Videospiele vs Internet vs Filme vs Musik

Hier geht es um Spieldesign oder Game Studies, Philosophie oder Genres!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Game&Watch
Beiträge: 2257
Registriert: 03.04.2010 22:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Game&Watch »

MoskitoBurrito hat geschrieben:Dass Problem bei solchen Spielen ist das gleiche wie bei den Filmen in Hollywood:
0815 "Blockbuster" die nur auf Effekte setzen verkaufen sich besser.
Entwickler bzw. Produzenten wollen keine Risikien mehr eingehn.
Auch wenn der nächste Adam Sandler Film mal wieder richtig schlecht sein wird, wird er trotzdem wieder erfolgreich sein.
Das gleiche gibts in der Spielebranche bei Cod und zig anderen Franchises.
Die Leute wollen nicht mehr, als Abends online zu gehn und ihre "Runden" zu ballern.
Das stimmt leider. Die Firmen sind heute zu gewinnorientiert als das sie sich viel trauen würden. Das meiste was heute kommt rangiert von ertragbar bis absoluter Müll.
Wirklich außergewöhnliche Dinge gibt es nurnoch selten. Wenn sie ,auf gut deutsch gesagt einfach mal auf den Gewinn scheißen würden und nur mal was schaffen wollen würden, gäbe es vermutlich viel mehr große Titel.

vnfr33 hat geschrieben:... Jetzt wuerde mich interessieren, welche Spiele ihr als "emotional" einstufen wuerdet? Gibt es sowas ueberhaupt noch?
Da gibt es eine Menge. Metal Gear Solid, Final Fantasy(nicht alle aber viele), Shadow of the Colossus sowie viele weitere unbekannte Spiele die hier vielen nichts sagen dürften.
Emotionale Spiele gibt es viele. Wenn ich jetzt länger drüber nachdenken würde, würden mir sicher auch noch viel mehr dazu einfallen.
johndoe933940
Beiträge: 324
Registriert: 04.01.2010 16:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe933940 »

Also ich kann auf Musik, Filmen und auf Videospiele eigentlich nicht verzichten, da Musik z.B. meiner Meinung nach für Autofahrten oder ähnliches das perfekte Medium sind. Filme halte ich aber für Zuhause als perfekte Medium, da die Geschichten einen berühren können und mich zumindest sehr oft zum Nachdenken bringen. Aber ich glaube, dass ich meine Meinung dazu ändern werde, wenn bei den Videospielen mehr auf Story etc. geachtet wird, als auf stupide Action à la Call of Duty. Heavy Rain ist für mich das perfekte Beispiel, denn es war für mich wie ein Film, den ich selbst verändern konnte, wie z.B. die Prüfungen von Heavy Rain. Ich habe IMMER überlegt, ob ICH sie im reelen Leben tun würde und habe mich danach gerichtet, somit wurde ich von dieser Story emotionaler getroffen als von Filmen, also bin ich durchaus der Meinung, dass Videospiele als Medium besser sein können als Filme.

Edit: Wobei, wenn ich es mir Recht überlege, natürlich ist Musik das wichtigste Medium, da mMn ein Film ohne Musik z.B. fast garkeine Emotionen rüberbringen kann. Also wären z.B. Filme ohne Musik meiner Meinung nach nur halb so gut.
Benutzeravatar
the curie-ous
Beiträge: 1811
Registriert: 04.05.2007 18:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von the curie-ous »

@ TE

In fast jedem einzelnen Film von Disney wurden größtenteils alle meine ("Haupt")Emotionen berührt. Wenn Spiele das eines Tages hinbekommen, bin ich mit dir einer Meinung.
Benutzeravatar
DonJuan
Beiträge: 44
Registriert: 23.11.2005 13:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DonJuan »

Interessantes Thema.
Stand in Assassins Creed 1 in diesem Computer von diesem Wissenschaftler nicht mal, dass Filme ausgestorben wären? :D

Wie auch immer, ich finde, man kann nicht einfach so sagen ob nun Spiele in Sachen Entertainment besser als Filme oder Musik sind. Denn alle drei Bereiche sind völlig unterschiedlich. Ich mag alle drei, bevorzuge aber keines wirklich.

Bei einem Film will ich mich einfach nur zurücklehnen und zuschauen, was passiert, egal ob es eine gute Story hat oder einfach nur ein Actionfilm ist.

Bei Spielen dagegen möchte ich eben zocken, was sonst^^

Was ich aber keinesfalls möchte, was aber wohl eher die Zukunft sein könnte, ist die Kombination aus FIlmen und Spielen. Ich mag bei Filmen ja noch nicht einmal dieses ganze 3D-Hype. Ein Film einfach nur mit HD Qualität reicht mir schon aus.
Sicher werden die Spiele bald noch realistischer und hoffentlich intelligenter, und ich werde Spiele weiterhin spielen (allerdings hoffe ich auch hier, dass auch in Zukuft ein paar Spiele mit einem normalen Joypad spielbar sind), aber wie gesagt will ich bei Filmen einfach nur zuschauen.
Benutzeravatar
DocManga
Beiträge: 734
Registriert: 20.11.2009 20:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DocManga »

Eigentlich find ich Videospiele den Filmen und der Musik überlegen, da Spiele beide Elemente verbinden können. Doch dieses Potenzial muss auch erstmal richtig genutzt werden... und das is schwer.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Armin »

Worrelix hat geschrieben:
Buch
- Fantasiefreiheit voraus - die Personen haben immer die richtige Stimme und das richtige Aussehen
- innere Monologe, Zeitsprünge, Gedanken, besseres Verständnis der handelnden Personen möglich
Das trifft auch alles auf viele Spiele zu.Es gibt genug Spiele, die nur Text bieten und einem keine Handlungsfreiheit lassen.
Easy Lee
Beiträge: 5375
Registriert: 06.08.2008 17:03
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Easy Lee »

Musik ist m.E. das wertvollste Medium. Ein Spiel ist für mich etwas beruhigendes zum Hirn ausschalten oder eben leichte Unterhaltung. Musik hingegen fordert mich und ist Bestandteil der Lebenszeit, an die ich mich als alter Mann noch erinnern werde.
KLG701
Beiträge: 187
Registriert: 14.04.2009 03:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KLG701 »

Ob Videospiele DIE Unterhaltung sind weiss ich nicht.
Sie haben aufjedenfall wie kein anderes Medium das Zeug dazu.

Denn ein Videospiel kann heutzutage einfach alles
in einem Format vereinen;
großartige Musik, bewegte sowie stehende Bilder, eine tolle
Geschichte sowie eben das aktive Eingreifen in das Geschehen.
(Gameplay)

Letzten Endes ist es immer Sache der Entwickler, was sie aus diesem
Potential machen. (und das ist bei allen Medien so)
Ein Videospiel kann ein Kunstwerk sein, aussagekräftig, episch und faszinierend - oder aber oberflächlich seichte Unterhaltung ohne Tiefgang.
dude112
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2011 17:18
Persönliche Nachricht:

Re: Videospiele vs Internet vs Filme vs Musik

Beitrag von dude112 »

playaaa101 hat geschrieben:Sind Videospiele das Nonplusultra des heutigen Entertainments ?
Meine Antwort ist definitiv "Ja".

Warum ?

Videospiele faszinieren die Massen seit jeher und erschaffen oder sind besser gesagt eine eigene Welt für sich.

Das Z(ocker)-Virus ist überall. Jeder hat sich fast damit angesteckt.

Sind Videospiele DIE Unterhaltung ?
Ja oder Nein ?
ich sehe das genauso! videospiele unterhalten mich zu 100% mehr als z.b. irgendwelche dvd´s! spaßige online games bei denen man auch den kopf anstrengen muss, würde ich jederzeit vorziehen!
Zuletzt geändert von dude112 am 28.06.2011 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
str.scrm
Beiträge: 4477
Registriert: 25.12.2007 20:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von str.scrm »

Hmm, also ich möchte auf keins verzichten, aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann wohl für Musik, denn ohne geht garnichts, auch das beste / perfekteste Videospiel würde ich links liegen lassen wenn ich dafür Musik opfern müsste.
Internet ist für mich auch wichtig, einfach immer auf dem Laufenden zusein, soziale Kontakte aufrecht zuerhalten besonders zu Leuten die ich nicht oft sehe, zudem auch shoppen, mit Freunden Vorhaben planen ... Musik hören ... etc. pp.
Filme sind eine schöne Ablenkung, für super Filme opfer ich gerne meine Zeit, aber letztendlich ist es immer nur etwas sehr kurzweiliges, nur wenige Filme haben mich auch nach dem Anschauen noch beschäftigt, aber ab und an ein guter Streifen gehört dazu, ebenso SitComs zum angenehmen Zeitvertreib.
Zum Schluss noch Videospiele, ja, sehr sehr unterhaltsam, sehr langlebig und auch richtige Zeitfresser, auch da gab es Titel deren Story mich auch noch über das Spiel hinaus beschäftigt hat und ich werde auch in den kommenden Jahren trotz der Tatsache dass ich nur noch das Wochenende daheim sein werde ab und an Zeit in neue Games investieren und Geld natürlich. Denn es gehörte für mich zum aufwachsen einfach dazu und als Erwachsener möchte ich genauso wenig darauf verzichten.
Letztendlich bleibt aber die Frage, egal ob Internet, Games, Filme ... was wäre ein Leben ohne Musik. :)
Bild
Playstation 5 / MSI Trident X Plus
Benutzeravatar
LILShady
Beiträge: 3324
Registriert: 28.11.2007 17:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von LILShady »

wo du recht hast hast du recht :D und nun stelle man sich mal ein videospiel oder einen film ohne musik vor da geht doch einiges verloren.
Benutzeravatar
superboss
Beiträge: 5641
Registriert: 26.10.2009 17:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von superboss »

na ja diese Vergleiche sind doch irgendwie ziemlich bescheuert.

Natürlich möchte niemand ohne Musik und Internet leben.
Das eine ist einfache Berieselung/Lebensgefühl(gibt es wichtigeres??) und das andere ist halt ne recht neutrale und unbegrenzte Beschäftigungs/Diskussions/Informationsquelle, die ja im Übrigen auch recht gut mit dem Interesse an Videospielen verbunden werden kann.

Und ähnliches gilt für Filme/Serien.....
Sie sind einfach eine unkomplizierte, kurzweilige und nicht interaktive Form der Unterhaltung mit echten Schauspielern und guter Inszenierung, was auch durchaus häufiger mit einem gewissen Lebensgefühl verbunden ist.
Wer die Filme/serien gewohnt ist, wird niemals in Spielen dauerhaft das Gleiche finden, da Filme auf ihre Art teilweise einfach perfekt sind.

Videospiele sind eindeutig das anstrengenste Medium, dass je nach Spielart und Game vollkommen unterschiedliches Pacing und Formen der Interaktion bietet und natürlich auch wirklich erfordert, was bei nervigen Elementen sehr schnell unangenehm werden kann. Dazu bestehen sie aus Grafik und haben noch keine inteligente KI, was halt aufgrund der Interaktion deutlicher wird als bei einem Film.

Aber Games haben halt ihre jeweilige eigene Mischung aus Interaktion, Immersion, Freiheit, herausforderung , Inszenierung, Kreativität und Gameplay. Alles ist vollkommen variabel.
Und trotzdem oder gerade, weil es nicht so festgelegt ist, könnte ich vielleicht noch am ehesten drauf verzichten.
Aber ich muss ja nicht und kann weiterhin die interaktive Unterhaltung genießen........

Außerdem profitieren eh alle Medien voneinander und können wunderbar coexistieren. Von daher ist eine Trennung doch schon längst veraltetes Denken.
Und wie gesagt dieser Vergleich ist eigentlich blöd .. :lol:
Aber wenn wir schon anfangen...Wie wärs wenn wir noch Sport, Sex, unnötige Ernährung usw in die Diskussion mit einbeziehen?? :roll:

Das Ganze ist doch nur Futter für Gaming Uninteressierte(männer und Frauen), die nicht verstehen, wieviel Spaß man mit Interaktion, Grafik und spielen hat und nicht kapieren , dass dieses Medium auch nicht mehr verschwinden wird. Im Gegenteil : Grafiken werden besser, mehr Themen werden abgedeckt und teilweise wird eine unglaubliche Immersion und Interaktivität erzeugt.
Zuletzt geändert von superboss am 27.06.2011 22:22, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von greenelve »

Wie Bücher nicht auftauchen...weil ohne die NIEMAND leben kann 8)
Gelangweilt? Unterfordert? Masochistisch veranlagt? http://www.4players.de/4players.php/dow ... 47903.html Jetzt auch auf Steam: store. steampowered .com/app/752490/
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

Geklaut von greenelve. Falls das Forum schließen sollte:
Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
Benutzeravatar
Nico Giraldi
Beiträge: 18
Registriert: 11.09.2010 00:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nico Giraldi »

Das Buch - kann ja auch ein e-book sein :wink: - ist als Unterhaltungsmedium unerreicht. Kein anderes Medium zaubert den Menschen aus einer Menge von Schriftzeichen ein Bild in den Kopf und jedes dieser Bilder sieht anders aus, es kommt auf den Leser an, wie er die Texte erlebt. Daher ist es das "intimste" Medium, das Leseerlebnis bleibt für jeden Leser auf immer exklusiv. Ich bin selber Buchhändler und bin es nur darum geworden, weil ich dieses Medium so faszinierend finde.
Benutzeravatar
Aleman_Latino
Beiträge: 216
Registriert: 20.07.2005 20:53
Persönliche Nachricht:

Re: Videospiele vs Internet vs Filme vs Musik

Beitrag von Aleman_Latino »

Ich sehe das ganze nicht getrennt, man kann spiele als evolutorischen schritt sehen, das heisst das medium buch, musik, film, videospiel wachsen immer mehr zusammen. Man kann spiele kaum noch von filmen unterscheiden, die übergänge sind fliessend.

Das liegt zum einen daran, dass die grafische präsentation immer mehr an qualität gewinnt aber auch das immer weiter fortschreitende technologielevel erlaubt komplexere und ausdifferenzierte spiele, die sich in ihrem detailgrad und spielemechanismen sich immer weiter dem medium film und damit einer fiktionalen realität annähern.

Letzenendes basiert alles auf narrativik, d.h. alles erzählt eine geschicht, ein song genauso wie ein buch und konsequenterweise auch ein videospiel. Eine viel spannendere frage ist doch, was kommt dannach? Was ist die steigerung eines videospiels und danach die steigerung einer (fiktionalen) realität?

Genau wie in einem buch wird in einem videospiel eine geschichte erzählt. Im buch wird das geschriebene von unseren geist auf grundlage eines kollektiven und kulturell tradiertes wertesystem interpretiert, d.h. man stellt sich im geiste das im buch beschriebene vor, die stimmen der protagonisten, das beschrieben etc. und bewertet und stellt es in den jeweiligen kontext.

Ganz soviel fantasie bedarf es hingegen beim konsum eines videospiels nicht, denn hier ist bereits eine eindeutige interpretation vorgegeben. Das hierbei jedoch über die grafische präsentation immer weiter in die nähe des mediums film rückt ist ein entscheidender Umstand.

Der noch bestehende Anstand von film und spiel wird schon in einigen Jahren der vergangenheit angehören und die beiden medien, film und spiel sind verschmolzen.

In welche Richtung werden sich die Videospiele/Filme dann entwickeln? Einen ersten Ansatz liefert MS mit seiner Konsole + 3D Steuerung.

Kurzum: Videospiele sind die nächste Evolutionsstufe des Mediums Film+Computerspiel
Gesperrt