@Almalexian
Die erstellen die Regeln nicht, sondern richten sich nach der Gesellschaft. Es gibt keine Verschwörung, die Politik würde vorschreiben, nach welchen moralischen und ethischen Regeln wir uns verhalten.
@Lord Hesketh-Fortescue
Anstatt eine Vitrine zu haben, die ein Mitarbeiter für jeden Kunden aufschließen muss, gibt es aktuel einen Extraraum, zu dem nur Volljährigen Zugang haben. Beides ist umständlich. Bei dem derzeitigen Verbot der Werbung für Indizierten könnte man auch argumentieren das Minderjährige einfach ins Internet gehen und sich selber informieren und letztlich an das nicht für sie geeignete Material gelangen. Wenn du verstehst was ich damit meine.
Ein Drohmittel für präventive Schnitte gibt es aber auch bei regulärer USK Einstufung. Hinter den Spielen stecken nunmal knallharte Firmen. Da wird die Idee des Entwicklers ignoriert und Quicktimeevents/Deckungssystem eingebaut, damit sich das Spiel an eine größere Zielgruppe verkauft. Genauso ist dann auch ein Ab16 besser als Ab18. Es gibt auch einen relativ aktuellen Actionfilm - Name weiß ist leider nicht mehr- der eigentlich Ab18 wäre, aber vom Hollywoodstudio Marktgerecht zusammengeschnitten auf.... Ab12....damit er mehr Leute erreicht. oO
Wie schon gesagt, die Pornoindustrie wird fast durchgehend indiziert oder ab 18. Im normalen Laden findet man nahezu nichts von denen. Dennoch geht es der Industrie blendend. Das Spiele geschnitten werden, präventiv, hängt mit dem Zwang zusammen Millionenfach verkaufen zu müssen. Besonders bei Horrorspielen ist es doch ein Qualitätsmerkmal wenn es Ab18/indiziert ist. Nur funktioniert es bei den aufgeblassenen Budgets nicht mehr zur Refinanzierung. Ohne Einstufung gäbe es weniger Schnitte, das ist richtig, andererseits würde es ohne die riesigen Budgets auch gehen.
Und was noch hinzu kommt: die über stärkere Gewaltdarstellung. Killzone 3 und Gegner töten in dem man mit den Daumen die Augäpfel eindrückt? Gewalt wird schlicht auch zu stark rein der Gewalt wegen gefeiert.
Insgesamt kommt auch die persönliche Verantwortung dazu. Ich überlege mir selbst geschriebene Geschichten in Netz auf entsprechenden Foren zu veröffentlichen. Bin mir aber bewusst das ich bei Gewaltdarstellung nicht in die Vollen gehen kann, wie ich es möchte. Und das Genre es vorsieht. Weil es auf Foren keinen wirklichen Jugendschutz gibt. Das ist schade, aber damit arrangier ich mich. Ich will ja auch gar nicht das 12jährige meine kranken Fantasien lesen, in denen Menschen in okkulten Ritualen abgeschlachtet werden.
Und genauso haben auch die Entwickler von großen Firmen bei ihren Spielen diese Verantwortung. Ebenso wie die Verantwortung das du oder ich mit den Kindern auf der Straße den Jugendschutz einhalten.
Wirklich schwierig wird es, wenn Verkäufer den Jugendschutz in seiner angedachten Form nicht umsetzen. Ob Wollen oder Können. Steam zum Beispiel. Wenn sie eine Personalausweisabfrage hätten, würde das Thema auch deutlich kühler gekocht. Das ist dann auch oftmals der Grund - weil Spiele in Deutschland aufgrund der Hürden nicht erscheinen - wütende und manche sachliche Threadbeiträge in Foren entstehen.
ps: Sorry wenn es länger wurde. Aber ich wollte sichergehen möglichst verständlich und umfassend meine Sicht zu erklären. Es ist ein sehr breites Thema, in dem sehr viel reinfällt.
Und ich bin manchmal ZU lehrerhaft. Daran muss ich unbedingt arbeiten.
