Sega Saturn mit RGB-Kabel an LCD-TV : Bild "zappelt rum

Früher war alles besser? 256 Farben sind mehr als genug?

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
Instandhaltungsnachweis
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2009 03:29
Persönliche Nachricht:

Sega Saturn mit RGB-Kabel an LCD-TV : Bild "zappelt rum

Beitrag von Instandhaltungsnachweis »

Hey liebe Leute,
nach langem Ignorieren der neuen Technik wurde ich durch Spiele mit unlesbarer Schrift wie Heavy Rain und Tekken 6 dazu genötigt, einen LCD Fernseher zu kaufen (Toshiba Regza 42 ZV 635 D). Heute kam nun endlich ein RGB-Kabel für meinen Saturn an, doch nach einem kurzen Test die ernüchterung. Das Bild zappelt in schneller Reihenfolge c.a. 1 cm hoch und runter. Nach genauerer Betrachtung vermute ich, dass es an der Auflösung der Spiele liegt; so flackern Spiele wie Tomb Raider permanent, während man bei Virtua Fighter 2 ein perfektes Bild bekommt (allerdings auch nur im Hauptmenü und während der Kämpfe, das Optionsmenü und die Kämpferauswahl flackern auch). Das Problem betrifft sowohl Saturn Version 1 als auch Version 2, beide sind nicht umgebaut. Hatte jemand ein ähnliches Problem und kann helfen?

Zusatzinfo: Mein Fernseher hat auch einen nicht RGB-fähigen Scart-Anschluss, dort flackert das Bild nicht, allerdings ist die Qualität deutlich schlechter.
NihonDragon
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.2009 17:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von NihonDragon »

schwer zu sagen, entweder liegt es am RGB Kabel, was mit einem einfachen Test am Röhren TV überprüft werden könnte, oder es liegt am Chip des TV's.

Viele LCD's besitzen extra Chips, welche deio Signal Interpretieren, also werden RGB Signale oft nicht Orginal weiterverarbeitet sondern egfiltert, wobei manche TV's da Probleme machen sollen.
Einige Benutzen deswegen Spezielle Hardware um das RGB Signal über den VGA Anschluss einzuspeisen, da dieser ungefiltert wiedergegeben wird.
Benutzeravatar
Instandhaltungsnachweis
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2009 03:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Instandhaltungsnachweis »

Hey, danke für die Antwort, ich hab jetzt beim Support angerufen, die meinten der Fernseher könne beim Hochskalieren solche Fehler verursachen.. In dem Falle sei die Konsole nicht kompatibel mit dem Fernseher. Da es aber wirklich nur an dieser komischen Auflösung liegt habe ich dennoch auf eine Lösung gehofft. Nun ja, vielleicht hab ich auch einfach Pech gehabt :roll:
Thorgal
Beiträge: 676
Registriert: 04.04.2010 14:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thorgal »

Wenn dein Fernseher über SVIDEO verfügt, würde ich eher diese Anschlussart nehmen. Das Problem wird wohgl daran liegen, das die meißten Flachbildschirme kein echtes RGB ausgeben können und daher womöglich dein Problem.

Ich nutze jedefalls für meinen japanischen und US Saturn ein SVIDEO Kabel und es schaut einwandfrei aus + ohne die guten alten RGB/Scart Probleme von bonbon knalligen Farben und zuviel Kontrast bis zu Bildverschiebungen.
Benutzeravatar
Instandhaltungsnachweis
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2009 03:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Instandhaltungsnachweis »

Ja das werd ich wohl machen mit dem S-Videokabel, bei meinem N64 sah das Bild ganz schön scheisse aus, aber das lag sicherlich am Kabel selbst ;-)
NihonDragon
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.2009 17:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von NihonDragon »

Hm, oder am N64 selbst, leider. Gute TV's wie die von Sammsung bieten da zb den Gamemodus, oder man kann das Bild selbst anpassen, sprich man hate Schwarze Balken an den Rändern, bzw. 4:3 Modus einstellen usw. da dabei das Bild nicht verzerrt wird und es auch keine Probleme wegen der Ungerade Zeilenanzahl gibt. Das Hauptproblem weswegen es oft Zeilen-Probleme gibt wobei bei dir das mit dem RGB als Problem noch dazu kommt.
Antworten