Sandy Bridge vs. Bulldozer

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Wird AMD den Rückstand gegenüber Intels Sandy Bridge mit Bulldozer noch aufholen können?

Umfrage endete am 03.01.2012 08:38

Der Vorsprung von Intel ist zu groß
16
24%
Die neuen AMD werden locker mit Sandy Bridge mithalten
9
14%
AMD kann nur durch gute Preise mithalten
23
35%
Mir egal, mein System wird die diesjährigen Architekturen überleben.
18
27%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

E-G hat geschrieben:klingt alles so ein wenig nach fermi... ambitionierte neue architektur, aber nicht ansatzweise optimiert. die zeit wirds schon richten.
Naja, ob alle Optimierungen diesen Rückstand einholen können...

Ein Phenom II lag im Schnitt schon etwa 30-40% hinter einem Sandy Bridge pro Takt und Kern. Mit Bulldozer ist dieser Abstand nun noch größer geworden 8O, wenn man mal Benchmarks außen vor lässt, die die neuen Befehlserweiterungen nutzen.
Ich hätte ja auch nicht erwartet, das SB eingeholt wird, aber doch wenigstens, dass der Abstand etwas verringert wird. Aber daran ist AMD quasi desaströs gescheitert.

Ok, es soll einige Probleme geben, mit dem Cache z.B. und auch die Thread-Verwaltung von Windows ist nicht auf die Modulbauweise zugeschnitten.
Am Stromverbrauch wird hoffentlich auch noch gearbeitet. Ich mein, beim Phenom hat man ja auch gesehen, dass AMD bis zum letzten PII Stepping noch sehr ordentlich was rausholen konnte. Ich kann nur hoffen, dass das bei Bulldozer auch klappt.

Aber zumindest diese erste Generation an Bulldozer CPUs ist ein absoluter Fehlschlag und kann selbst mit rosaroter Brille nicht schön geredet werden. Ich behaupte sogar mal, dass es jetzt sogar noch viel enttäuschender ist als damals beim Phenom.


Ich bin mal sehr gespannt, wie die Preispolitik von Intel mit den nächsten Generationen aussieht. Wenn sie die Preise weiter so aggressiv niedrig halten bei immer weiter steigender Performance, ist das das endgültige Aus für AMD, zumindest was Desktop-Bereich der Oberklasse angeht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich für AMD rentiert, so einen lahmen Monsterchip zu produzieren und ihn dann zu verramschen. Nur für den Serverbereich sieht es hoffentlich nicht so schlecht aus.

AMD wird dafür wohl immer weiter Richtung All-In-One-Chip gehen und vllt mal APUs mit Mittelklasse-Spielleistung raus bringen.
butzman
Beiträge: 423
Registriert: 25.09.2007 22:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von butzman »

Hatte vor ein paar Monaten echt überlegt, ob ich nicht lieber auf den "Bulldozer" warten soll - hab mich dann aber doch für die SB entschieden und bin nach diesen Nachrichten heilfroh, mich für die SB entschieden zu haben.

Das ist mal ein Schlag ins Gesicht für AMD... wirklich schade! Mit etwas Optimierung werden sie wohl noch ein bisserl was rauskitzeln können - mehr wohl aber nicht.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

die reviews scheinen sich ja alle im großen und ganzen einig zu sein... außer einem, und die sind auch die einzigen die ein anderes mainboard verwendet haben (die meisten hatten das asus crosshair)
die hier kamen mir ihrem asrock aufn ganz anderes fazit was leistung angeht (energieverbrauch bleibt gleich)
http://www.hardwareheaven.com/reviews/1 ... ction.html

kann man nur vermutungen anstellen... random ausreisser? zufällig schöngefärbte benchmarks verwendet? oder sind einfach alle asus mainboards kaput? :P
find ich jedenfalls ne interessante anomalie
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Hm, ich finde den Test irgendwie merkwürdig. Also erst mal, was sollen die Spiele-Tests mit maximalen Settings, AA und in Full HD in nem CPU Test, wo 100% die Grafikkarte der limitierende Faktor sein wird. Dass Bully in den Spielen dann leicht besser abschneidet, kann ich daher nicht ganz nachvollziehen, ich hätte erwartet, dass durch das GPU-Limit beide gleichauf liegen. Naja sind ja auch nur minimale Unterschiede, ka, woran das liegt.

In fast allen anderen Benches ist der i7-2600K dann auch meist deutlich, mal weniger deutlich in Führung (wie zu erwarten).

Das beste ist das Overclocking:
In the latter the ability to exceed 5GHz with ease offers additional value for money. In fact AMD have indicated that they expect most users to exceed 4.8GHz on air cooling.
Aha. Die haben ihn zwar angeblich auf 5,2 GHz getaktet, aber keine Tests zur Leistung im übertakteten Zustand gemacht, strange.
Dann haben sie nirgends erwähnt, wie VCore, Temp und Stromverbrauch im Übertakten Stromverbrauch aussehen, noch stranger.
Zudem haben sie selber nen Wasser-Kühler genommen, statt einer Luftkühlung. Also wie kommen die dann auf die Aussage, dass man mit jeder Luftkühlung locker auch über 4,8 GHz schafft, obwohl doch schon der Stromverbrauch mit Standard-Takt 70W(!) über dem Intel liegt. Sorry, das kann ich denen nicht abkaufen.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

YokoOHHNoo hat geschrieben:Die haben ihn zwar angeblich auf 5,2 GHz getaktet...
das hat pcgameshardware aber auch geschafft. :wink:
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Jo, aber mit bekloppten 1,555V und nicht Bench-stabil.

Die Temps will ich gar nicht erst wissen mit Luftkühlung :D
Crysiscore
Beiträge: 297
Registriert: 17.06.2011 15:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Crysiscore »

YokoOHHNoo hat geschrieben:Jo, aber mit bekloppten 1,555V und nicht Bench-stabil.

Die Temps will ich gar nicht erst wissen mit Luftkühlung :D
Würd sagen auf dauer wär es ein Feuerwerk xD

Mh da hat AMD wohl ve4rsagt wird mein bruder anfressen da er auf den Bully setzten wollte. Aber echt Krass wie er in manchen Benches verscheißt.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Hier noch ein AMD freundlicher Test :)
http://www.legitreviews.com/article/1741/1/
Also auch in diesem Test haben sie zwar einige Benches, wo er nicht so gut abschneidet, aber auch viele, wo er doch ganz gut weg kommt (cherry picking?).

Auch der Overclocking Bereich ist etwas aufschlussreicher, auch wenn sie erst sagen:
AMD said that you should be able to hit 4.6GHz on the AMD retail boxed CPU cooler and 4.9GHz on all of the cores.
Schon allein dieser Satz macht irgendwie nicht so viel Sinn. Also was denn jetzt 4,6 oder 4,9? Vom Retail-Kühler war die Rede und den gibts in zwei Ausführungen Wasser und Luft, für ersteres muss man wohl 100$ drauf zahlen.

Dann haben sie tatsächlich auch 4,9GHz geschafft aber:
To our surprise we were able to reach 4900 Mhz on the FX-8150 with the aid of the Corsair Hydro series H100 water cooler and that is exactly what AMD said all cores would likely hit with water cooling!
:/
Aber immerhin steht diese Aussage:
With everything left to default in the BIOS and by just raising the multiplier up to 24.5 and then increasing the VCore up to 1.45V we were able to reach 4916.6MHz with Turbo disabled.
Naja trotzdem diesen Bulldozer kann man sich einfach nicht kaufen. Dafür ist der Aufpreis gegenüber dem 1100T/1090T einfach viel zu hoch. Ich bin aber gespannt, was die Windows Scheduler Optimierung, die spätestens mit Win 8 kommen soll, bringt. Wenn Vishera (Piledriver-Kerne aka Bulldozer 2) nächstes Jahr dann auch noch die 10-15% höhere IPC hat, dann könnte man mit Glück vllt mit so 20-25% mehr Performance/Takt rechnen, das wäre schon ganz nice. Wenn gleichzeitig noch die Leistungsaufnahme sehr deutlich sinkt und OC-mäßig einiges mehr geht, könnte Vishera zumindestens die Phenom II endgültig abhängen. Für Ivy Bridge wird das zwar nicht reichen, aber dafür hat er ja mehr Kerne^^
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Mit meiner Wakü ocd man einen Sandy auf 5Ghz game-stabil. Da bringen instabile 4,9Ghz Bulldozer OCs auch nix.

Hab nen MO-RA3 Radi :P
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Jo hab ich eigentlich auch so gemeint, dass die 4,9 GHz unter Wasser enttäuschend sind ;).
Aber bei der krassen Leistungsaufnahme wundert mich sogar das...

Das schlimmste ist aber immer noch die IPC. Absolute Katastrophe, dass die wieder auf Phenom I Niveau ist.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

dcc hat geschrieben:Mit meiner Wakü ocd man einen Sandy auf 5Ghz game-stabil. Da bringen instabile 4,9Ghz Bulldozer OCs auch nix.

Hab nen MO-RA3 Radi :P
Wie oft willst du das eigentlich noch erwähnen Dcc ? :P