Wo ist der Charme der Games geblieben.....?!

Hier geht es um Spieldesign oder Game Studies, Philosophie oder Genres!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Armin »

Charme verkauft sich nicht mehr so gut wie 3D Grafik. Und mit Nostalgie hat das nicht zu tun.
In den letzten 3 Jahren haben mich nur die Kings Bounty Neuauflagen so richtig fasziniert, Master of Magic und Arcanum, ja diese uralten Spiele, die mir aber komplett neu waren,also kommt mir nicht mit Nostalgie.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr archer »

Armin hat geschrieben:Charme verkauft sich nicht mehr so gut wie 3D Grafik. Und mit Nostalgie hat das nicht zu tun.
In den letzten 3 Jahren haben mich nur die Kings Bounty Neuauflagen so richtig fasziniert, Master of Magic und Arcanum, ja diese uralten Spiele, die mir aber komplett neu waren,also kommt mir nicht mit Nostalgie.
Ich weiß, was Du meinst. Seit gog.com existiert, hole ich so dies und das nach. Arcanum hat mich auch absolut umgehauen. Sitzt seit ich es im letzten Winter zum ersten mal gespielt habe, unangefochten auf meinem RPG-Thron.
Ist allerdings auch ein Troika-Spiel. Die wußten, wie Charme funktioniert. Ich sage nur Vampire: Masquerade Bloodlines.

Wenn ich so in mein Regal schaue - Charme würde ich unter den dort versammelten neueren Titeln nur "Edna bricht aus" und "The whispered world" zusprechen.
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3nfant 7errible »

das Belohnungszentrum in deinem Gehirn ist einfach überreizt.

Mach einfach ne Spielepause von 1-2 Jahren, dann fluppt es wieder :)
Benutzeravatar
Schattenthron
Beiträge: 28
Registriert: 24.06.2011 15:01
Persönliche Nachricht:

Re: Wo ist der Charme der Games geblieben.....?!

Beitrag von Schattenthron »

mr archer hat geschrieben:Der erste Kuss ist nun mal der erste Kuss.
Das ist sehr wahr.
Aber ich kann durchaus die heutigen Spiele noch genießen.
Ich finde es kommt einfach sehr darauf an, ob man sich genug Zeit nimmt für ein Spiel und in welcher emotionalen Verfassung man sich befindet.

Früher zu Schulzeiten hatten denke ich die meisten einfach extrem viel Zeit und da war dann auch das Spielgefühl am intensivsten.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Chibiterasu hat geschrieben:
GenericEvilEmperor hat geschrieben: Jedenfalls wird neue Technologie immer am Anfang verteufelt. Irgendwann WIRD sich die Cloud jedoch durchsetzen, vorallem weil die Bandbreiten immer größer und günstiger werden.
Muss nur eine neue Generation heranwachsen, die es nicht anders kennt. Wie viele junge Spieler heute die schon alles nur mehr online auf Steam haben.
Spiele als Download kaufen oder nur noch die Ein- und Ausgabe am eigenen Rechner haben ist schon noch ein gewaltiger Unterschied.

Selbst YouTube Videos kommen ja schon mal ins Stocken - und die haben immerhin schon 5 Jahre Erfahrung mit Streaming - wie soll das mit Spielgrafik funktionieren, wo man nicht mal eben auf Pause drücken kann, um dann flüssig weiterzuschauen, wenn der Buffer oder Cache wieder voll ist?
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

^^keine Ahnung aber da wird sich technisch schon noch einiges tun. Ich rede ja nicht von nächstem Jahr oder so. Ich meinte ja nur dass die Entwicklung langfristig in dem Unterhaltungsbereich (Musik, Filme, Spiele und auch Bücher) weg vom materiellem Besitz zu "On-demand" Inhalten gehen wird.

Ob ich das gut finde ist auch was ganz anderes.
Benutzeravatar
ROCKTOBER
Beiträge: 21
Registriert: 14.05.2011 20:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ROCKTOBER »

Ich werd nie vergessen wie ich als kleiner stöpsel vor der glotze saß, dann kam mein vater von der arbeit heim und hat nen braunen karton dabei.
genauso wie ich vorher in den fernseher geglotzt habe, schaut ich ihn dabei zu wie er mit dem kommentar "hab ich grad bei uns in der firma bei ner verlosung gewonnen..." den NES auspackt und anschließt.
Dem war nicht genug, nein, natürlich folgte noch eine Goldene Kasette auf der in dicken roten Lettern ZELDA drauf stand. Ich war wie besoffen nur ohne die ganzen unangenehmen Nebenwirkungen.

Ich denke es kommt einfach sehr viel Nostalgie dazu. Ich denke zB auch gerne daran zurück, wie ich durch Oblivion gestapft bin obwohl es noch nicht soo lange her ist. Oder Halo. Oder Turrican. Ist einfach die Zeit die die Erinnerungen vergolden. Wie beim Bund. Jetzt nach meinem Wehrdienst denk ich dran zurück wie saucool es doch irgendwie war, da vergisst man die -10 Grad die man draussen auf dem Feld nachts war, sondern erinnert sich wie man sich kameradschaftlich eine Zigarette teilt und jeder den ganzen Tag keine geraucht hat und nun in den Genuß von ein paar Zügen kommt.

Es werden genauso tolle Spielen kommen die einen flashen, nur kommt eben die Reife dazu.
Benutzeravatar
dr_elbows
Beiträge: 55
Registriert: 23.02.2011 10:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dr_elbows »

Armin hat geschrieben:Charme verkauft sich nicht mehr so gut wie 3D Grafik. Und mit Nostalgie hat das nicht zu tun.
In den letzten 3 Jahren haben mich nur die Kings Bounty Neuauflagen so richtig fasziniert, Master of Magic und Arcanum, ja diese uralten Spiele, die mir aber komplett neu waren,also kommt mir nicht mit Nostalgie.
Denkst Du Leute würden das, was Du mit "Charme" bezeichnest nicht kaufen wollen? Wenns doch was Gutes ist?
Charme liegt auch (nicht nur!) im Auge des Betrachters. Für mich hatte Brütal Legend Charme. Lost Odyssey. Clayfighter. Für andere vielleicht nicht.

Deswegen spielt Nostalgie mMn durchaus eine Rolle. Denn: Was ist Charme denn? Verschrobenheit? Andersartigkeit? Komplexität? Lustigkeit? Kann man das messen, oder ist´s einfach nur die Fähigkeit zu begeistern? Aber in dem Fall: Was Dich heute begeistert, beigeistert den Sepp vielleicht nicht, hat dem Franz vielleicht früher mal gefallen und sagt dem Schorsch wahrscheinlich morgen nicht mehr zu, weil er allmählich genug davon gesehen hat.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crewmate »

Worrelix hat geschrieben:
Chibiterasu hat geschrieben:
GenericEvilEmperor hat geschrieben: Jedenfalls wird neue Technologie immer am Anfang verteufelt. Irgendwann WIRD sich die Cloud jedoch durchsetzen, vorallem weil die Bandbreiten immer größer und günstiger werden.
Muss nur eine neue Generation heranwachsen, die es nicht anders kennt. Wie viele junge Spieler heute die schon alles nur mehr online auf Steam haben.
Spiele als Download kaufen oder nur noch die Ein- und Ausgabe am eigenen Rechner haben ist schon noch ein gewaltiger Unterschied.

Selbst YouTube Videos kommen ja schon mal ins Stocken - und die haben immerhin schon 5 Jahre Erfahrung mit Streaming - wie soll das mit Spielgrafik funktionieren, wo man nicht mal eben auf Pause drücken kann, um dann flüssig weiterzuschauen, wenn der Buffer oder Cache wieder voll ist?
was ist schon perfekt?
Früher war es Staub auf den Cardridges und empfindliche Floppies ( stichwort kühlschrank magnet)

Alles hat seine nachteile, aber auch Vorteile

Download und Streams können sehr wohl neben Retailspielen mit Verpackung und Anleitung existieren. Das eine muss dass andere nicht verdrängen. Zeitungen können immer noch trotz Internet erscheinen.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von greenelve »

Crewmate hat geschrieben:
Worrelix hat geschrieben:
Chibiterasu hat geschrieben: Muss nur eine neue Generation heranwachsen, die es nicht anders kennt. Wie viele junge Spieler heute die schon alles nur mehr online auf Steam haben.
Spiele als Download kaufen oder nur noch die Ein- und Ausgabe am eigenen Rechner haben ist schon noch ein gewaltiger Unterschied.

Selbst YouTube Videos kommen ja schon mal ins Stocken - und die haben immerhin schon 5 Jahre Erfahrung mit Streaming - wie soll das mit Spielgrafik funktionieren, wo man nicht mal eben auf Pause drücken kann, um dann flüssig weiterzuschauen, wenn der Buffer oder Cache wieder voll ist?
was ist schon perfekt?
Früher war es Staub auf den Cardridges und empfindliche Floppies ( stichwort kühlschrank magnet)

Alles hat seine nachteile, aber auch Vorteile

Download und Streams können sehr wohl neben Retailspielen mit Verpackung und Anleitung existieren. Das eine muss dass andere nicht verdrängen. Zeitungen können immer noch trotz Internet erscheinen.
Wobei Zeitungen und Internetseiten quasi in Konkurrenz stehen oder als gleiche Firmen teilweise unterschiedliche Themen abdecken...bei Spielen gibt es diese Konkurrenz nicht. Ladenbesitzer können nicht darauf pochen, dass Publisher ihre Spiele als Retailversion veröffentlichen. Wenn Publisher X nur noch per Download und Stream veröffentlicht, dann wird das so geschehen und nur die Akzeptanz des Kunden, kaufen oder verzichten, entscheidet dann..
Benutzeravatar
Vino
Beiträge: 538
Registriert: 19.11.2009 14:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vino »

Spontan hätte ich gesagt: "Ja, stimmt. Die Spiele meiner Kindheit waren einfach faszinierender." Wenn ich aber genauer darüber nachdenke, stimmt das doch nicht so ganz. Aktuell zeigt mir das die 4P-Serie "Zeitlose Favoriten" oder auch der "Oldie des Monats". Ich habe Mitte der 80er angefangen und kenne die meisten Spiele davon - im Gedächtnis sind sie mir aber nicht geblieben. Man erinnert sich dran, wenn man drauf stößt, aber würde mich jemand fragen, was meine Favoriten sind, hätte ich die meisten davon nicht in Erinnerung gehabt.

Ich will's mal so sagen: Pro Jahr erscheinen vielleicht 2 bis 3 Spiele von denen ich behaupten könnte, dass sie mich richtig gefesselt haben. Von diesen 2 bis 3 Spielen bleibt über die Jahre hinweg eine winzige Auswahl, die zu meinen All-Time-Favorites zählen - dass dann mehr Spiele aus den 80ern und 90ern dabei sind ist logisch.
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DARK-THREAT »

Der Charme ist mit der Kindheit und Jugend draufgegangen. :D
Ich erinnere mich an fast jedes Game, welches ich als Kind und Jugendlicher ständig gezockt hab - heute allerdings gibt es eine Medienflut, die uns einfach überreizt, so dass kaum noch etwas positiv (auch wenn es das ist) in den Gedanken hängen bleibt.
Das passiert halt in jeder Generation, mein Vater schwärmt auch noch von seiner 60'er Rockmusik und DDR-Rockbands und wie rebellisch er war. Es ist nunmal alles vergänglich und heute dient unser Hobby hier nurnoch zur billigen, scheichten Unterhaltung, die man aber wieder schnell vergisst.

Das Selbe ist doch auch, wenn man zB das TV-Programm, Spielfilme, oder eben Musik nimmt.

Peace.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

^^Finde ich nicht - gerade das Serienformat hat sich sehr gut entwickelt. Was es heute alles an guten Serien gibt - da kommen heute 10 auf 1 gute in den 80ern, 90ern...so ungefähr.

In Sachen Musik kann ich mich auch für sehr viel neues begeistern - man muss nur etwas genauer suchen. Der Mainstream ist heute einfach unerträglich geworden.

Bei den Spielen bin ich schon der Meinung, dass die Anzahl der neuartigen und qualitativ hochwertigen Titel abgenommen hat - aber es gibt dennoch genug um einiges zu zocken zu haben.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von greenelve »

wenn du älter wirst, ändert sich dein geschmack, die serien aber werden für die gleiche altersgruppe gemacht...
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

greenelve hat geschrieben:wenn du älter wirst, ändert sich dein geschmack, die serien aber werden für die gleiche altersgruppe gemacht...
:?: Äh, ja klar.

Aber die "heutige" (also ab ca. der Jahrtausendwende) Qualität haben nur ganz wenige Serien früher erreicht - oder siehst du das anders?