Also erst mal ein Netzteil, das ne HD 4870
X2 aushält, sollte auch so ziemlich jede aktuelle Single-GPU aushalten. Und dann wäre eine GTX 550 Ti auch kein Leistungsgewinn sondern dürfte in den meisten Fällen massiv weniger Leistung bieten. Die alten Karten sollten nicht unterschätzt werden. Eine HD 4870 ist in etwa so schnell wie eine HD 6770 (sogar noch etwas schneller!). Zwei davon sind in optimalen Bedingungen (Crossfire funktioniert gut) dann 60-70% schneller, das würde dann der Leistung einer GTX 560 Ti entsprechen.
Bist du bei deinen Spielen sicher, dass auch beide GPU-Kerne von den Spielen genutzt werden? Denn eigentlich sollte die Grafikkarte dann auch noch bei aktuellen Spielen meist die maximalen Details schaffen. Ok in BF3 vllt nicht mehr, aber sonst...
Aber das Spielen mit einer Dual-GPU Karte ist eh von Problemen belastet, insbesondere bei AMD: Mikroruckler, fehlende Multi-GPU Profile, Lautstärke, Stromverbrauch... Die Anschaffung einer etwa gleich schnellen Single-GPU kann sich also durchaus schon sehr bemerkbar machen, obwohl sie laut Werten kaum schneller ist. Ich vermute ja, dass du in einigen Spielen nur einen Kern benutzt. Dann wäre eine Nvidia GTX 560 Ti oder HD 6950 schon fast doppelt so schnell in manchen Fällen. Wenn du dir doch sicher bist, dass du überall beide Kerne nutzt, dann solltest du schon zu einer GTX 570 oder HD 6970 greifen, wenn du eine Leistungssteigerung deutlich spüren möchtest.
Hier ist eine Leistungsübersicht der aktuellen Grafikkarten:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... g_mit_aaaf
(ok, das aktuelle Topmodell fehlt noch, die HD 7970, aber die dürfte wohl nicht interessant sein)
Übrigens würde dir auch das Übertakten deines Prozessors schon einiges bringen. Der dürfte auch deine jetzige Karte schon ab und zu mal ausbremsen. 3,4 GHz sollten eigentlich locker machbar sein, das wären immerhin etwa 30% mehr Leistung. Ist dann zwar immer noch deutlich langsamer als aktuelle CPUs, aber sollte erst mal fürs meiste reichen (meine ist auch nicht schneller

)