Vor 8 Tagen hat oot seinen 10. geburtstag gefeiert, und ich denke mal das sollte auch entsprechend gewürdigt werden, immerhin war es nicht nur das erste spiel das jemals eine perfekte wertung von der famitsu bekam, nein es ist auch seit eben diesen 10 jahren auf platz 1 der international rankings.
http://www.gamerankings.com/itemranking ... rankings=y
OOT ist zwar nicht mein liebster Zelda teil, allerdings hatte wohl kein anderer so einen enormen einfluss auf die spielewelt und meine jugend.
Miyamoto und Aonuma vielen dank.
noch eine kurze geschichtsstunde für all jene die zu jung sind/waren (was hier recht viele sein dürften

The Legend of Zelda: Ocarina of Time ist ein Videospiel vom Genre der Action-Adventure, entwickelt von dem japanischen Spielkonsolenhersteller und Software-Entwickler NintendoEs wurde am 11. November 1998 als fünfter Teil der The-Legend-of-Zelda-Reihe veröffentlicht und ist der erste Titel in dieser Serie, der auf der Nintendo-64-Plattform erschien. Der Titel wurde weltweit 7,6 Millionen mal verkauft[4] und ist das bestbewertete Spiel aller Zeiten[5]. Protagonist ist Link, der im Land Hyrule lebt. Link bekommt die Aufgabe, den Antagonisten Ganondorf zu stoppen, der versucht, das Triforce, ein magisches Item, das die Wünsche seines Besitzers erfüllt, zu erlangen.
Man betrachtet Link aus der dritten Person heraus. Die Spielfigur wird mit dem Analogstick unter freier Kameraführung im dreidimensionalen Raum gesteuert. Läuft die Spielfigur über das Ende einer Plattform hinaus oder auf eine erhöhte Ebene zu, springt sie automatisch und hält sich an erreichbaren Kanten fest, um sich daran hochzuziehen. Drei Knöpfe können frei mit Ausrüstungs- oder Sidequest-Gegenständen zugewiesen werden. Angriff (Schwert) und Blocken (Schild) sind einzelnen Knöpfen vorgegeben. Ein multifunktionaler Knopf ist situationsabhängig zur Interaktion mit Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs) oder Objekten sowie für spezielle Bewegungs-Manöver vorgesehen.
Ein selbstständiger Cursor in Form einer kleinen Fee markiert Gegner und andere Interaktionsobjekte im Sichtbereich der Spielfigur. Per Knopfdruck bleibt der Protagonist einem so markierten Ziel stets zugewandt und die Perspektive ändert sich, um sowohl Link als auch das Ziel auf dem Bildschirm ausgeben zu können. So fokussierte Gegner kann man zum Beispiel zielsicher mit Projektilen angreifen, ohne dass sie vorher manuell anvisiert werden müssten. Heutzutage ist diese Form des Anvisieren normal, damals wurde diese Funktion jedoch als revolutionär angesehen.
Ocarina of Time wurde auf der Electronic Entertainment Expo (E³) in Los Angeles als „Bestes Spiel des Jahres 1998” ausgezeichnet. Dieses Spiel erhielt außerdem noch fünf weitere Awards der Academy of Interactive Arts and Sciences, auch bekannt als „Oscars der Videospielbranche”. Ocarina of Time gilt bis heute als ein Meilenstein der Videospielgeschichte und sogar für viele spezialisierte Videospielkritiker gilt es als bestes Videospiel der Geschichte. In mehreren Listen „der besten Videospiele aller Zeiten“ wurde Ocarina of Time hoch platziert.Ferner erhielt es einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde unter Die meisten Vorbestellungen bei einem Konsolenspiel, weil es 1998 325.000 Kunden in den USA vorbestellt hatten, um direkt am Erscheinungstag (8. November 1998) ihr Exemplar zu bekommen. Innerhalb eines Monats wurden 2,5 Millionen Exemplare verkauft, und obwohl das Spiel erst im November erschienen war, wurde es zum meistverkauften Spiel des Jahres. Insgesamt verkaufte es sich rund 7,6 Millionen Mal.
Gelegentlich wurde das Spiel auch als "wandelndes Patentamt" bezeichnet, was in anbetracht der Patente auch zutreffend war.