Neue Grafikkarte für FullHD Spiele gesucht

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ich hab zwar keine Erfahrung mit Palit, aber kann dir sagen, dass die 2GB bei der GTX 560 Ti nichts bringen in aktuellen Spielen und bis Full HD Auflösung. 1GB ist überall genauso schnell, aber eben 40€ günstiger.

Siehe dazu auch hier:
http://www.pcgameshardware.de/aid,81319 ... arte/Test/

2GB lohnen nur, wenn du in extrem hohen Auflösungen spielst (mehr als 1920*1200). Dazu ist die Grafikkarte dann aber auch schon wieder zu langsam, also nur bei SLI "sinnvoll".
Wenn es nur ein paar Euro mehr sind, kann man den Speicher natürlich mitnehmen, aber 40€ mehr, wäre mir zu teuer. Dann lieber das Geld in eine Karte mit guter Kühlung investieren, hat man mehr von.
Rob92
Beiträge: 244
Registriert: 05.03.2009 15:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rob92 »

Es könnte ja sein, das die Karte zwar bei aktuellen spielen keine 2gb benötigt. Die 512mb meiner defekten 8800gts haben damals auch ausgereicht und sind jetzt bei vielen spielen, bei dehnen die GPU nicht überfordert wird der Flaschenhals.
Vielleicht ist bis es soweit ist der Grafikchip eh zu langsam und profitiert nicht mehr von den größeren Speicher.
Wahrscheinlich wird ein gb reichen bis eine neue Konsolen Generation erscheint und was dann passiert ist eh schwer vorherzusagen.
Ich nehm dann besser ne 1gb Karte im Referenzdesign, anstadt 40€ mehr auszugeben für etwas, das man vielleicht brauchen könnte.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Vor 2-3 Jahren als 512MB noch Standard waren, waren vor allem auch die Auflösungen im Durchschnitt auch noch kleiner. Da jetzt ja fast jeder Full HD oder mehr hat, gibts natürlich auch mehr in den Speicher zu packen. Das lag vor allem an der BluRay, ganz so schnell wir die Auflösung in den nächsten Jahren wahrscheinlich erst mal nicht steigen.

Aber es stimmt schon, höher aufgelöste Texturen bei noch kommenden Spielen oder heute schon bei Modifkationen können mehr Speicher auch rechtfertigen. Aber ich denke mal 1GB wird noch ganze Weile reichen. In 3 Jahren dürfe die GTX 560 eh zu langsam für Kantenglättung in dann aktuellen Spielen sein, so dass auch wieder einiges an Speicher gespart wird.
Rob92
Beiträge: 244
Registriert: 05.03.2009 15:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rob92 »

stimmt hab jetzt wo du es schreibst fällt mir auf, das ich als die 8800 noch neu war auf nem 17" gezockt habe.
Mit dem full hd monitor sind die Framerates bei den meisten spielen schon etwas eingebrochen^^
btw.
Mir kommt es irgendwie ungewöhnlich vor, das die Karte im 2D Modus noch ohne probleme funktioniert.
Also Videos schauen etc. ist kein problem.
aber sobald die GPU auslastung über 20% steigt ist es aus(synkrones flackern auf beiden Monitoren und verzehrte Farben gefolgt von einem Bluscreen.
Allerdings treten die selben probleme auch unter Ubuntu auf. Von daher bin ich sicher, das sie wirklich hinüber ist.
Benutzeravatar
Kuemmel234
Beiträge: 1065
Registriert: 04.05.2009 14:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kuemmel234 »

Rob92 hat geschrieben:Ich such grad ersatz für meine Kaputte geforce 8800gts (g92).
Hab mich ebenfalls für eine gtx 560 entschieden.
Ich bin auf eine Version mit 2gb Speicher gestoßen.
http://www.mindfactory.de/product_info. ... -PCIe.html
Der Markenname kommt mir allerdings nicht sehr bekannt vor.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit Palit Grafikkarten gemacht und kann sagen obsie genauso gut sind wie andere Grafikkarten sind.
Mir sagt das auch nicht viel. Ich empfehle aber die Gigabyte SOC (welche ~260€ kostet und fasst eine GTX570 ist), die OC und die MSI Varianten. Die TwinFrozr z.B. 1GB Speicher duerfte genug sein, außer du willst wirklich zwei mal 1920*1080 Bildschirme anschließen - aber selbst das duerfte die noch futtern :).
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ich weiß ja nicht, bei welchen Shops du schaust, aber die SOC gibt es schon deutlich günstiger als 260€
http://geizhals.at/deutschland/a610634.html

Ist wie gesagt aber nicht gerade leise.
Wenn du ne leise GTX 560 suchst, nehm eine EVGA (gibts auch übertaktet)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra ... VGA#xf_top
Benutzeravatar
OmNom!
Beiträge: 258
Registriert: 14.11.2006 19:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von OmNom! »

@YokoOHHNoo:

Uii, an die Lautstärke hab ich jetz mal gar nicht gedacht!. Danke!, Mensch ich hätte mir jetzt die MSI geholt und tatsache, sie soll zwar leistungstechnisch vollkommen ok sein aber was die Lautstärke anbelangt ist sie nicht der Überflieger :wink: .

Ja da hast du vollkommen recht, die EVGA im Referenzdesign ist laut jeglicher Bewertungen tatsächlich die Gehörschonenste Variante.
Tja, jetz bin ich wieder hin und her gerissen. Was tun?. Laut vieler Tests nehmen sich die GTX560ti und die AMD6950 nicht wirklich was, eher stark Spielabhängig. Freischalten würde ich die 6950 vermutlich nicht, hab da viel zuviel Angst bei etwas verkehrt zu machen :) .
Ja das ist wohl die Qual der Wahl. Ich werd mir das noch ein wenig genau durch den Kopf gehen lassen und schonmal etwas sparen.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Also ich habe die GigabyteGTX 560 Ti OC (ohne "S"). Leise ist sie nicht gerade, aber im Idle geht es. Man hört zwar schon ein Lüfterrauschen aus dem Gehäuse, aber es ist erträglich, bei nem Wohzimmer PC würde es mich vllt. etwas nerven.
Wenn die Graka aufdreht, hört man sie allerdings sehr deutlich. Da man dann meist aber eh Sound an hat, hält sich der Störfaktor in Grenzen. Mit nem Headset werde ich quasi gar nicht gestört.

Die HD 6950 ist im Schnitt meist ein paar Prozentpunkte schneller als die GTX 560 Ti (ohne Übertaktung). Aber es gibt eben viele von Haus aus übertatkte Versionen mit 900MHz und mehr, so dass der Vorsprung locker ausgeglichen wird. Derzeit bietet Nvidia auch die bessere Bildqualität und eben so Markenfeatures wie Physx und CUDA. Und Nvidia hat definitiv die besseren Linux-Treiber.
Aber wenns nur um Win geht, ist es ein Glaubensfrage, auf oben genannte Features kann man meist verzichten. Die Lautstärke ist da wohl schon ein wichtiges Argument, welche HD 6950 aber besonders leise ist, weiß ich auch nicht. Das ATI Control-Center fand ich z.B. eigentlich auch angenehmer als das von Nvidia und meine letzten ATI Karten leben auch noch lange nach Garantieende (und sind noch aktiv im Betrieb!), meine letzte Nvidia hat gerade so die 2 Jahre überstanden und vielen Bekannten von mir gings ähnlich, um auch mal ein paar ATI-Vorzüge zu nennen, wobei ich hoffe, dass Nvidia in diesem Bereich nachgebessert hat^^.
Benutzeravatar
Schwip_Schwap
Beiträge: 225
Registriert: 03.10.2009 09:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Schwip_Schwap »

Meine MSI GTX 560 Twin Frozr 2 ist auch echt leise, selbst nach stundenlangem Spielen. Die Lüfter sind auch auf 40% bzw. Auto, drehen aber nie auf weil die Graka immer ne gute Temperatur hat. Klar wenn ich manuell 100% Drehzahl gebe, geht das Teil ab wie ein Staubsauger, aber das ist im Normalbetrieb niemals der Fall. Also ich würde sie mir jederzeit wieder holen. Wollte hier nur mal so schreiben weil sie ja in den Tests immer so laut sein soll.
Rob92
Beiträge: 244
Registriert: 05.03.2009 15:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rob92 »

Hab mir jetzt ne GTX560 im Referenzdesign von Sparkl geholt zocken tu ich eh nur auf einem Monitor und ich glaub nicht, das der zweite Monitor viel Speicher frisst, wenn er nur den Desktop zeigt.
Benutzeravatar
OmNom!
Beiträge: 258
Registriert: 14.11.2006 19:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von OmNom! »

Hi Leutz, ich hab mir grad nochmal einen Test auf CB durchgelesen zur GTX560ti. Da fällt mir gerade mal ganz nebenbei auf das selbst die 5870 von ATI die 560TI in einem großteil der Benchmarks schlägt.

Selbst mit Spielereien wie SSAA schlägt sich die 5870 enorm gut gegen die 560ti. Hier zum Test:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... s_mit_ssaa

Die 5870 ist bei der Leistung sogar weitaus billiger zuhaben. Ich habe sie bereits oft unter 170-160 Euro gefunden. Was für ein Modell da dann das beste wäre ist ja erstmal zweitrangig. Meine Frage ist. Täuscht der Test mich jetzt total?. UND ist es überhaupt ratsam eine 5870 in Betracht zu ziehen wo ich doch die stärkste Karte der Vorgängergeneration besitze. Man sagte mir mal das wäre nicht so sinnvoll?!. Um ehrlich zu sein weiß ich nicht wie groß der Leistungsgewinn letztendlich mit der 5870 wäre. Aber das ist ja nicht das Thema, sondern eher ganz kurz und knapp, GTX560ti oder eher 5870 ? :)

Gruß meinerseits :wink:
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Nein du täuschst dich nicht. Ne HD 5870 hält mit ner HD 6950 oder GTX 560 Ti mit. Nur in der Tessallation Leistung hat sie keine Chance gegen die neueren Karten.

Die GTX 560 bietet sich halt an, wenn man auf gewissen Nvidia Features nicht verzichten möchte: Physx, CUDA, leicht bessre Bildquali besserer Linux Support (letzters war der Grund, weshalb ich zur Nvidia gegriffen habe ;)).

Aber wenn man nur auf Win unterwegs ist und auf die paar Physx Effekte verzichten kann (viele Spiele gibt es nicht, die das Nutzen, und wenn sie die Effekte auch nicht sooo beeindruckend imho), ist die HD 5870 ein super Angebot für 170€. Auch Tessellation Spiele gibt es noch nicht so wirklich viele, wobei das sicher mehr werden.

Wenn du das Topmodell der HD4k Reihe hast, also die HD 4890/70, hast du etwa 50-70% Performancegewinn im Schnitt (klick hier), egal ob HD 5870, HD 6950 oder GTX 560 Ti.

Ob sich das für dich lohnt, musst du wissen, welche Generation das nun ist, ist egal. Der Performancsprung von HD 4k auf HD 5k ist einiges größer als der Sprung auf HD 6k. Also jemanden mit ner HD 5870 würde ich stark von abraten ne HD 6970 zu kaufen, aber von HD 4870 auf HD 5870 ist ein großer Sprung.

Die GTX 560 Ti und HD 6950 1GB gibt es mittleweile aber auch schon für ca. 190€. Zudem sind die meisten GTX 560 Ti eh von Haus aus übertaktet und holen so den kleinen Rückstand zur HD 5870 raus. Also man kann die Karten einfach nur als ebenbürtig bezeichnen mit Preisvorteil für die HD 5870.
Benutzeravatar
ElGrmpel
Beiträge: 242
Registriert: 04.09.2009 15:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ElGrmpel »

Passt meine Frage hier wahrscheinlich ganz ngut rein, und zwar: Ich habe momentan eine GTX 480 verbaut, die war teuer und bringt ihre Leistung auch (war mehr ne Totzreaktion als ich das Ding gekauft hab, da ich 3! Ati Grakas mit GreyStripesofDeath hatte >.<), nur is das Ding A: laut wie Staubsauger und B: ein dicker fieser Stromfresser.

Ich such deswegen ne neue Karte Preis kann notfalls auch bei ~300€ liegen, nur sollte sie zukunftssicher sein und leise-stromsparend, geht mir da um den besten Kompromiss ... also keine Geforce GTX mit Standardkühler >,<

Hatte zwar die 3 Ati-Totalausfälle, würd da aber beiden Marken die gleichen Chancen lassen.
Benutzeravatar
OmNom!
Beiträge: 258
Registriert: 14.11.2006 19:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von OmNom! »

Hi, also wenn es eine Karte sein soll die auch in Zukunft ausreichend sein soll kommen schon einige in Betracht. Von ATI die 5870 sowie die 6950, Leistungstechnisch in etwa gleich auf bis auf Tessellation, dort ist die 6950 überlegen, kommt zum beispiel in Metro2033 vor aber zurzeit noch mehr Spielerei. Und von Nvidia im gleichen Leistungsbereich die GTX560ti. Alle von denen könnten im Verbrauch weniger schlucken sind aber vom P/L Verhältnis durchaus zu empfehlen. Die GTX560ti ist von EVGA (Referenzdesign) sogar unter Last angenehm leise und gilt sogar als Tipp für Silent-Liebhaber.

Die nächste Leistungsstufe wäre dann die GTX570. Sie bietet von einer 460,470 und 480 einen guten (kleiner werdenden) Leistungssprung nach oben aber ist was den Stromverbrauch angeht nicht zu empfehlen. Sie schluckt wirklich arg viel. Im Schnitt 380W. Als nächstes käme die GTX580 die wiederum leidet unter selbigen Problem. Von Ati käme dann noch die 6990. Ein wahres Monster in allen Belangen. Sie frisst Watts förmlich zum Frühstück hat aber auch eine enorme Power, sie hat theoretisch 90-130% Mehrleistung als eine GTX480. Sie kostet aber auch um die 550€.

Also die Karten die ich im ersten Absatz erwähnt habe sind für 170 bis um die 200€ zuhaben. Die nachfolgenden (570 und 580) finde meist zu laut und sie futtern zuviel Strom. Einzig bei der 6990 finde ich den Stromverbrauch, auch wenn er enorm ist, nachvollziebar aufgrund der Leistung. Ich werde mich auch and die ersten halten weil ich die gleichen Kritikpunkte wie du stelle. Von der Leistung her kannst du von der 480 allerdings wie es aussieht nur einen schritt zurück machen, auch wenn er nicht groß ist. Für dich würde ich wohl die GTX560ti in Betracht ziehen. Sie ist nur minimal hungriger als die 5870 und die 6950, bietet in etwa die selbe Leistung und ist von EVGA sehr gut gekühl und schön leise.

Hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen. Ich habe mich hierbei hauptsächlich auch ComputerBase Tests bezogen da ich die je her als recht gut und nachvollziehbar empfand.
Benutzeravatar
Phobsen
Beiträge: 342
Registriert: 21.12.2010 13:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobsen »

ElGrmpel hat geschrieben:Passt meine Frage hier wahrscheinlich ganz ngut rein, und zwar: Ich habe momentan eine GTX 480 verbaut, die war teuer und bringt ihre Leistung auch (war mehr ne Totzreaktion als ich das Ding gekauft hab, da ich 3! Ati Grakas mit GreyStripesofDeath hatte >.<), nur is das Ding A: laut wie Staubsauger und B: ein dicker fieser Stromfresser.

Ich such deswegen ne neue Karte Preis kann notfalls auch bei ~300€ liegen, nur sollte sie zukunftssicher sein und leise-stromsparend, geht mir da um den besten Kompromiss ... also keine Geforce GTX mit Standardkühler >,<

Hatte zwar die 3 Ati-Totalausfälle, würd da aber beiden Marken die gleichen Chancen lassen.
Ich finde es klasse das du trotz der drei AMD Reinfälle dennoch offen für ihre Karten bist ;)

Wenn du dich mit Hardware ein wenig auskennst dürfte die HD6950 für dich interessant sein. Diese kannst du durch ein simples Bios update zu einer vollwertigen und weitaus teureren HD6970 machen.
Aber vorher das wichtigste, poste mal deine momentan verbauten Komponenten. Desweiteren mal den Einsatzzweck für den PC.