AM2+ Mainboard mit DDR2 und AM3-Fähig
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Hm hast ja bisher ausschließlich nach dem CPU+Mainboard Upgrade gefragt.
Wenn du aktuelle Spiele auf hohen oder gar maximalen Details zocken willst, müsstest du beides aufrüsten. Eine schnellere Grafikkarte würde auch mit deinem jetzigen System schon einiges mehr Spielleistung schaffen. Zumindest bei Spielen, die nicht sehr von mehr als 2 Kernen profitieren. Bisher sind das aber noch Ausnahmen.
Außerdem könntest du den Prozessor noch einiges übertakten. 3,5 GHz sollten mit einer guten Luftkühlung drin sein.
Der Vorteil daran, erst mal nur die Graka aufzurüsten wäre, wie ich ja eigentlich schon empfohlen habe, dass du in Ruhe warten (und sparen) kannst, bis die Sandy Bridge Boards wieder verfügbar oder AM3+ Boards draußen sind. Dann könntest du später vergleichen, was besser ist Bulldozer oder eben doch Sandy Bridge. Außerdem dürften wohl die Phenom II X6 dann auch noch günstiger werden, wenn die ersten Bulldozer rauskommen.
Wenn du aktuelle Spiele auf hohen oder gar maximalen Details zocken willst, müsstest du beides aufrüsten. Eine schnellere Grafikkarte würde auch mit deinem jetzigen System schon einiges mehr Spielleistung schaffen. Zumindest bei Spielen, die nicht sehr von mehr als 2 Kernen profitieren. Bisher sind das aber noch Ausnahmen.
Außerdem könntest du den Prozessor noch einiges übertakten. 3,5 GHz sollten mit einer guten Luftkühlung drin sein.
Der Vorteil daran, erst mal nur die Graka aufzurüsten wäre, wie ich ja eigentlich schon empfohlen habe, dass du in Ruhe warten (und sparen) kannst, bis die Sandy Bridge Boards wieder verfügbar oder AM3+ Boards draußen sind. Dann könntest du später vergleichen, was besser ist Bulldozer oder eben doch Sandy Bridge. Außerdem dürften wohl die Phenom II X6 dann auch noch günstiger werden, wenn die ersten Bulldozer rauskommen.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23.10.2009 13:53
- Persönliche Nachricht:
Man ey ich weiß jetzt gar nichts mehr...
Eigentlich ist ja eine neue Grafikkarte sinvoller, aber dann brauch ich auch nen neues Netzteil, was dann teurer ist als wenn ich mir den prozessor kaufe, da ich nich soviel für meine alte hd4850 bekomme.
Und der Prozessor ist ist ja eigentlich nicht so sinnvoll.
Und ich hab auch keine Ahnung was fürn netzteil (günstig und gut, 500 watt)
Eigentlich ist ja eine neue Grafikkarte sinvoller, aber dann brauch ich auch nen neues Netzteil, was dann teurer ist als wenn ich mir den prozessor kaufe, da ich nich soviel für meine alte hd4850 bekomme.
Und der Prozessor ist ist ja eigentlich nicht so sinnvoll.
Und ich hab auch keine Ahnung was fürn netzteil (günstig und gut, 500 watt)
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
So wie ich das verstanden habe, wärst du bereit, jetzt für ca 200-250€ aufzurüsten, oder ist das zu hoch gegriffen?
Eine HD 6850 oder GTX 460 reichen für so ziemlich jedes Spiel auf Full HD in hohen Einstellungen (außer Crysis und Metro 2033).
Die kosten ca 140€.
Für ein Netzteil sollte man schon so 50€ hinblättern, wenn man was gescheites haben will.
http://geizhals.at/deutschland/a572621.html
http://geizhals.at/deutschland/a354714.html
http://geizhals.at/deutschland/a529827.html
http://geizhals.at/deutschland/a448489.html
Eins von denen sollte locker für alle zukünftigen CPUs und eine schnelle Graka reichen.
Wenn du 250€ ausgeben kannst, dann würde sich eine GTX 560 oder HD 6950 1GB bzw etwas günstiger und langsamer HD 6870 lohnen. Die HD 6950 wäre die schnellste, die GTX 560 knapp dahinter (fast genauso schnell) und die HD 6870 etwa 10% langsamer. Diese Karten gibts für 190 -230€.
Für CPU und Mainboard hättest du dann einige Monate Zeit zu sparen, bis man zwischen AM3+ und 1155 entscheiden kann.
Eine HD 6850 oder GTX 460 reichen für so ziemlich jedes Spiel auf Full HD in hohen Einstellungen (außer Crysis und Metro 2033).
Die kosten ca 140€.
Für ein Netzteil sollte man schon so 50€ hinblättern, wenn man was gescheites haben will.
http://geizhals.at/deutschland/a572621.html
http://geizhals.at/deutschland/a354714.html
http://geizhals.at/deutschland/a529827.html
http://geizhals.at/deutschland/a448489.html
Eins von denen sollte locker für alle zukünftigen CPUs und eine schnelle Graka reichen.
Wenn du 250€ ausgeben kannst, dann würde sich eine GTX 560 oder HD 6950 1GB bzw etwas günstiger und langsamer HD 6870 lohnen. Die HD 6950 wäre die schnellste, die GTX 560 knapp dahinter (fast genauso schnell) und die HD 6870 etwa 10% langsamer. Diese Karten gibts für 190 -230€.
Für CPU und Mainboard hättest du dann einige Monate Zeit zu sparen, bis man zwischen AM3+ und 1155 entscheiden kann.
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
das lässt sich wohl, wie du schon festgestellt hast, über ebay feststellen -> beendete angeboteT-N hat geschrieben:und wie viel denkst du würd ich für mein altes Netzteil und meine Grafikarte bekommen?
Grafikkarte Gigabyte HD 4850 512 MB (100 € Neuwert)
Antec EarthWS 380 Watt ATX 2.2 (40,73 € Neuwert)
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Die HD 4850 sollte noch so für 40-50€ weggehen, abzgl Ebay-Gebühren.
Wenn dir eine HD 6850 schnell genug ist (reicht wie gesagt für fast jedes aktuelle Spiel in Full HD). Müsstest du auch nicht extra dein NT verkaufen. Die verbraucht ziemlich genauso viel wie die HD 4850, sollte daher auch bei dir laufen. Insgesamt hättest du damit 50-60% mehr Grafik-Performance.
Eine HD 6950 wäre hingegen schon 100% schneller (ohne CPU-Limit), aber da würde ich dann lieber doch ein stärkeres NT nehmen, auch wenn Antec eigentlich eine gute Marke ist und es vllt sogar noch laufen könnte. Aber vor allem zusammen mit einer stärkeren CPU könnte es schon eng werden.
EDIT:
ein neuer Preis-/Leistungstipp könnte die HD 6870 werden:
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... n-hd-6870/
ca 165€ und wie gesagt im Schnitt nur etwa 10% langsamer als die HD 6950 und GTX 560 Ti. Es kann gut sein, dass Nvidia da vllt bald kontert
.
Wenn dir eine HD 6850 schnell genug ist (reicht wie gesagt für fast jedes aktuelle Spiel in Full HD). Müsstest du auch nicht extra dein NT verkaufen. Die verbraucht ziemlich genauso viel wie die HD 4850, sollte daher auch bei dir laufen. Insgesamt hättest du damit 50-60% mehr Grafik-Performance.
Eine HD 6950 wäre hingegen schon 100% schneller (ohne CPU-Limit), aber da würde ich dann lieber doch ein stärkeres NT nehmen, auch wenn Antec eigentlich eine gute Marke ist und es vllt sogar noch laufen könnte. Aber vor allem zusammen mit einer stärkeren CPU könnte es schon eng werden.
EDIT:
ein neuer Preis-/Leistungstipp könnte die HD 6870 werden:
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... n-hd-6870/
ca 165€ und wie gesagt im Schnitt nur etwa 10% langsamer als die HD 6950 und GTX 560 Ti. Es kann gut sein, dass Nvidia da vllt bald kontert

-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23.10.2009 13:53
- Persönliche Nachricht:
http://computerbase.mobi/artikel/grafik ... d-4870/30/
Hier steht meine jetzige graka hätte einen verbrauch von 216 watt.
http://computerbase.mobi/artikel/grafik ... date-2/26/
Und hier steht das die hd6850 288 watt verbraucht, meint ihr das macht nichts aus, also das reicht?
Hier steht meine jetzige graka hätte einen verbrauch von 216 watt.
http://computerbase.mobi/artikel/grafik ... date-2/26/
Und hier steht das die hd6850 288 watt verbraucht, meint ihr das macht nichts aus, also das reicht?
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Das Testsystem ist ja auch ein anderes. Beim alten Test kam ein Intel Core 2 Extreme QX9770 zum Einsatz, beim neuen ein Intel Core i7 965 Extreme Edition.
Hier: http://www.computerbase.de/artikel/graf ... gsaufnahme
Siehst du, dass die 5850 ziemlich genau so viel verbraucht wie die 4850. Die 6850 verbraucht wiederum ein bisschen weniger als die 5850 (10W weniger unter Last), wie in dem von dir verlinkten Test zu lesen ist.
Wie gesagt wenn dein NT die 4850 abkann, dann kann es 100%ig auch die 6850 ab, da diese sogar noch etwas sparsamer ist. Selbst die HD 6870 sollte kein Problem sein, da sie genauso viel verbraucht wie deine HD 4850 jetzt unter Last und die ist wie oben gesagt gerade mal noch 20€ teurer als die 6850.
Hier: http://www.computerbase.de/artikel/graf ... gsaufnahme
Siehst du, dass die 5850 ziemlich genau so viel verbraucht wie die 4850. Die 6850 verbraucht wiederum ein bisschen weniger als die 5850 (10W weniger unter Last), wie in dem von dir verlinkten Test zu lesen ist.
Wie gesagt wenn dein NT die 4850 abkann, dann kann es 100%ig auch die 6850 ab, da diese sogar noch etwas sparsamer ist. Selbst die HD 6870 sollte kein Problem sein, da sie genauso viel verbraucht wie deine HD 4850 jetzt unter Last und die ist wie oben gesagt gerade mal noch 20€ teurer als die 6850.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23.10.2009 13:53
- Persönliche Nachricht:
Super 
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob ich eine ATI HD5850 nehme oder eine AMD HD6850.
Da würden diese: http://geizhals.at/deutschland/a465611.html
Und diese: http://geizhals.at/deutschland/a588823.html
In frage kommen..
Ich frag mich nur warum die hd5850 so billig ist.
Ist also die hd5850 besser oder die übertaktete hd6850?
Danke euch allen
Edit:
Und wenn ich mein jetziges Netzteil behalte, wirkt sich das doch nicht auf die leistung der Komponenten aus, oder?

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob ich eine ATI HD5850 nehme oder eine AMD HD6850.
Da würden diese: http://geizhals.at/deutschland/a465611.html
Und diese: http://geizhals.at/deutschland/a588823.html
In frage kommen..
Ich frag mich nur warum die hd5850 so billig ist.
Ist also die hd5850 besser oder die übertaktete hd6850?
Danke euch allen

Edit:
Und wenn ich mein jetziges Netzteil behalte, wirkt sich das doch nicht auf die leistung der Komponenten aus, oder?
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Die HD 5850 ist so günstig, weil sie ein Auslaufmodell ist und gerade einfach nur noch ausverkauft werden soll. Sie ist allerdings wie du selbst schon sagt schneller als eine HD 6850. Je nach Einstellung und Spiel liegt sie etwa 5-15% vorn. Die OC HD 6850 kann da höchstens aufschließen, aber sie nicht überholen. Zudem gibt es für fast den gleichen Preis wie die übertaktete 6850 mittlerweile wie gesagt auch schon die HD 6870
http://geizhals.at/deutschland/a594986.html
Welche wie gesagt nochmal etwas schneller als die HD 5850 wäre.
Allerdings soll das Powercolor Modell wohl nicht die beste Kühlung haben. Aber es gibt auch noch andere Modelle für knapp 170€
http://geizhals.at/deutschland/a582179.html
Egal ob HD 5850 für knapp 150€ oder HD 6870 für knapp 170€, sind beides sehr gute und schnelle Karten für ihren Preis.
http://geizhals.at/deutschland/a594986.html
Welche wie gesagt nochmal etwas schneller als die HD 5850 wäre.
Allerdings soll das Powercolor Modell wohl nicht die beste Kühlung haben. Aber es gibt auch noch andere Modelle für knapp 170€
http://geizhals.at/deutschland/a582179.html
Egal ob HD 5850 für knapp 150€ oder HD 6870 für knapp 170€, sind beides sehr gute und schnelle Karten für ihren Preis.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23.10.2009 13:53
- Persönliche Nachricht:
und warum sind die anderen hd5850er dann nicht so billig?
Wo liegt der Unterschied zwischen dieser
http://www.mindfactory.de/product_info. ... -PCIe.html
und dieser
http://www.mindfactory.de/product_info. ... -PCIe.html
Man eigentlich würd ich ja die hd6870 nehmen aber die is mir eig. zu teuer..
Und bei der hd5850 bin ich nicht so zukunftssicher und die hd6850 is nen bisle zu langsam..
Wo liegt der Unterschied zwischen dieser
http://www.mindfactory.de/product_info. ... -PCIe.html
und dieser
http://www.mindfactory.de/product_info. ... -PCIe.html
Man eigentlich würd ich ja die hd6870 nehmen aber die is mir eig. zu teuer..
Und bei der hd5850 bin ich nicht so zukunftssicher und die hd6850 is nen bisle zu langsam..