Petition zur Einführung des PEGI-Systems in Deutschland

Hier geht es um Spieldesign oder Game Studies, Philosophie oder Genres!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

A1r
Beiträge: 2
Registriert: 04.02.2010 21:14
Persönliche Nachricht:

Petition zur Einführung des PEGI-Systems in Deutschland

Beitrag von A1r »

Hallo, bin zufällig auf eine Petition gestoßen, die die Einführung des PEGI-Systems in Deutschland fordert. Jeder, der es Leid ist in Deutschland als Kleinkind behandelt zu werden und teils nur halbe Spiele vorgesetzt zu bekommen sollte vielleicht mal einen Blick darauf werfen und ggf. unterschreiben wenn es ihm zusagt.

Link
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tion=15885

Bitte weiter verbreiten, um möglichst eine hohe Beteiligun zu erreichen.
Starocotes
Beiträge: 4
Registriert: 09.01.2011 18:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Starocotes »

Das PEGI System ist ein nur von den Herstellern verwaltetes System. Ein Hersteller kann auf ein Spiel wo das Blut nur so fliest erstmal PEGI 12 drauf machen und dann darf das so in die Läden. Das kann nicht Sinn der Sache sein.

Das USK System ist so falsch gar nicht. Das Problem liegt hier eher in der Betrachtungsweise der Spieler. Ein USK 18 Spiel DARF verkauft werden, nur halt an Leute die auch über 18 sind, das ist in meinen Augen vollkommen okay.

Man bekommt in Deutschland "halbe" Spiele vorgesetzt weil die Hersteller eine möglichst niedrige USK Einstufung anstreben DAMIT die das Spiel auch an Kleinkinder vermarkten können.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

Starocotes hat geschrieben:Ein Hersteller kann auf ein Spiel wo das Blut nur so fliest erstmal PEGI 12 drauf machen und dann darf das so in die Läden.
machen sie aber nicht. man sieht doch im ausland, dass das PEGI system funktioniert.
Starocotes hat geschrieben:Ein USK 18 Spiel DARF verkauft werden, nur halt an Leute die auch über 18 sind, das ist in meinen Augen vollkommen okay.
hä? ein spiel ab 18 wird auch weiterhin nur an erwachsene abgegeben, das würde sich mit dem PEGI system nicht ändern.
Starocotes hat geschrieben:Man bekommt in Deutschland "halbe" Spiele vorgesetzt weil die Hersteller eine möglichst niedrige USK Einstufung anstreben DAMIT die das Spiel auch an Kleinkinder vermarkten können.
alter, lebst du hinter dem mond oder war das jetzt ironie? 8O man bekommt in deutschland halbe spiele, weil diese spiele ohne einen cut niemals hier erscheinen würden.


mein tipp: informiere dich nochmal genau wie das deutsche jugendschutz system im bereich games (USK und BPjM) funktioniert und wie sie handeln, und dann bitte nochmals GENAU die petition durchlesen. vllt. verstehst du den sinn ja dann.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

PEGI in Deutschland würde vermutlich nicht das erreichen was sich die Initiatoren dieser Petition denken, sondern eher das Gegenteil.
Zurück zu den alten Zuständen mit BPjM und Indizierung als Tagesgeschäft.
lord-matte
Beiträge: 755
Registriert: 20.03.2008 13:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von lord-matte »

Starocotes hat geschrieben:Das PEGI System ist ein nur von den Herstellern verwaltetes System. Ein Hersteller kann auf ein Spiel wo das Blut nur so fliest erstmal PEGI 12 drauf machen und dann darf das so in die Läden. Das kann nicht Sinn der Sache sein.

Das USK System ist so falsch gar nicht. Das Problem liegt hier eher in der Betrachtungsweise der Spieler. Ein USK 18 Spiel DARF verkauft werden, nur halt an Leute die auch über 18 sind, das ist in meinen Augen vollkommen okay.

Man bekommt in Deutschland "halbe" Spiele vorgesetzt weil die Hersteller eine möglichst niedrige USK Einstufung anstreben DAMIT die das Spiel auch an Kleinkinder vermarkten können.
L.O.L.
"Ich hab' meine Seele an den Teufel verkauft...
...weil ich die sowieso hier in Deutschland nicht brauch'."
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

Boesor hat geschrieben:PEGI in Deutschland würde vermutlich nicht das erreichen was sich die Initiatoren dieser Petition denken, sondern eher das Gegenteil.
der initiator ist scorcher, kannst ihn also gerne mal fragen. :wink:
Benutzeravatar
Davinci91
Beiträge: 302
Registriert: 04.04.2010 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Davinci91 »

Ich halte es für sehr gefährlich PEGI in Deutschland einzuführen, denn mir ist es jetzt schon zuviel, dass 12 Jährige Call of Duty Black Ops zocken. Mit PEGI würde dies noch schlimmer werden, denn die Petiton will nicht USK ersetzen, sondern die Rechte von PEGI in Deutschland ausbauen, soll heißen PEGI wird nicht nur eine Empfehlung der Altersgrenze sein, sondern eine Festsetzung und genau das ist verdammt schlecht, denn PEGI ist maßgeblich von den Publishern beeinflusst. Letztendlich haben wir sowohl staatlich also auch in der Gaming-Kultur andere Baustellen, wieso machen wir also immer neuere auf?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Mein Blog zur deutschen Spielebranche: http://spielkabinett.blog.de/
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Ich kopiere mal meinen Kommentar aus den Areagames-News hierher, weil ich zu faul bin, es noch mal zu schreiben:

Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht mitanhören will, wie jemand mit einem solchen Schreibstil vor dem Bundestag spricht, würde ich schon wegen eines besonders dämlichen Absatzes in der Petition auf keinen Fall meinen Namen unter das Geschreibsel setzen:

"USK sollte nur noch als letzte Instanz auf Fälle prüfen in denen die Gewaltdarstellung zu weit geht und gegen geltende Gesetze verstößt wie als Beispiel das in Deutschland beschlagnahmte Manhunt. Menschenleben verachtende Software möchten auch die deutschen Spieler und Spielerinnen in Deutschland nicht haben. "

Damit sind wir doch wieder am selben Punkt wie jetzt - nur mit einem anderen Zensurwappendesign. Entweder, der hirnverbrannte §131 wird mitsamt des Rechtsmittels der Indizierung ersatzlos gestrichen, oder es wurde nichts erreicht. Klar, dann muss man es halt auch mal tolerieren, wenn Waren auf den Markt kommen, die man selbst eventuell zu krass findet, aber das ist nun mal der Preis der Freiheit. Wer das nicht kapiert hat, sollte keine großen Reden schwingen und Petitionen verbreiten, die bei genauerer Betrachtung inhaltsleerer Bullshit sind.
Benutzeravatar
Muramasa
Beiträge: 5164
Registriert: 01.12.2007 00:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Muramasa »

diese bundestag petition ist sowieso lächerlich im sinne von das sich kein politiker drumkümmert. Es gab mal ein riesigen aufschrei mit den stop schildern, und kein politiker hat auch nur ein augenzwinkern sich mit der petition seite beschäftigt, viele wissen nichtma wie man ein pc bedient.
usk ist eigentlich soweit ok. indizierung sollte nur soweit abgeschafft werden. filme haben eine viel höhere gewaltdarstellung. wenn spiele menschenverachtend sind, werden sie sich schon selber "indizieren" dadurch das keiner sie verkaufen will.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Muramasa hat geschrieben: Es gab mal ein riesigen aufschrei mit den stop schildern, und kein politiker hat auch nur ein augenzwinkern sich mit der petition seite beschäftigt, viele wissen nichtma wie man ein pc bedient.
das stimmt allerdings nicht, der Aufschrei aus der "Internetgemeinde" war ja riesengroß und fand auch in der Politik Gehör.
Nicht ganz zufällig wird das Zugangserschwerungsgesetz derzeit (wie seit in kraft treten) nicht angewandt.
Benutzeravatar
lozer
Beiträge: 525
Registriert: 18.11.2009 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von lozer »

Rosette hat geschrieben:
Starocotes hat geschrieben:Ein Hersteller kann auf ein Spiel wo das Blut nur so fliest erstmal PEGI 12 drauf machen und dann darf das so in die Läden.
machen sie aber nicht. man sieht doch im ausland, dass das PEGI system funktioniert

Wie willst du wissen ob das PEGi System funktioniert?
Klar haufenweise Spiele werden gekauft aber unter funktionieren versteht man hier den Jugendschutz und wenn mir in dem guten alten CoD haufenweise Kinder in die Ohren drönen aus diversen, an der Sprache zu erkennder europäischer Länder, dann funktioniert das System einfach mal GAR nicht.

Klar will jeder das PEGI System (ich auch) damit uncut Ware erscheint aber der Jugendschutz sollte keinesfalls darunter leiden.

Wenn die USK einfach alles Ab 18 macht und Uncut lässt Augen zu brutal dann hab ich Nichts dagegen. 18er Stempel drauf und fertig. Das einzige was sie machen müssen ist Händler bestrafen wenn sie nicht kontrollieren.

Mehr will ich gar nicht
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Als ob die USK besser funktionieren würde... Halo ich z.B. ab 18 und dennoch trifft man auch deutsche Spieler online an, die erst 14 oder jünger sind.

Letztlich kann Jugendschutz ohnehin nur funktionieren, wenn die Eltern sich darum kümmern, tun sie oft aber nicht und das ist das Problem, nichts anderes.

Ich wäre jedenfalls genauso für PEGI, aus dem einfachen Grund: Deutschland braucht keine Extrawurst mit der USK. Deutschland mit ihrem Kontrollwahn machen alles nur schlimmer als besser.
Benutzeravatar
Ponte
Beiträge: 2229
Registriert: 24.08.2007 23:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ponte »

Balmung hat geschrieben:Als ob die USK besser funktionieren würde... Halo ich z.B. ab 18 und dennoch trifft man auch deutsche Spieler online an, die erst 14 oder jünger sind.
Kleiner Feigling und Jack Daniels sind auch beide ab 18, ersteres wird jedoch wesentlich mehr von Minderjährigen konsumiert :ugly:
Balmung hat geschrieben: Letztlich kann Jugendschutz ohnehin nur funktionieren, wenn die Eltern sich darum kümmern, tun sie oft aber nicht und das ist das Problem, nichts anderes.
Ja und Nein. Teilweise ist der 12jährige Steppkes einfach fitter was moderne Informationstechnologie angeht und während Mama bei "Browser" noch an die Dusche denkt, hat Junior schon den neuesten Torrent eines indizierten Spiels gezogen.
Balmung hat geschrieben: Ich wäre jedenfalls genauso für PEGI, aus dem einfachen Grund: Deutschland braucht keine Extrawurst mit der USK. Deutschland mit ihrem Kontrollwahn machen alles nur schlimmer als besser.
Dort stimme ich voll und ganz mit ein. Sowieso - wir möchten so oft Vorreiter sein bei EU weiten Einigungen und kommen dann mit der hauseigenen USK daher.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Ich sehe keinen Sinn ein Prüfungsystem durch das andere zu ersetzen...das kostet einfach nur viel Geld und ersetzt Teufel durch Belzebub.

USK hat wenigsten Kriterien die wir kulturell nachvollziehen können. Solche Petitionen sind nicht zu Ende gedacht...
johndoe979851
Beiträge: 1198
Registriert: 24.03.2010 13:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe979851 »

Da starten Leute Petitionen und reden sich heiß und wissen nicht einmal was die USK ist.
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist eine freiwillige Einrichtung der Computerspielewirtschaft. Sie ist zuständig für die Prüfung von Computerspielen in Deutschland. Am Ende eines gemeinsamen Verfahrens vergeben staatliche Vertreter die Alterskennzeichen. Das System stellt sicher, dass Computerspiele nur an Kinder und Jugendliche abgegeben werden, wenn die Inhalte für ihre Altersgruppe freigegeben sind. Diese Einstufungen richten sich nach dem Jugendschutzgesetz. Auf diesen Seiten informieren wir über unsere Arbeit. Falls Fragen offen bleiben, stehen wir Ihnen unter Kontakt gern zur Verfügung.
http://www.usk.de/
Deutschland hat weltweit die verbindlichsten gesetzlichen Regeln für die Prüfung und beim Verkauf von Computerspielen. Die Alterskennzeichnung von Computerspielen nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) ist eine Aufgabe der Jugendministerien der Länder. Mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) stellt die Computerspielewirtschaft diese international anerkannte Testeinrichtung für das Verfahren zur Verfügung. Damit trägt die Branche zwar die Kosten der USK, jedoch nicht die Verantwortung für die Alterskennzeichnungen. Seit 1994 wurden rund 30.000 Produktionen bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) eingereicht.
http://www.usk.de/pruefverfahren/pruefverfahren/

Es sind die Videospielefirmen selbst die die USK ins Leben gerufen haben. Das Problem welches ihr habt ist nicht ein Problem mit der USK, sondern mit der deutschen Gesetzgebung.
Gesperrt