Ich konnte alles antesten und habe intensive Zeit mit Move und Kinect am Samstag verbracht, sogut das möglich war (morgens um 9 Uhr war Move-Stand noch akzeptabel und angenehm, danke an das nette Mädel am Sony Stand was sich viel Zeit für uns genommen hat).
Für mich hat der Gamecom Besuch glücklicherweise , nachfolgende "unsichere" Kaufentscheidungen entspannt. Allein dafür hat sich die Fahrt gelohnt.
Hier meine Erfahrungen in Stichpunkten (können wir gerne danach ausdiskutieren):
Move:
WiiPlus ++ in HD mit EyetoyKamera
Allein eine Wii mit HD Grafik und besserer Bewegungserkennung ist was viele damals, wie auch heute, sich an der "verkauften" oder "verstaubten" gewünscht hätten. Ich habe meine Wii vor 15 Monaten sogar auf Druck von meiner Freundin verkauft, da sie nach 3 Monaten nur noch Staubfänger war.
- Champion Sports macht sehr viel Spass (durchweg sehr gute Bewegungserkennung, Tischtennis und Beachvolleyball sehr gut umgesetzt)
- Socom mit Move (für mich vom Spassfaktor mit das beste Spiel der Messe ;geschlagen nur durch Crysis 2 und MOH; es Bedarf etwas Eingewöhnung, steuert sich ähnlich wie Resi4 für Wii)
- Virtua Tennis 4 überraschend gut umgesetzt in Punkto Movesteuerung
- Start the Party ist einfach der Frauenhit gewesen, alle am Stand schienen sehr begeistert . Viele Ü25 belagerten den Stand inkl. uns , da es zum Movelaunch einen Familientitel der auch die Freundin begeistert, bedarf.
- TV Superstars war extrem schlecht
- Controller sehr viel ergonomischer als Wii-Controller (Move inkl. Nunchuk), Rundungen fühlen sich einfach besser in einer Hand an @ Nintendo

- Time Crisis mit Dreamcastgrafik ....aber doch hohem Spielspass, die Shootersteuerung war gut
Fazit Move:
Nichts weltbewegendes in Puncto Neuheit, jedoch gehöre ich der Zielgruppe an welche ansich Core-Gamer sind, jedoch einige Zeit darauf auch der Wii-Casual Welle inkl. Wiifit und allem drum und dram erlegen waren. Danach wurde der Wunsch nach Hardcorespielen, HD Grafik etc. wieder sehr stark. Move bringt die 2 Welten (hoffentlich) perfekt zusammen und spricht mich als Zielgruppe enorm an. Spiele wie SOCOM lassen hoffen das auch die Core-Zielgruppe von der Move-Steuerung profitieren wird. Aber eine bessere Wii mit HD-Grafik und "reiferem" Flair tut es für viele sicherlich auch.
Unsere Fahrgemeinschaft (alle >24 - 28 Jahre alt , 3von4 mit Freundin) hätte Move am liebsten direkt mitgenommen. Move wird definitiv gekauft und ist quasi vorbestellt. Das wichtigste ist, die Freundinnen haben nach den ersten Trailern natürlich nichts dagegen
Prognose: stetiger , zu Weihnachtenextrem guter Verkauf von Move
Ich sehe eher ein Problem für Nintendo die Ü20 Zielgruppe zu halten bzw. Neukäufer für sich zu Gewinnen. Die PS3 hat für die Zielgruppe sehr viel zu bieten, Bluray setzt sich gerade durch, HD TVs überall, Mediastation nutzen, beste Hardware, HD Grafik und jetzt für 55 EUR Aufpreis eine bessere Wiisteuerung mit etwas mehr Style. Die Kundengruppe über Ü20 bzw. Ü25 ist auch viel Preisresistenter das darf nicht vergessen werden. Aufgrund meines Studiums (u.a. Marktforschung) und da ich mich selbst in der Zielgruppe befinde, sehe ich z.Z. keinen Grund warum Move nicht einschlagen sollte. Sony hat bekannte Werte nicht Neu erfunden , aber optimiert, und passend zu Ihrem Image angepasst.
Kinect:
- beeindruckende Technik wenn richtig genutzt
- Ubisofts Fitness Spiel hat die Technik am besten genutzt und rübergebracht (Kicks im 3D Raum, sehr realistische Abbildung des Avatar)
- Jederzeit Ganzkörper-Einsatz im Stehen notwendig
- Spiele wirkten ALLE "kühl" , das Potenzial war Ansatzweise zu erkennen, jedoch orientiert sich hier Kinect viel zu stark auf den Casual-Markt alleine.
- Kinect Joyride und Dance waren die schlechtesten Titel in meinen Augen
- Kinect Adventures war das Spassigste
- Man hatte bei jedem Spiel das Gefühl das MS das Kinectkonzept, welches von Grundauf viel Anspruchsvoller als Move ist bzw. sein soll ,in 20 EUR Funspiele gepackt hat die nur Kurzweile habe. Daraus resultierend wirkte die Präsentation überhaupt nicht stimmig. MS verkaufte uns vor Monaten Kinect als die Revolution und packt es dann nur in Fungames ?! Sony war hier etwas realitischer, was der Kunde auch bemerkt.
- Über das Problem, dass ohne jeglichen Controller in der Hand das Feedback und damit der Fun etwas verloren geht, entfachte eine Große Diskussion auf der Heimreise. Aber alle waren sich einige das z.B. ein Speerwurf welcher ausschließlich visuell realisiert wird irgendwie einfach "leblos" wirkt. Evtl. waren wir noch nicht bereit uns 100% darauf einzulassen, ich bezweifle es jedoch.
Fazit Kinect:
Die Hardware ansich hat viel Potenzial und die "First-Adopter"-Verkäufe werden ordentlich sein. Jedoch habe ich keinen Titel auf der Messe gespielt der mich zu einem Kauf motiviert hätte. Mit der derzeitigen Strategie isoliert sich MS mit Kinect zu sehr und trifft "nur" die gleiche Zielgruppe wie die Wii. Und hier kommt der Preisfaktor ins Spiel, mit der Marktplatzierung und Strategie wird 150 EUR (auch wenn nur einmalig zu leisten) einfach zuviel sein für viele jetzige X360-Spieler , welche Ihr "Wii Addon" haben möchten. Neukäufer für die X360 wird MS meines Erachtens mit bisher gezeigter Software sehr wenige gewinnen.
Mich hat die gesamte Produktplatzierung und Strategie auf der Gamescom von seitens MS etwas irritiert, ich dachte man versucht die "Spiele was VÖLLIG NEUES mit einzigartiger , nie dagewesener Software" , quasi die "Revolution"-Karte auszuspielen. Was dabei herauskam war dann leider eher "Spiele Wii Games ohne Controller". Hat leider Flop-Potenzial
Ansich wirkte Sony auf der Gamescom irgendwie stimmiger und Zielsicherer und wussten genau was sie taten. MS war sehr darauf bedacht neue Zielgruppen zu begeistern aber irgendwie wurden Sie den Klinik-Geruch nicht los ...Doch noch sind ja ein paar Monate Zeit diesen abzuschütteln, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Für Sony heisst es allerdings schon in 3 Wochen "Lets Move" und das merkte man !