Seite 1 von 1

Gamecube Komponentenkabel

Verfasst: 27.10.2008 18:20
von johndoe460366
Hab gestern meinen Gamecube ausgepackt und per Scart angeschlossen und musste leider feststellen, dass es grauenhaft aussieht.
Das Gerät lief zum letzten Mal auf meinem alten Röhrenfernseher und das RGB-Kabel ist von recht guter Qualität.

Auf dem LCD hingegen sieht's furchtbar aus - und ich mein nicht das übliche schlechte Bild alter Konsolen auf neuen TVs, nein, das ist ganz besonders schlimm.
Fehlende Gelbtöne, generell zu starke Helligkeit, etc.
Zum Vergleich steht daneben eine PS2 und die ist ebenfalls per RGB angeschlossen, das Bild sieht aber relativ gut aus.

Jetzt denke ich darüber nach, mir das Komponentenkabel zu kaufen, allerdings ist das schweineteuer, weil's nur ein offizielles von Nintendo zu geben scheint, dieses schon lange nicht mehr hergestellt wird und davor auch nur in Japan vertrieben wurde.

Hat irgendjemand hier Erfahrungen mit diesem Kabel gemacht und kann sich dazu äußern?

Verfasst: 28.10.2008 17:52
von Wer weiß
ähm ja,kann es vlt auch an deinem fernseher liegen?
ich mein is doch bisl komisch,dass es auf einem LCD fernseher schlechter, wie auf einen röhren fernseher aussieht oder?
ich glaub nicht,dass du gleich so ein teures kabel brauchst.
überprüf deine kabellei lieber noch einmal^^

Verfasst: 28.10.2008 22:56
von johndoe460366
Muss nicht sein, normalerweise sieht's auf nem LCD immer etwas schlechter aus, das ist bei den alten Konsolen einfach so.
Die sehen auf der Röhre einfach besser aus, aber wer behält sich deshalb schon die alten Glotzen?

Am Kabel liegt's nicht, selbst wenn, müsste erst recht ein neues her.
Am Fernseher kann's nicht liegen (hinsichtlich eines Defekts), da wie gesagt parallel eine PS2 angeschlossen ist und bei der die Bildqualität weitaus besser ausfällt.

Verfasst: 01.11.2008 12:11
von johndoe477744
Hi,

diese Seite bietet auch noch Alternativmöglichkeiten an:


http://www.wolfsoft.de/shop/index.php

,natürlich teilweise schweineteuer,aber wohl lohnenswert laut einiger
User... :wink:

Verfasst: 01.11.2008 15:43
von johndoe460366
Danke!

Das Deluxe RGB sieht nicht schlecht aus, aber 90 Mücken? o_O°
Na wenigstens kommt mir jetzt das Komponentenhabel günstig vor.
Aber muss mal schauen, dieser Monat wird schon teuer genug.^^

Verfasst: 04.12.2008 11:37
von TheIcepath
Dass ältere Konsolen auf LCDs schlechter aussehen als auf Röhrenfernsehern ist ganz normal. Du musst dir das so vorstellen, dass LCDs eben genauere, hochauflösende Anzeigegeräte sind, die das "altertümliche" RGB-Signal bspw. eines Gamecubes (der immernoch auf die Videoanschlussart des Super Nintendos setzt, das nur nebenbei) eben genau so anzeigt wie es ist. Und das sieht leider demententsprechend aus. Röhrenfernseher sind dagegen, einfach gesagt, nicht so genau und somit sieht auch das Bild am Ende ansehnlicher aus. Ich kann dir aber eine kleine Empfehlung geben (wenn es noch erhältlich ist). Ich besitze das RGB-Kabel mit Farbbooster von Wolfsoft (29,95) und erziele damit wirklich gute Ergebnisse. Klar, Verwaschungen und Unsauberkeiten gibt es immernoch, aber das liegt nicht am Wolfsoftkabel. Wenn du einen PAL-Cube der frühen Baureihen besitzt kannst du das Glück haben, noch einen Digital-Out zu besitzen. Hier sieht die Welt wieder ander (besser!) aus, allerdings sind die dafür erhältlichen Kabel auch wieder ziemlich teuer. Was das Preisleistungsverhältnis angeht würde ich also auf das RGB-Kabel von Wolfsoft setzen.

Verfasst: 16.12.2008 20:53
von Nick68
ich habe das gleich Prob wie Alastor. Scart RGB mit GameCube am LCD ist einfach grausam. Auch bei meiner Ps2. Viel besser ist dort S-Video, weshalb ich idiot mir ein S-Video-Kabel für GC gekauft hatte. Der PAL-GC unterstützt aber kein S-Video :roll:
Bleibt als beste Lösung ein Komponenten-Kabel, sieht auf PS2 richtig gut aus. Wenn man doch nur für GC ein günstiges und gutes Kabel bekommen würde.
btw: Wer das nagelneue S-Videokabel für GC haben möchte, kann sich bei mir melden. Geht aber nur bei NTSC-Cubs.

Verfasst: 15.04.2010 15:53
von NihonDragon
Also zur Problematik!

Der LCD fehrnsehr bearbeitet normalerweise kein reines RGB Signal über den Scartanschluss, sondenr nur S-Video welcehs er mit hilfe eines internen Videochips bearbeitet um es zu scalieren usw. Diese sidn aber normalerweise schlecht, weswegen viele Freaks das mit hilfe eines Extrenen Upscalers probieren der den VGA Anschluss bnenutzt, da über diesen das RGB Signal nicht mit einem Videochip verändert wird.
Das Problem ist wie gesagt das nicht alle TV's nicht an allen Scart Anschlüssen das RGB Signal als soches erkennen und behandeln. Das Problem liegt also warscheinlich am TV.

Das Komponentenkanbel ist eine interessante Lösung, da es einerseits ein gutes Signal liefert welches der TV normalerweise ebenfals nicht mit hilfe ienes Billigen Chips fehlinterpretieren kann.
Andererseits ist es besonders für Importoure interessant, da sich der GameCube so in einer Höheren Auflösung Booten läst, 480 Progressive Scan. Dies wird aber leider nur von einer Handvoll Importspielen aus Japan unterstützt und bei diesem Bootvergang wird das Menü nicht mehr angezeigt, da dies nur in niederiger Auflösung Booten kann und man benötigft einen Japanischen oder Pal GameCube der ersten Baureihe, da diese noch den nötigen Extra Digital anschluss besitzen.

Ansonsten noch zum thema RGB Kabel, viele 3rd Partie Kabel sind oft von schlechter Qualität und ü+bermittel teilweise nur ein S-VideoSignal sagen aber dem TV das sie ein RGB Signal hätten. Viele Röhren hat das nicht gestört, da sie eh nur S-Videe verarbeiten können und alle Signale so behandelt haben.

Verfasst: 24.04.2010 20:14
von Thorgal
Tja, das ist halt so beim PAL Geräte. Währen die NTSC-GCs einen besseren DA Wandler haben und Composite bzw SVIDEO unterstützen, bekam das PAL Modell anscheinend einen billigeren Wandler, der zwar RGB anstatt SVIDEO unterstützt, jedoch von recht bescheidener Qualität ist. ICh war jedenfalls schokiert als ich selbst am Röhrenbildschirm bei PAL Geräte so verwaschenes Bild über RGB sehen musste.
Während bei mir mit Jap-GC es sowohl über SVIDEO als auch über Component (warum auch immer nintendo das Digital AV genannt hat, obwohl der Ton eh über den MultiAV raus kommt) blendend ausschaut (auch über Flachbildschirm), hat man bei der PAL Konsole das Nachsehen. Vor allem deshalb, da PAL Spiele (sofern unterstützt) ber drücken der B-Taste beim booten allenfalls 60hz bieten, wogegen man je nach Spiel damt bei NTSC-Versionen progressive Scan aktivieren konnte und damit Vollbilder geniessen.

Verfasst: 10.04.2011 08:51
von treib0r
*Leichenfledder*

Hat jemand eine Idee, wieso mein GC per Komponentenkabel am TV kein Bild darstellt? Mein TV ist ein Samsung LE-46B750.

Re: Gamecube Komponentenkabel

Verfasst: 13.12.2014 06:06
von shogy
Versuchs mall mit einem original nintendo cube rgb kabel, alles andere kannste vergeßen ...
&soweit ich weiß, wird mit dem componenten kabel das bild selbst bei pal spielen viel besser.. muss das aber selbst nochmall probieren ;)