Brauche Tipps für System zusammenstellung Sandy Bridge.

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

crackajack hat geschrieben:
Rosette hat geschrieben:warum sollte ich spiele, die ich jetzt nicht jede woche zocken deinstallieren?
Eben weil nicht jeder 500GB für Steam frei halten will und das mit den erwähnten SSDs ja auch kaum geht.
nicht jeder möchte aber spiele wieder runterladen nur weil er sie mal kurz spielen möchte, was mit dem erwähnten DSL 2000 ja auch kaum geht. :roll:

und ich denke jeder, wird wohl noch ne 2. festplatte haben, denn mit 60GB würden wohl die wenigsten auskommen (allgemein gesehen).
Benutzeravatar
crackajack
Beiträge: 657
Registriert: 09.12.2009 09:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crackajack »

Rosette hat geschrieben:nicht jeder möchte aber spiele wieder runterladen nur weil er sie mal kurz spielen möchte, was mit dem erwähnten DSL 2000 ja auch kaum geht.
logisch
Dann muss aber auch nicht jeder dieser Möglichkeit völlig abgeneigt sein und spielt eben nicht jede Woche 10 versch. Spiele aus seinem Steam Ordner.

Es langen 60GB für Steam, wie selbst dein Speicherbedarf zeigt, auch noch.
Also selbst bei dir nicht fatal, wie du ursprünglich meintest. Du hast ja praktisch deine eigene Meinung widerlegt.
Benutzeravatar
Killernator
Beiträge: 912
Registriert: 18.07.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Killernator »

Kann mal jemand meine Frage beantworten und sagen ob die von mir gewählten Komponenten gut sind? Ich habe bei den Speichern ein paar zweifeln. Aber wenn ich schon dabei bin. Muss ich die Savegames von Steam auf einer Festplatte speichern, oder bleiben die an meinem Account gebunden? Ich muss wenn ich mein System zusammenstelle auch formatieren deshalb.

Edit: Ich habe gemerkt das es bei HoH bessere angebote gibt:
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Arbeit ... 125756.htm
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Mainbo ... 125545.htm
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/CPU-/- ... 126240.htm

Den Gehäuse würde ich wo anders kaufen, auch für 80€.
butzman
Beiträge: 423
Registriert: 25.09.2007 22:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von butzman »

Die von dir gewählten Komponenten sind alle top... kannst bedenkenlos zugreifen.
Benutzeravatar
crackajack
Beiträge: 657
Registriert: 09.12.2009 09:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crackajack »

Killernator hat geschrieben:Muss ich die Savegames von Steam auf einer Festplatte speichern, oder bleiben die an meinem Account gebunden?
Alle Spiele mit dem Wolkensymbol (je nach gewählter Ansicht) unterstützen Steamplay und werden synchronisiert, alles ohne nicht.
Bei Steam weiß ich nun gar nicht ob das direkt im Steamordner abgelegt wird oder aber die üblichen Verdächtigen Eigene Dateien, Anwendungsdaten und min. 2,3 andere Orte noch zum Zug kommen. google weiß das dann aber je nach spiel schon.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

crackajack hat geschrieben:Alle Spiele mit dem Wolkensymbol (je nach gewählter Ansicht) unterstützen Steamplay und werden synchronisiert, alles ohne nicht.
wo haben das eigentlich alle her? das wolkensymbol steht für steamcloud. steamcloud speichert bis jetzt nur einstellungen, mehr nicht. spielstände werden auf den servern NICHT gespeichert. diese funktion ist vorgesehen, ist aber nocht nicht implimentiert.

und steamplay ist was ganz anderes. steamplay heißt, dass ich ein spiel nur einmal kaufen muss, und sowohl auf PC als auch auf nem Mac spielen kann.
Benutzeravatar
crackajack
Beiträge: 657
Registriert: 09.12.2009 09:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crackajack »

Rosette hat geschrieben:spielstände werden auf den servern NICHT gespeichert.
und warum konnte ich dann meine steamcloud spiele auf zwei unterschiedlichen Rechnern einfach so weiterspielen? (steamplay ist was anderes, das war Käse. das ist Mac+Windows)

Steht ja in den Optionen drin wieviele KB genutzt werden. Und z.b. Portal hat wohl kaum 10 MB (oder wie viel auch immer es genau war) an Einstellungen hochgeladen als ich es nach Monaten wieder anwarf- in der Zwischenzeit kam eben die cloud dazu- und beim beenden eben erstmalig synchronisiert wurde.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

dann suckt mein steamcloud aber gewaltig. naja, deswegen und weil sowohl bei wiki als auch in steam was anderes steht, habe ich es angenommen.
Benutzeravatar
crackajack
Beiträge: 657
Registriert: 09.12.2009 09:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crackajack »

Sicher das es bei dir nicht tut?
Hier steht nämlich ganz offiziell 100MB pro User pro Spiel.
http://www.steampowered.com/steamworks/ov_cloud.php
Sofern der Entwickler nicht drauf vergisst, und ev. wirklich nur Einstellungen übernimmt, sollten also Saves inklusive sein.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

also weder bei mw2 (außer multiplayer natürlich), noch bei portal, noch bei half life 2 wurden mir die saves gespeichert (das war im mai 2010).

allerdings steht bei HL2 jetzt auch, das 24mb benutzt werden. mal schauen. demnächste wird eh mein rechner neu aufgesetzt, und dann werde ich mal lucksen.

gibts in steam iwie ne steam cloud option, wo man einstellen kann, was gespeichert wird? weil da wo steht, wieviel speicherplatz steam cloud für das spiel nutzt, steht explizit nurwas von settings, nichts von savegames.
Benutzeravatar
Killernator
Beiträge: 912
Registriert: 18.07.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Killernator »

So bin wieder da. Sorry das ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber ich hatte sehr viel zu tun. Ich habe mir jetzt ein Laden angeschaut den es in Pforzheim gibt wo ich die Teile selber abholen könnte und wo die Preise ganz gut sind. Ich habe ein paar Komponente ausgetauscht und habe mich dazu entschieden auch noch ein neues Netzteil zu kaufen. Die folgenden Komponente will ich kaufen, aber beim Netzteil kann ich mich nicht entscheiden:

http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=30532
http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=30498
http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=30441
http://www.arlt.com/Hardware/PC-Kompone ... -Plus.html

http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=29050
http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=30027

Was meint ihr dazu und welchen Netzteil soll ich nehmen? Ich denke 650 Watt sollten reichen, auch wenn ich noch eine GTX 570/580 einbaue. Es könnte aber auch sein das ich meine GTX 260 auch noch eingebaut lasse wegen Physx.

Falls nötig:

http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=29049
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

1. beide 5 jahre garantie
2. 52A = 624W beim CM vs. 53A = 636W beim XFX (12V)
3. bis zu 85% effizienz bei beiden. beide bronze
4. CM hat zwar etwas weniger leistung (wirklich marginal), ist aber billiger.


ich würde das CoolerMaster nehmen, aufgrund quasi gleichen leistung bei geringerem preis.
Benutzeravatar
Killernator
Beiträge: 912
Registriert: 18.07.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Killernator »

Und was ist mit dem dritten den ich gepostet habe, falls ich die zweite Grafikkarte eingebaut lasse?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

das hab ich schon von anfang an mit bedacht, keine angst. das GX 650W liefert 624W auf der 12V leitung, und hat 4 PCIe stromanschlüsse. das reicht dicke.
Benutzeravatar
Killernator
Beiträge: 912
Registriert: 18.07.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Killernator »

OK danke. Kannst du vielleicht auch deine Meinung zu dem Rest sagen? Ich denke es passt alles gut zusammen, aber ich lese gerne noch andere Meinungen dazu :)