wenns direkt aus UK kommt: keine Probleme ... sollte bei verkauf und versandt von Amazon der Fall sein (meist kommt es sogar doch aus nen Lager hier in DE)
Is schon verständlich und für einen einzigen Einkauf zahlt sich eine Karte wirklich nicht aus. Wenn man das aber regelmäßiger macht, hat man die Gebühren sehr sehr schnell wieder herinnen. Man muss aber besser auf seine Finanzen aufpassen.
Grade wieder Okamiden und deBlob 2 (knapp 11Pfund) dort bestellt und es ist wieder um 10-15€ günstiger trotz Versandkosten). Irgendwann wird es natürlich auf Amazon.de auch billiger, keine Frage. Aber da muss man eben mehr Geduld haben.
wenn man, wie ich, sehr häufig über Amazon.de/uk/com ist deren Kreditkarte auch ne gute Alternative:
du erhälst für deine Einkäufe bei Amazon Punkte ... diese Punkte werden dann entweder dazu benutzt, die 10€ jahres-Beitrag für die Karte auszugleichen, oder aber du erhälst sogar noch nen einkaufsgutschein im Wert von 10€
zustzliche "Zinsen" kommen auch nicht auf einen zu, wenn man die Karte monatlich "ausgleichen" lässt ... habs nicht bereut
also ich muss sagen ich hab ne kreditkarte, die kostet mich so 12 euro im jahr oder sowas. wenn man damit aber nicht mehr macht als 2 mal im jahr was bei amazon.co.uk zu bestellen kann ich verstehen, dass einem das zu teuer ist.
Levi hat geschrieben:wenn man, wie ich, sehr häufig über Amazon.de/uk/com ist deren Kreditkarte auch ne gute Alternative:
du erhälst für deine Einkäufe bei Amazon Punkte ... diese Punkte werden dann entweder dazu benutzt, die 10€ jahres-Beitrag für die Karte auszugleichen, oder aber du erhälst sogar noch nen einkaufsgutschein im Wert von 10€
zustzliche "Zinsen" kommen auch nicht auf einen zu, wenn man die Karte monatlich "ausgleichen" lässt ... habs nicht bereut
Nur 10 Euro? Da scheinste Glück gehabt zu haben.
Auf der Webseite sehe ich gerade was von Jahreskartenpreis in Höhe 19,99 €, wenn das erste Testjahr rum ist und das Ausgleichen mit Punkten soll erst ab 2. Jahr gehen.
Ist eh nix für mich bei so seltenen Anlässen. Trotzdem ärgere ich mich über entgehende Angebote deswegen.
Levi hat geschrieben:wenn man, wie ich, sehr häufig über Amazon.de/uk/com ist deren Kreditkarte auch ne gute Alternative:
du erhälst für deine Einkäufe bei Amazon Punkte ... diese Punkte werden dann entweder dazu benutzt, die 10€ jahres-Beitrag für die Karte auszugleichen, oder aber du erhälst sogar noch nen einkaufsgutschein im Wert von 10€
zustzliche "Zinsen" kommen auch nicht auf einen zu, wenn man die Karte monatlich "ausgleichen" lässt ... habs nicht bereut
Nur 10 Euro? Da scheinste Glück gehabt zu haben.
Auf der Webseite sehe ich gerade was von Jahreskartenpreis in Höhe 19,99 €, wenn das erste Testjahr rum ist und das Ausgleichen mit Punkten soll erst ab 2. Jahr gehen.
Ist eh nix für mich bei so seltenen Anlässen. Trotzdem ärgere ich mich über entgehende Angebote deswegen.
die 10€ ergaben sich jetzt für mich damit, dass ich entweder nen Gebührenerlass bekomme, oder den 10€ Gutschein ... da ich jetzt im dritten Jahr hintereinander die Punkte vollbekommen habe, (und es meist sogar noch für nen Gutschein reicht ) ... hab ich irgendwie verdrängt, wieviel man denn einzeln zahlen würde ...
dementsprechend könnten es sehr wohl auch 20€ sein ... sry falls ich bei irgendwem Verwirrung gestiftet habe :/
das mit dem Gebührenerlass per Punkte funktionierte bei mir schon ab dem ersten Jahr ...