Festplatte klackert!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
- Darkbreeze
- Beiträge: 181
- Registriert: 14.05.2008 15:00
- Persönliche Nachricht:
Habe das mit dem Booten von ner anderen Festplatte ( die kaputte als Slave ) probiert: Die kaputte fängt irgendwann beim booten an zu klackern und fährt nicht hoch.
Bitte, bitte, bitte keine Tipps mehr zum Thema Backup meine Nerven sind schon genug am Ende wegen dieser Sch***e!
Nochmal die dumme Frage die bisher leider nicht beantwortet wurde: Könnte ich mir son ein Externes Gehäuse kaufen und sie dann per USB anschließen? :S
Bitte, bitte, bitte keine Tipps mehr zum Thema Backup meine Nerven sind schon genug am Ende wegen dieser Sch***e!

Nochmal die dumme Frage die bisher leider nicht beantwortet wurde: Könnte ich mir son ein Externes Gehäuse kaufen und sie dann per USB anschließen? :S
- $tranger
- Beiträge: 12375
- Registriert: 07.08.2008 20:30
- Persönliche Nachricht:
Könntest du, das brächte aber genau dasselbe als wenn du sie einfach direkt in den anderen Rechner reinhängen würdest, nur dass du noch zusätzlich Geld ausgibst.
Das Klackern hat ja nix mit dem Anschluss zu tun, sondern mit der Platte an sich.
Ein zweiter PC ist aber generell die beste (kostengünstigste) Möglichkeit, um zu schauen, ob noch irgendwas zu retten ist.
Das Klackern hat ja nix mit dem Anschluss zu tun, sondern mit der Platte an sich.
Ein zweiter PC ist aber generell die beste (kostengünstigste) Möglichkeit, um zu schauen, ob noch irgendwas zu retten ist.
- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
kannst du schon, aber mit dem selben ergebnis. die mechanik der platte ist defekt oder der lesekopf findet seine startposition auf der platte nicht mehr .... beides ist im allg. ein total ausfall der platte.
vllt. repariert samsung die ja wirklich für schmales geld. aber dann wird sie zu 99% im werk lowlevel formatiert um die korrekte funktion der sektoren sicher zu stellen. dann sind die daten natürlich genau so futsch.
die profi datenretter haben von beinahe jeder HDD die gehäuse/schreib-leseköpfe/elektronik da. da wird dann im reinraum deine platte geöffnet und die magnetscheiben in ein funkionierendes gehäuse eingebaut und die daten ausgelesen ..... DAS macht das ganze so teuer .....
entweder dir sind die daten das geld wert, oder du verbucht den verlust als lehrgeld und lehrnst daraus, dass backups durchaus ihren sinn haben
vllt. repariert samsung die ja wirklich für schmales geld. aber dann wird sie zu 99% im werk lowlevel formatiert um die korrekte funktion der sektoren sicher zu stellen. dann sind die daten natürlich genau so futsch.
die profi datenretter haben von beinahe jeder HDD die gehäuse/schreib-leseköpfe/elektronik da. da wird dann im reinraum deine platte geöffnet und die magnetscheiben in ein funkionierendes gehäuse eingebaut und die daten ausgelesen ..... DAS macht das ganze so teuer .....
entweder dir sind die daten das geld wert, oder du verbucht den verlust als lehrgeld und lehrnst daraus, dass backups durchaus ihren sinn haben
- Darkbreeze
- Beiträge: 181
- Registriert: 14.05.2008 15:00
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Kleiner Tipp am Rande: wichtige Daten am Besten alle auf eine extra Partition speichern und die regelmäßig sichern. Anderen Kram kann man sich auch so wieder beschaffen, nur persönlich erstelltes nicht. Wenn mir meine Platte abkackt auf der ich meine Anime Fansubs drauf habe... zwar ärgerlich, aber kann man sich wieder runter laden. Von daher sollte man sich bei solchen Sachen eh fragen ob sich ein Backup davon lohnt. Ich hab im Grunde nur etwa 10GB Daten, die ich wirklich sichern sollte, der Rest an Daten wäre nur teils aufwendig wieder zu beschaffen und nur darum ärgerlich bei Verlust.
Mir ist bisher nur einmal eine Platte verreckt bei der persönliche Daten kaputt gingen... und das war keine alte sondern eine die erst 2 Wochen alt war. Pech gehabt eine fehlerhaft produzierte erwischt zu haben, zwar schön, dass WD die kostenlos schnell ausgetauscht hat, aber die Daten waren trotzdem weg und somit weine ich heute noch manchen Daten nach wie einer meiner Webseiten von 2000, die damit für immer verloren ging. WD bin ich trotzdem treu geblieben, nur bei neuen Platten bin ich jetzt vorsichtiger.
Da die Platte ja nun vermutlich eh futsch ist und du vermutlich nicht das Geld hast die Daten retten zu lassen, kannst ja mal probieren wenn die Platte starten will und anfängt zu klackern leicht gegen die Platte zu schlagen. Mehr kaputt machen geht ja nicht mehr und manchmal haben leichte Schläge doch schon Wunder bewirkt... ^^
Mir ist bisher nur einmal eine Platte verreckt bei der persönliche Daten kaputt gingen... und das war keine alte sondern eine die erst 2 Wochen alt war. Pech gehabt eine fehlerhaft produzierte erwischt zu haben, zwar schön, dass WD die kostenlos schnell ausgetauscht hat, aber die Daten waren trotzdem weg und somit weine ich heute noch manchen Daten nach wie einer meiner Webseiten von 2000, die damit für immer verloren ging. WD bin ich trotzdem treu geblieben, nur bei neuen Platten bin ich jetzt vorsichtiger.
Da die Platte ja nun vermutlich eh futsch ist und du vermutlich nicht das Geld hast die Daten retten zu lassen, kannst ja mal probieren wenn die Platte starten will und anfängt zu klackern leicht gegen die Platte zu schlagen. Mehr kaputt machen geht ja nicht mehr und manchmal haben leichte Schläge doch schon Wunder bewirkt... ^^
- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
der pessimist ist der optimist mit erfahrungInfi88 hat geschrieben:Lesekopf ist aber auch en mechanischer Defekt im Prinzip, und die Daten werden so auch gerettet. Ich seh es halt nicht ganz so schwarz wie du, weil wenn er keinen Kurzschluss verursacht hat oder die Platte auf den Boden geschmettert hat kann der Schaden im Normalfall nicht so gravierend sein.

- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Sprich du führst regelmäßig Datenrettungen bei deinen Platten für vierstellige €uro Beträge durchMaV01 hat geschrieben:der pessimist ist der optimist mit erfahrungInfi88 hat geschrieben:Lesekopf ist aber auch en mechanischer Defekt im Prinzip, und die Daten werden so auch gerettet. Ich seh es halt nicht ganz so schwarz wie du, weil wenn er keinen Kurzschluss verursacht hat oder die Platte auf den Boden geschmettert hat kann der Schaden im Normalfall nicht so gravierend sein.

- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
ja und nein ..... hab das hier in der firma mal mit ner exchange platte durch. hat durch den effekt gleich mal den spiegel mitgerissen. mails von 24h weg. kostete ~15k€. seit dem darf ich die platten in den servern alle 3 jahre tauschen ^^
erfahrung eher darauf bezogen: wenn die platte nicht mehr anläuft/der lesekopf den startsektor nicht mehr findet und da keine daten drauf waren, die min. 10k€ wert sind. ist eine "datenrettung" nicht das geld wert, das es kostet.
backups sind einfach viel billiger, wenn man sie denn gemacht hat ^^
erfahrung eher darauf bezogen: wenn die platte nicht mehr anläuft/der lesekopf den startsektor nicht mehr findet und da keine daten drauf waren, die min. 10k€ wert sind. ist eine "datenrettung" nicht das geld wert, das es kostet.
backups sind einfach viel billiger, wenn man sie denn gemacht hat ^^
- Darkbreeze
- Beiträge: 181
- Registriert: 14.05.2008 15:00
- Persönliche Nachricht:
Ich habe vor ab jetzt Backups anzulegen, hier bräuchte ich ein paar Tipps.
Mein Plan:
100GB SSD wo ich nur Windows und Programme installiere.
1TB Festplatte zum Speichern von Dateien.
1TB Festplatte zum Sichern von Dateien.
Macht das Sinn? Und gibt es dafür eine gute zuverlässige Software die alles automatisch macht?
Mein Plan:
100GB SSD wo ich nur Windows und Programme installiere.
1TB Festplatte zum Speichern von Dateien.
1TB Festplatte zum Sichern von Dateien.
Macht das Sinn? Und gibt es dafür eine gute zuverlässige Software die alles automatisch macht?
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Lazy Sloth hat geschrieben:RAID 1?

Ich hoffe Darkbreeze kennt sich aus beim erstellen?!
Ich würde außerdem dann direkt 2TB nehmen, nachher ärgerst du dich wenn es knapp wird. Was machst du eigentlich genau damit ?
Wenn bei dir überhaupt nichts verloren gehn darf kannste dir auchn NAS System baun oder en "Drobo" holen, sind natürliche etwas teurer. Aber son Drobo z.b. ist ne feine Sache, du kannst unterschiedliche Platten haben und jederzeit neue dazu geben und deine Daten bleiben immer erhalten. Wenn eine ab geht kannste auch problemlos tauschen und deine Daten werden direkt wieder hergestellt. Bald auch mit Thunderbolt ;>