Naja, ob alle Optimierungen diesen Rückstand einholen können...E-G hat geschrieben:klingt alles so ein wenig nach fermi... ambitionierte neue architektur, aber nicht ansatzweise optimiert. die zeit wirds schon richten.
Ein Phenom II lag im Schnitt schon etwa 30-40% hinter einem Sandy Bridge pro Takt und Kern. Mit Bulldozer ist dieser Abstand nun noch größer geworden

Ich hätte ja auch nicht erwartet, das SB eingeholt wird, aber doch wenigstens, dass der Abstand etwas verringert wird. Aber daran ist AMD quasi desaströs gescheitert.
Ok, es soll einige Probleme geben, mit dem Cache z.B. und auch die Thread-Verwaltung von Windows ist nicht auf die Modulbauweise zugeschnitten.
Am Stromverbrauch wird hoffentlich auch noch gearbeitet. Ich mein, beim Phenom hat man ja auch gesehen, dass AMD bis zum letzten PII Stepping noch sehr ordentlich was rausholen konnte. Ich kann nur hoffen, dass das bei Bulldozer auch klappt.
Aber zumindest diese erste Generation an Bulldozer CPUs ist ein absoluter Fehlschlag und kann selbst mit rosaroter Brille nicht schön geredet werden. Ich behaupte sogar mal, dass es jetzt sogar noch viel enttäuschender ist als damals beim Phenom.
Ich bin mal sehr gespannt, wie die Preispolitik von Intel mit den nächsten Generationen aussieht. Wenn sie die Preise weiter so aggressiv niedrig halten bei immer weiter steigender Performance, ist das das endgültige Aus für AMD, zumindest was Desktop-Bereich der Oberklasse angeht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich für AMD rentiert, so einen lahmen Monsterchip zu produzieren und ihn dann zu verramschen. Nur für den Serverbereich sieht es hoffentlich nicht so schlecht aus.
AMD wird dafür wohl immer weiter Richtung All-In-One-Chip gehen und vllt mal APUs mit Mittelklasse-Spielleistung raus bringen.