AM2+ Mainboard mit DDR2 und AM3-Fähig

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Der Unterschied ist, dass bei der teureren Variante Assassin's Creed 1 mitgeliefert wird. Da das Spiel einzeln aber schon für unter 20€ zu bekommen ist, als UK-Import sogar für unter 10€ lohnt sich der Aufpreis definitiv nicht ;).

Was meinst du mit zukunftstauglich? Die HD 6xxx und HD 5xxx basieren mehr oder weniger auf der gleichen Technik, der Grafikchip beruht bei beiden Serien auf der gleichen Architektur (mit kleinen Verbesserungen). Sowohl die HD 5850 als auch HD 6850/70 bieten Directx 11, 1GB RAM und verbrauchen bei etwa gleicher Leistung auch etwa gleich viel. Der einzige Unterschied ist die Rechenleistung: die HD 5850 ist ca 10-15% und die HD 6870 15-20%, beides bezogen auf die an sich schon schnelle HD 6850, welche wie gesagt auch für Full HD in aktuellen spielen reicht.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

mit zukunftssicherer mein ich, dass ich gelesen hab, dass die 6xxxer besser in directX 11 sein solln und sie Tesselation (kp ob man das so schreibt..^^) besser/schneller hinbekommen.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Die HD 68xx liegen etwa auf dem gleichen Tessellation Niveau wie die HD 58xx. Unter optimalen Umständen kann es Vorteile für die neueren Karten geben. Aber gegen Nvidias Tesselation Leistung sehen alle AMDs alt aus. Selbst die HD 6970 schafft gerade mal die Tessellation Leistung einer GTX 460.

Da aber bis jetzt nur wenige Spiele überhaupt das Feature nutzen, ist es imho auch noch nicht so wichtig. Bis Spiele kommen, die das massiv nutzen, wird die aktuelle Grafik-Generation eh veraltet sein.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

Ok dann muss ich mir das alles einfach nochmal durch den Kopf gehen lassen..
Aber ich hab da mal ne Frage: Bei 3D Mark Ventage, wenn ich da ein Grafik-Test mit einer neuen HD5850 machen würde und meinen jetzigen Prozessor drin lassen würde, würd der die doch nicht ausbremsen oder?
Weil der Prozessor bei Tests mit meiner jetzigen Grafikkarte sogut wie gar nicht ausgelasstet wird..
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Es könnt sein, dass der Prozessor mit ner stärkeren Karte auch mehr gefordert wird, da er hier nicht mehr ausgbremst wird. Spätestens im CPU-Test vom Vantage ist auf jeden fall die CPU der limitierende Faktor (soll ja auch so sein^^).

Aber ist doch wie gesagt komplett egal, was du für Punkte hast, solange deine Spiele flüssig laufen.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

was denkt ihr würden die neuen Bulldozer kosten und werden die wirklich soviel besser?
Weil ich eigentlich nicht viel mehr als 155 € fürn prozessor ausgeben will.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Wie gut die CPUs sein werden, werden wir leider erst im Sommer erfahren, es ist nur sicher, dass sie bestimmt schneller sein werden als die aktuellen AMD-CPUs.

Sandy Bridge hat schon ein gutes Maß vorgelegt, ob AMD da kontern kann, ist zur Zeit fraglich. Hier kosten die günstigsten Quad-Cores aber auch etwa 160€ (i5-2400). Allerdings werden die AMD Boards wie immer günstiger sein als die von Intel. Ein 80€ AMD-Brett ist locker so gut wie ein 110€ Intel-Brett, die Preisdiffferenz könnte man dann in die CPU stecken.

Die Preise werden sich an der Leistung orientieren. Eine AMD CPU kostet in der Regel etwas weniger als eine vergleichbare Intel CPU, wobei AMD zur Zeit nur durch mehr Kerne kontern kann, was gerade bei Spielen ja nicht immer zum Vorteil ist, siehe i5-2500K Vs. Phenom II X6 1100T, welche beide etwa gleich viel kosten.

Der Vorteil vom neuen AMD Sockel (AM3+) ist, dass die ganze AM3 Palette zur Verfügung steht. Und die Sechskerne reichen die nächste Zeit wohl auch erst mal locker aus. Später könnte man dann immer noch auf Bulldozer updaten, ohne das Board wechseln zu müssen.

Es ist davon auszugehen, dass die aktuellen Phenom II bei erscheinen vom Bulldozer auch noch mal günstiger werden als jetzt, dann gibts für 150€ mit Sichherheit schon den 1090T BE oder 1100T BE.

Wenn Bulldozer nichts taugt, kann man ja immer noch auf Intel ausweichen ;).
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

Ok eine Frage hab ich noch..
Wenn ich Assassin's Creed 2 zocke dann wird angezeigt, dass der CPU zu 98% ausgelastet wird und die Grafikkarte zu 40% höchsten 70% ausgelastet wird.
Wenn ich mir ne neue Grafikkarte kaufe (HD 6850) werd ich das dann trotzdem die alte Grafikkarte nicht so ausgelastet wurde in der fps-Zahl merken?
Danke schon mal ;)
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

AC ist halt eines der Spiele, dass schon von mehr als 2 Kernen profitiert. Klar wirst du mit deinem Dual Core also niemals die volle Leistung aus dem Spiel raus holen.

Aber wenn es so jetzt flüssig lief mit deiner alten Karte (AC 1 lief ja auch mit meiner HD 3850), dann wird es jetzt natürlich weiter flüssig laufen UND du kannst auf höhere Details bzw. Bildqualität stellen (Anti-Aliasing, Anistrope Filterung).

Des weiteren eignet sich deine CPU wie gesagt perfekt zum übertakten.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

ok was haltet ihr von dem hier, weil ich eig. nicht mehr auf bulldozer warten will^^:
http://geizhals.at/deutschland/a580325.html
Allerdings bräucht ich dazu noch ein passendes, preiswertes Mainboard.
Könntet ihr mir dazu eins empfehlen, wenn der Prozessor eig ganz gut?
Danköö
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Wie schon mehrfach erwähnt, sind die Sandy Bridge aktuell die schnellsten (bezahlbaren) CPUs auf dem Markt. Der i5-2400 schlägt zur Zeit fast immer jeden AMD, was Spiele angeht deutlich (klick hier).

Nur in Spielen, die mehr als vier Kerne nutzen können, liegen die schnellen Sechskerner von AMD vorne, ohne dass der i5-2400 dafür aber zu langsam wäre. Zur Zeit kann man diese Ausnahmespiele auch locker noch an einer Hand abzählen (Anno 1404, Bad Company 2...). Bis sich solche Spiele etablieren wird noch etwas Zeit vergehen.

Willst du bei Intel etwas in die Zukunft investieren, lohnen die 30€ Aufpreis zum 2500K wie ebenfalls schon gesagt auf jeden Fall. Der bietet direkt 200MHz mehr und lässt sich zudem sehr einfach per Multiplikator übertakten. Damit wären 4GHz überhaupt kein Problem, was dann einige Jahre reichen sollte.
Auch der i5-2400 lässt sich per Turbo noch übertakten aber maximal bis 3,8GHz, aber so ganz verstanden hab ich noch nicht wie das klappt. Musst du wissen obs dir 30€ nicht doch wert ist.

Das mit den Boards ist, wie ich auch schon sagte derzeit das Problem: es gibt noch keine! Die alten wurden wegen eines Fehlers zurückgerufen und die neuen sollten demnächst erst wieder lieferbar sein. Hier muss man sich also auf eine gewisse Lieferzeit einstellen. Wichtig ist, dass du ein Board mit dem neuen B3-Stepping ohne den Fehler nimmst.

Wenn für dich Übertakten in Frage kommt, dann musst du ein Board mit P67er Chipsatz nehmen. Wenn du niemals übertakten willst, kannst du auch H67 nehmen, wo es zwar keine OC-Optionen gibt, du dafür aber die Grafikeinheit der CPU nutzen kannst.

Ich würde wie gesagt ein P67er Board + i5-2500K nehmen. Hier gibts ne Übersicht mit allen derzeit erhältlichen P67 Boards im B3 Stepping:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp ... ing#xf_top

mit Asus (P8P67-M), Gigabyte (UD3) oder MSI (C45) kann man nicht viel falsch machen. Ich war die letzten Jahre immer mit meinem 3er Boards von Gigabyte sehr zufrieden, aber Asus ist genauso gut.