Eine Welt ohne Konsolen...?

Hier geht es um Spieldesign oder Game Studies, Philosophie oder Genres!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Ponte
Beiträge: 2229
Registriert: 24.08.2007 23:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ponte »

...kommt oder kommt auch nicht. Mir sind optische Medien selbstverständlich lieber, sollten diese nicht mehr existieren, stirbt damit ein ganz großer Teil der zukünftigen Retro/Klassiker Struktur.

Wenn man hier wieder mal durch die Reihen ließt, sieht man wie einfach sich manche verblenden lassen. Im Endeffekt ist es doch scheißegal worauf man spielt, ich möchte einfach nur nicht auf einen Fernseher und mein Sofa verzichten - bin schließlich zum Spielen da und nicht zum Arbeiten :wink:

Ob da jetzt ein PC, eine Konsole oder sonst was drunter steht juckt mich herzlich wenig. Wichtig sollte eher sein, das die Qualität der Spiele stimmt!
Benutzeravatar
john1231
Beiträge: 661
Registriert: 07.03.2010 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von john1231 »

Ponte hat geschrieben:...kommt oder kommt auch nicht. Mir sind optische Medien selbstverständlich lieber, sollten diese nicht mehr existieren, stirbt damit ein ganz großer Teil der zukünftigen Retro/Klassiker Struktur.

Wenn man hier wieder mal durch die Reihen ließt, sieht man wie einfach sich manche verblenden lassen. Im Endeffekt ist es doch scheißegal worauf man spielt, ich möchte einfach nur nicht auf einen Fernseher und mein Sofa verzichten - bin schließlich zum Spielen da und nicht zum Arbeiten :wink:

Ob da jetzt ein PC, eine Konsole oder sonst was drunter steht juckt mich herzlich wenig. Wichtig sollte eher sein, das die Qualität der Spiele stimmt!
naja, ganz so einfach ist das leider nicht. :wink:

mit cloud wird nämlich versteckt der teufel mitgeliefert:

1. Das spiel verkommt zu einem dienst - ist somit jederzeit sobald nicht mehr rentabel abschaltbar (siehe zB.: APB, mercaneries2 usw. usf.)

2. die spiele lassen sich weiters nicht mehr modden, da sich die daten auf dem gerät nicht mehr befinden. für mich als modliebhaber sowie texmod nutzer (und seißs nur um die haare meines chars anders zu färben) ein graus! für mich ist nämlich teil der faszination eines spieles nicht nur das spielen selber, sondern auch das was ich daraus mache!
(ironie on) mehr DLC vor everybody yeah! (ironie off)

3. spielen können nur noch leute mit einer internetleitung, die probleme erklären sich da wohl von selbst.

usw. usf.

du siehst, es geht eben nicht nur darum sich hinzusetzen und loszuzocken.
für die industrie gehts eher darum dich hinzusetzen und abzuzocken
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

john1231 hat geschrieben:2. die spiele lassen sich weiters nicht mehr modden
Kann man das bei Konsolenspielen? Wäre mir neu, von daher bieten Cloud-Dienste bezogen auf diesem Aspekt nicht mehr aber auch nicht weniger als eine übliche Konsole.

Ich habe letztens mal den Dienst von Onlive getestet. Das geht auch aus Deutschland fast ohne Probleme. Also zumindest anmelden kann man sich schon mal. Beim Starten bekommt man aber noch die Warnung, dass die Latenzen zu schlecht sind, was wohl daran liegt, dass die Server noch nicht in Deutschland stehen. Der Zugang ist mittlerweile ja kostenlos, nur wenn man ein Spiel für ein paar Tage oder "komplett" kaufen/mieten will, wird man zur Kasse gebeten.

Das System an sich hat einen recht guten Eindruck bei mir hinterlassen. Ignoriert man die Latenz-Warnung, gelangt man innerhalb von Sekunden in das Spielmenü. Nach wenigen Klicks hat man eines der Spiele ausgewählt und kann dieses probespielen oder kaufen. Jedes Spiel kann 30 Minuten lang gratis angespielt werden.
Dies habe ich direkt mit Assassin's Creed 2 ausprobiert. Bild und Ton wurden überraschenderweise perfekt flüssig übertragen, ohne irgendwelche Komprimiereungs- oder Übertragungsfehler. Die Steuerung lässt zwar noch ein bisschen zu Wünschen übrig, aufgrund der Latenzen. Aber wenn die Server in DE stehen, wird sich das bestimmt bessern. Getestet habe ich das auf meinem Laptop mit Intel-Onboard Grafikkarte, die solche Grafik nicht zustande bringen könnte.

Momentan könnte ich mir zwar noch keinen reaktionsschnellen Shooter oder ein Rennspiel mit diesem System vorstellen, aber für RPGs oder andere Spiele bei denen es nicht auf direkte Bedienung ankommt ist das System schon jetzt brauchbar.
Ein weiterer Kritikpunkt ist der Preis einiger Spiele. So kostet z.B. Batman Arkham Asylum 40$. Bedenkt man, das das Spiel für alle anderen Plattformen schon deutlich günstiger zu bekommen ist (bei amazon.com für 27-30$), muss hier meiner Meinung nach noch etwas an den Preisen gedreht werden.
Viele werden es wahrscheinlich auch als Manko bezeichnen, dass die Auflösung "nur" 720p beträgt. Aber Konsolen bieten meist auch keine bessere Grafik und auch auf dem PC reicht mir das für ein Spiel eigentlich aus. Des Weiteren wird's mit steigender Server-Leistung sicher auch bald Full-HD-Streams geben.

Momentan kann ich das System auf jeden Fall schon mal allen bedenkenlos empfehlen, die gerne vor dem regulären Kauf eines Spiels, dieses anspielen wollen. Die 30 Minuten reichen meist, sich einen ausreichenden Eindruck zu verschaffen und für ne Demo kann man auch mal auf perfekt Steuerung verzichten.


Ob sowas die Zukunft des Spielens sein wird, ich weiß es nicht, aber ich denke, dass es auf jeden Fall erfolgreich sind wird und kann es mir gut als Ersatz für die Spielekonsolen vorstellen. Hier gibts ja auch schon Online-Shops, in denen man Spiele kaufen kann, auf Onlive kann man sie halt direkt ohne runterladen oder installieren auch noch zocken.

Spinnt man das ganze noch weiter, dann könnte in Zukunft bald jedes Viedo-Streamfähige Gerät solche Dienste ausführen. So könnte vllt eines Tages ein High-End Spiel auf jedem Handy gespielt werden. Das hätte auf jeden Fall sehr viel Potenzial.
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bluewoodtree »

YokoOHHNoo hat geschrieben:
Ein weiterer Kritikpunkt ist der Preis einiger Spiele. So kostet z.B. Batman Arkham Asylum 40$. Bedenkt man, das das Spiel für alle anderen Plattformen schon deutlich günstiger zu bekommen ist (bei amazon.com für 27-30$), muss hier meiner Meinung nach noch etwas an den Preisen gedreht werden.
Wenn ich mal eine Milchmannrechnung anbringen darf:
Dafür sparst du dir natürlich auch die Konsolen-Kosten. Angenommen, jeder Konsolenspieler kauft sich durschnittlich 10 Konsolenspiele. DIe PS3 kostet momentan ca. 350$. Dann würdest du, quasi für jedes deiner 10 Spiele wegen den Konsolenkosten 35$ mehr bezahlen, als wenn du sie bei Onlive erwerben könntest. Weil bei Onlive erwarten dich keine zusätzlichen Hardware-Kosten.
Allerdings hat man dann auch wieder den Nachteil, nichts verkaufen zu können - außer seinen Account.
Sollte aber Onlive einmal abgeschaltet werden (warum auch immer), so ist alles weg.
Sollte aber einmal die Bude abbrennen (bzw. die PS3 ihren Geist aufgeben, die BluRays zerkratzt werden o.ä.), dann ist im anderen Fall auch alles weg.

Wie gesagt hat beides so seine Vor- und Nachteile.

Mein persönlicher Geschmack ist aber gegen Onlive. Und zwar habe ich noch diesen Old-School-Jäger-und-Sammler-Drang. Ich möchte einfach Hardware besitzen...
Z.b. ist es wunderbar, alle Jahre wieder sein altes SNES zur Weihnachtszeit an die Glotze zu stöpseln und ein Link to the Past, Secret of Evermore, Yoshi's Island oder Mario Kart zu spielen.
Ich finds schon schlimm genug, dass meine PSX udn PS3 optische Laufwerke besitzen, von denen ich weiß, dass sie früher oder später einmal aufgrund mechanischen Verschleiß' den Geist aufgeben werden (früher jedenfalls als robuste SNES' und N64s)
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ja mir ist klar, dass Konsolen- und auch PC-Spiele ne Konsole oder nen Rechner voraussetzen muss. Aber ist das denn bei Onlive anders? Du brauchst ebenfalls nen Rechner (wenn auch keinen starken), nen Bildschirm oder TV (wie auch für die Konsolen). Später kommt vllt noch eine Onlive-Box, die man direkt neben den TV stellen kann, aber auch die wird nicht kostenlos sein. Desweiteren ist ein schneller Internetanschluss eine weitere Voraussetzung.

Man braucht also zwar vllt keinen High-End PC für 1000€, aber 200€ wird man schon investieren müssen. Klar kann man heutzutage annehmen, dass nahezu jeder Haushalt einen Internet-tauglichen PC hat. Die meisten, die spielen und das dürfte wohl weiterhin die Hauptzielgruppe von Onlive sein, haben aber auch schon einen Spiele-tauglichen PC und für die stellt sich die Frage, warum mehr ausgeben bei Onlive?

Wie du schon sagtest, der Spieler erhält ja effektiv weniger. Keine DVD mehr, die er in Händen halten kann, kein Booklet oder sonstige Beilagen. Dazu dann noch die Abhängigkeit vom Dienst, ist der mal down, kann man nicht spielen, evtl. Latenz-Lags usw.

Daher sind hohe Preise für Spiele aus meiner Sich nicht gerechtfertig, auch wenn man für Onlive keine Konsole braucht. Erstens ist das falsch, da man eben doch nen PC braucht und zweitens gibt's eben "weniger" fürs Geld.

Sind die Preise allerdings niedriger oder allerhöchstens auf gleichem Niveau wie die "Realpreise", dann wird der Dienst ein Erfolg, da er anscheinend durchaus gut funktioniert.
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bluewoodtree »

Ich setze einfach mal voraus, dass ein internetfähiger PC wirklich Standard bei der Videospiel-Zielgruppe ist.

Und wer keinen PC hat, der hat irgendwas nicht verstanden, wenn er sich stattdessen ausschließlich eine Konsole kauft.
Ohne PC/Mac/Notebook und ohne Internet ist ein Studium z.B. gar nicht mehr möglich. (Online-Formulare, Online-Anmeldungen etc.)
Und die Mehrheit Berufstätigen sind denke ich mal ebenfalls auf Rechner angewiesen, sei es alleine für den Email-Verkehr.
Oder wenn man z.B. keine Tageszeitung abonniert hat muss man doch irgendwo die Nachrichten nachlesen können.

Aber jetzt wieder der Bogen zu Onlive:
Klar, man hat auf jedenfall physisch weniger von dem Spiel fürs gleiche Geld. Allerdings bekommt man irgendwie ja doch wieder mehr geboten, da einem für das gleiche Geld ein leistungsstarker Rechner zur Verfügung gestellt wird, der quasi für einen arbeitet.

Naja und heutzutage bekommt man im Laden (ausgenommen man kauft sich eine überteuerte Collector's Edition) auch nicht mehr viel Physisches:
Eine 10 Cent DVD-Hülle, dazu halt die BluRay/DVD mit dem Spiel und 10 Seiten Booklet.
Keine Pappschachteln, keine Module...

Und trotzdem hänge ich an dem physischen Hardwaremedium.
Sollte es in ferner Zukunft - und ich befürchte dies - nur noch Videospielen ähnlich dem Onlive-Prinzip möglich sein, wars das für mich. Dann gibts nur noch Retro :P
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Und würdest du ganz ehrlich für ein ein Onlive Spiel mehr ausgeben als für ein herkömmliches PC Spiel? Ich sicher nicht und wie ich dich verstanden habe, du auch nicht. Selbst wenn es auf deren Servern für mich vorberechnet wird, stellt es für mich als Besitzer eines spieletauglichen PCs zunächst keinerlei Mehrwert da. Mir ist als durchschnittlicher Konsument komplett egal, was hinter dem Spiel für eine Technik steckt, Hauptsache es läuft. Wie ich schon sagte:
Die meisten, die spielen und das dürfte wohl weiterhin die Hauptzielgruppe von Onlive sein, haben aber auch schon einen Spiele-tauglichen PC und für die stellt sich die Frage, warum mehr ausgeben bei Onlive?
Ohne konkurrenzfähige Preise wird so ein Dienst untergehen. Also mal abwarten, was daraus wird.
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bluewoodtree »

Nein, ich selbst finde den Dienst für mich persönlich auch nicht ansprechend. Ich würde niemals bei einem derartigen Online-Dienst ein Spiel kaufen. Egal für welchen Preis.

Ich wollte aber nur einmal neutral den Preis rechtfertigen. Denn gerechtfertigt ist er ja. Ob es der Kunde akzeptiert ist eine andere Geschichte...

Wenn man sich Spiele kauft, dann bezahlt man ja quasi für die Software. Die Disc und Hülle machen vielleicht 2% des Preises aus.
Ich sehe das bei Onlive so, dass man hier das gleiche SPiel, die gleiche Software kauft, allerdings auf einem anderen Medium...

Ich finde auch, dass man das entfernt mit Cartridges vergleichen kann. Früher zu SNES-Zeiten waren darin in manchen quasi halbe Prozessoren verbaut.
Irgendwann wurden diese dann von billigen CDs abgelöst, (dann DVD, BluRay) und der nächste Schritt ist halt das komplett Digitale.

Was ich sagen möchte: es geht halt um das Spiel an sich, nicht darum, wie man darauf zugreifen kann.

Trotzdem möchte ich mein SPiel zu Hause auf Disc im Regal haben :)
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Also sowas wie Onlive finde ich grundsätzlich schon klasse. Ich hab auch schon einen Account und werde es definitiv mal ausprobieren.

Allerdings gibt es genau 3 Gründe die für mich gegen so ein Model sprechen:
1.) Man wäre bestimmt an die deutsche Version gebunden (absolutes No-go!)
2.) Modding ist nicht möglich
3.) Kein tolles Preisdumping wie im Einzelhandel
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Re: Eine Welt ohne Konsolen...?

Beitrag von Arkune »

playaaa101 hat geschrieben:Was meint ihr ?
Kommt irgendwann und hoffentlich erlebe ich es nicht mehr.
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Re: Eine Welt ohne Konsolen...?

Beitrag von Bluewoodtree »

Arkune hat geschrieben:
playaaa101 hat geschrieben:Was meint ihr ?
Kommt irgendwann und hoffentlich erlebe ich es nicht mehr.
Kommt wahrscheinlich leider schon sehr bald, aber ich mache da nicht mit ;)
Benutzeravatar
john1231
Beiträge: 661
Registriert: 07.03.2010 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von john1231 »

YokoOHHNoo hat geschrieben: Kann man das bei Konsolenspielen? Wäre mir neu..
sicher geht das, siehe hier:
<link entfernt>

cloud ist und bleibt ein fail..
720p ähm, das sollte ja sogar jedes notebook schaffen :lol:
ist ja keine auflösung nicht..

na jetzt mal ehrlich - ich finde schon dass steam&co viel zu weit geht,
cloud würde dem ganzen noch die krone aufsetzen..
selbst wenns fast umsonst wäre, würde ich mir meine spiele noch auf meiner festplatte installieren!

naja, immerhin wenn alle stricke reißen Ä(und die leute wirklich so dumm sind und alle auf cloud wechseln) bin ich mir sicher, dass man den stream capturen kann und sich das spiel irgendwie auf festplatte ziehen könnte..
falls nicht, wirds die games irgendwo für nostalgiker zum download geben (falls es keine mehr zum kaufen gäbe)..

uj mir schauderts beim gedanken, ist ja schon ein bissi orwell mässig die vorstellung :?


Edit by Scorcher24: Hacks und Cheats.. davon wollen ehrliche Spieler nichts wissen. Noch dazu riskiert man dass einem die XBOX dauerhaft deaktiviert wird. Daher auf 4P auch nicht gestattet.
MaxPower87
Beiträge: 10
Registriert: 05.01.2011 19:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaxPower87 »

Wieso muss immer alles aussterben. Es wird in der Zukunft halt einfach mehr Möglichkeiten geben um Games zu spielen. Manche wollen lieber am Fernsher zocken als am PC oder Handy...
Benutzeravatar
Davinci91
Beiträge: 302
Registriert: 04.04.2010 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Davinci91 »

MaxPower87 hat geschrieben:Wieso muss immer alles aussterben. Es wird in der Zukunft halt einfach mehr Möglichkeiten geben um Games zu spielen. Manche wollen lieber am Fernsher zocken als am PC oder Handy...
So ähnlich sehe ich das auch, der Markt wird rückläufig werden für Spiele die im Elektrofachhandel oder sonst wo angeboten werden, dafür nimmt der Marktanteil von Steam, Onlive usw. zu. Das heißt beides exsistiert paralell, aber zu anderen Prozenten.

Beispiel: Verkauf Einzelhandel (Games): ca. 70%
Verkauf virtueller Einzelhandel (Games): ca. 20%
Verkauf durch Dienste (Games): ca. 8%
Verkauf Gebrauchtmarkt (Games): ca. 2%
Jetztwert

Verkauf Einzelhandel(Games): ca. 40%
Verkauf virtueller Einzelhandel (Games): ca. 30%
Verkauf durch Dienste (Games): ca. 28%
Verkauf Gebrauchtmarkt (Games): ca. 2%
Marktanteile in ca. 50 Jahren

Dies ist meine eigene Hypothese und bezieht sich hauptsächlich auf PC-Spiele, da Konsolen-Spiele und Hardware einfach finanziell den Firmen mehr bringen, wenn sie im Einzelhandel verkaufen.

Die Dienste werden sich sicher in 60 bis 80 Jahren zum Marktführer in der gesamten Spieleindustrie erschwingen, denn Internet ist nach wie vor das begrenzende Medium für die Dienste.
Benutzeravatar
XenolinkAlpha
Beiträge: 1742
Registriert: 04.01.2011 18:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von XenolinkAlpha »

Früher hat man ein Spiel noch in physischer Form gesammelt. Heute sind höchstens Spezialeditionen noch was wert! Denn was bekommt man heute im Laden für eine ganz normale Box? Ein billiges Plastikcover und eine wertlose Scheibe? Aber hey, da wäre noch das Handbuch...

Tja Fehlanzeige! Heute sieht man höchstens allgemeine (Warn)hinweise, Installationsguides und Steuerung... aber das wars schon! Vorreiter ist hier auch dreisterweise Ubisoft, die z.B. im Arschwisch von AC:B begründen: "Wir schonen dadurch die Umwelt!" Na also, Bäume statt übertriebenen Managergehältern und Kundenzufriedenheit! Das hat Zukunft! :lol:
Bloody Sn0w hat geschrieben:Also sowas wie Onlive finde ich grundsätzlich schon klasse. Ich hab auch schon einen Account und werde es definitiv mal ausprobieren.

Allerdings gibt es genau 3 Gründe die für mich gegen so ein Model sprechen:
1.) Man wäre bestimmt an die deutsche Version gebunden (absolutes No-go!)
2.) Modding ist nicht möglich
3.) Kein tolles Preisdumping wie im Einzelhandel
Im Falle von Steam von muss ich dir 100% widersprechen!

1.) Man kann sich die Gamesprache aussuchen! Nie mehr überteuerte Import-Version. Klar, wenn deine faschistische Regierung dir das Spiel nicht erlaubt, dann kann der Betreiber nichts dafür, aber auch da gibts genug Wege das umzugehen! (Außer einer Revulotion, die bald stattfinden sollte, ansonsten: Heil Naziland 2.0 :roll: )

2.) Werden Mods immer noch durch Steam akzeptiert. Vorallem Valve war schon immer ein großer Befürworter, wie man an ihren Spielen erkennt.

3.) Wieder das GEgenteil: Im Laden bekommst du das Spiel + gezwungenermaßen Plasikrschrott für Aufpreis, ohne Sonderrabatte. Auf Steam gibt es immer wieder fette Rabatte um die 50% für bekannte und gute Games.

Wie Onlive so funktionieren wird, kann ich nicht vorhersagen, aber ich hoffe es rudert nicht in totaler Kontrolle des Betreibers, bzw. Monopol Stellung ala Microsoft aus!