Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe

Hier geht es um Spieldesign oder Game Studies, Philosophie oder Genres!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

Auch wenn Mr Archer das Game nicht mag, weil Steam, TB hat nen WTF gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=SZeHWH_9sUg
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr archer »

Scorcher24 hat geschrieben:Auch wenn Mr Archer das Game nicht mag, weil Steam, TB hat nen WTF gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=SZeHWH_9sUg
Dein Werbefeldzug ehrt Dich und ich muss zugeben, dass ich den Jungs und Mädchen aus Polen mit "Hard Reset" viel Erfolg wünsche - trotz STEAM.

Ich hoffe einfach, dass es irgendwann noch eine Retail-Version ohne Online-DRM gibt und übe mich derweilen in Geduld.
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

Mittlweile gibts auch ne Demo AUF STEAM.
Du solltest dein Phobie mal ablegen.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr archer »

Scorcher24 hat geschrieben: Du solltest dein Phobie mal ablegen.
From my cold, dead hands.
Benutzeravatar
Genkis
Beiträge: 2806
Registriert: 14.07.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Genkis »

Scorcher24 hat geschrieben:Mittlweile gibts auch ne Demo AUF STEAM.
Du solltest dein Phobie mal ablegen.
vielleicht sollte man auch akzeptieren, dass manchen auch steam schon
zu weit geht und das respektieren.

Das Spiel sieht cool aus, aber gibts Erfahrungsberichte?
Hast du das schon gezockt? Werde wohl mal die Demo laden.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr archer »

Genkis hat geschrieben:
Das Spiel sieht cool aus, aber gibts Erfahrungsberichte?
Da sind Ex-Leute von People Can Fly an Bord. Shooter können die. Für meine Oldschool-Augen sahen die bisherigen Trailer sehr vielversprechend aus.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr archer »

Tja, Hard Reset, so werden wir wohl keine Freunde:

http://arstechnica.com/gaming/news/2011 ... mments-bar


STEAM ist natürlich ebenfalls eine Form von DRM. Aber geschenkt.

Verloren hat er mich bei seiner Begründung, wieso sie keine Quicksaves im Spiel haben. Ein PC-only-Shooter ohne Quicksaves. Von Leuten, die mal Painkiller gemacht haben.

Sorry. Nein.
Benutzeravatar
Dan Chox
Beiträge: 1069
Registriert: 28.12.2006 21:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dan Chox »

Wo wir schon bei PC-only-Shootern ohne Quicksave-funktion sind: Ich habe Cryostasis: Sleep of Reason noch in wohlig warmer Erinnerung. Vielleicht wäre ja genau das der richtige Schritt, um nach dem lieblosen Chaser wieder aufzutauen.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr archer »

Dan Chox hat geschrieben:Wo wir schon bei PC-only-Shootern ohne Quicksave-funktion sind: Ich habe Cryostasis: Sleep of Reason noch in wohlig warmer Erinnerung. Vielleicht wäre ja genau das der richtige Schritt, um nach dem lieblosen Chaser wieder aufzutauen.
Ich spiel Cryostasis noch. Versprochen! Ich will das auch wirklich. Ist fest geplant.

Aber im Moment komme ich irgendwie nicht aus dem unteren B-Shooter-Trash-Segment raus (und mein Gefühl sagt mir ganz stark, dass Cryostasis da vom Niveau her nicht hingehört). Gerade gebe ich mir beispielsweise Mortyr 2093 - 1944. Und was wirklich schlimm daran ist: bisher macht mir das im Gegensatz zu Chaser sogar Spass. Und hinterher kommt erst mal Gene Troopers auf die Platte, um Cauldron noch einmal ne Chance zu geben.

Danach ist dann richtig Herbst. Und das scheint mir eine gute Zeit für einen Survival-Shooter ohne Quicksave-Funktion im ewigen Eis zu sein.



Edit: Übrigens steht in der Yiya-Review zu Cryostasis, dass man im Spiel auch selbstgewählt speichern kann. Hm.

Noch zu Chaser: Ich würde nicht sagen, dass das Spiel "lieblos" gecoded wurde. Dafür ist es viel zu lang und die Level sind in ihrer architektonischen Verschrobenheit viel zu fein ausgefeilt, wie von der Hand eines irre gewordenen Dombaumeisters.

Cauldron war bei der Kreation des Spiels mit Feuereifer bei der Sache, glaube ich.

Nur hatten die Jungs 2003 Vorstellungen von Spielspass in einem Shooter, die den meinen diametral gegenüber stehen.

Sowas kann ich ein Stück weit akzeptieren. Für mich sind sie zwar mit wehenden Fahnen untergegangen. Aber das zumindest erhobenen Hauptes und in aller selbstbestimmten Konsequenz.
Benutzeravatar
Dan Chox
Beiträge: 1069
Registriert: 28.12.2006 21:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dan Chox »

Nach einiger Zeit lief You are EMPTY doch unter Windows 7.

Dabei wollte ich das Spiel erst auf dem Desktop verrotten lassen, da es ständig Zicken machte. Erst kommt die Fehlermeldung, dass Videos (die als Textur angegeben werden) nicht vorhanden sind, dann sieht das Hauptmenü aus, als hätte jemand vergessen, die Hälfte mit Farbe zu füllen - und dann die grottenschlechte Performance. Nee, da hatte ich keine Lust drauf. Und schon wurde das You are EMPTY-Icon auf den hintersten Platz des Desktops verbannt.

Nachdem es dort einige Tage auf der stillen Treppe saß, hatte ich am Wochenende wieder Zeit, mich mit ihm zu befassen. In der Zwischenzeit hatte ich meinen Audiotreiber neu installieren müssen.
Also: Adminrechte gesetzt, Kompatibilitätsoptionen mal ausgeschaltet und die beiden Uralt-Codecs auf der DVD installiert.
Und es lief.
Zwar nicht berauschend, aber akzeptabel. Und man fängt nicht mehr an, schlagartiger Epileptiker zu werden, sobald man die Rohrzange aufnimmt. Und die Videos spielen.
Über die letzten drei Tage wurde also portionsweise und unter strengster Geheimhaltung You are EMPTY konsumiert. Und nachdem ich heute um 22 Uhr dann endlich die Credits gesehen habe, wollte ich meinen Eindruck von You are EMPTY schildern.

Über das Oberflächliche kann ich mich den drei sehr informativen Beiträgen von mr archer nur anschließen. You are EMPTY macht vieles falsch als Shooter. Die Engine erinnert in den besten Zeiten an Half Life 2 als es 2004 erschien. Die Level sind inkonsistent und die Levelbegrenzungen unlogisch. Und ich werde mal von mr bartgesang abweichen: Die Teslagun ist nützlich! Zugegenermaßen nur dann, wenn man zum Ziel ausreichend Entfernung hat. Und das Geschoss nicht vor einem auf die etwas verwirrte Levelgeometrie auftrifft und einen tötet. Was einige male passiert ist.

Und jetzt zum Eigentlichen. Nachdem ich mir mr archers Text nach Abschluss des Spiels nochmal durchgelesen habe, stellte sich mir anfangs unweigerlich die Frage: Habe ich nicht vielleicht ein anderes You are EMPTY gespielt? Zuweilen wirkt der Text vor dem Hintergrund des eigenen Spielerlebnisses so, als würde hier ein Salieri-Monolog über André Rieu gehalten. Hier wird klar, wie verschieden Spiele auf einen wirken; die Eindrücke, die You are EMPTY vermittelt, verursachen da offenbar eine viel persönlichere Resonanz als bei mir, habe ich doch das Privileg im hohen Norden und kurz nach dem Mauerfall geboren worden zu sein.
Dabei ist mr archers Analyse ja durchaus und logisch im recht: Das Spiel ist eine triste Reminiszenz an die zukunftsgläubige Sowjetgesellschaft und den Traum des Neuen Menschen - der dann zum Homo sovieticus degeneriert ist. Die Parallele zu BioShock o.Ä. ist da unübersehbar. Hintergrund und Artdesign - Die Merkmale der Kunst im Spiel - sind großartig. Und doch sind beides schlechte Spiele. Gameplaymäßig durchschnittlich. Holprig bei der Erzählung der Geschichte. Dazu krankt es bei YaE noch an Leveldesign, Regie, Gameplay etc. pp...
Nach der zehnten Welle von skelettköpfigen Rotarmisten sieht man sie einfach nicht mehr als metapherschwere Repräsentation unerfüllbarer Nostalgie. Irgendwann verschwinden die Propagandaplakate in stumpfer Einheitstristesse. Nur in seltenen Situationen kann man den eigentlichen Umfang dessen, was hier versucht wurde spüren. Beispielsweise wenn man vor der riesigen Leninstatue mitten in einem moskauer Prachtplatz steht.
Dazu werfen einen die kurzen Augenblicke, in denen man noch normale Menschen trifft, sofort aus der Atmosphäre. Einfach, weil sie schlecht konzipiert sind. Der bärtige Hauswart, der ohne jede Erklärung offenbar von einem Unsichtbaren gepackt wird und verschwindet. Zum Balletttänzer muss ich ja wohl nichts sagen. Und warum erschießt sich dieser ver%&$"%e Offizier ohne wenigstens vorher noch seinen Lakaien zu sagen, dass ich die letzte Hoffnung der Menschheit bin?
Sicher ist diese Abstumpfung auch dem immensen Nachteil, bei einem solchen Spiel kein kyrillisch lesen und russisch verstehen zu können geschuldet. Doch in kaum einem anderen Spiel stört der oberflächliche Eindruck das Eigentliche so sehr wie in You are EMPTY.
Die innere Leere hätte man auch ohne Gegnerhorden inszenieren können. Dann würde man sich wenigstens auch tatsächlich einsam fühlen. Mir persönlich hätte jede Begegnung mit Lebenden auch fehlen können - oder sie hätte besser vermittelt werden können. So, dass sie ins Konzept der Leere und Einsamkeit passt. Etwa so wie in Stalker von Andrei Tarkowski. Ein Stalker in Moskau und Umland! So fast ganz ohne Schießerei. Einfach nur vor dem Hintergrund des gescheiterten Experiments. Wo man ganz einsam ist und sich durch die Landschaft kämpfen muss, nur mit der Aussicht am Ende vielleicht das gescheiterte Experiment stoppen zu können und wieder in eine heile Welt zurückzukehren.
Mir fällt jede Menge ein, was eigentlich noch gesagt werden müsste. Über die toll gemachten Videosequenzen. Oder die belanglose Musik. Vielleicht schreibe ich ja später weiter. Aber jetzt bin ich erstmal erschöpft von meinem Geplapper. Vielleicht denke ich ja morgen schon ganz anders darüber.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr archer »

Dan, danke für Deine Sicht der Dinge!

Und dass Du für uns herausbekommen hast, worauf es unter Windows 7 ankommt: dass Ihr auf der DVD die alten Videocodecs draufhabt. Für die internationale/ englische Version der DVD kann ich das bestätigen. Bei der russischen/ osteuropäischen bin ich mir da nicht sicher. Im Zweifelsfall also die englische kaufen.

Ob man jetzt gleich zu André Rieu greifen muss, weiß ich nicht. Das ist schon ziemlich hart. Aber Du hast sicherlich Recht mit Deiner Einschätzung, dass hier bei mir auch dreizehn Jahre DDR-Sozialisierung mitschwingen. Und die Erfahrungen mit der flächendeckenden Abräumung der mal mehr mal weniger konkurrenzfähigen DDR-Industrie in den frühen 1990er Jahren durch Treuhand und Co. Gerade in Sachsen weiß man da so manches Liedchen zu singen.
Daher kenne ich diese Landschaften, wie man ihnen in „You are empty“ begegnet. Ich weiß, wie eine stillgelegte Fabrik von innen aussieht, wie Metall klingt, das verwaist vom Wind bewegt wird und in welchen Mustern die Farbe hier von den Wänden bröckelt (obwohl das auch Menschen aus dem Ruhrgebiet sehr gut wissen). Ich kenne leer stehende Kolchosen und stillgelegte Kornsilos (Ich gehe diesen Szenerien jetzt schon seit über fünf Jahren fotografisch nach. Daraus ist mein „Devastationskino“ - Projekt entstanden, auf das ich in meiner Signatur ganz unbescheiden verweise. Man kann uns auch buchen!) Ich weiß, wie es ist, durch eine größtenteils menschenleere Straße zu laufen, in der fast alle Häuser verlassen sind. Und ich kenne den Anblick und die Atmosphäre von sinnlos gewordenen Sowjetdenkmälern, die aus einer anderen Zeit unbeachtet in den heutigen Alltag hineinschauen. Und natürlich habe ich in der Schule auch noch Russisch gehabt und als Thälmann-Pionier stolz meine Rotes Halstuch getragen.
Daher habe ich kulturell eine stärkere Affinität zu der hier entworfenen Welt. Und deswegen bringt sie in mir Seiten zum klingen, die bei anderen womöglich gar nicht existieren.
Ist eine persönliche Sache mit „You are empty“ und mir. Sorry, dass ich Euch da mit reingezogen habe.

Ein Einwand aber doch: ich finde eigentlich nicht, dass einen das Spiel Bodycount-mäßig erschlägt. Die Gegnerhorden sind meiner Meinung nach eigentlich recht überschaubar. Wie gesagt – die Engine würde Serious Sam – Szenarien wohl gar nicht gestemmt bekommen.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr archer »

Hallo allerseits.

Nach einigen Mühen (Starforce-DVD-CODE veraltet und extremer Grafikbug) habe ich nun "Gene Troopers" fast durch und muss sagen: Doch, doch. Gefällt mir irgendwie. Abwechslungsreich, knallbunt und surreal. Allerdings KI-Technisch genauso schlecht wie "Chaser". Was das angeht, bleibt sich Cauldron echt treu.

Ich schreib nach nochmaligem Durchspielen noch einen Lesertest.

Vorher eine Frage an Menschen, die es schon durch haben (Achtung, Spoiler):

Werden die drei möglichen Enden durch die Mareen-Entscheidung kurz vor Schluß getriggert? Oder schon relativ zu Beginn bei der Entscheidung, ob man erst die GT-Labore nochmal besucht, um die Transformation abzuschließen oder sich gleich auf die Suche nach den Schiffskoordinaten macht?
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crewmate »

>: -(
Aber Kommentare verbieten, was Archieboy?
Ich kann das auf den Tod nicht ausstehen.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr archer »

crewmate hat geschrieben:>: -(
Aber Kommentare verbieten, was Archieboy?
Ich kann das auf den Tod nicht ausstehen.
Häh? Ich verstehe nicht, was Du mir sagen möchtest. PN an mich. Oder auch hier im Forum. Wo verbiete ich hier wem Kommentare? Und zu was?
Benutzeravatar
Againstdead
Beiträge: 1090
Registriert: 06.04.2010 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Againstdead »

Ich glaube Kreed gehört auch hier rein. Ich spiels gerade und finde dass es ganz gut ist. Ich bin aber noch nicht sehr weit, aber ich kann schon mal sagen, dass die Grafik sehr gut ist für ein Spiel welches 2003 rausgekommen ist.