10 Jahre Ocarina of Time

Früher war alles besser? 256 Farben sind mehr als genug?

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

10 Jahre Ocarina of Time

Beitrag von E-G »

eigentlich hatte ich mir vorgenommen den threat schon letzte woche zu öffnen, hab nur immer wieder darauf vergessen.

Vor 8 Tagen hat oot seinen 10. geburtstag gefeiert, und ich denke mal das sollte auch entsprechend gewürdigt werden, immerhin war es nicht nur das erste spiel das jemals eine perfekte wertung von der famitsu bekam, nein es ist auch seit eben diesen 10 jahren auf platz 1 der international rankings.
http://www.gamerankings.com/itemranking ... rankings=y

OOT ist zwar nicht mein liebster Zelda teil, allerdings hatte wohl kein anderer so einen enormen einfluss auf die spielewelt und meine jugend.

Miyamoto und Aonuma vielen dank.


noch eine kurze geschichtsstunde für all jene die zu jung sind/waren (was hier recht viele sein dürften :P )

The Legend of Zelda: Ocarina of Time ist ein Videospiel vom Genre der Action-Adventure, entwickelt von dem japanischen Spielkonsolenhersteller und Software-Entwickler NintendoEs wurde am 11. November 1998 als fünfter Teil der The-Legend-of-Zelda-Reihe veröffentlicht und ist der erste Titel in dieser Serie, der auf der Nintendo-64-Plattform erschien. Der Titel wurde weltweit 7,6 Millionen mal verkauft[4] und ist das bestbewertete Spiel aller Zeiten[5]. Protagonist ist Link, der im Land Hyrule lebt. Link bekommt die Aufgabe, den Antagonisten Ganondorf zu stoppen, der versucht, das Triforce, ein magisches Item, das die Wünsche seines Besitzers erfüllt, zu erlangen.

Man betrachtet Link aus der dritten Person heraus. Die Spielfigur wird mit dem Analogstick unter freier Kameraführung im dreidimensionalen Raum gesteuert. Läuft die Spielfigur über das Ende einer Plattform hinaus oder auf eine erhöhte Ebene zu, springt sie automatisch und hält sich an erreichbaren Kanten fest, um sich daran hochzuziehen. Drei Knöpfe können frei mit Ausrüstungs- oder Sidequest-Gegenständen zugewiesen werden. Angriff (Schwert) und Blocken (Schild) sind einzelnen Knöpfen vorgegeben. Ein multifunktionaler Knopf ist situationsabhängig zur Interaktion mit Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs) oder Objekten sowie für spezielle Bewegungs-Manöver vorgesehen.

Ein selbstständiger Cursor in Form einer kleinen Fee markiert Gegner und andere Interaktionsobjekte im Sichtbereich der Spielfigur. Per Knopfdruck bleibt der Protagonist einem so markierten Ziel stets zugewandt und die Perspektive ändert sich, um sowohl Link als auch das Ziel auf dem Bildschirm ausgeben zu können. So fokussierte Gegner kann man zum Beispiel zielsicher mit Projektilen angreifen, ohne dass sie vorher manuell anvisiert werden müssten. Heutzutage ist diese Form des Anvisieren normal, damals wurde diese Funktion jedoch als revolutionär angesehen.

Ocarina of Time wurde auf der Electronic Entertainment Expo (E³) in Los Angeles als „Bestes Spiel des Jahres 1998” ausgezeichnet. Dieses Spiel erhielt außerdem noch fünf weitere Awards der Academy of Interactive Arts and Sciences, auch bekannt als „Oscars der Videospielbranche”. Ocarina of Time gilt bis heute als ein Meilenstein der Videospielgeschichte und sogar für viele spezialisierte Videospielkritiker gilt es als bestes Videospiel der Geschichte. In mehreren Listen „der besten Videospiele aller Zeiten“ wurde Ocarina of Time hoch platziert.Ferner erhielt es einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde unter Die meisten Vorbestellungen bei einem Konsolenspiel, weil es 1998 325.000 Kunden in den USA vorbestellt hatten, um direkt am Erscheinungstag (8. November 1998) ihr Exemplar zu bekommen. Innerhalb eines Monats wurden 2,5 Millionen Exemplare verkauft, und obwohl das Spiel erst im November erschienen war, wurde es zum meistverkauften Spiel des Jahres. Insgesamt verkaufte es sich rund 7,6 Millionen Mal.
Gelegentlich wurde das Spiel auch als "wandelndes Patentamt" bezeichnet, was in anbetracht der Patente auch zutreffend war.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Für mich weiterhin ein überbewertetes Spiel wobei ich seine Bedeutung für die Spielegeschichte akzeptiere jedoch keineswegs die Meinung der damaligen Tester teile was den Unterhaltungswert anging.
Desweiteren ist es vollkommen irrelevant wie lange es auf der 1 von irgendwem sitzt da Wertungen einem Zeitgeist unterliegen.

Zelda A Link to the Past war das einzige Zelda das mir bisher gefallen hat. Wäre mal irgendwie ganz interessant ein Spiel in dieser Art mit den heutigen Möglichkeiten zu sehen…
Benutzeravatar
cerberµs
Beiträge: 3080
Registriert: 12.11.2008 00:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cerberµs »

Yeah baby Ocarina of times ftw!
Wie hat mich dieses spiel vor den ildschirm gefesselt einfach unglaublich!
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

@ kindra

Arkune würde ein gutes Spiel nicht mal erkennen, wenn es ihn mit voller Wucht in den Hintern treten würde.

@ topic

Ich weiß nicht, ob OoT wirklich das beste Videospiel aller Zeiten ist, wie oft behauptet wird, aber es ist sicherlich besser als viele andere Spiele der damaligen Zeit, die in den Himmel gehoben werden, wie z.B. FFVII.

OoT gelang es perfekt die Stärken der 2D Zeldas in die dritte Dimension zu bringen und bot darüber hinaus eine für damalige Verhältnisse grandiose Kamerakontrolle, was um so bemerkenswerter ist, wenn man das merkwürdige Design des N64 Pads bedenkt. De Fakto ist OoT eines der wenigen N64 Spiele, das man noch heute spielen kann, ohne sich andauernd über die Kamera aufzuregen. Ich hab neulich mal Conker gespielt und da geht die Kamerakontrolle z.B. gar nicht und auch bei Mario 64 ist sie deutlich schwächer.

Das Dungeondesign war großartig und ist selbst heute, 10 Jahre später noch immer absolut brilliant. Levels wie den grandiosen Wald Tempel muss man auch heute mit der Lupe suchen. Die Dungeons haben praktisch keinen Leerlauf, sind fordernd, ohne dabei zu frustrieren und haben darüberhinaus alle eine ganz eigene Atmosphäre. Eben großartig.

Die einzigen Dinge, die man vielleicht bemängeln kann, sind, dass man viel Zeit mit dem Suchen einzelner Items, wie z.B. den Herzteilen verbringen kann, da dies aber optional ist, würde ich diesen Punkt als nicht so schwerwiegen ansehen und der etwas zu leichte Schwierigkeitsgrad. Die Monster und Fallen machen einfach recht wenig Schaden und man kämpft im Verhältnis eh nicht so viel. Da wäre vielleicht etwas mehr Anspruch gut gewesen.
Benutzeravatar
J1natic
Beiträge: 5134
Registriert: 18.11.2007 12:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von J1natic »

OoT und AlttP sind imho gleichwertig; OoT, weil es einfach die Videospielszene auf so vielen Ebenen revolutioniert hat und Alttp, weil ich es als kleiner Fratz und jetzt immer noch sicherlich schon mehr als 15mal durchgezockt habe. :P

Was mich am meisten nervt, sind diese Majoras Mask-Fanbois. :hehe:
Benutzeravatar
C.Montgomery Wörns
Beiträge: 15942
Registriert: 10.07.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von C.Montgomery Wörns »

Ich schäme mich!

Ich habe es niemals durchgezockt!
Irgendwann als man mit irgendner Prinzessin oder so in nem Fisch rumgerannt ist habe ich aufgehört. Also eigentlich habe ich mir ne Dreamcast gekauft und dann das N64 links liegen gelassen. Bei der Gamecube Variante kam ich nie über diese Kokiri geschichte hinaus (hab dann halt Wind Waker gezockt).
Aber irgendwann....irgendwann wird es nachgeholt!

Edit:
Muss dazu sagen, dass ich Zelda zwar immer gut fand. aber diese absolute Megaeuphorie nie nachvollziehen konnte!
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

kindra_riegel hat geschrieben:So ein Zelda braucht es erneut. OoT fand ich zwar nicht so gut wie MM, aber trotzdem genial.
Da müsste ich fragen was genau du eigentlich willst.
Ein Zelda das so ist wie OoT? – So wie ich das sehe habt ihr nach OoT schon drei weitere bekommen die so sind wie OoT.
Oder ein Spiel das so viele „neue“ Maßstäbe setzt? – Das muss dann aber kein Zelda sein…
kindra_riegel hat geschrieben:Begründung würde mich mal interessieren.
Das du das Spiel nicht magst, nur weil es gehyped ist wie sonst was, kann ich mir bei dir nicht vorstellen (nebenbei kann das Spiel nichts dafür).
Nun die Begründung liegt ganz einfach in meinem Geschmack. Es gibt vermutlich nur wenig Elemente über die man sich in OoT objektiv unter Beachtung der damaligen Umstände wirklich beschweren kann. Subjektiv ist das jedoch eine ganz andere Sache.
Die wohl gravierendsten Knackpunkte die OoT an mir scheitern ließen waren wohl das Design und die Präsentation.
Ich bin noch heute nicht angetan von einem „naiven“ Design. Für mich ist das in der Regel einfach ein Atmosphärenkiller und das ist wiederum ein Spielspaßkiller für jemanden der die Immersion sucht.
Da stellt sich vermutlich doch automatisch die Frage: Was macht jetzt das Design von OoT „naiv“? – Schwer zu erklären oder ganz einfach, kommt auf den Leser an und wie er OoT sieht. Ich hatte den Eindruck eine Art harmlosen Comic bzw. Zeichentrick zu sehen. Das liegt sicher zu einem Teil am damaligen Stand der Technik z.B. der damaligen Art und Weise Texturen zu nutzen bzw. deren Qualität aber sicher auch an der Art-Direktion. Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck es geht hier etwas knuffiger und absichtlich harmloser zu, etwas das ich gar nicht abkann.
Dann tja die Präsentation mag für das N64 wirklich State of the Art gewesen sein aber andere Spiele auf anderen Systemen lassen es mit Sprachausgabe, besserer Tonqualität und dem Einsatz von CGI-Sequenzen eher altbacken aussehen.
Wie dem auch sei ich habe das N64 nie besessen und habe OoT nur bei einem Freund gesehen und gespielt. Das was ich dort gesehen und gespielt habe hat mich jedoch nicht begeistert sondern eher einfach kalt gelassen. Da mag man jetzt natürlich sagen dass ich das ganze Spiel ja gar nicht kenne und nicht wisse von was ich rede usw. etc. trallala aber von meiner Perspektive aus hat OoT es schlicht nicht versäumt mich zu überzeugen bzw. zu begeistern obwohl es die Gelegenheit mehr als ausreichend dazu hatte.

Ich sagte ja nur dass ich es für überbewertet halte. Das ist die logische Konsequenz aus der nicht Übereinstimmung mit dem Unterhaltungsgrad und das ist eine ganz persönliche Sichtweise.
Trifft übrigens auf so einige Titel zu die sich in den oberen 200 bei z.B. Game Rankings bewegen.
Aber da hat ja jeder so seine Vorlieben, darum geht’s ja.

Um noch etwas Blasphemie zu verbreiten:

das Ergebnis von SMG ist im Grunde wesentlich beeindruckender als das von OoT.
OoT hält diesen Wertungsdurchschnitt nämlich mit nur 31 eingetragenen Wertungen, SMG hingegen hat mit 73 Wertungen mehr als doppelt soviel und das unter aktuellen Bedingungen.

Übrigens ein Spiel das ich auch nicht mag... ich hasse Jump & Runs :twisted:
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

ich glaub jedes andere statement von arkune hätte mich wohl enttäuscht, die meinung war eigentlich klar. aber is schon ok, gibt ja auch leute die mgs und co überbewertet finden und keine psx haben.

btw der weltrekord für oot liegt zZ bei 2 stunden und 26 minuten
http://speeddemosarchive.com/ZeldaOcarinaOfTime.html
wenn man mal 2 stunden langeweile hat isses recht interessant.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Natürlich ist es „Systemneid“… auf ein 12 Jahre altes System dessen Spiele ich auf einem Emulator spielen könnte wenn ich wollte.

Einige merken eben gar nichts mehr.
johndoe460366
Beiträge: 7447
Registriert: 26.06.2005 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe460366 »

Mich hat Ocarina of Time damals wie heute begeistert.
Ich sehe es zwar nicht als bestes Spiel aller Zeiten, aber dennoch beachtlich, wie lange sich der Titel in der Liste gehalten hat.

Als ich OoT das erste Mal durchgespielt hatte, dachte ich, dass es von nun an kein anderes Spiel schaffen würde, mich so zu begeistern.
Doch dann kam Majora's Mask und hat mich wiederum umgehauen, weil es ein anderes Spielgefühl als sein Vorgänger vermittelt, aber trotzdem durch dasselbe geniale Design geprägt ist.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Steppenwaelder »

oot is zwar auch nicht mein lieblingszelda, aber imo das mit der besten Atmosphäre. Mich hat kein Spiel so gepackt wie dieses. Als bestes Spiel aller Zeiten würd ich Zelda oot auch nicht bezeichnen, dass ist und bleibt Alttp :wink:

Und auf einen Emulator ist das was ganz was anderes. Zelda oot muss man auf den N64 erlebt haben.
Zuletzt geändert von Steppenwaelder am 31.12.2008 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Die Ente
Beiträge: 9852
Registriert: 25.08.2008 08:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Die Ente »

ich glaube die Nachfolger waren nicht so gut weil man einfach nicht groß oder klein wurde

Aber ein saugutes spiel habs immer noch auf der N64

hab schon ca 10mal durchgezockt ^^
Benutzeravatar
cerberµs
Beiträge: 3080
Registriert: 12.11.2008 00:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cerberµs »

ich find an oot gibts nichts zu meckern selbst das angel spiel hat mich und meine Kumpels stundenlang in seinen bann gezogen weil man immer einen noch fetteren Fisch aus dem wasser ziehen wollte.
Es gab wirklich nur eine einzige Sache die ich an diesem Spiel so richtig und ja ich meine wirklich SO RICHTIG gehasst habe, diesen verdammten Wassertempel. :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

ich hab den wassertempel zwar nicht gehasst, er hat mich nur wochenlang spielzeit gekostet weil der gag am boden des turms einfach nur gemein war. allerdings war der tempel von allen eindeutig der schwächste wie ich finde.

was das angeln angeht: ich hab einmal den superköder gefunden, und dann nie wieder. weiß jemand ob der immer an anderen orten auftaucht? oder wie man den sonst gezielt finden konnte?
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

E-G hat geschrieben:ich hab den wassertempel zwar nicht gehasst, er hat mich nur wochenlang spielzeit gekostet weil der gag am boden des turms einfach nur gemein war. allerdings war der tempel von allen eindeutig der schwächste wie ich finde.

was das angeln angeht: ich hab einmal den superköder gefunden, und dann nie wieder. weiß jemand ob der immer an anderen orten auftaucht? oder wie man den sonst gezielt finden konnte?
Der taucht immer am selben Ort auf und ist wohl der einzige Weg, diesen Superfisch zu angeln, was ich nie geschafft habe. :oops:. (Allerdings hielt sich mein Ehrgeiz bei solchen Minispielen immer in Grenzen, nachdem ich alles Wichtige gewonnen habe, lasse ich die immer links liegen.)