Emulator-Handhelds

Früher war alles besser? 256 Farben sind mehr als genug?

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28755
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Emulator-Handhelds

Beitrag von Chibiterasu »

Hi!

Ich lese in letzter Zeit vermehrt über diverse Handhelds mit Multiplattform-Emulator-Fähigkeit.

Zum Beispiel der Dingoo A320
http://en.wikipedia.org/wiki/Dingoo#Original

oder der GP2X Wiz
http://en.wikipedia.org/wiki/GP2X_Wiz

Jetzt finde ich das im Grunde ja doch sehr interessant und ansprechend. Ich mein, man kennt sowas ja auch von der PSP und dem DS aber da muss eben immer noch eine Flashcard usw. dazugekauft werden und um Spiele zu spielen ist man immer illegal unterwegs. So ist es etwas komfortabler und kaum teurer als eine Flashcard (aber natürlich ohne die DS-Spiele- Fähigkeit).
Aber das Spielen eben immer noch illegal, da man die ROMs braucht.

Was ich mich daher frage, ist wieso Firmen wie Nintendo so langsam auf diesen Trend reagieren.

Mir ist klar, dass es leichter ist einfach ein Stück Hardware auf den Markt zu hauen - die Emulatoren zum Teil von der Community liefern zu lassen und die Spieleauswahl dem illegalen FileSharing zu überlassen.
Auch müssen sich Nintendo und Co. wohl über jedes einzelne VC Spiel mit den Lizenzinhabern zusammensetzen. Das braucht Zeit.

Trotzdem verpennen sie diesen Trend meiner Meinung nach extrem.

Anstatt beim DS (in erster Linie nur) gegen die Flashcards vorzugehen (die nicht zu verhindern sind), sollten sie meiner Meinung nach proaktiv vorgehen.

Eine eigene Flashcard anbieten (bringt sicher auch einiges an Geld), dafür Emulatoren entwickeln (eventuell auch MP3 Fähigkeit etc.) und einen Downloadshop mit günstigen ROMs anbieten könnte sich meiner Meinung nach mehr auszahlen, als den aussichtslosen Kampf gegen die Piraterie zu kämpfen.

Gerade bei den Oldies wäre finanziell nicht viel verhakt, wenn dann doch viele zu illegalen ROMs greifen.
Ein Problem werden wohl immer die DS-Roms bleiben und es ist natürlich die Frage, ob dann nicht noch mehr Leute zu solchen greifen.

Man könnte aber auch einen billigen GameBoy Retro anbieten (zusammen mit SEGA) und Gameboy, NES, SNES, Mega Drive, etc. Spiele als Download verfügbar machen.

Ich bin mir nie ganz sicher, ob Nintendo und Co. das eventuell deswegen nicht wollen, weil es immer noch lukrativer ist alle paar Jahre ein "Remake" eines Klassikers nochmal beinahe zum Vollpreis (siehe Chrono Trigger für den DS) für das aktuelle System anzubieten, als Klassiker dauerhaft als ROM verfügbar zu machen.

Für mich wäre aber eigentlich nur das eine akzeptable Lösung.

Ich zahl gerne etwas für ein altes Spiel, das ich nie besessen habe (mehr als 10 Euro aber nicht). Dann muss es aber dauerhaft mir gehören. Wenn ein Entwickler für das gleiche Spiel von mir nochmal Geld will, dann muss er ein Remake fabrizieren. Es kann nicht sein, dass ich für ein paar MB an digitalem Inhalt jedes Mal neu zur Kasse gebeten werde. Die MP3s bleiben mir ja auch erhalten und sollte sich einmal das Standard- Format ändern, wird es Konverter geben.

Die Entwickler sind momentan sowieso in der glücklichen Position bei vielen Leuten doppelt abcashen zu können, da früher Cartridges verwendet wurden und diese sich eben nicht einfach weiterverwenden lassen. Als Download lass ich diese "Ausrede" nicht gelten (und ich hasse auch die fehlende Abwärtskompatibilität der aktuellen PS3).

Ich hab selbst über die Plattform GOG schon einige PC-Klassiker neu gekauft, weil sie nur so ohne viel Aufwand heute gut spielbar sind. Jedoch vertraue ich darauf, dass durch permanente Updates für folgende Betriebssysteme mir meine Spiele erhalten bleiben und ich nicht wieder für Win7 Support zahlen muss. Sollte sich das anders herausstellen, werde ich kein treuer Kunde von GOG oder ähnlichen Modellen bleiben.

Mir stößt es jetzt schon sauer auf, dass ich um 10 Euro ein Secret of Mana für die VC kaufen soll, das ich vermutlich nach der Lebenszeit der Wii gar nicht mehr weiternutzen kann, da die Spiele momentan noch an eine Wii und dessen Seriennummer und nicht an einen Account gebunden sind.

Aber erst mal schaun wie sich das entwickelt.


Naja, was meint ihr dazu?

(eigentlich nimmt der Thread-Titel doch nicht mehr ganz so Bezug auf das Thema hier, aber die Emulatoren-Handhelds haben mich grade zu dem Thema angeregt).
Antworten