Fieser schriller Ton beim PC
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.12.2010 12:53
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.12.2010 12:53
- Persönliche Nachricht:
Klar, der Scherz hat schon eine gewisse Logik.Balmung hat geschrieben:Nun, das mit dem warmlaufen mag von ihm vielleicht als Scherz gemeint sein, so in der Art könnte es sich aber verhalten haben, sobald es wärmer wird hört es auf zu fiepen. ^^
... Aber trotz allem ist das ein zusatnd, was einfach nicht sein dürfte.

"Die Funken sind normal. Ich muss bei jedem neustart immer kurz mal mit dem Feuerlöscher draufhalten, aber dann läuft der PC normal."

-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Kann man leider nicht, die meisten von Deinen genannten sind gar keine Netzteilhersteller, sondern eben nur Marken, und hinter Markennetzteilen kann sich wer weiss was befinden. Auf tomshardware gibt es eine schoene Liste, was sich da teilweise fuer ein Schrott hinter verbirgt. Vor allem bei sowas wie coolermaster und thermaltake!Rosette hat geschrieben:cooler master ist einer der top marken. :wink: generell kann man cooler master, be quiet!, cougar, corsair, seasonic, enermax, thermaltake, nesteq, silverstone und NZXT ausnahmslos vertrauen.
Zum fiepen, das kann auch mit hochwertigen Netzteilen im ungluecklichen Zusammenspiel mit mainboard und Grafik liegen. Mein Seasonic x400 ist so ziemlich das beste und teuerste was man kaufen kann. Hat auch gefiept, nach mainboard Tausch ist nix mehr zu hoeren.
Du kannst nur probieren Stromsparmechanismen im Bios auszuschalten. Windows Aero ausschalten hilft auch manchmal, da es in unregelmaessigen Abstaenden 3D Grafik benoetigt. Im Browser gibt es auch irgendwo hardwarescrolling oder sowas.
Viele Logitech Maeuse fiepen auch, die meisten Monitore mit internem Netzteil brummen wenn man brightness nicht auf 100% hat.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
corsair lässt teils bei channel well fertigen, LC-power lässt teils auch bei channel well fertigen. heißt das jetzt, dass corsair netzteile dieser serie schrott sind oder die LC power netzteile richtig gut? :wink: channel well oder auch andere hersteller bauen ja nicht nur ein netzteil layout, sonder verschiedene in verschiedenen qualitätsstufen bzw. austattungen, je nachdem wie es der auftragsersteller wünscht.Armin hat geschrieben:Kann man leider nicht, die meisten von Deinen genannten sind gar keine Netzteilhersteller, sondern eben nur Marken, und hinter Markennetzteilen kann sich wer weiss was befinden. Auf tomshardware gibt es eine schoene Liste, was sich da teilweise fuer ein Schrott hinter verbirgt. Vor allem bei sowas wie coolermaster und thermaltake!
ich denke kaum das corsair 7 jahre garantie auf seine netzteile geben wird, wenn die qualitativ scheiße sind. das selbe übrigens bei cooler master und thermaltake. netzteile der beiden hersteller haben sich GENERELL als sehr zuverlässig und qualitativ hochwertig erwiesen, dazu kommen eben auch garantie maßnahmen, das gehört zu einem "top hersteller" auch dazu. verstehe also nicht wo dein problem ist.
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Mein Problem habe ich doch klar erlaeutert, und zwar dass einem unter dem Begriff Markennetzteil irgendein low cost Kram verkauft wird. Man denke nur an die ganzen Topower Netzteile unter dem Markennamen bequiet, die Reihenweise abgeraucht sind.
Natuerlich gibt es starke Unterschiede bei den meisten Herstellern, das habe ich ja nicht bestritten. Superflower zum Beispiel baut manche der besten, und der schlechtesten Netzteile.
Natuerlich gibt es starke Unterschiede bei den meisten Herstellern, das habe ich ja nicht bestritten. Superflower zum Beispiel baut manche der besten, und der schlechtesten Netzteile.
-
- Beiträge: 2491
- Registriert: 08.08.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Corsair ist keine Billigmarke. Im Schnitt führen die sogar vor Seasonic bei einigen Modellen. Nur zahlt man bei Seasonic unnötig für die Marke drauf, bei den unteren Modellen laut Preisvergleich rund 50€ ! Von den Benchmarks sieht alles fast identisch aus.
http://www.hardwaresecrets.com/article/ ... iew/1169/7
http://www.hardwaresecrets.com/article/ ... iew/1081/7
http://www.hardwaresecrets.com/article/ ... iew/1169/7
http://www.hardwaresecrets.com/article/ ... iew/1081/7