der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
solche hardwaretests sind doch sowieso ein balance akt und von tester zu tester kaum vergleichbar, hat ja im grunde jeder andere resthardware und treiber etc. das kann in diversen szenarien schon das eine oder andere prozent drücken oder heben. aber meiner beobachtung nach liegt cb meist im mainstream/mittelwert, und recht auf der höhe/tiefe anderer (us)seiten die oft gern als quellen herangezogen sind.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
CB und PCGH haben ein nahezu identisches Test-Setup (glaub 2600K@ 4,5 GHz). Wie gesagt unterscheidet sich aber die Spielauswahl, wobei ich bei PCGH da schon eher Nvidia (The Way It's Meant To Be Played) Tendenzen unterstellen würde (oder CB hat einen AMD freundlichen Parcours, kann auch sein^^)
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
tjo schwer zu sagen, ich zitier mal ausm cb review:
mal was anderes, auch bereits leicht im test angeschnitten:
AMD verbessert Super-Sampling-AA auf HD-7000-SerieLOD-Bias sorgt für schärfere Bilder unter DX10/DX11
http://www.computerbase.de/news/2012-03 ... 000-serie/
MLAA 2.0 für AMDs Radeon-HD-7000-SerieMehr Performance, weniger Unschärfe
http://www.computerbase.de/news/2012-03 ... 000-serie/
aber für alle andern... scheint die news wohl positiv zu sein.
weiß nicht ob man da von gezielter selektion sprechen kann, die beiden mega ausreißer titel sind ja recht aktuelle große spiele/franchises. die 41% schneller als gtx580 heben den schnitt bestimmt gewaltig. sollten die beiden spiele in andern test pacours fehlen welche zb nur dragonage2 und trackmania 2 drin haben kann das schon gewaltig an der durchschnittlichen geschwindigkeit am ende drehen.In Skyrim können alle Graphics-Core-Next-Probanden triumphieren und sich deutlich von der GeForce-Riege absetzen. So arbeitet die Radeon HD 7870 satte 41 Prozent schneller als die GeForce GTX 580! In Anno 2070 sind es immer noch sehr gute 38 Prozent zu Gunsten der Radeon HD 7870.
Mit Dragon Age 2 kommen die Radeon-HD-7000-Karten dagegen überhaupt nicht zurecht. Dort arbeitet die GeForce GTX 570 16 Prozent flotter als die Radeon HD 7870. Zudem hat der AMD-Beschleuniger in Trackmania 2 um acht Prozent das Nachsehen, wobei der aktuelle Treiber schon ein wenig Linderung gebracht hat (deswegen ist die Geschwindigkeit gleich auf mit der der Radeon HD 7950).
mal was anderes, auch bereits leicht im test angeschnitten:
AMD verbessert Super-Sampling-AA auf HD-7000-SerieLOD-Bias sorgt für schärfere Bilder unter DX10/DX11
http://www.computerbase.de/news/2012-03 ... 000-serie/
... und so weiterUnd beide beschäftigen sich mit dem wichtigen Thema der Bildqualität, der AMD bei der neuen Generation löblicherweise viel Aufmerksamkeit schenkt. Bereits beim Launch wurden wir auf die deutlich bessere anisotrope Filterung aufmerksam. Kurze Zeit später ermöglichte AMD Super-Sampling-Anti-Aliasing unter der DirectX-10- sowie DirectX-11-API, was vorher nur unter DirectX 9 aktiviert werden konnte. Und ab dem Catalyst 12.4 (beziehungsweise schon dem Launch-Treiber zur Radeon HD 7800) folgt nun nicht nur MLAA 2.0 – was wir uns ebenso noch heute anschauen werden –, sondern zusätzlich ein korrigiertes LOD bei der Nutzung von SSAA unter DirectX 10 sowie DirectX 11.
MLAA 2.0 für AMDs Radeon-HD-7000-SerieMehr Performance, weniger Unschärfe
http://www.computerbase.de/news/2012-03 ... 000-serie/
In einem Atemzug verbessert man durch einen neuen Treiber das hochwertige Super-Sampling-Anti-Aliasing und es kommt nun noch MLAA in der Version 2.0 hinzu.
Das Morphological Anti-Aliasing soll immer dann hilfreich sein, wenn sich in einem Spiel keine normale Kantenglättung aktivieren lässt. Denn MLAA funktioniert unabhängig von der Software immer, da es sich um einen Post-Processing-Effekt handelt, der erst nach dem eigentlichen Rendervorgang auf das Bild angewendet wird.
Die Theorie hört sich gut an, in der Praxis scheitert MLAA aber an einer schlechten Kantenglättung, einem unscharfen Bild und einer schlechten Performance. Ab dem Catalyst 12.4 führt AMD MLAA in der Version 2.0 ein, das deutlich besser als der Vorgänger funktionieren soll. Vor allem die Geschwindigkeit soll besser werden, doch auch die Bildqualität soll steigen.
ich kann dazu nicht viel sagen, da ich wohl zu der sorte gehöre die über die ganze "bildqualität" hysterie nur den kopf schütteln können. ich seh absolut keinen unterschied wenn ich die bilder direkt vergleiche, und schon gar nicht wenn ich am spielen bin, und dort mit was besserem beschäftigt als irgendwo am rand nach treppchen zu suchen. und ich bin auch ganz froh drüber, spart leistung und damit auch geld.Letzteres können wir ohne weiteres bestätigen: Zwar ist die Kantenglättung an sich immer noch nicht ansatzweise mit einer (guten) Multi-Sampling-AA-Implementierung vergleichbar – denn an der Glättung an sich hat sich nichts getan –, doch nimmt die Unschärfe massiv ab. Damit ist MLAA 2.0 erstmals sinnvoll zu nutzen, wobei weiterhin die Devise gilt: MLAA sollte nur genutzt werden, wenn ansonsten gar keine Kantenglättung funktioniert.
aber für alle andern... scheint die news wohl positiv zu sein.
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Naja der Texturfilter war bei den 6000ern schon alarmierend
. Bildquali muss auch gut sein, von solchen AA Modi halt ich allerdings auch nix. Ich spiel nur Spiele mit integriertem AA oder gar nicht.
Haben die eigentlich mit Treiber Version 295.73 WHQL getestet bzw. verglichen ? "Extreme Leistungssteigerung um bis zu 45 % bei The Elder Scrolls V: Skyrim"
Ich spiels seit dem Treiber auch wieder und hab nun viel mehr FPS.

Haben die eigentlich mit Treiber Version 295.73 WHQL getestet bzw. verglichen ? "Extreme Leistungssteigerung um bis zu 45 % bei The Elder Scrolls V: Skyrim"
Ich spiels seit dem Treiber auch wieder und hab nun viel mehr FPS.
- Erynhir
- Beiträge: 4252
- Registriert: 01.05.2008 16:34
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Hoffentlich lässt sich Nvidia nicht mehr allzu lange Zeit mit deren Karten. Die 7870/7850 ist schon interessant, wenn auch aktuell etwas zu teuer wie ich finde. 200 Euro für die 7850 und 250 Euro für die 7870, das fände ich angemessen. Natürlich hat AMD aktuell keinen Grund dazu die Karten für den Preis anzubieten.
Aber wenn ich ehrlich bin, ich brauche gar keine neue Karte.
Die GTX 460 reicht locker für alle Spiele die ich bereits besitze und die nächsten Monate werde ich eh nur Diablo 3 und SWTOR spielen.
Ich glaube erstmal steht ein SSD Upgrade an.
Aber wenn ich ehrlich bin, ich brauche gar keine neue Karte.

Die GTX 460 reicht locker für alle Spiele die ich bereits besitze und die nächsten Monate werde ich eh nur Diablo 3 und SWTOR spielen.
Ich glaube erstmal steht ein SSD Upgrade an.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
nur mal so aus der überlegung heraus... aber sind die aktuellen gtx5xx karten eigentlich seit dem launch der hd7k serie in irgend ner art merklich im preis gesunken um quasi konkurenzfähig zu bleiben? oder haben wir hier nun ne recht eigenartige erstmalige situation?
ich hab mal auf geizhals einige karten und die preis kurve überflogen, und es scheint mir als hätten sich die preise kein stück verändert (vllt hab ich zufällig die schlechtesten exemplare erwischt?)
vielleicht resultieren daraus auch die momentan absurd hohen grafikkarten preise? nvidia ist nicht bereit ihre preise zu senken, und amd nimmt das dankbar an, wäre ja dumm von ihnen das bessere produkt auf biegen und brechen zu dumpen - was sie aber trotzdem zu tun scheinen:
aber ich bin natürlich auch nicht bereit zu diesem preis zu kaufen, was weniger damit zu tun hat dass sie es nicht wert wäre, was sie im vergleich definitiv ist, jedoch einfach absurd in anbetracht des benötigten ist. wenn die karte mal in einigen monaten auf unter 200 sinken sollte (was wohl lang dauern kann) werd ich mit freuden zuschlagen.
noch ne interessante messung, laut thread mit einem 2k$ multimeter:

ich hab mal auf geizhals einige karten und die preis kurve überflogen, und es scheint mir als hätten sich die preise kein stück verändert (vllt hab ich zufällig die schlechtesten exemplare erwischt?)
vielleicht resultieren daraus auch die momentan absurd hohen grafikkarten preise? nvidia ist nicht bereit ihre preise zu senken, und amd nimmt das dankbar an, wäre ja dumm von ihnen das bessere produkt auf biegen und brechen zu dumpen - was sie aber trotzdem zu tun scheinen:
du solltest das mal in der richtigen perspektive betrachten... die 7870 bringt quasi gtx580 leistung mit der halben leistungsaufnahme, und is noch dazu um ein gutes stück günstiger (preisempfehlung 350€ vs 400-450€ REALpreis einer gtx580, eine etwas langsamere 570 ist mit rund 300€ deutlich verhältnissmässiger). der preis ist also "angemessen". was zum wohl eher nvidias -nicht-preissenkung zu verdanken ist200 Euro für die 7850 und 250 Euro für die 7870, das fände ich angemessen.
aber ich bin natürlich auch nicht bereit zu diesem preis zu kaufen, was weniger damit zu tun hat dass sie es nicht wert wäre, was sie im vergleich definitiv ist, jedoch einfach absurd in anbetracht des benötigten ist. wenn die karte mal in einigen monaten auf unter 200 sinken sollte (was wohl lang dauern kann) werd ich mit freuden zuschlagen.
noch ne interessante messung, laut thread mit einem 2k$ multimeter:

- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Nö, an den Preisen hat sich rein gar nix getan. Wie du schon richtig erkannt hast, sind die neuen Karten einfach so teuer, dass die alten immer noch durchaus konkurrenzfähig sind P/L-mäßig. Meine GTX 560 Ti bewegt sich z.B. seit nun mehr einem Jahr quasi gar nicht mehr im Preis. Könnte sie jetzt also quasi eigentlich fast ohne Verlust verkaufenE-G hat geschrieben:nur mal so aus der überlegung heraus... aber sind die aktuellen gtx5xx karten eigentlich seit dem launch der hd7k serie in irgend ner art merklich im preis gesunken um quasi konkurenzfähig zu bleiben? oder haben wir hier nun ne recht eigenartige erstmalige situation?
ich hab mal auf geizhals einige karten und die preis kurve überflogen, und es scheint mir als hätten sich die preise kein stück verändert (vllt hab ich zufällig die schlechtesten exemplare erwischt?)
vielleicht resultieren daraus auch die momentan absurd hohen grafikkarten preise? nvidia ist nicht bereit ihre preise zu senken, und amd nimmt das dankbar an, wäre ja dumm von ihnen das bessere produkt auf biegen und brechen zu dumpen - was sie aber trotzdem zu tun scheinen:

Das wird sich wie gesagt wohl (hoffentlich) erst mit Kepler ändern.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
das spiel dass die alten weiterhin konkurenzfähig waren hat die letzten paar generationen die unterlegenen karten auch nicht dran gehindert mim preis runterzugehen.
ärgerlich sowas.
und das ist sie nun:
Sapphires Radeon 7970 Toxic ist real und vorgestellt
http://www.computerbase.de/news/2012-03 ... -speicher/
ärgerlich sowas.
und das ist sie nun:
Sapphires Radeon 7970 Toxic ist real und vorgestellt
http://www.computerbase.de/news/2012-03 ... -speicher/
Bereits in der Standardeinstellung ihres Dual-BIOS hat die Karte einen GPU-Takt von 1.100 MHz. Legt man den an der Karte angebrachten Schalter um, steigt die Taktrate auf 1.150 MHz. Zur Erinnerung: Der Standardtakt der Radeon HD 7970 beträgt 925 MHz. Auch am Speichertakt wurde gedreht, er beträgt effektiv 6 Gigahertz (Standard: 5.500 MHz).
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Hehe, was für ein übertriebenes Teil. 20% mehr Performance könnte sie evtl schon haben durch den höheren Takt, aber was zur Hölle sollen die 6 GB
? Außer den Preis noch höher zu treiben, kann ich mir kaum vorstellen, dass das was bringt. Außer vllt im CF bei extrem hohen Auflösungen aber für ne einzelne Karte ist diese Speichermenge doch vollkommen übertrieben bzw. nicht auszureizen.

- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
ich wage mal zu behaupten dass man sowas vor allem für multi monitor setups holen würde, also 3-6 stück sollten es schin sein. da KÖNNTE es irgendwann mal lohnen... aber echt jetzt, protzen um jeden preis is manchmal mehr wert als ein rundes, vernünftiges produkt
und das gerüchte karusell dreht sich weiter:
http://fudzilla.com/home/item/26179-kep ... -than-7970
andern gerüchten zufolge soll die karte als gtx680 aufn markt kommen....
noch ein zeichen dafür dass der "vollausbau" noch ewig auf sich warten lassen wird und dann als 780 etc kommt?
und noch mehr gegengerüchte:
und das gerüchte karusell dreht sich weiter:
http://fudzilla.com/home/item/26179-kep ... -than-7970
na mal sehen was an ende bleibtKepler is real, people have seen it, editors are getting cards and even notebooks based on it as we speak, and the launch happens later this month.
We can confirm a few things now. Kepler has a 256-bit memory interface and the fastest one to launch in the second half of March is GK104. The GK106 and GK108 are also on the way, and of course they will end up slower than GK104.
The GK104 is much smaller than Tahiti, Radeon HD 7970 family and according to our intel it should end up faster in some cases. In all DirectX 11 games, Nvidia’s GK104 based Kepler card should end up faster, at least this is what a few sources are confirming.
Nvidia is producing its 28nm GK104 chips for a while and the focus is on big OEMs, especially notebook manufacturers, but there will be plenty of add-in-board partners to have cards on launch, at least until they sell out.
Sources close to Nvidia are confident that the green team will win this round, but as always let’s take this with a grain of salt. Either way, AMD already has 28nm products in the shops and it commands a clear lead over Nvidia, so there is a lot of catching up to do.
andern gerüchten zufolge soll die karte als gtx680 aufn markt kommen....
noch ein zeichen dafür dass der "vollausbau" noch ewig auf sich warten lassen wird und dann als 780 etc kommt?
und noch mehr gegengerüchte:
würde mich aber wundern warum man sowas so lange zurück hältFrom the rumblings on the Rage3D forum, it sounds like AMD might have a performance driver up their sleeves for the 79xx series on the way. The inconsistencies in the benches for 78xx series cards (putting them well above the 7970 is some scenarios - Toms Hardware) only serves to reinforce this. AMD is probably sitting on an egg for the Kepler launch. Not to say that the 78xx might get even more of a boost with the performance driver as well.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Ich wage mal zu behaupten, dass die Rechenleistung EINER HD 7970 auch mit OC sicher nicht ausreicht, um bei 3-6 Monitoren ne sehr gute Bildquali auf den Bildschirm zu zaubernE-G hat geschrieben:ich wage mal zu behaupten dass man sowas vor allem für multi monitor setups holen würde, also 3-6 stück sollten es schin sein. da KÖNNTE es irgendwann mal lohnen... aber echt jetzt, protzen um jeden preis is manchmal mehr wert als ein rundes, vernünftiges produkt

Hm, also die Gerüchte von Fudzilla lesen sich so als wäre der GK104 zwar schon etwas schneller aber jetzt nicht so überragend, wie Nvidia vornweg rumgeprahlt hat und manch andere Gerüchte. War da nicht teilweise was von 50% mehr Performance als bei der HD 7970 die Rede? Ok, beim GK100 könnts vllt hinhauen, aber mal schauen, wann der kommt.
Allerdings hört sich das mit der kleineren Chipfläche ziemlich erstaunlich an, wenn man bedenkt, was Nvidia bisher für Monster im Vergleich zu AMD ins Rennen geschickt hat (EDIT: ok Tahiti und auch schon Cayman waren auch schon Monster Chips). Bin nach wie vor gespannt, welche Gerüchte sich nun bewahrheiten können...
Und das AMD noch was in der Hinterhand hat, hört sich jetzt imho auch gar nicht mal so unglaubwürdig an. Kann mir gut vorstellen, dass die erst mal schauen wollen, was Nvidia da so auf den Markt wirft und dann entsprechen reagieren. Ich mein allein durch OC können sie ja schon einen guten zweistelligen Prozent-Leistunsgewinn packen. Vor allem wenn die 28nm Technik besser beherrscht wird.. Und wenn dann noch mehr Recheinheiten dazu kommen sollten (mal schauen ob ich den Link dazu noch finde)... naja aber eben auch nur Gerüchte, also mal abwarten was passiert die nächsten Monate

EDIT: ah war ja erst vorgestern auch hier schon im Thread über den Nachfolger von Tahiti (Tenerife)
Zuletzt geändert von YokoOHHNoo am 07.03.2012 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Ich könnte mir vorstellen das von der 7970 noch eine "tolle" GHZ edition Raus bringen und dafür dann 50€ Mehr verlangen, weil ist ja die GHZ edition. Also so würd ich es machen ^^
- sourcOr
- Beiträge: 13369
- Registriert: 17.09.2005 16:44
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Mich interessiert mal, wann die neuen Kepler Notebook-Chips von Nvidia nun wirklich kommen, bzw. verbaut werden..
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Man geht davon aus das im April der Markt mit Ivy-Bridge-APUs und Nvidias Kepler-GPUs überschwemmt wird. Also für jemanden der en High End Notebook sucht könnte das der Monat der Träume sein MSI, ASUS, Samsung etc. haben auch alle schon Modelle vorgestellt.sourcOr hat geschrieben:Mich interessiert mal, wann die neuen Kepler Notebook-Chips von Nvidia nun wirklich kommen, bzw. verbaut werden..
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
http://vr-zone.com/articles/nvidia-kepl ... z1oZwGhCqK (hierbei handelt es sich um den artikel von heise.de, wer den schon gelesen hat, kann sich das hier sparen)
. manche behaupten inzwischen sogar, die hätten epic geld gegeben dafür dass sie die demo mit 3 gtx580 laufen liesen um mit der 6xx serie besser da zu stehen, böse böse gerüchte 
http://hardforum.com/showpost.php?p=103 ... stcount=89
If rumors are true, NVIDIA sees this part as a competitor to Radeon HD 7950 and 7970 and decided to give the new Kepler the top end name - GeForce GTX 680.
GeForce GTX 680 is featuring 1536 CUDA Cores divided into 96 SM cluster, a 256-bit memory controller connecting to 2GB of GDDR5 memory. Graphic card vendors will also offer a variant with 4GB of GDDR5 memory, and according to the sources – for the first time since GDDR5 was introduced, a NVIDIA GPU is able to drive clock the GDDR5 memory higher than AMD, which created the memory standard.
ob sich das wohl negativ aufs manuelle übertakten auswirkt?There was a lot of confusion about the hot clocks, i.e. their disappearance an re-appearance. The stories we were told cite that the company adopted a CPU like approach to its upcoming GPU: dynamic clocking.
The 2GHz QDR clock (six gigahertz effective) should be good enough for massive 192GB/s, i.e. significantly less than 7950 and 7970, but significantly higher than 7850 and 7870.
ich glaub der letzte satz daran is die beste marketing mascheThe rumored performance is a mixed bag between HD 7870 and HD 7970: 10% faster than Radeon HD 7970 in Battlefield 3, but 10% slower in 3DMark11. Also, Epic's Samaritan demo, which required three GTX 580 boards only requires a single Kepler, i.e. a single GK104 chip.


http://hardforum.com/showpost.php?p=103 ... stcount=89
Kyle_Bennett HardOCP Editor-in-Chief
You will start to see benchmark leaks and such probably in the next couple of days. I think most of those will be at less than 2560 resolution. And let's face it, you don't need a flagship card for resolution that small. Honestly, like always, we are going to have to put it through [H] large resolution gaming paces before we make a call on where it is compared to 7970. I think the 680 will be faster but by how much, we don't know yet, and I have seen NO MSRPs confirmed.