Deine Meinung in Ehren, aber "ungeeignet" ist in diesem Fall einfach die falsche Formulierung. Zocken muss ja nicht günstig sein, da hat jeder andere Prioritäten.Landungsbrücken hat geschrieben:@Murdock: Er hat nach unserer (darunter auch meiner) Meinung gefragt. Ich finde den i7 fürs zocken ungeeignet, da Preis/Leistung nicht stimmt. Ich bekomme auch kein Geld von AMD, nur atm ist das imo einfach die bessere Variante. Allein bei nem AM3 Mobo spar ich schonmal 60-80€ und dann nochmal beim Prozzi 80-100.
Einschätzung
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
- Landungsbrücken
- Beiträge: 7757
- Registriert: 12.12.2009 19:48
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.11.2008 21:36
- Persönliche Nachricht:
@Landungsbrücken :
Richtig, er hat nach der allgemeinen Meinung gefragt !
Du schneidest das Thema Preis/Leitung an. OK, da hat AMD die Nase vorn denn die Komponenten sind allesamt um ein vielfaches günstiger wie bei Intel !
Aber in Sachen Leistung ( unabhängig vom Preis ) ist der I7 einfach TOP und spielt auch noch in vielen Hinsichten in den TOP Rakings ne große Rolle!
Zumal der I7 ohne großen Aufwand mit OC Betrieben werden kann und damit hat er die Nase vor AMD !
Nur den I7 hinzustellen als wenn es ne Ente wäre halte ich für falsch. Nicht weil ich diese CPU auch selbst im Rechner habe, sondern weil diese CPU einfach sau stark ist und mit HT einen großen Vorteil gegen über AMD´s Turbo Modus hat, der ergo gar nichts bringt !
Wenn er sich diese Kombo ausgesucht hat, ist er sich sicherlich über den höheren Preis im klaren !
Es hätte dann heißen müssen, das es bei AMD billiger geht und man nicht viel auf Leistungs verzichten müsste, aber nicht das der I7 zum zocken ungeeignet ist !
Richtig, er hat nach der allgemeinen Meinung gefragt !
Du schneidest das Thema Preis/Leitung an. OK, da hat AMD die Nase vorn denn die Komponenten sind allesamt um ein vielfaches günstiger wie bei Intel !
Aber in Sachen Leistung ( unabhängig vom Preis ) ist der I7 einfach TOP und spielt auch noch in vielen Hinsichten in den TOP Rakings ne große Rolle!
Zumal der I7 ohne großen Aufwand mit OC Betrieben werden kann und damit hat er die Nase vor AMD !
Nur den I7 hinzustellen als wenn es ne Ente wäre halte ich für falsch. Nicht weil ich diese CPU auch selbst im Rechner habe, sondern weil diese CPU einfach sau stark ist und mit HT einen großen Vorteil gegen über AMD´s Turbo Modus hat, der ergo gar nichts bringt !
Wenn er sich diese Kombo ausgesucht hat, ist er sich sicherlich über den höheren Preis im klaren !
Es hätte dann heißen müssen, das es bei AMD billiger geht und man nicht viel auf Leistungs verzichten müsste, aber nicht das der I7 zum zocken ungeeignet ist !
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.11.2008 21:36
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
viewtopic.php?t=96605
Murdock ... Dort hast doch die Antworten zu deinen Fragen. Du brauchst dich nicht zu wiederholen und ich habs auch nicht vor -__-
Generell:
Würde auf AM3 setzen
hier die Empfehlung:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215394
Phenom II X4 955 Black Edition (125W)
ASUS M4A87TD Evo, 870
4GB Crucial 1333MHz CL9
HD 5870 (oder GTX 470 mit den bekannten Nachteilen)
Cooler Master Silent Pro 500W (KM)
Western Digital Caviar Blue 640GB
Sony AD-7240S
Beliebiges Gehäuse (siehe CB)
Wenn du "i7"-Leistung haben möchtest, holst dir einfach den Phenom II X6 1055T für 180 Euro und taktest ihn auf 1090T Niveau hoch.
Wenn dir egal ist, dass du später den Prozessor nicht mehr aufrüsten kannst, du auf gute solide Sata III/USB 3.0-Austattung verzichten kannst, dann würd ich unbedingt den etwas teuren i5 750 mit sehr gutem OC-Potenzial kaufen. (Ebenfalls auf der CB-Page angegeben)
Murdock ... Dort hast doch die Antworten zu deinen Fragen. Du brauchst dich nicht zu wiederholen und ich habs auch nicht vor -__-
Generell:
Würde auf AM3 setzen
hier die Empfehlung:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215394
Phenom II X4 955 Black Edition (125W)
ASUS M4A87TD Evo, 870
4GB Crucial 1333MHz CL9
HD 5870 (oder GTX 470 mit den bekannten Nachteilen)
Cooler Master Silent Pro 500W (KM)
Western Digital Caviar Blue 640GB
Sony AD-7240S
Beliebiges Gehäuse (siehe CB)
Wenn du "i7"-Leistung haben möchtest, holst dir einfach den Phenom II X6 1055T für 180 Euro und taktest ihn auf 1090T Niveau hoch.
Wenn dir egal ist, dass du später den Prozessor nicht mehr aufrüsten kannst, du auf gute solide Sata III/USB 3.0-Austattung verzichten kannst, dann würd ich unbedingt den etwas teuren i5 750 mit sehr gutem OC-Potenzial kaufen. (Ebenfalls auf der CB-Page angegeben)
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.11.2008 21:36
- Persönliche Nachricht:
Kriegsmann: Wenn du "i7"-Leistung haben möchtest, holst dir einfach den Phenom II X6 1055T für 180 Euro und taktest ihn auf 1090T Niveau hoch.
Warum sollte er das tun ??? Wenn ich die Leistung eines I7 haben mochte dann hole ich mir auch einen !
Und wenn ich dann mit dem I7 ein wenig OC Betreibe, bin ich weit über den AMD´s und dieses ist problemlos möglich, ohne großen Aufwand !
OK Preise von Intel habt ihr alle Recht, brauchen wir auch nicht drüber zu reden, aber er scheint ja auch das Geld dafür zu haben !
Der I7 wird noch sehr lange ausreichen !
Warum sollte er das tun ??? Wenn ich die Leistung eines I7 haben mochte dann hole ich mir auch einen !
Und wenn ich dann mit dem I7 ein wenig OC Betreibe, bin ich weit über den AMD´s und dieses ist problemlos möglich, ohne großen Aufwand !
OK Preise von Intel habt ihr alle Recht, brauchen wir auch nicht drüber zu reden, aber er scheint ja auch das Geld dafür zu haben !
Der I7 wird noch sehr lange ausreichen !
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
"Kriegsmann: Wenn du "i7"-Leistung haben möchtest, holst dir einfach den Phenom II X6 1055T für 180 Euro und taktest ihn auf 1090T Niveau hoch. "
Ganz einfach: Der ist günstiger als irgendein i7.
und nochmals viel günstiger als irgendein i7 + sata 3/usb 3.0 mobo + ohne nativ sata III + ohne Chance zum Aufrüsten. Dafür haste beim Intel höhere OC-Möglichkeiten, aber deswegen würde ich ned auf den i7 920, sondern auf den i7 860 setzen, aber diese Diskussion hatten wir schon.
Wird übrigens auch von CB als Arbeitsrechner empfohlen:
Ganz einfach: Der ist günstiger als irgendein i7.
und nochmals viel günstiger als irgendein i7 + sata 3/usb 3.0 mobo + ohne nativ sata III + ohne Chance zum Aufrüsten. Dafür haste beim Intel höhere OC-Möglichkeiten, aber deswegen würde ich ned auf den i7 920, sondern auf den i7 860 setzen, aber diese Diskussion hatten wir schon.
Wird übrigens auch von CB als Arbeitsrechner empfohlen:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=336072950€ für das Bearbeiten von (HD-)Filmen mit gehobenen Ansprüchen und sehr schnellen Reaktionszeiten.
CPU: AMD Phenom II X6 1055T Boxed (125W)
RAM: 1x 4GB Kit (2x 2 GB) GeIL Value DIMM PC3-10667U CL7 (DDR3-1333)
2x 4 GB Kit (2x2 GB) OCZ Platinum DIMM Kit 4GB CL7 DDR3-1333
8 GB Kit (2x 4GB) OCZ Gold Low-Voltage DIMM PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
Mainboard: Gigabyte GA-880GMA-UD2H ( 880G/SB850, HD4250)
ASUS M4A88TD-M Evo/USB3 (880G/SB850, HD 4250 mit SidePort-Memory)
ASRock 890GM Pro3 (890GX/SB850, HD4290 mit SidePort-Memory)
Grafikkarte: OnBoard
Gehäuse: Coolermaster Centurion RC-534
AeroCool QS-200 (µATX) (Lüfter runter regeln oder gegen Leisere austauschen)
Sharkoon Rebel 9 economy
Netzteil: be quiet Straight Power 400W
Enermax LibertyECO 400W
Systemfestplatte (SSD): OCZ Agility 2 Extended 60GB
Crucial RealSSD C300 128GB, SATA 6Gb/s
Datenfestplatte (HDD): Hitachi DeskStar 7K2000 2000GB
Western Digital Caviar Green 1500GB (WD15EADS)
Blu-ray-Brenner: LG BH08LS30
* Auf den SSDs sollte die Defragmentierungsfunktion stets deaktiviert und nicht angewendet werden, da dies nur unnötig die Lebensdauer reduziert.
* Crucial RealSSD C300 nur mit einem Betriebssystem betreiben, welches den Trim-Befehl unterstützt, also z.B mit Windows 7, da andernfalls diese SSD mit der Zeit deutlich an Leistung verliert, außerdem sollte die neuste Firmware installiert sein.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.11.2008 21:36
- Persönliche Nachricht:
i7 920 liegt etwa bei 200 Euro. Habe ihn auch schon für unter 200 Euro gesehen !
USB 3.0 und Sata III haben mittlerweile etliche X58 Boards und das funtzt auch super !
I7 860 ist ne gute Alternative, wobei man auch erwähnen sollte das auf diesem Sockel wiederrum der Nachteil besteht das kein Triple Channel Betrieb, sondern nur Dual möglich ist !
USB 3.0 und Sata III haben mittlerweile etliche X58 Boards und das funtzt auch super !
I7 860 ist ne gute Alternative, wobei man auch erwähnen sollte das auf diesem Sockel wiederrum der Nachteil besteht das kein Triple Channel Betrieb, sondern nur Dual möglich ist !
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.11.2008 21:36
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
ja aber für ein normales 1366 Mobo zahlst ja nochmals mehr als z.b. für ein 870 Mainboard von AMD.Murdock200490 hat geschrieben:i7 920 liegt etwa bei 200 Euro. Habe ihn auch schon für unter 200 Euro gesehen !
Das günstigste 870 Mainboard von AMD kriegste ab 75-80 Euro
Das günstigste 770 Mainboard (ohne Sata III und ohne USB 3.0) kriegste ohne wenn und aber ab 50 Euro.
Das günstigste 1366 matx mainboard kriegste ab 100 Euro. Das günstigste ATX 1366 mainboard kriegste erst ab 135-145. natürlich ohne sata 3 und usb 3.0
Und du zahlst dafür deutlich mehr. Ausserdem habe ich wie schon im anderen Thread geschrieben, dass Sata III von Intel der AMD-Version deutlich unterlegen ist. Also sowohl preislich als auch leistungsmässig ungünstiger.
USB 3.0 und Sata III haben mittlerweile etliche X58 Boards und das funtzt auch super !
es gibt einen sehr geringen Performance-Unterschied zwischen Tiple und Dual Channel.
I7 860 ist ne gute Alternative, wobei man auch erwähnen sollte das auf diesem Sockel wiederrum der Nachteil besteht das kein Triple Channel Betrieb, sondern nur Dual möglich ist !
Falls es nicht so ist--> Bitte Belege posten, die das eindeutig widerlegen.
Und die wird beantwortet. Du achtest ja rein auf die Leistung. Der i7 980X ist auch zum Gamen geeignet. Aber was bringt mir diese Antwort?Es geht sich aber wiederrum hier gar nicht auf diese ganzen Themen, sondern er fragte nur, ob der I7 920 zum zocken geeignet wäre und das ist mit einem ganz klaren : JA !!!! Zu beantworten !
Zum Zocken reicht auch ein 140 Euro Quadcore von AMD oder ein 180 Euro Quadcore von Intel.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.11.2008 21:36
- Persönliche Nachricht:
Ja auch ich achte auf die Leistung !
Nur der Threadersteller hat ne ganz Klare und auch eindeutige Frage gehabt, ob der I7 920 zum zocken ausreichen würde und da gibt es nur ein ganz klares ,,JA" drauf zu antworten !
Soll ich jetzt etwas schreiben :,, Ne bloß nicht, kauf ein AMD ????
Das war nämlich nicht die Frage !
Warum ist der I7 920 noch so teuer ??? Weil AMD es bis heute schwer gehabt hat, der I7 CPU Parolie zu bieten und das nach 2 Jahren die der I7 schon auf dem Buckel hat !
Wenn es anders wäre, würde der I7 auch im Preis fallen, denn Intel hat sein Gewinn daran schon längst eingefahren !
Jetzt kommen die AMD ler aus ihrem Versteck und ziehen über den I7 her, der aber schon 2 Jahre auf dem Markt ist ! Zum Zeitpunkt des Releases der I7 Reihe hat sich das keiner getraut !
Ok der Unterschied zwischen Triple und Dual ist nicht wirklich sehr groß aber man sollte auch darauf hingewiesen werden !
Nur der Threadersteller hat ne ganz Klare und auch eindeutige Frage gehabt, ob der I7 920 zum zocken ausreichen würde und da gibt es nur ein ganz klares ,,JA" drauf zu antworten !
Soll ich jetzt etwas schreiben :,, Ne bloß nicht, kauf ein AMD ????
Das war nämlich nicht die Frage !
Warum ist der I7 920 noch so teuer ??? Weil AMD es bis heute schwer gehabt hat, der I7 CPU Parolie zu bieten und das nach 2 Jahren die der I7 schon auf dem Buckel hat !
Wenn es anders wäre, würde der I7 auch im Preis fallen, denn Intel hat sein Gewinn daran schon längst eingefahren !
Jetzt kommen die AMD ler aus ihrem Versteck und ziehen über den I7 her, der aber schon 2 Jahre auf dem Markt ist ! Zum Zeitpunkt des Releases der I7 Reihe hat sich das keiner getraut !
Ok der Unterschied zwischen Triple und Dual ist nicht wirklich sehr groß aber man sollte auch darauf hingewiesen werden !
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.11.2008 21:36
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
Man soll eine Frage hinterfragen. Das ist der Sinn einer Diskussion. Ansonsten macht ein Thread gar keinen Sinn. Das ist auch positiv zu sehen, ansonsten gäbe es heute nur noch Intel und damit
1. langsamere Entwicklung
2. überteuerte Prozessoren
1. langsamere Entwicklung
2. überteuerte Prozessoren
Quatsch: Zu den Anfängen des 1366 wurden ausschliesslich die AMD Phenom II 920/940 und später die AMD Phenom II 945/955 zum Gamen empfohlen und ab und zu noch die Penryn-Prozessoren bei Intel. Erst mit dem Eintreffen des i5 750 gab es auch erstmals wieder einen interessanten Gamer-Prozessor von Intel. Das i7 920 System war damals zum Arbeiten oder für Multi-GPU/Enthusiasten-Systeme gedacht und wird heute vom 1055T/1090T und vom i7 860 verdrängt. Der i7 920 wird schon lange nicht mehr produziert, die günstigen für 200 Euro sind Restposten.Murdock200490 hat geschrieben:
Warum ist der I7 920 noch so teuer ??? Weil AMD es bis heute schwer gehabt hat, der I7 CPU Parolie zu bieten und das nach 2 Jahren die der I7 schon auf dem Buckel hat !
Wenn es anders wäre, würde der I7 auch im Preis fallen, denn Intel hat sein Gewinn daran schon längst eingefahren !
Jetzt kommen die AMD ler aus ihrem Versteck und ziehen über den I7 her, der aber schon 2 Jahre auf dem Markt ist ! Zum Zeitpunkt des Releases der I7 Reihe hat sich das keiner getraut !
Ok der Unterschied zwischen Triple und Dual ist nicht wirklich sehr groß aber man sollte auch darauf hingewiesen werden !
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.11.2008 21:36
- Persönliche Nachricht:
Langsamere Entwicklung ?? Also da bin ich aber anders informiert !Kriegsmann hat geschrieben:Man soll eine Frage hinterfragen. Das ist der Sinn einer Diskussion. Ansonsten macht ein Thread gar keinen Sinn. Das ist auch positiv zu sehen, ansonsten gäbe es heute nur noch Intel und damit
1. langsamere Entwicklung
2. überteuerte Prozessoren
Quatsch: Zu den Anfängen des 1366 wurden ausschliesslich die AMD Phenom II 920/940 und später die AMD Phenom II 945/955 zum Gamen empfohlen und ab und zu noch die Penryn-Prozessoren bei Intel. Erst mit dem Eintreffen des i5 750 gab es auch erstmals wieder einen interessanten Gamer-Prozessor von Intel. Das i7 920 System war damals zum Arbeiten oder für Multi-GPU/Enthusiasten-Systeme gedacht und wird heute vom 1055T/1090T und vom i7 860 verdrängt. Der i7 920 wird schon lange nicht mehr produziert, die günstigen für 200 Euro sind Restposten.
Der I7 920 wurde als Tipp in Sachen Gaming empfohlen und das ist noch gar nicht sooo lange her !
Aber da führt zu nichts ! Ich bin da anderer Meinung so wie du auch !
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
Du hast mich falsch verstanden.
Wenn es nur die Antwort gäbe, wäre AMD heute pleite und damit hätten wir nur Intel als einzigen x86-Hersteller und damit die erwähnten beiden Punkte.
Wenn es nur die Antwort gäbe, wäre AMD heute pleite und damit hätten wir nur Intel als einzigen x86-Hersteller und damit die erwähnten beiden Punkte.
Das ist unwahr. Die 1366-Plattform war für die meisten Gamer schon immer tabu. Zumindest bei den selbst zusammengestellten Computer.Der I7 920 wurde als Tipp in Sachen Gaming empfohlen und das ist noch gar nicht sooo lange her !
Zuletzt geändert von Del-Profil: 1642993 am 21.06.2010 23:54, insgesamt 2-mal geändert.