Alte Konsolen auf LCD - Qualität verbessern?

Früher war alles besser? 256 Farben sind mehr als genug?

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Dunkelbart
Beiträge: 98
Registriert: 22.01.2009 11:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dunkelbart »

E-G hat geschrieben:also ich hab snes und n64 mim cube rgb kabel angeschlossen gehabt, und sah eigentlich so gut wie nie aus
es gibt aber auch ein gamecube component kabel, das müsste eigentlich bei n64 und snes passen, ob darüber auch ein signal kommt is ein anderes thema...
hängt natürlich auch von deinem tv ab, aber dürfte dann etwa so aussehen
Bild
Bild
besser wirds nicht und schärfer auch nicht (farbe liegt am foto, nich an der ausgabe)
Der gute Link hat aber arg zugenommen. :lol:
Dunkelbart
Beiträge: 98
Registriert: 22.01.2009 11:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dunkelbart »

sinsur hat geschrieben:
cHaOs667 hat geschrieben:
sinsur hat geschrieben:Leider gibt es Menschen zu denen du und ich gehören die bei LCDs Flimmern feststellen können (Stichwort Interlaced)
Aber ein Flimmern ist bei einem sauberen Eingangssignal technologiebedingt ausgeschlossen. Erst mit einem "unsauberen" (also ein Signal auf dem eine andere Quelle Strom induziert) könnte es zu einem Flimmern kommen.

@ZappesBPD: Ein Upscaler ist nicht unbedingt von nöten. Hatte mir auch erst vor nen Onkyo 706 zu kaufen aber nachdem mein Samsung ein extrem gutes Bild beim upscalen macht hab ich den Plan verworfen.
Naja erklärt nicht warum ich bei interlacten Auflösungen sprich Halbbildern Flimmern sehe und bei den P auflösungen keines....
Daran müßte der Deinterlacer schuld sein.

Leider sehen die alten Konsolen auf Röhrengeräten immer noch am besten aus. :(
gotTnTeufel
Beiträge: 970
Registriert: 17.06.2009 14:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gotTnTeufel »

also auf meinem lcd tv sieht das super nintendo auch furchtbar aus. nur ein grund mehr von solchen relikten mal loszulassen und den alten kram lieber aufm emulator zocken. da geht nix verloren und die technik klappt für alle ewigkeit.
Dunkelbart
Beiträge: 98
Registriert: 22.01.2009 11:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dunkelbart »

gotTnTeufel hat geschrieben:also auf meinem lcd tv sieht das super nintendo auch furchtbar aus. nur ein grund mehr von solchen relikten mal loszulassen und den alten kram lieber aufm emulator zocken. da geht nix verloren und die technik klappt für alle ewigkeit.
Ich schätze, die Flachbildschirme kommen mit der damals verwendeten Scanline-Technik nicht zurecht. Leider haben Emulatoren dieses Problem bisher auch nicht lösen können. Die zuschaltbaren Filter kannste knicken, die machen alles nur unscharf. :(
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

gotTnTeufel hat geschrieben:also auf meinem lcd tv sieht das super nintendo auch furchtbar aus. nur ein grund mehr von solchen relikten mal loszulassen und den alten kram lieber aufm emulator zocken. da geht nix verloren und die technik klappt für alle ewigkeit.
O_O ... nie im Leben! .. mein NES erlebt gerade nen Vierten Frühling!
und Emulatoren sind soetwas von unmögig. :(

btw ist das Retro-Konsole@LCD immernoch der hauptgrund warum ich mich gegen die Anschaffung eines neuen Fernsehers stelle :D ...
bin soooo kurz davor, mir noch ein letztes mal ne Röhre zuzulegen :)
gotTnTeufel
Beiträge: 970
Registriert: 17.06.2009 14:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gotTnTeufel »

auch wenn es schmerzt, aber irgendwann wird auch mal dein nes den geist aufgeben oder aufgrund von kompatibilitätsproblemen nicht mehr funktionsfähig sein...stichwort floating screens ^^
Darkos74 hat geschrieben:
gotTnTeufel hat geschrieben:also auf meinem lcd tv sieht das super nintendo auch furchtbar aus. nur ein grund mehr von solchen relikten mal loszulassen und den alten kram lieber aufm emulator zocken. da geht nix verloren und die technik klappt für alle ewigkeit.
Ich schätze, die Flachbildschirme kommen mit der damals verwendeten Scanline-Technik nicht zurecht. Leider haben Emulatoren dieses Problem bisher auch nicht lösen können. Die zuschaltbaren Filter kannste knicken, die machen alles nur unscharf. :(
hmm komisch, dann muss das prob aber irgendwo anders liegen, denn bei mir sieht es mit nem emu aufm lcd fernseher genauso aus wie auf jedem gewöhnlichen pc monitor. evtl ist das von tv zu tv auch anders, oder du hast nen schlechten grakatreiber oder so.
Benutzeravatar
MØnd©LØud
Beiträge: 1482
Registriert: 15.02.2009 16:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MØnd©LØud »

deswegen werde ich meine alte röhre behalten^^
Dunkelbart
Beiträge: 98
Registriert: 22.01.2009 11:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dunkelbart »

gotTnTeufel hat geschrieben:auch wenn es schmerzt, aber irgendwann wird auch mal dein nes den geist aufgeben oder aufgrund von kompatibilitätsproblemen nicht mehr funktionsfähig sein...stichwort floating screens ^^
Darkos74 hat geschrieben:
gotTnTeufel hat geschrieben:also auf meinem lcd tv sieht das super nintendo auch furchtbar aus. nur ein grund mehr von solchen relikten mal loszulassen und den alten kram lieber aufm emulator zocken. da geht nix verloren und die technik klappt für alle ewigkeit.
Ich schätze, die Flachbildschirme kommen mit der damals verwendeten Scanline-Technik nicht zurecht. Leider haben Emulatoren dieses Problem bisher auch nicht lösen können. Die zuschaltbaren Filter kannste knicken, die machen alles nur unscharf. :(
hmm komisch, dann muss das prob aber irgendwo anders liegen, denn bei mir sieht es mit nem emu aufm lcd fernseher genauso aus wie auf jedem gewöhnlichen pc monitor. evtl ist das von tv zu tv auch anders, oder du hast nen schlechten grakatreiber oder so.
Das Problem haben alle Flachbildschirme, da sie Hold-Type Geräte sind. Darauf sieht nur Progressive Scan Material gut aus.

Die damaligen Konsolen verwendeten die Scanline Technik um das Interlace-Flimmern zu vermeiden. Dabei werden die geraden (oder die ungeraden) Zeilen einfach schwarz gelassen, wodurch das Bild weniger pixelig und ohne Flimmern dargestellt wird.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

:D ... so .. ich bin das Problem nochmal umgangen :twisted:

von ner Arbeitskolegin ne 2 Jahre alten 32'' Röhre bekommen \o/ ... ich bin wieder für ein paar jahre save ...

und bis dahin sollten sich gute Deinterlacer (welche benötigt werden, um scanline-Quellen auf Progressiv umzuwandeln) auch in günstigen Fernsehern durchgesetzt haben :)
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Levishadow hat geschrieben:und bis dahin sollten sich gute Deinterlacer (welche benötigt werden, um scanline-Quellen auf Progressiv umzuwandeln) auch in günstigen Fernsehern durchgesetzt haben :)
Kaum. Eher wird es in den Geräten nur noch Alibi-Interlacer geben, weil alle üblichen Signalquellen bis dahin sowieso progressiv sind, so dass der Deinterlacer die Kunden nicht mehr interessiert. Besorg Dir lieber rechtzeitig einen AV-Receiver mit einem ordentlichen Scaler drin, solange es sowas noch gibt. :)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

hmz .. zerstör mir mein schönes Weltbild nicht :P

aber mal ehrlich... daran hab ich garnicht gedacht. Zwecks vernünftigen Sounds wollte ich mir früher oder später eh son vernünftiges Teil zulegen... den Vorteil, der sich für Videoquellen dafür ergibt, habe ich irgendwie nie in Betracht gezogen :D
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Das Hauptproblem ist ja auch gar nicht mal die Skalierung oder das Deinterlacing, sondern dass die Fernseher einfach ganz andere Bildeigenschaften haben. Die Entwickler haben früher halt Effekte wie das Ausbluten von Farben oder die Unschärfe der Röhre ganz bewusst ausgenutzt - auf aktuellen Geräten sieht das dann madig aus, weil die Geräte einfach nicht die selben Eigenschaften haben.

Es gibt da ein interssantes Projekt, bei dem es darum geht, dem Spiele-Emulator "Stella" eine simulierte Röhrengrafik auf LCD zu verpassen. Die Ergebnisse sind ziemlich beeindruckend, wie man hier sehen kann:

http://www.bogost.com/games/a_televisio ... ator.shtml

Sowas müsste man als Zusatzfunktion im Fernseher oder AV-Receiver haben, um die Retrogames so richtig genießen zu können. Ich fürchte nur, dass die Zielgruppe dafür nicht groß genug ist, um irgendeinen Hersteller dazu zu bringen, dass er so eine Hardware auf den Markt bringt. :(
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

stimmt allerdings ... wobei nen vernünftiges deinterlacing schonmal helfen würde.

das von mir immer so scherzhaft bennante: Röhren-Antialiasing ...
wobei man auch dazu sagen muss, dass viele dieser Effekte vor allen in alten Atari und co Games wirklich bewußt eingesetzt wurden. bei NES und SNES habe ich komischerweise wieder keine Probleme mit direkter-Pixel-Darstellung. Erst N64 wird dann wieder interessant :D ...
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Was den Deinterlacer angeht, kommst Du für Videospiele schon ganz gut mit den vergleichsweise preiswerten Faroudja-Teilen hin - sowas hat mittlerweile jeder AVR der 500-Euro-Klasse an Bord. Mit komisch aufbereitetem Videomaterial haben diese einfachen Chips gerne mal Probleme, aber das Signal der Konsolen kriegen sie prima progressiviert, um mal ein Wort frei zu erfinden.