Hilfe beim Pc Aufrüsten

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Das ist auch natürlich im Prnzip richtig, nur vllt. kriegt er ne neue Karte mit genau dem selben Problem ;D. Und auf die Gehäusebelüftung und heiße Sommertage hat Powercolor auch keinen Einfluss.

Ich kenn mich bei denen nicht so aus was du so fabrezieren, er soll am besten mal den Lüfter auf Maximum setzten und gucken ob er noch Fehler hat.
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Achmedtheanimal »

soo gerade nach hause gekommen (einfach zu heiß -.-)

Also ich hab mal ein bissl rumgespielt

Wenn ich den Fan Speed auf Max drehen lasse kommen die Grafikfehler nicht.
Die kommen erst bei normalen Betrieb so ab 75°

Außerdem ist mir aufgefallen, wenn ich die 3D Einstellungen im AMD Treiber alle runterschraube, kommen die Fehler auch nicht.

Kann es also am Treiber liegen....?
Welche von Einstellungen im Treiber brauch man nicht?
Ich hab den Treiber nur auf englisch, deswegen kann ich mit den Bezeichungen kaum was anfangen.

Ich teste mal weiter.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Hm, die Treiber können eigentlich nur eine Rolle spielen, sofern anspruchsvollere Einstellungen gewählt werden. Je anspruchsvoller, desto mehr Belastung, desto mehr Hitze...

75°C sind eigentlich noch keine Temperatur für ne Grafikkarte. Wird die in Furmark echt nicht wärmer? Dann würden mich Grafikfehler eigentlich wundern.
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Achmedtheanimal »

naja ab 75° stürzt halt immer der treiber ab ^^
dann steht unten "AMD Treiber wird wiederhergestellt"
das ist immer so bei den Grafikfehlern

Erst die Qudrate, dann die meldung und dann gehts wieder weiter nach 10 sec
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Achmedtheanimal »

Habt ihr gute Empfehlungen falls ich mir ne neue Graka anschaffen will?

Preislich bis 400€ Amd oder nvidia egal nur die Leisungsaufnahme sollte okay sein und kein Staubsauger ^^
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Wenn es nur beim Furmark auftritt, beobachte es noch ein bisschen und lass die Finger vom Furmark. Wenn es bei Spielen gehäuft auftritt, dann schick das Teil ein.
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Achmedtheanimal »

Mach ich...
Erstmal Crysis 2 duchspielen ^^
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Sorry, letzten Post haben wir gleichzeitig abgeschickt, was ist hier nur los :D (war gestern Nacht mit infi genauso).

Hm, 400€, du scheinst ja echt massig Geld ausgeben zu wollen^^. Also erst mal schick wie gesagt deine Graka ein.

Jetzt was neues zu holen, würde ich dir ehrlich gesagt nicht empfehlen. Schau mal hier:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... g_mit_aaaf

Deine Grafikkarte entspricht im Standardtakt etwa der HD 6950. Deine ist noch etwa 11% übertaktet, also auch dementsprechend schneller. Für 250€ gäbe es noch die GTX 570 oder die HD 6970. Beide sind 12-16% schneller als die Standard HD 6950. Da du eh schon 11% mehr hast, wäre das keine spürbare Mehrleistung.

Danach bleibt dann eben nur noch die GTX 580. Die wäre zwar gute 20% schneller als deine Karte, aber ob sich für dich da die mindestens 370€ lohnen, musst du entscheiden, ich würde das nicht machen. Nur zum Vergleich: 20% mehr Leistung verglichen mit deiner Karte in nem Spiel das 30 Frame/s hat, wären dann ganze 36 Frames/s mit der GTX 580, also 6 Bilder die Sekunde mehr.

Nicht sonderlich beeindruckend oder? Zudem ist die GTX 580 auch kein Energiewunder, sondern ein wahrer Stromvernichter. Noch schlimmer sind nur die Dual-GPUs.

Wäre für mich definitiv keine 370€ wert. Schicke das Teil ein und warte auf die nächste Grafikkartengeneration. Die HD 7xxx sollen noch dieses Jahr rauskommen, Nvidias Antwort lässt bestimmt nicht lange auf sich warten. Bis dahin reicht auch deine jetzige Karte ohne Probleme (wenn sie funktioniert).
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Achmedtheanimal »

i see

dann erstmal danke für die guten tips
ich halte euch auf dem laufenden ^^

Crysis 2 läuft mittlerweile dank Treiberkonfig wieder butterweich.
Danke nochmal an Ddcno1
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Achmedtheanimal »

So Leute hab jetzt die Komponenten zusammengestellt.
Hab mich jetzt an die Liste von Infi88 gehalten
und noch das Gehäuse

http://www.mindfactory.de/product_info. ... teil-.html

meint ihr das mein altes netzteil mit den ganzen komponenten zurande kommt oder sollte ich aufrüsten?
Zuletzt geändert von Achmedtheanimal am 08.08.2011 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

:Daumenrechts: ja also eigentlich entspricht das wie gesagt dann nicht dem Niveau deines restlichen Systems. Ein gutes NT ist einfach ein Muss meiner Meinung nach , gute Effizienz und Stabilität , Laufruhe und entsprechende Stärke sind einfach Pflicht für ein gutes System. Dann nach Bedarf noch Kabelmanagement usw.

Hier mal ein kleiner Markenüberblick http://www.tomshardware.de/gaming-netzt ... 40663.html

Ich habs Corair AX850, kann die Marke generell nur Empfehlen, steht Corsair drauf und ist Seasonic drin ;D. Cougar, Enermax, auch Nzxt und Coolermaster liefern aber auch speziell bei den Goldserien gute NTs ab. Da muss du entscheiden was du ausgeben willst nur bitte kein Intertech ;D, regional sei noch gesagt sind viele Serien von beQuiet! interessant weil sie en ziemlich gutes P/L Verhältnis hierzulande haben.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Infi, Infi, du hast dich doch gar nicht informiert wie gut das Netzteil ist du hast nur gelesen Inter-Tech, also muss es schlecht sein.

Aber wie ich schon sagte, ist die Coba Nitrox Reihe wirklich eine Ausnahme. Das ist die High-End Schiene der Marke. Das hier genannte Coba Nitrox 600W kostet immerhin auch 80€ (du sagst ja gerne teuer=gut :D), hat Kabelmanagement und einen Wirkungsgrad von über 75-83%. Zudem bringt es auch die Leistung, die es verspricht. Hier mal zwei Tests zu der Reihe:
Im Test hatten wir keinerlei Probleme mit diesem Netzteil. Die Leitungen blieben stabil innerhalb des Sollbereiches. Von der Effizienz waren wir sehr überrascht. Diese vermochte es bei höchster Auslastung auf bis zu 83% zu steigen. Bei kleiner Auslastung ist hingegen nur 75% drin.
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardw ... e/29.shtml
Das Inter-Tech CobaNitroX IT-7750SG vermochte auf der ganzen Linie zu überzeugen. Abgesehen von kleinen Schönheitsfehlern bei der 3.3V-Stabilität unter Volllast und dem etwas unvollständigen Handbuch gibt es kaum etwas zu bemängeln. Das Netzteil verfügt über hohe Leistungsreserven und der Wirkungsgrad ist gar einer der höchsten bisher gemessenen.
http://www.technic3d.com/review/netztei ... 50sg/1.htm

Das einzige, was man dem Netzteil vorwerfen kann ist, dass es etwas älter ist und daher nicht ganz so effizient wie die neueren Modelle ist (aber immerhin nahe dran) und es ist unter Last wohl relativ laut.


@Achmedtheanimal: Und um die Frage zu beantworten, für das System reicht das Netzteil, wenn du wirklich exakt das Netzteil hast, das du verlinkt hast und dich die oben genannten Punkte nicht stören, dann kannst du das Netzteil weiter benutzen.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

:Kratz: Natürlich darf man Intertech nicht in die Pfanne haun nur weil mal eins abgeraucht ist wie hier http://www.youtube.com/watch?v=XOO8ZEEO ... re=related, aber das NT selbst hat noch net mal 80Plus "normal" und es gibt weit besseres zum dem Preis. Und wenn er wechselt sollte es dann doch keine 750Watt Variante dieses Typs sein, also bitte :^^:
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Nein ich wollte damit ja auch nicht ne Kaufempfehlung aussprechen, sich das gleiche NT, wie er jetzt schon hat, nochmal neu zu holen, auch nicht mit 750W. Noch mal zur Info er hat jetzt das Coba Nitrox 600W (s. letzte Seite).

Ich wollte nur gesagt haben, dass das Netzteil, was jetzt drin ist auch gar nicht mal sooo schlecht ist und dass es auch ausreichen wird für die neuen Komponenten.

Dass neue Netzteile noch besser sind als das 5 Jahre alte Coba Nitrox, vor allem aus Effizienz-Sicht, hab ich auch schon erwähnt (s. letzten Post). Wenn man sich jetzt was neues holen würde, würde ich mir auch ein anderes holen. Aber es ging ja darum, ob er es weiter benutzen kann. Und ich bin der Meinung, dass das kein Problem ist. Zumindest sagen die Tests bis auf die Lautstärke ja nur positives.

Den Test der 750W Version habe ich nur herangezogen, da es sonst kaum Tests zu dieser NT-Serie gibt, aber ich denke mal, die Versionen werden schon ähnlich gut sein, egal ob 750 oder 600W.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Aha du redest dir das jetzt schön oder wie ?
Das es aus einer anderen Zeit kommt und du en ordentlichen Tests gefunden hast macht das NT aber irgendwie nicht besser.

Ich hab beim Eingangspost ja nur gesagt das es nicht wirklich dem Niveau der neuen Teile dann entspricht. Und ehrlich gesagt kann ich auch bei ner wohl etwas besseren Serie mich nicht dazu durchringen en Intertech NT nach 5 Jahren immer noch als ausreichend weiter zu empfehlen, nur weil es bis dahin gehalten hat. Ich hätte sogar mim 400 Watt Enermax oder nem 450Watt Corair für 60€ en besseres Gefühl. Das ist aber ja nur meine Meinung, was der Bauer net kennt frisster net und ich hab von Intertech oder dem Cabon Nitrox noch nix gehört, ausser Chinaböller Videos gesehn. Daher bin ich denen eher abgeneigt.