Schöner Bericht, auch wenn ich ihn jetzt nur grob überflogen habe.
Rückblickend hat Sega immer viel Zeit mit Hardware-Design vertan.
Manche waren sehr innovativ für ihre Zeit, wie Game Gear, Saturn und Dreamcast.
Doch meistens wurden sie nie vollends vom Markt akzeptiert.
Dann auch Fehler wie Sega CD, 32x und Nomad.
Den Todesstoß gab es dann vom Management.
Sega ist wohl in der Tat Geschichte.
Nicht tot, aber in Totenstarre.
Es wird zumindest nie wieder wie früher.
Was bedauerlich ist.
Ein Punkt hat mich aber besonders zum schmunzeln gebracht.
After their first development deal for their flagship football game fell through, they needed someone who could turn a gridiron game in a hurry, so they turned to a small developer named Electronic Arts, located not far from SEGA's American headquarters.
