Zeldafreak64 hat geschrieben:
Weil da keine Stümper das "you" in jedem zweiten Satz anders auslegen.
?! ich kann dem nicht ganz folgen
endgame spoiler:
Spoiler
Show
oO wusste gar nicht das questreihen auch ihren kleinen abschluss bosskampf haben XD. böser bana! man entdeckt doch echt immer wieder was neues... find das sehr erstaunlich wie das spiel gut 3 mal komplett das feeling wechselt:
vom openworld mmorpg artigen die ersten paar stunden, zum dungeon crawler auf mechonis und zuletzt zum äh...? jrpg oder was auch immer mit dämonen und drachen bin gespannt was ich noch alles in der jp version verpasst hab...
und das quest mit den 5 monado bauplänen hat besonders mein interesse geweckt...
ahjo und kolonie 6 hab ich nun endlich fertig, und fast nen herzinfarkt bekommen als die mir da nen lvl 100 drachen vor die nase stellen Oo
Zuletzt geändert von E-G am 02.09.2011 01:58, insgesamt 1-mal geändert.
Zeldafreak64 hat geschrieben:Weil da keine Stümper das "you" in jedem zweiten Satz anders auslegen.
OK, noch mal:
Die zwei Jungspunde zu Hofe sind nun mal noch jung und unerfahren und müssen die "korrekten" Umgangsformen erst noch lernen bzw. verinnerlichen. Da wird es ab und zu doch sentimentaler zwischen beiden und man driftet in das viel persönlichere "Du" ab. Um gleich darauf wieder den "Fehler" zu bemerken, die Etikette zu Hofe zu wahren und ein förmliches "Sie" zu verwenden. Das passiert auch desöfteren in anderen Medien, die Königs-/Adelsgedöns enthalten. Für mich ist es einfach ein Zeichen dafür, dass die dt. Übersetzer sich das Skript ordentlich angeguckt haben und dann die entsprechenden Mittel der deutschen Sprache auch ausgenutzt haben. Da hat niemand geschlampt.
Außerdem werden die Übersetzer nicht mit der englischen Vorlage gearbeitet haben, sondern direkt von der japanischen OV ausgegangen sein. Die haben da auch eine recht große Variation an Förmlichkeiten
Wulgaru hat geschrieben:Die Synchro ist nu mal auf Englisch.
caedez hat geschrieben:
Außerdem werden die Übersetzer nicht mit der englischen Vorlage gearbeitet haben, sondern direkt von der japanischen OV ausgegangen sein. Die haben da auch eine recht große Variation an Förmlichkeiten
naja ... würde ich fast bezweifeln ... dafür sind verdammt viele Diskrepanzen zwischen Japanisch und deutsch (mit den bisschen Japanisch was ich verstehe XD) ... Wenn Fiora Dunban imm Japanischen immer wieder Bruder nennt ... aber in den Deutschen Untertiteln sehr häufig nur von "dunban" die rede ist .... oder ein einfaches: "hä?" .. mit: "shulk, ist alles in Ordnung" ... übersetzt wird, darf man schon gerne zweifeln ... so gern ich auch dran glauben würde ^^;
... zudem sind die Timings der deutschen Untertitel komplett auf die englische Tonspur ausgelegt ... was manchmal etwas nervig ist ... aber ich will nicht meckern .... deine Theorie zum Königshaus kann ich unterschreiben ... ich weiß nicht, wie es in der englischen Tonspur klingt ... aber in der japanischen merkt man sehr gut, wann sie familiär miteinander reden, und wann "gesittet" ... da hatte ich eigentlich nie das gefühl, dass es nicht passen würde ...
Zeldafreak64 hat geschrieben:Weil da keine Stümper das "you" in jedem zweiten Satz anders auslegen.
OK, noch mal:
Die zwei Jungspunde zu Hofe sind nun mal noch jung und unerfahren und müssen die "korrekten" Umgangsformen erst noch lernen bzw. verinnerlichen. Da wird es ab und zu doch sentimentaler zwischen beiden und man driftet in das viel persönlichere "Du" ab. Um gleich darauf wieder den "Fehler" zu bemerken, die Etikette zu Hofe zu wahren und ein förmliches "Sie" zu verwenden. Das passiert auch desöfteren in anderen Medien, die Königs-/Adelsgedöns enthalten. Für mich ist es einfach ein Zeichen dafür, dass die dt. Übersetzer sich das Skript ordentlich angeguckt haben und dann die entsprechenden Mittel der deutschen Sprache auch ausgenutzt haben. Da hat niemand geschlampt.
Erklärt aber nicht, warum Shulk gesieszt wird :wink:
Außerdem werden die Übersetzer nicht mit der englischen Vorlage gearbeitet haben, sondern direkt von der japanischen OV ausgegangen sein. Die haben da auch eine recht große Variation an Förmlichkeiten
Ohne es zu wissen, halte ich das für ziemlichen Blödsinn :wink:
Wulgaru hat geschrieben:Die Synchro ist nu mal auf Englisch.
Der O-Ton ist japanisch
Kann ich japanisch?
Gebt mir ne deutsche Synchro und wir reden weiter, aber solange ich eine Sprache kann, sehe ich keinen Sinn darin mir englische Sprecher anzuhören und deutsche Texte dazu anzugucken. Es irritiert mich wie gesagt extrem und bringt mich immer raus.
ich hätte gerne zusätzlich englische untertitel, die kommen meistens besser zum japanischen o-ton
aber ich stell die sprache sowieso alle paar stunden um, da ist das auch so ok. ^^
dann bist du ja damit restlos glücklich was dir das spiel gibt
ich will mich aber auch nicht drüber beschweren. den o-ton mit dazu packen war ne ausgezeichnete idee. hätte sie bei arc rise fantasia auch machen sollen ^^
Da wir nicht mehr in den 90ern sind und Claude M. Moyse das ganze übersetzt, ist heutzutage auch rudimentärer Textgenuss in allen Sprachen gegeben (auch wenn mir ab und zu ein Holerö fehlt.... ) . Wir streiten hier ja im Grunde über Komfort.
Mann mann mann, mittlerweile hätte ich auch großen Lust mir Xenoblade zuzulegen, allerdings machen meine momentanen Finanzen gerade überhaupt nicht mit.
JesusOfCool hat geschrieben:ja, auch, aber die sind meistens auch besser als die deutschen texte ^^
und genau das, ist sone Sache, welche ich teilweise für ein Gerücht halte ... speziell wenn das Original nicht selbst Englisch ist, gibt es keinen Plausiblen Grund, warum diese jetzt "besser" sein sollte ... ob sie es wirklich ist, ist dann noch eine andere sache ... vielleicht fallen einen einfach nur die Fehler dort nicht so auf ...
(Außnahme: der "Stille Post"-Effekt, sollte die Deutsche komplett aus der Englischen heraus entstanden sein ... wie ich ja bei Xenoblade fast vermute ... wiederum spricht der Zeitrahmen schon fast wieder dagegen ^^; ... ach wer weiß ...)
bei xenoblade ists ja vielleicht eh nicht so, eben weil alles anscheinend zeitgleich übersetzt wurde. aber ansonsten merkt man den stille post effekt doch manchmal recht deutlich.
Zeldafreak64 hat geschrieben:Weil da keine Stümper das "you" in jedem zweiten Satz anders auslegen.
OK, noch mal:
Die zwei Jungspunde zu Hofe sind nun mal noch jung und unerfahren und müssen die "korrekten" Umgangsformen erst noch lernen bzw. verinnerlichen. Da wird es ab und zu doch sentimentaler zwischen beiden und man driftet in das viel persönlichere "Du" ab. Um gleich darauf wieder den "Fehler" zu bemerken, die Etikette zu Hofe zu wahren und ein förmliches "Sie" zu verwenden. Das passiert auch desöfteren in anderen Medien, die Königs-/Adelsgedöns enthalten. Für mich ist es einfach ein Zeichen dafür, dass die dt. Übersetzer sich das Skript ordentlich angeguckt haben und dann die entsprechenden Mittel der deutschen Sprache auch ausgenutzt haben. Da hat niemand geschlampt.
Du lässt dir ja jedes Mal was anderes einfallen und es wird immer abenteuerlicher.