PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von Scorcher24_ »

Dann kannst gleich auf The Verge oder Motherboard kucken. Gibt dedizierte Seiten für Netzteile, die die Dinger wirklich testen.
Zuletzt geändert von Scorcher24_ am 20.10.2020 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Captain Mumpitz
Beiträge: 4784
Registriert: 09.12.2009 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von Captain Mumpitz »

CB testet die Dinger ebenfalls und für einen Überblick/Einblick taugt auch die Übersicht allemal.
Aber natürlich gibts andere welche NTs noch genauer ansehen. Bloss ist deren Verdikt in der Regel das selbe.
eljay
Beiträge: 38
Registriert: 30.12.2008 18:44
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von eljay »

Liesel Weppen hat geschrieben: 18.10.2020 12:02 Bei Desktoprechnern halte ich nichts von Onboard-Wifi und BT. Das Gehäuse dämpft die Funkleistung der innen liegenden Antennen schon deutlich (besonders wenn man massive Gehäuse verwendet). Beides gibts als USB-Dongle schon für kleines Geld und dann ist die Antenne immerhin aussen, man kann sie mit USB-Verlängerungskabeln optimaler platzieren und zur Not auch mal an nen anderen Rechner anstecken.
Gibts hier eine gute, günstige Empfehlung für blutooth / W-Lan?

Möchte auch nochmal Feedback geben. Inzwischen habe ich den Rechner bestellt und zusammengebaut. Hat alles gut geklappt , nur die Verkabelung für das Frontpanel hat mich zur Verzweifelung gebracht! Nach kurzer Fehlersuche läuft alles und ich bin sehr zufrieden. Mich stört derzeit nichts, ausser die Geräuschkulisse ist doch etwas gewöhnungsbedürftig - aber ist wohl dem Umstand geschuldet, dass man hauptsächlich billig Komponenten zusammen gestellt hat ;) es lebe noise reduce funktion im Kopfhörer :D
bmg1900
Beiträge: 2
Registriert: 23.10.2020 15:00
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von bmg1900 »

Hallo zusammen!

Ich wollte mir eigentlich zur Weihnachtszeit n neues Headset besorgen aber mit Cyberpunk 2077 vor der Tür wollte ich dann doch lieber mein System ein wenig aufrüsten. Allerdings habe ich bis dato immer nur Komplettsysteme gehabt und nie selber einen gebaut/nachgerüstet, weiß daher gar nicht was ich am ehesten aufrüsten sollte.
Meine Specs sind wie folgt:
Mainboard: MSI MS-B9181
Prozessor: Inteö Core i5 8400
RAM: DDR4 8GB 1x
GPU: GeForce GTX 1060 6GB
Gehäuse: MSI Aegis 3

Im Grunde ist es ziemlich genau dieser PC.
An für sich würde ich mir auch n neues Gehäuse anschaffen sollten die Upgrades in dem Gehäuse keinen Platz haben.

Ich rechne so mit € 300,- - 400,- Budget zum aufrüsten.

Danke im Voraus :)
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von Liesel Weppen »

Puh, also erstmal würde ich auf 16GB RAM aufrüsten (je nachdem was drinsteckt, 1x8GB dazu, oder gleich ein 2x8GB Kit neu, dann passen die Module auch zusammen). Das wären ~60€ für ein 2x8 Kit.
Falls da noch eine 128GB SSD drinstecken sollte, wie im verlinkten Original, dann eine 500-1000GB SSD, damit auch ein paar Spiele mit drauf passen. Crucial MX 500 1TB ~80€, Samsung 860 Evo 1TB ~110€. Hab von beiden die 500GB Varianten und finde da eigentlich keinen nenneswerten Unterschied, man kann also mMn auch beruhigt die günstigere MX500 nehmen.

Spieletechnisch (also mehr FPS) würde dir ein Grafikkartenupgrade am meisten bringen, aber:

Die neue Grakas stehen vor der Tür. NVidias sind kaum lieferbar und die Mittelklassekarten noch nicht released. Die AMDs kommen erst nächste Woche. Also generell ein schlechter Zeitpunkt um eine Grafikkarte zu kaufen.

Dann bleiben noch ~150-250€ übrig. Das reicht allerdings nichtmehr für ein Grafikkarten-Update. Also alles was es so in der Preisspanne gibt, lohnt sich mMn nicht als ein Upgrade für eine 1060.
Gebraucht könnte man da evtl. noch was kriegen. Wobei selbst gebraucht 1080tis immernoch eher für 300€+ weggehen.

Alternativ könntest du natürlich auch auf eine 2060S aufrüsten (350-400€) und auf den Rest verzichten... aber naja, da sehe ich 16GB RAM und eine SSD in 2020 als notwendiger.

Für eine Grafikkarte in dem Gehäuse musst du wohl darauf achten, wie lang die maximal sein darf. Entweder nachmessen oder in der Gebrauchsanleitung zum Gehäuse nachgucken. ;)

Für die CPU bleibt eh nix mehr vom Budget übrig, da würde ich aber ehrlich gesagt auch nichtmehr viel machen. Da wäre dann eher auch gleich ein Boardwechsel fällig, egal ob für einen neueren Intel oder dann gleich einem Ryzen.

Edit:
Oh, und bevor man an eine Grafikkarte oder CPU denkt, erstmal gucken, was das Netzteil überhaupt hergibt. Da es das Gehäuse auch mit i7-7700 und GTX 1080 gibt, könnte das Netzteil noch ein paar Reserven haben. Ob es mit einer 1080ti oder 2060S nicht evtl schon knapp wird, kann man ohne genauere Infos nicht verlässlich sagen.

Edit2:
Mini Gehäuse immer mit Sonder-Mobos... besser auch vorher checken, ob das Ding überhaupt 2 RAM-Slots hat und ob da normale DIMMs reingehören, oder wie bei solchen Minidingern auch hin und wieder mal SO-DIMMs benötigt werden.

Und weil ebenfalls Mini, evtl ist kein Platz für eine zusätzliche SATA-SSD und du willst ja vermutlich die HDD trotzdem noch behalten. Dann kannst du natürlich das Optane-Ding rauswerfen und eine NVMe SSD reinstecken, die sind aber etwas teurer.

Zum Aufrüsten sind solche Minikästchen halt immer suboptimal. Und die technischen Daten die auf Amazon angegeben sind, sind meist recht dürftig.

Edit3:
Ja, die Specs von MSI direkt sagen, dass da SO-Dimms reinmüssen. Also dann würde ich mir ernsthaft überlegen, in diese Kiste überhaupt noch Geld reinzustecken. Und nur ein neues Gehäuse bringt dir ja auch nichts, weil du dann ja immernoch dieses Mini-Mobo hast, das dann immernoch SO-DIMMs braucht.
Dann wäre eine 2060S wohl doch die sinnvollste Option, sofern es da kurze gibt, die in das Gehäuse passen. Sollte mit dem 450W Netzteil gerade noch passen. Die kannste dann später wenigstens mit in einen neuen Rechner mitnehmen. Dann bleibt nur zu hoffen, das 8GB RAM für kommende Spiele wie CP2077 noch ausreichen.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 23.10.2020 16:01, insgesamt 4-mal geändert.
bmg1900
Beiträge: 2
Registriert: 23.10.2020 15:00
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von bmg1900 »

Vollzitat
Show
Liesel Weppen hat geschrieben: 23.10.2020 15:43 Puh, also erstmal würde ich auf 16GB RAM aufrüsten (je nachdem was drinsteckt, 1x8GB dazu, oder gleich ein 2x8GB Kit neu, dann passen die Module auch zusammen). Das wären ~60€ für ein 2x8 Kit.
Falls da noch eine 128GB SSD drinstecken sollte, wie im verlinkten Original, dann eine 500-1000GB SSD, damit auch ein paar Spiele mit drauf passen. Crucial MX 500 1TB ~80€, Samsung 860 Evo 1TB ~110€. Hab von beiden die 500GB Varianten und finde da eigentlich keinen nenneswerten Unterschied, man kann also mMn auch beruhigt die günstigere MX500 nehmen.

Spieletechnisch (also mehr FPS) würde dir ein Grafikkartenupgrade am meisten bringen, aber:

Die neue Grakas stehen vor der Tür. NVidias sind kaum lieferbar und die Mittelklassekarten noch nicht released. Die AMDs kommen erst nächste Woche. Also generell ein schlechter Zeitpunkt um eine Grafikkarte zu kaufen.

Dann bleiben noch ~150-250€ übrig. Das reicht allerdings nichtmehr für ein Grafikkarten-Update. Also alles was es so in der Preisspanne gibt, lohnt sich mMn nicht als ein Upgrade für eine 1060.
Gebraucht könnte man da evtl. noch was kriegen. Wobei selbst gebraucht 1080tis immernoch eher für 300€+ weggehen.

Alternativ könntest du natürlich auch auf eine 2060S aufrüsten (350-400€) und auf den Rest verzichten... aber naja, da sehe ich 16GB RAM und eine SSD in 2020 als notwendiger.

Für eine Grafikkarte in dem Gehäuse musst du wohl darauf achten, wie lang die maximal sein darf. Entweder nachmessen oder in der Gebrauchsanleitung zum Gehäuse nachgucken. ;)

Für die CPU bleibt eh nix mehr vom Budget übrig, da würde ich aber ehrlich gesagt auch nichtmehr viel machen. Da wäre dann eher auch gleich ein Boardwechsel fällig, egal ob für einen neueren Intel oder dann gleich einem Ryzen.

Edit:
Oh, und bevor man an eine Grafikkarte oder CPU denkt, erstmal gucken, was das Netzteil überhaupt hergibt. Da es das Gehäuse auch mit i7-7700 und GTX 1080 gibt, könnte das Netzteil noch ein paar Reserven haben. Ob es mit einer 1080ti oder 2060S nicht evtl schon knapp wird, kann man ohne genauere Infos nicht verlässlich sagen.

Edit2:
Mini Gehäuse immer mit Sonder-Mobos... besser auch vorher checken, ob das Ding überhaupt 2 RAM-Slots hat und ob da normale DIMMs reingehören, oder wie bei solchen Minidingern auch hin und wieder mal SO-DIMMs benötigt werden.

Und weil ebenfalls Mini, evtl ist kein Platz für eine zusätzliche SATA-SSD und du willst ja vermutlich die HDD trotzdem noch behalten. Dann kannst du natürlich das Optane-Ding rauswerfen und eine NVMe SSD reinstecken, die sind aber etwas teurer.

Zum Aufrüsten sind solche Minikästchen halt immer suboptimal. Und die technischen Daten die auf Amazon angegeben sind, sind meist recht dürftig.

Edit3:
Ja, die Specs von MSI direkt sagen, dass da SO-Dimms reinmüssen. Also dann würde ich mir ernsthaft überlegen, in diese Kiste überhaupt noch Geld reinzustecken. Und nur ein neues Gehäuse bringt dir ja auch nichts, weil du dann ja immernoch dieses Mini-Mobo hast, das dann immernoch SO-DIMMs braucht.
Dann wäre eine 2060S wohl doch die sinnvollste Option, sofern es da kurze gibt, die in das Gehäuse passen. Sollte mit dem 450W Netzteil gerade noch passen. Die kannste dann später wenigstens mit in einen neuen Rechner mitnehmen. Dann bleibt nur zu hoffen, das 8GB RAM für kommende Spiele wie CP2077 noch ausreichen.
Danke für die ausführliche Antwort!
SSD war das erste was ich nachgerüstet habe nach dem Kauf :)
So wie ich den Rest deiner Antwort lese wäre es vermutlich noch am besten noch etwas zu sparen und n neues Gehäuse, Netzteil & Motherboard + RAM zu holen, und mit dem GPU noch bis nächstes Jahr abwarten was sich da tut auf dem Markt?

Oder erstmal noch n SO-Dimm 8GB RAM zulegen und das o.g. dann auf nächstes Jahr verschieben.
Zuletzt geändert von dx1 am 23.10.2020 19:00, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Spoiler gesetzt.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von Liesel Weppen »

bmg1900 hat geschrieben: 23.10.2020 18:55 SSD war das erste was ich nachgerüstet habe nach dem Kauf :)
So wie ich den Rest deiner Antwort lese wäre es vermutlich noch am besten noch etwas zu sparen und n neues Gehäuse, Netzteil & Motherboard + RAM zu holen, und mit dem GPU noch bis nächstes Jahr abwarten was sich da tut auf dem Markt?
Ja, bis nächstes Jahr sind die neuen Sachen auf dem Markt und hoffentlich auch verfügbar und die Next-Gen noch eine Weile weg.
bmg1900 hat geschrieben: 23.10.2020 18:55 Oder erstmal noch n SO-Dimm 8GB RAM zulegen und das o.g. dann auf nächstes Jahr verschieben.
Klar, so ein 8GB So-Dimm kostet nicht die Welt. Die Idee war halt, das du normale DDR4-Dimms auch auf einem anderem Board später noch weiterverwenden hättest können.
Benutzeravatar
YounkoShanks
Beiträge: 765
Registriert: 03.05.2011 19:14
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von YounkoShanks »

hey leute ne frage:
was müsste ich als erstes aufrüsten bei diesem setup
und ist die cpu sehr lange gut ?
ich zocke nurn auf 24.5 zoll 1080p auf 165 hz monitor

ryzen 2600
rx 570 8gb
16 ddr 4 3000mhz
500gb m.2 festplatt3 Intel 1.5 gb/s

ich vermute das bei mir die grafikarte als erstes raus müsste in 1 2 jahren.
Welche grafikarte würde pefekt meine cpu ausreizen ? das alles aur 1080p betrachtet.

zocke hauptsächlich auf ps4 / ab 19.11 ps5
pc wird nur für competetiv und pc titel genutzt
twitch.tv/YonkouMo
PS5
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von dx1 »

Aktuell würde ich die Grafikkarte ersetzen. Mit welcher? Frag das am besten, wenn es in ein, zwei Jahren soweit ist.
#Konsolenlosmentalität
Refuse - Reduce - Reuse - Repair - Recycle - Rot!
If you can't do something smart, do something right.
Benutzeravatar
YounkoShanks
Beiträge: 765
Registriert: 03.05.2011 19:14
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von YounkoShanks »

rx 3080
oder 6800 würde aber theoretisch noch mit der cpu gehn oder ?
twitch.tv/YonkouMo
PS5
Benutzeravatar
Captain Mumpitz
Beiträge: 4784
Registriert: 09.12.2009 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von Captain Mumpitz »

"Gehen" tut alles. Es wird immer eine der beiden Komponenten limitieren.
Dreh die Grafikdetails auf low-medium und sieh was deine CPU noch so leistet, dann weisst du, ob auch diese neu muss.

aber eine RX 3080 gibt es nicht.
Zuletzt geändert von Captain Mumpitz am 07.11.2020 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28753
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von Chibiterasu »

Liebe Leute,

ich hab den PC Neukauf jetzt schon wieder zwei Jahre vor mich hergeschoben und nachdem dieses Jahr nix mit Urlaub war, will ich mir jetzt endlich ein neues Teil zusammenstellen (Budget bis zu 2000€ + Monitor zusätzlich).
Black Friday steht ja auch vor der Tür, vielleicht kauf ich da schon mal ein paar günstige Komponenten zusammen. Werde es eher so mittelfristig angehen und nicht sofort alles auf einmal kaufen was verfügbar ist.
Hätte eigentlich gerne eine 3080, aber das ist ja noch schwierig. Also ich nerve euch jetzt ab und an mit Fragen, wenn es recht ist.


Ich fang mal mit dem Monitor an. Ich zock hier noch auf einem Full HD Samsung 24 Zoll Ding von ca. 2007...also da ist alles schnell eine Verbesserung. Mich machen die ganzen Seriennummern aber fertig. Man findet selten genau das Modell, welches bei Hardware-Tests toll abschneidet.

Ich würde in etwa 27 Zoll, 1440p, 144Hz, HDR, G-Sync Unterstützung und eine niedrige Reaktionszeit anpeilen.
Was hält ihr von Curved Displays...? Das macht mich immer noch skeptisch. Gibt es sonst etwas auf das ich achten sollte?

Habt ihr vielleicht sogar konkrete Modell-Empfehlungen?

Ich danke euch.
Benutzeravatar
Captain Mumpitz
Beiträge: 4784
Registriert: 09.12.2009 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von Captain Mumpitz »

Chibiterasu hat geschrieben: 21.11.2020 09:30 ich nerve euch jetzt ab und an mit Fragen, wenn es recht ist.
Nein.
Man findet selten genau das Modell, welches bei Hardware-Tests toll abschneidet.
Lass dich davon nicht kirre machen. Die Modellnummern können teilweise nur schon nach Land unterschiedlich sein, oder gar nach Produktionsjahr. Also im Kern sollte es natürlich schon der selbe sein.
In der Regel sind es dann auch die selben Panels die verbaut sind, nur die Anschlüsse und kleinere "Extras" sind unterschiedlich.
Ich würde in etwa 27 Zoll, 1440p, 144Hz, HDR, G-Sync Unterstützung und eine niedrige Reaktionszeit anpeilen.
Was hält ihr von Curved Displays...? Das macht mich immer noch skeptisch. Gibt es sonst etwas auf das ich achten sollte?
Erste Anlaufstelle bei Monitoren ist noch immer prad.de, auch wenn sie durchaus skeptisch und sehr genau zu Werke gehen. Ansonsten geht vieles über Erfahrungen. Pflüge dich mal durch die Sammelthreads bei Computerbase oder PCGH - du bist ja bei weitem nicht der erste, der einen Monitor sucht.
Von Curved würde ich abraten solange es nicht 30" oder grösser ist. Der Effekt stellt sich einfach erst ab einer gewissen Grösse ein, inklusive Sitzabstand. Darunter ist es mehr nervig statt cool - so zumindest meine Erfahrung.
Ansonsten sind natürlich Ergonomiefunktionen nicht zu verachten, der Monitor sollte mitbringen was für dich wichtig ist. Höhenverstellbarkeit ist mal das Minimum.

Und sonst halt das übliche: TN für reine Geschwindigkeit, VA als Zwischending mit (leider) zu viel Schlierenbildung im Overdrive und IPS für die beste Farbwiedergabe. Aber schnelles IPS ist teuer.
Habt ihr vielleicht sogar konkrete Modell-Empfehlungen?
Da die Modelle ca. alle 12 Monate durchwechseln, nein. Aber ich würd mich mal bei Viewsonic und AOC umsehen. Die sind beide idr. sehr bezahlbar und haben durchaus sehr tolle Monitore im Angebot.
Von Samsung kommt ab und zu auch was tolles und Eizo ist natürlich nach wie vor ein Platzhirsch, lässt sich das aber teuer bezahlen. BenQ driftet indes immer mehr ins "Ultr4-Gam0r"-Gefilde ab ohne sich mit Bildqualität auch wirklich von der Konkurrenz absetzen zu können.
Die Acer Predator Reihe ist per se auch ganz gut, aber ich finde sie furchtbar hässlich - und relativ teuer.
Benutzeravatar
bondKI
Beiträge: 5207
Registriert: 11.05.2007 19:38
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von bondKI »

Captain Mumpitz hat geschrieben: 21.11.2020 10:27 Von Curved würde ich abraten solange es nicht 30" oder grösser ist. Der Effekt stellt sich einfach erst ab einer gewissen Grösse ein, inklusive Sitzabstand. Darunter ist es mehr nervig statt cool - so zumindest meine Erfahrung.
Das allerdings ist kompletter...Mumpitz...

Wichtiger als die Größe des Monitors ist bei Curved der Biegeradius.

Meiner hat 1000R (also einen Radius von 1m). Je kleiner die Zahl desto größer der Curved effekt.

Wenns ein normaler Monitor sein soll, wirst du um Asus oder Acer Monitore nicht drumherum kommen. Sind nach wie vor die Top of the Line wenn du was mit G-Sync, schneller Reaktionszeit, hohe Refreshrate und Co willst.

Mein 4 Jahre alter Rog Swift (dient momentan aber nur als 2. Monitor fürs Home Office) ist von den Features, Hz und Reaktions bspw. nach wie vor einer der Besten.


Ach und btw, von HDR würde ich auf dem PC abraten. Macht in vielen Spielen nach wie vor Probleme.
Zuletzt geändert von bondKI am 21.11.2020 11:17, insgesamt 3-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Beitrag von Liesel Weppen »

Captain Mumpitz hat geschrieben: 21.11.2020 10:27 Erste Anlaufstelle bei Monitoren ist noch immer prad.de, auch wenn sie durchaus skeptisch und sehr genau zu Werke gehen.
Dem stimme ich zu, aber auch da muss man vorsichtig sein. Prad guckt sehr genau hin, das kann Laien sehr schnell noch mehr überfordern. Die Bewertungen dort sind auch auf sehr hohem Niveau. Die muss man erstmal auf die eigenen Ansprüche einpegeln können. Wenn Prad einem Monitor in Gaming nur eine 3/5 gibt, scheint das erstmal eine schlechte Bewertung zu sein. Je nach eigenen Ansprüchen kann das aber immernoch besser sein, als man eigentlich braucht.

Ich bin auch auf Monitorsuche und behaupte mal, ich kenn mich einigermaßen aus und bin einigermaßen informiert, weil ich auch in diversen Foren diverse Threads zu Monitoren gelesen habe und immernoch verfolge. Prad finde ich trotzdem schwierig, weil die halt auch jedes kleine Fitzelchen bewerten, das mich mal so gar nicht betrifft.
Chibiterasu hat geschrieben: 21.11.2020 09:30 Ich würde in etwa 27 Zoll, 1440p, 144Hz, HDR, G-Sync Unterstützung und eine niedrige Reaktionszeit anpeilen.
Was hält ihr von Curved Displays...? Das macht mich immer noch skeptisch. Gibt es sonst etwas auf das ich achten sollte?
Curved ist nicht so "schlimm" wie manche sich das vorstellen. Der Biegeradius wurde ja schon angesprochen. Selbst bei einem "stark" gekrümmten 27" 16:9 Monitor mit 1000R "hängt" der Monitor in der Mitte nur ~4,5cm durch.
Ich finde je breiter ein Monitor ist, umsomehr WILL ich curved.
Und da wären wir auch beim nächsten Punkt: 21:9 kommt auch immer mehr. Ein 34" 21:9 ist genauso hoch wie ein 27" 16:9, aber halt breiter. Finde ich gerade für Spiele top, und genau sowas suche ich auch.
Bei deinen Anforderungen (144Hz, WQHD, bzw dann UWQHD für 21:9, G-Sync, HDR, noch dazu vielleicht das es kein VA-Panel sein soll) wird das aber wohl deutlich teurer als die "normalen" 27" 16:9.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 21.11.2020 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten