Sandy Bridge vs. Bulldozer

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Wird AMD den Rückstand gegenüber Intels Sandy Bridge mit Bulldozer noch aufholen können?

Umfrage endete am 03.01.2012 08:38

Der Vorsprung von Intel ist zu groß
16
24%
Die neuen AMD werden locker mit Sandy Bridge mithalten
9
14%
AMD kann nur durch gute Preise mithalten
23
35%
Mir egal, mein System wird die diesjährigen Architekturen überleben.
18
27%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zero Enna »

hab gestern erst den x4 965 BE bestellt, sollte für mich (gefälligst) reichen... und wenn der Bulldozer dann wohl hoffentlich mit nem i7-2600K mithält ist mein AM3+-mobo auch ne gute anschaffung gewesen :)
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Also mir reicht mein X4 zur Zeit auch noch vollkommen. Man merkt zwar ab und zu, dass die CPU meine Graka ausbremst, aber das, was ich zocke, läuft trotzdem noch flüssig.

Die beste News bzgl.Bulldozer die letzten Tage war imho das hier:
http://www.computerbase.de/news/2011-09 ... plus-fest/

Wenn sich das bewahrheitet, hat sich das AM3+ Board definitiv gelohnt. Ich gehe mal davon aus, dass die erste Generation von BD nicht so beeindruckend sein wird. Da hat man jetzt schon zu viel negatives gehört. Aber die zweite Generation könnte wieder was reißen. Vllt. ist es ähnlich wie beim Phenom I, der ja auch eher ein Reinfall war und dem Phenom II, der ja schon einiges sehr viel besser gemacht hat (wenn auch leider etwas zu spät).
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zero Enna »

ist da nicht iwi was, dass der Bulldozer sowieso nicht das tut was er soll und eig. viel mehr könnte, wenn er denn könnte?

€dit: der erste teil gefällt mir iwi besser als der 2. teil des berichts ^^ wenns "nur" ein refresh der ersten bulldozer ist, was ende 2012 für den AM3+-sockel kommen soll, mit wie viel mehr leistung issn dann zu rechnen? (der komodo aufm AM3+ hätte mir schon bisschen mehr hoffnung gemacht ^^ dabei weis man über den ja auch noch nix :roll:)
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

also so wie ich das jetzt verstanden habe, sollte komodo eigentlich mitte 2012 auf einem neuen sockel namens FMx kommen. das ist nun aber ins wasser gefallen und es kommt ne refresh serie für den sockel AM3+. komodo soll dann gegen ende des jahres kommen.

naja, VIEL mehr leistung werden sie höchstwahrscheinlich nicht haben. da werden nen pahr optimierungen dran sein (neues stepping) und nen pahr hundert mhz höher gataktet sein (so wie aktuell z.b. die neuen phenom II X4 970 und X4 980). aber mal schauen. vllt sind die "aktuellen" zambezis ja tatsächlich noch "fehlerbehaftet" und entfalten nicht ihre wahre power...wenn AMD das hinbekomt könnte AMD mit nem neuen stepping vllt doch einen etwas größeren leistungs sprung schaffen. sandy bridge würde man dann wohl aufjedenfall schlagen, wobei dieser dann auch schon über ein jahr alt wäre und somit nicht mehr der konkurent ist. für sandy bridge e reicht das aber aufjedenfall nicht, und wenn man jetzt höchstwahrscheinlich sandy bridge noch nicht richtig im griff hat, wird man nur mit nem refresh auch nicht bei ivy bridge mithalten können. da bleibt nur auf komodo zu hoffen. da AMD bis dahin die architektur aber im griff haben sollte, sehe ich dem posotiv entgegen, das komodo zukünftig etwas reißen wird...wobei das aber natürlich auch mit seinem release und dem release von intels haswell abhängt.

nunja, jedenfalls wird das noch sehr interessant.^^
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Also was halt nur über die jetzt kommenden Bulldozer bekannt ist, ist dass sie nicht in dem Stepping erscheinen werden, das optimal funktioniert. AMD hat es nicht geschafft bis jetzt ein Stepping stabil hin zubekommen, dass alles so schafft wie sie es sich vorgestellt haben. Ich find die entsprechende News zwar nicht mehr, aber auch Leute von AMD haben eingeräumt, dass das Stepping, das jetzt kommt, eigentlich nicht ganz so geplant war.

Aber sonst hätte es halt, was weiß ich, wie lange gedauert, bis BD überhaupt mal auf den Markt gekommen wäre. Also wie gesagt es erinnert sehr viel an den Phenom I.

Ich mein, wenn man sich mal die Taktraten anschaut sind 4,2 GHz dafür dass Bulldozer ein "hochtaktendes" Desing sein soll auch net wirklich so der Hit, aktuelle CPUs sind da jetzt auch nicht so schrecklich weit von entfernt. Unter "hochtaktend" stelle ich mir in der heutigen Zeit eher was Richtung 5 GHz vor, mit OC schaffen das ja auch heute schon einige CPUs, teilweise mit Luftkühlung noch.

Dann kommt noch dazu, dass die Pro-Kern Leistung auch net besonders hoch ist. SuperPi 1M schafft das Topmodell mit 4,2 GHz in 20,930s, mein Phenom II schafft mit 3,6 GHz schon 19,498s. Das heißt trotz 600 MHz mehr ist BD einiges langsamer. Rechnet man das auf die Pro-Kern-Takt Performance um, würde ein BD-Kern gerade mal 80% der Leistung eines gleich getakteten Phenom II-Kerns schaffen. Das ist schon einiges hinter den Erwartungen. Es hieß ja dass ein Modul 80% der Leistung eines theoretischen BD-Dual-Cores haben soll.
Aber 80% eines Phenom II Dual-Cores, das ist ja ein krasser Rückschritt.

Geht man jetzt davon aus, dass ein Sandy Bridge Kern etwa 40-50% schneller ist wie ein gleich getakteter Phenom II Kern, sieht es ganz böse aus... Ich hoffe mal, dass es nicht wirklich so schlimm kommt und der SuperPi Wert entweder nicht aussagekräftig oder gar ein Fake ist, aber wenn es doch stimmt, hat ein 4,2 GHz BD in der Pro-Kern-Performance, die für Spieler immer noch am wichtigsten ist, absolut keine Chance gegen einen Sandy. Nur in Anwendungen, wo alle Kerne genutzt werden, kann er mithalten.


Und zu den Nachfolgern hab ich das so verstanden, dass das Stepping (das so funktioniert wie AMD es sich vorstellt) auf jeden Fall noch für AM3+ erscheint. Denn gearbeitet haben sie ja jetzt schon lange daran. Anscheinend wird aufgrund dieses Steppings wohl Komodo so wie es geplant war wegfallen. Ich lese die Folie da so, als wenn Komodo jetzt eben nur noch dieses neue Stepping sein soll und nicht mehr wie eigentlich geplant schon ein "Bulldozer II".
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zero Enna »

aber obs so sinnvoll für amd ist, eine cpu die langsamer ist als er vorgänger für mehr geld rauszuhauen? ganz ehrlich, ich würde auch warten bis die das "richtige" stepping für den jetzigen bulldozer haben. und das sag ich jetzt nicht nur, weil ich grad eh nen neuen pc zusammenbaue sondern weil ich von allen seiten iwi höre, dass zB der 955BE atm für alles reicht
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Also ich denke mal AMD wird das jetzt machen, weil das neue Stepping einfach noch ewig dauern wird. Wenn sogar der neue Sockel vorerst auf Eis gelegt wird, scheinen sie wohl ernsthafte Probleme zu haben, mit der neuen Architektur mehr Performance rauszuholen.

Und immerhin hören sich 4,2 GHz und 8 Kerne ja auch schon ganz nice an. Viele Leute werden das Teil wohl kaufen, ohne sich darüber zu informieren, dass es in Wirklichkeit gar nicht so der Hit ist.

Ich mein mit 4,2 GHz wäre BD selbst wenn er nur 80% der Pro-Takt und Kern Performance hat wie ein Phenom II von der Pro-Kern-Leistung (sehr knapp) über einem 1100T mit 3,3 GHz. Wenn alle 8 Kerne ausgelastet werden können, wäre er sogar recht deutlich schneller als das alte Topmodell.

Ein i5-2500K dürfte dann in extrem Multi-Threading lastigen Anwendungen geschlagen werden, vllt sogar der 2600K, wenn man bedenkt dass auch der 1100T bei Auslastung aller Kerne schon mit dem 2500K gleichzieht.
Aber außer BF gibt es derzeit eben kaum Spiele, die so von vielen Kernen profitieren.

In der Regel dürfte BD also hinter einem 2500K liegen, wenn sich die Benches wirklich bewahrheiten. Aber noch darf man ja hoffen, dass die Benches nicht ganz der Realität entsprechen. Das BIOS wird sich z.B. bis Release noch weiter ändern, evtl wurden die bisherigen Benches sogar noch im B0 Stepping getätigt und es war auch noch von Windows-Updates die Rede, die die BD-Performance erhöhen könnten. Mit Glück kann sich das neue Top-Modell dann doch deutlich vom alten abheben.

Von den Preisen her erwarte ich mal, dass sie halt so teuer sein werden wie die vergleichbar schnellen Intel CPUs.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten, oder ob das Ruder evtl doch noch umgerissen werden kann. In einem Monat dürften wir Bescheid wissen :) (angeblich).
Benutzeravatar
DarthChefkoch
Beiträge: 17302
Registriert: 27.01.2008 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DarthChefkoch »

Bulldozer hat keine 8 Kerne...

Die CPU besteht aus 4 Modulen mit 2 Integerkernen.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Falsch, der FX8xxx besteht aus 4 Modulen, jedes Modul an sich hat (Integer-)Kerne, deshalb ist im Prinzip von nem 8Core die Rede.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Es werden halt wie bei nem Achtkerner acht Kerne im OS angezeigt. Und wenn nur zwei Threads auf einmal abgearbeitet werden werden auch nur zwei Kerne genutzt und nicht zwei Module.
Also rein praktisch gesehen wie infi sagt ein Achtkerner.
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zero Enna »

gerade eine aussage gehört, die ich so nur zu gern glauben würde: die bulldozer werden rocken, zumindest soll intel das glauben da die preise für die sandy-bridges ja mehr oder weniger in den keller gerutscht sind

dagegen spricht zwar, dass sowohl sandy-bridge E wie auch ivy-bridge angekündigt sind und die normalen sandy-bridges so wohl gerade zum auslaufmodell werden aber trotzdem hoffe ich, dass derjenige weis wovon er gesprochen hat :)
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Naja, bei dem aktuellen Konsolen Trend braucht man eh nur irgendeine CPU der letzten 4 Generationen und es läuft.
Mein nun 4 Jahre alter Q6600 ist immer noch aktuell, nix ruckelt auf max Einstellungen...
Eventuell würde er abstinken wenn ich auf 26 zoll aufrüste, aber mit nem 22er ist alles wunderbar.

Ich persönlich traue keinem AMD Kram mehr, auch wenn die Teile in den Benches ganz oben sind. Es gibt ständige Problemchen kleinerer und größerer Art.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Zero Enna hat geschrieben:gerade eine aussage gehört, die ich so nur zu gern glauben würde: die bulldozer werden rocken, zumindest soll intel das glauben da die preise für die sandy-bridges ja mehr oder weniger in den keller gerutscht sind
Naja wie sehr sind denn die Preise in den Keller gerutscht? Den 2500K gabs im Februar, also ein Monat nach Launch, für ca 185€ und heute kostet er immer noch im günstigsten Fall 165€. Das ist für ein halbes Jahr jetzt nicht übermäßig. Der 2600K ist in der gleichen Zeit von 270€ auf 230€ gefallen also auch nicht besonders.

Des Weiteren stehen jetzt halt auch neue Intel CPUs an, das wird wohl eher der Grund für die aktuelle Reduzierung sein als Bulldozer.
dcc hat geschrieben:Ich persönlich traue keinem AMD Kram mehr, auch wenn die Teile in den Benches ganz oben sind. Es gibt ständige Problemchen kleinerer und größerer Art.
Ich persönlich hatte auch schon Probleme mit Intel und Nvidia. Trotzdem hab ich aktuell ne Nvidia Karte und nen neuen Laptop mit Intel CPU.
Mein AMD System läuft seit nun 2 Jahren ohne Probleme, zumindest keine Probleme, die was mit AMD zu tun haben (Mein Netzteil hat sich z.B. verabschiedet).
Mit jedem Produkt kann es mal Schwierigkeiten geben, aber zu behaupten AMD läuft allgemein schlechter als Intel ist einfach totaler Unfug und nichts weiter als ein Fanboy-Statement.
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zero Enna »

jo, ich hab mit meinen intels in den lappis auch keine probleme (gehabt), nehme jetzt aufgrund des preises aber trotzdem wieder nen AMD für den standrechner (wie ich schon für den letzten standrechner hatte)
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »