Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Achmedtheanimal
- Beiträge: 4910
- Registriert: 10.09.2009 15:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
gog wird die noch rausbringen, aber eben nicht alle aufeinmal
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Immer noch müsst Ihr Euch leider etwas gedulden. To much to do, to much to do. Und einmal will ich die Extended Edition von Witcher 2 zumindest durchspielen. Macht übrigens auch beim dritten Durchlauf in Folge noch Spass, der Titel.
Ich komme hier aber eigentlich vorbei, um mich aufzuregen. Fast hätte ich gerade auf gog.com zum Eröffnungspreis The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena gekauft. Das Original (der Doom 3 - Killer!) von 2004 ist für mich bis heute einer der Titel jenes Jahres und die Schweden von Starbreeze galten mir damals als die größte Nachwuchshoffnung im Genre. Später hat sie dann ja leider die dunkle Seite der Macht erwischt. Ein Remake , dachte ich mir, grafisch runderneuert, Bonuslevel, DRM-frei - kauf ich. Gottseidank habe ich vorher ein bisschen in den Userbesprechungen gestöbert! Denn was musste ich da lesen? Diese CRETINS haben sich tatsächlich nicht entblödet und in das Remake NACHTRÄGLICH gottverdammte Checkpoints integriert und dafür das Freie Speichern des Originals entfernt! Ich wünsche euch eine Krankheit, bei der euch die Eier abfaulen, ihr blödsinnigen Schwachköpfe!
Und wisst Ihr was? Ich würde gerade jede Wette eingehen, dass Id das gleiche in der kommenden BFG-Edition von Doom 3 machen wird. Bleibt mir vom Hals! Kein Wunder, dass man zum Osteuropa-Shooter-Spieler geworden ist. Herrgott nocheins. Zaklaty poklaty!
Ich komme hier aber eigentlich vorbei, um mich aufzuregen. Fast hätte ich gerade auf gog.com zum Eröffnungspreis The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena gekauft. Das Original (der Doom 3 - Killer!) von 2004 ist für mich bis heute einer der Titel jenes Jahres und die Schweden von Starbreeze galten mir damals als die größte Nachwuchshoffnung im Genre. Später hat sie dann ja leider die dunkle Seite der Macht erwischt. Ein Remake , dachte ich mir, grafisch runderneuert, Bonuslevel, DRM-frei - kauf ich. Gottseidank habe ich vorher ein bisschen in den Userbesprechungen gestöbert! Denn was musste ich da lesen? Diese CRETINS haben sich tatsächlich nicht entblödet und in das Remake NACHTRÄGLICH gottverdammte Checkpoints integriert und dafür das Freie Speichern des Originals entfernt! Ich wünsche euch eine Krankheit, bei der euch die Eier abfaulen, ihr blödsinnigen Schwachköpfe!
Und wisst Ihr was? Ich würde gerade jede Wette eingehen, dass Id das gleiche in der kommenden BFG-Edition von Doom 3 machen wird. Bleibt mir vom Hals! Kein Wunder, dass man zum Osteuropa-Shooter-Spieler geworden ist. Herrgott nocheins. Zaklaty poklaty!
Zuletzt geändert von mr archer am 08.07.2012 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Deuterium
- Beiträge: 4882
- Registriert: 26.05.2010 16:20
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Ahh. Ich fühle den Hass. Ob das bei Shooterremakes das offizielle Verfahren wird? Das Crysis Remake für die Konsolen hatte mich damals unter anderem auch deshalb von Cryteks vollkommenen Verblödung überzeugt. Aber hier wiegt die Sache ja noch stärker. Immerhin ist das ein PC Spiel und der Entwickler hat praktisch die Qual der Wahl, auf welcher Taste er denn jetzt das freie Speichern unterbringt. Auf der Konsole geht es für sowas ja immer ins Menü.
Ich weiß auch nicht, was die damit bezwecken wollen. Das freie Speichern hat doch den Ruf alles zu vereinfachen. Von daher wird es wohl kaum der Wunsch nach Vereinfachung gewesen sein, der zu dieser Schändung führte. Wunsch nach Erschwerung? Eigentlich auch irrsinnig. Bleibt nur noch die Anbiederung an die aktuellen Umstände und selbst das überzeugt mich nicht so wirklich. Die müssen einfach verrückt geworden sein.
Ich weiß auch nicht, was die damit bezwecken wollen. Das freie Speichern hat doch den Ruf alles zu vereinfachen. Von daher wird es wohl kaum der Wunsch nach Vereinfachung gewesen sein, der zu dieser Schändung führte. Wunsch nach Erschwerung? Eigentlich auch irrsinnig. Bleibt nur noch die Anbiederung an die aktuellen Umstände und selbst das überzeugt mich nicht so wirklich. Die müssen einfach verrückt geworden sein.
- NoCrySoN
- Beiträge: 2714
- Registriert: 08.05.2012 18:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Klar könnte man jetzt drüber diskutieren ob "Freies Speichern" oder "Checkpoints" die bessere Wahl ist, doch würde das glaube ich zu ausufernd werden. Es ist ja nicht nur vom Genre abhängig, sondern auch von der Spielmechanik etc.
Ich bevorzuge auch eher "Freies Speichern", doch ist dies für mich kein K.O.-Kriterium. Zum Glück habe ich damals nicht den Kauf von soetwas abhängig gemacht, mir The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena zu holen, sonst hätte ich dieses klasse Spiel verpasst.
Wenn man "Freies Speichern" schon als K.O.-Kriterium ansieht, dann dürfte man heutzutage ja fast gar nix mehr kaufen. Ich finds daher etwas übertrieben, ist ja fast schlimmer als mit einer Petition ein neues ME3 Ende zu verlangen.
Ich bevorzuge auch eher "Freies Speichern", doch ist dies für mich kein K.O.-Kriterium. Zum Glück habe ich damals nicht den Kauf von soetwas abhängig gemacht, mir The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena zu holen, sonst hätte ich dieses klasse Spiel verpasst.
Wenn man "Freies Speichern" schon als K.O.-Kriterium ansieht, dann dürfte man heutzutage ja fast gar nix mehr kaufen. Ich finds daher etwas übertrieben, ist ja fast schlimmer als mit einer Petition ein neues ME3 Ende zu verlangen.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Wenn sie einem denn die Wahl ließen, diese Dösköppe! Die galoppierende Verkalkung nimmt wirklich langsam beängstigende Ausmaße an.NoCrySoN hat geschrieben:Klar könnte man jetzt drüber diskutieren ob "Freies Speichern" oder "Checkpoints" die bessere Wahl ist ...
- NoCrySoN
- Beiträge: 2714
- Registriert: 08.05.2012 18:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Ach übertreib mal nicht. Also wenns nicht schon solch ein Thema gibt, "freies speichern oder checkpoints", dann sollte man vllt mal ein Thema dazu hier im Forum aufmachen. Hier gehts schließlich um Osteuropa-Shooter.mr archer hat geschrieben:Wenn sie einem denn die Wahl ließen, diese Dösköppe! Die galoppierende Verkalkung nimmt wirklich langsam beängstigende Ausmaße an.NoCrySoN hat geschrieben:Klar könnte man jetzt drüber diskutieren ob "Freies Speichern" oder "Checkpoints" die bessere Wahl ist ...

- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Dieses Thema ist sogar ganz ursächlich mit diesem Thread hier verknüpft, da Osteuropa-Shooter (mit der Ausnahme von Metro 2033) im Grunde die letzte verbliebene Bastion gegen den Siegeszug der Checkpoints im FPS geblieben sind. Und weil ich gern die Wahl habe, wie und wo ich in meinem Spiel speichere und diese Designentscheidung für einen der wichtigsten Gründe halte, wieso ein Großteil der Shooter heute so ist wie er ist, gehört sie aus meiner Sicht dann doch zum Thema dieses Threads.NoCrySoN hat geschrieben:Ach übertreib mal nicht. Also wenns nicht schon solch ein Thema gibt, "freies speichern oder checkpoints", dann sollte man vllt mal ein Thema dazu hier im Forum aufmachen. Hier gehts schließlich um Osteuropa-Shooter. ;)mr archer hat geschrieben:Wenn sie einem denn die Wahl ließen, diese Dösköppe! Die galoppierende Verkalkung nimmt wirklich langsam beängstigende Ausmaße an.NoCrySoN hat geschrieben:Klar könnte man jetzt drüber diskutieren ob "Freies Speichern" oder "Checkpoints" die bessere Wahl ist ...
- Deuterium
- Beiträge: 4882
- Registriert: 26.05.2010 16:20
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Mhh. Habs mir mal angeschaut. Eigentlich sieht das Spiel sehr vielversprechend aus. Gnaa! Kaufen? Nicht kaufen?
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Mach was Du willst, Du bist ein freier Mensch. Für den Fall, dass Du das Original noch nicht kennst, würde ich wegen des Speichersystems und ein, zwei Kritikpunkten mehr, die sich so finden wohl eher zu diesem raten. Optisch war Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay bereits 2004 schicker als Doom 3. Ist auch für heutiges Grafikempfinden immer noch ganz ordentlich.Deuterium hat geschrieben:Mhh. Habs mir mal angeschaut. Eigentlich sieht das Spiel sehr vielversprechend aus. Gnaa! Kaufen? Nicht kaufen?
- Deuterium
- Beiträge: 4882
- Registriert: 26.05.2010 16:20
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Das Original hatte DRM, nicht? Nun ja. Habe ja noch etwas Bedenkzeit. Kompletter Verzicht ist natürlich auch eine Option. Man muss ja nicht alles spielen. Bei solchen Angeboten zuckt mein Cursor nur leider viel zu oft auf "Kaufen". Ich werde mich wohl etwas mit Arbeiten ablenken. 

- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Der 2004er? Nein. Ist DRM-frei. Ich empfehle übrigens den Directors Cut. Da gibt es zwei spassige Mech-Stampf-Level zusätzlich. Das Remake hatte dann wohl Tages an Bord.
- Deuterium
- Beiträge: 4882
- Registriert: 26.05.2010 16:20
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Gut, die 2004 Version ist auch noch zu finden. Vielleicht in den Semesterferien mal...
- Obstdieb
- Beiträge: 1768
- Registriert: 05.06.2011 20:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Was hälst du von Fallout3/Vegas Speichersystem? Bin auch der Meinung das Checkpoints in den meisten Fällen die schlechterer Variante sind aber beides zusammen und aufeinander abgestimmt finde ich eigentlich gutmr archer hat geschrieben: Dieses Thema ist sogar ganz ursächlich mit diesem Thread hier verknüpft, da Osteuropa-Shooter (mit der Ausnahme von Metro 2033) im Grunde die letzte verbliebene Bastion gegen den Siegeszug der Checkpoints im FPS geblieben sind. Und weil ich gern die Wahl habe, wie und wo ich in meinem Spiel speichere und diese Designentscheidung für einen der wichtigsten Gründe halte, wieso ein Großteil der Shooter heute so ist wie er ist, gehört sie aus meiner Sicht dann doch zum Thema dieses Threads.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Ich fremdel hinsichtlich der neuen Fallouts noch ein wenig. Irgendwann vielleicht mal. Aber abgestimmt finde ich prinzipiell nicht schlecht. In Witcher 2 ist es ja auch so: gespeichert werden kann überall. Nur wenn man einen Kampf getriggert hat bzw. während der Bosskämpfe muss man sich ohne Quicksave durchbeißen. Damit kann ich zur Not leben.Obstdieb hat geschrieben:Was hälst du von Fallout3/Vegas Speichersystem? Bin auch der Meinung das Checkpoints in den meisten Fällen die schlechterer Variante sind aber beides zusammen und aufeinander abgestimmt finde ich eigentlich gutmr archer hat geschrieben: Dieses Thema ist sogar ganz ursächlich mit diesem Thread hier verknüpft, da Osteuropa-Shooter (mit der Ausnahme von Metro 2033) im Grunde die letzte verbliebene Bastion gegen den Siegeszug der Checkpoints im FPS geblieben sind. Und weil ich gern die Wahl habe, wie und wo ich in meinem Spiel speichere und diese Designentscheidung für einen der wichtigsten Gründe halte, wieso ein Großteil der Shooter heute so ist wie er ist, gehört sie aus meiner Sicht dann doch zum Thema dieses Threads.
Was mich an der Sache eigentlich ärgert, ist das Gefühl, dass die Entwickler aus Faulheit aus der ganzen Sache inzwischen einen Glaubenskrieg gemacht haben. Herrjeh, wer Spass daran hat, sich nach seinem virtuellen Ableben nochmal durch die letzten fünf Räume bzw. Gegnerwellen zu daddeln - bitteschön. Ich habe daran keinen Spaß, hatte ihn nie und werde ihn nie haben. Das erinnert mich nämlich an "Bestrafungssysteme" aus der Grundschule ("Jetzt schreiben wir die ganze Seite nochmal") bzw. wie sie mir aus der Grundausbildung bei der Fahne erzählt wurden ("Jetzt putzen wir die ganze Knarre nochmal"). Ich habe gern die Wahl, was ich tue und was nicht. Checkpoints lösen bei mir den gleichen Widerwillen und Trotz aus, wie Zwangs-DRM-Systeme (und wenn sie tausendmal Schleifen um sich drum bammeln, Valve!).
Also sollen die Entwickler halt beides implementieren und dann kann jeder nach seiner Facon glücklich werden. Machen sie aber nicht. Und warum machen sie es nicht? Weil es in der Programmierung mehr Arbeit macht, Freies Speichern zu implementieren. Habe ich Checkpoints, wird das Spiel einfach nach dem Tod des Spielers auf Null gestellt. Kann der Spieler speichern wo er will, muss die Engine jedesmal erst im Hintergrund berechnen, wer von der KI im Level jetzt aktuell noch auf den Beinen ist. Und außerdem läd Freies Speichern natürlich zum Rumprobieren und Erkunden ein. Da ist es blöd, wenn der Spieler halt bei der Gelegenheit merkt, dass es gar nix zum Rumprobieren und Erkunden gibt. Hetze ich ihn hingegen von Checkpoint zu Checkpoint kann ich ihn schön mit Scriptgewitter und Pipapo davon ablenken, dass ich ihn die ganze Zeit am Nasenring durch einen Schlauch ziehe.
Wer permanent damit rechnen muss, im Fall seines Ablebens als Belohnung die letzten fünf Minuten in identischer Form nochmal spielen zu dürfen, der verkneift es sich in der Regel, den vorgesehenen Pfad zu verlassen bzw. sich darüber zu beschweren, dass es nur diesen einen Pfad gibt.
So seh ich das. Und deswegen werden Checkpoint-Shooter und ich im Leben keine Freunde mehr. Und sollte es irgendwann nur noch selbige geben - dann spiele ich nur noch retro.
- Obstdieb
- Beiträge: 1768
- Registriert: 05.06.2011 20:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Osteuropa-Shooter aus der zweiten Reihe
Eben , wenn Checkpoints richtig eingebaut werden und man weiterhin Quicksaves nutzen kann finde ich das in Ordnung . Ansonsten nerfen mich Checkpoints auch , bei sovielen Spielen muss man immer wieder durch das selbe Szenario durchrennen nur um am Ende an der Stelle rauszukommen an der man schon war . Womöglicherweise stirbt man dann gleich nochmalmr archer hat geschrieben:Ich fremdel hinsichtlich der neuen Fallouts noch ein wenig. Irgendwann vielleicht mal. Aber abgestimmt finde ich prinzipiell nicht schlecht. In Witcher 2 ist es ja auch so: gespeichert werden kann überall. Nur wenn man einen Kampf getriggert hat bzw. während der Bosskämpfe muss man sich ohne Quicksave durchbeißen. Damit kann ich zur Not leben.Obstdieb hat geschrieben:Was hälst du von Fallout3/Vegas Speichersystem? Bin auch der Meinung das Checkpoints in den meisten Fällen die schlechterer Variante sind aber beides zusammen und aufeinander abgestimmt finde ich eigentlich gutmr archer hat geschrieben: Dieses Thema ist sogar ganz ursächlich mit diesem Thread hier verknüpft, da Osteuropa-Shooter (mit der Ausnahme von Metro 2033) im Grunde die letzte verbliebene Bastion gegen den Siegeszug der Checkpoints im FPS geblieben sind. Und weil ich gern die Wahl habe, wie und wo ich in meinem Spiel speichere und diese Designentscheidung für einen der wichtigsten Gründe halte, wieso ein Großteil der Shooter heute so ist wie er ist, gehört sie aus meiner Sicht dann doch zum Thema dieses Threads.
Was mich an der Sache eigentlich ärgert, ist das Gefühl, dass die Entwickler aus Faulheit aus der ganzen Sache inzwischen einen Glaubenskrieg gemacht haben. Herrjeh, wer Spass daran hat, sich nach seinem virtuellen Ableben nochmal durch die letzten fünf Räume bzw. Gegnerwellen zu daddeln - bitteschön. Ich habe daran keinen Spaß, hatte ihn nie und werde ihn nie haben. Das erinnert mich nämlich an "Bestrafungssysteme" aus der Grundschule ("Jetzt schreiben wir die ganze Seite nochmal") bzw. wie sie mir aus der Grundausbildung bei der Fahne erzählt wurden ("Jetzt putzen wir die ganze Knarre nochmal"). Ich habe gern die Wahl, was ich tue und was nicht. Checkpoints lösen bei mir den gleichen Widerwillen und Trotz aus, wie Zwangs-DRM-Systeme (und wenn sie tausendmal Schleifen um sich drum bammeln, Valve!).
Also sollen die Entwickler halt beides implementieren und dann kann jeder nach seiner Facon glücklich werden. Machen sie aber nicht. Und warum machen sie es nicht? Weil es in der Programmierung mehr Arbeit macht, Freies Speichern zu implementieren. Habe ich Checkpoints, wird das Spiel einfach nach dem Tod des Spielers auf Null gestellt. Kann der Spieler speichern wo er will, muss die Engine jedesmal erst im Hintergrund berechnen, wer von der KI im Level jetzt aktuell noch auf den Beinen ist. Und außerdem läd Freies Speichern natürlich zum Rumprobieren und Erkunden ein. Da ist es blöd, wenn der Spieler halt bei der Gelegenheit merkt, dass es gar nix zum Rumprobieren und Erkunden gibt. Hetze ich ihn hingegen von Checkpoint zu Checkpoint kann ich ihn schön mit Scriptgewitter und Pipapo davon ablenken, dass ich ihn die ganze Zeit am Nasenring durch einen Schlauch ziehe.
Wer permanent damit rechnen muss, im Fall seines Ablebens als Belohnung die letzten fünf Minuten in identischer Form nochmal spielen zu dürfen, der verkneift es sich in der Regel, den vorgesehenen Pfad zu verlassen bzw. sich darüber zu beschweren, dass es nur diesen einen Pfad gibt.
So seh ich das. Und deswegen werden Checkpoint-Shooter und ich im Leben keine Freunde mehr. Und sollte es irgendwann nur noch selbige geben - dann spiele ich nur noch retro.

Fallout solltest du definitiv mal spielen , NewVegas ist der bessere Teil und erinnert stark an die Originalspiele . Fallout 3 war auch toll und hat neben bei auch mehr Combat , bei NewVegas haben sie die Zwischenposten der Raider oder auch Fiends ein bisschen vergessen . Trotzdem ist NewVegas eines meiner absoluten Lieblingsspiele , die Story ist sehr edel und jede Figur hat eigentlich eine bestimmte Rolle .
Für sowas braucht man nicht 1 Jahr sondern da saßen die Story schreiber sicherlich 4 oder 5 Jahre dran . Du kaufst nur bei Gog oder ? Wäre schade weil NewVegas sollte eigentlich jeder mal gespielt haben !