Ambilight für PS3 selber bauen (?)

Hier geht es um alles rund um Sonys Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Ambilight für PS3 selber bauen (?)

Beitrag von johndoe571688 »

Hoi,

ich hab mir vor kurzem eingebildet dass ich auch ein ambilight will. viele kennens ja, wer hats erfunden? ne nicht die schweizer! philips! (ok ob erfunden oder geklaut is so ne frage... aber egal!) (wers nicht kennt schaut einfach bei google oder youtube)

ich hab mir etliche möglichkeiten durch den kopf gehn lassen und hab ziemlich viel geforscht was das ganze angeht aber immer bin ich am selben punkt hängengeblieben: wie bekomm ich raus welche farbe denn grad aufm TV zu sehn ist. die PS3 hat ja keinen "das ambilight muss folgende farbe haben:"-ausgang.

da es aber laut einigen leuten (+videos) aufm PC gut funktioniert per programm die farbe(n) aus einem movieplayer auszulesen und dann in die ambilight steuerung einzuspeisen bin ich auch die glorreiche idee gekommen das PS3 signal über die "Hauppauge HD PVR Videoschnitt-Karte" abzugreifen (was funktioniert) und an den PC zu schicken, den stream dann mit einem movieplayer zu "analysieren" und sie daten dann wie oben beschrieben auf die lampensteuerung zu schicken.

das HD capturen und auf PC streamen +anschauen im VLC player funktioniert angeblich in echtzeit (ich vermute aber schon ein paar ms verzögerung, was aber nicht stört)

die farbewerte aus einem player (ich hoffe auch VLC) auslesen und auf die steuerung schicken funktioniert auch.

theoretisch sollte das ganze dann auch im zusammenspiel funktionieren oder?

soviel zu meiner idee.

der nachteil der geschichte ist allein die HD capturebox kostet 200€ ... der ganze spaß mit kabeln, LEDs und elektronik vermutlich 300€ oder mehr... dazu der bastelaufwand ...

meint ihr das lohnt sich? meinen geliebten sony TV werd ich nämlich nicht durch nen philips ersetzen... also ambilight basteln oder garnicht. kaufen kann ja jeder :roll:

hat vll schon jemand erfahrung? oder nen fertigen bauplan? :D
Benutzeravatar
Osmaniac
Beiträge: 390
Registriert: 03.01.2008 21:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Osmaniac »

Ich habe mir vor kurzem die Philips ambx Lichter gekauft und an meinen pc angeschlossen. Die Lichter kriegst du heutzutage für ca. 30 € und sie machen ihre Arbeit gut (hab leider das Fiepen am Netzteil, das stört ungemein in der Nacht). Es wird nur ein Plug-In für den VLC-Player benötigt und schon kanns losgehen. Nachteil ist halt, dass das mittlere Licht hinter den Fernseher (ich benutze meinen Fernseher als PC-Bildschirm) muss, ich aber den Fernseher an der Wand hängen hab.
Vor einem Jahr kamen auch Meldungen, dass es ein Update für die PS3 geben wird, nur hat sich das alles irgendwie in Luft aufgelöst und man liest davon nichts mehr :roll:
Vielleicht sollte man mal eine Anfrage an Sony schicken, ob da noch was geplant ist oder ob das mal wieder nur blabla von denen war :x
Zum Thema Verzögerung: Ich habe jetzt schon eine ganz leichte Verzögerung und könnte mir vorstellen, dass es mit deiner Idee fast schon zuviel sein könnte. Das Bild wird von Stream zu Stream geschickt, da erst umgewandelt und dann erst als Signal ausgegeben.

http://forum.chip.de/scouts-news-produk ... 31894.html <- 06.02.2009

€: ich habe nur die Lichter ohne Boxen, Rumble und Lüfter.
johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe571688 »

vielen dank für deinen hinweis! dass es dieses "light" zum nachrüsten gibt hatte ich ganz vergessen. leider scheints ein wenig schwach auf der brust zu sein oder es kommt auf den youtube videos recht schlecht rüber, lichtzenen zu filmen is ja nicht so einfach. die kleinen boxen mit den "leuchthüten" wolln mir auch nicht sonderlich gefallen. insgesammt hab ich das gefühl dass das ganze system etwas untergeht.

ich hatte von der leuchtkraft eher an sowas gedacht: http://www.youtube.com/watch?v=uiihSdo4KDY
wobei mir diese ständerlösung auch nicht gefällt da würde ich mir einfach was eigenens bauen.

"ab" dem VLC player scheint es fast reibungslos zu klappen. wenn du da aber schon eine kleine verzögerung zu deinem system bemerkst mach ich mir nun umso mehr sorgen um die verzögerung der HDbox bis das bild überhaupt bei PC ist ...


ich glaub ich komm nicht daran vorbei das ganze selbst zu testen :/ wie sagt man so schön, probiern geht über studiern
johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe571688 »

kleines update: hab mal schnell ne kleine bildbearbeitung geschlampert von meinem zimmer + TV wie es dann aussehn soll. dazu das fenster hinterm TV noch wegretuschiert darum is die wand so komisch ^^ das würd ich dann eiskalt zumauern :ugly:

EDIT: ich betone geschlampert ^^

auf TV sieht man übrigens einen FFXIII screenshot.
tv is n 40" sony bravia, foto is mitm handy gemacht darum so scheisse grell -.-

Bild
Benutzeravatar
Chris.
Beiträge: 2960
Registriert: 03.01.2010 15:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chris. »

myn3 hat geschrieben:kleines update: hab mal schnell ne kleine bildbearbeitung geschlampert von meinem zimmer + TV wie es dann aussehn soll. dazu das fenster hinterm TV noch wegretuschiert darum is die wand so komisch ^^ das würd ich dann eiskalt zumauern :ugly:

EDIT: ich betone geschlampert ^^

auf TV sieht man übrigens einen FFXIII screenshot.
tv is n 40" sony bravia, foto is mitm handy gemacht darum so scheisse grell -.-

Bild
40" Zoll an die Macht :D
hmm wenn das später wirklich so aussieht dann wirst du der DIY-King :König:
johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe571688 »

ob es so aussehn wird lieg jetz nur noch an der software die die farbbereiche ausliest bzw wieviele man dort bestimmen kann.

mindestens 4 bereiche kann man 100%ig schon auslesen, die durchschnittsfarben der vier seiten. um dann oben, unten, links und rechts je in der mitte eine frabe zu strahlen. ein toller effekt wäre natürlich 8 bereiche zu haben um die ecken auch extra abzudecken!

ein traum wäre natürlich 5x3 felder aufzulösen! nur ob das die software macht... im falle des falles hab ich nen freund der so ziemlich alles programmieren kann ^^ der könnte mir dann bestimmt gegen ein geringes entgeld ein plugin schreiben das das kann!

auf dem papier funktioniert das ganze wie ich mir denke, wurde mir heute von jemandem bestätigt der sich selbst eins gebaut hat. das manko ist dass es nur bei material direkt vom PC abgespielt ohne nennenswerte verzögerung geht.

tya somit kommt jetzt der haken an der geschichte:

das bild der PS3 auf den PC abzugreifen, dort in den player zu laden und zu "analysieren" kostet laut meiner kontaktpersong locker 500ms... das heißt dass das licht immer ne halbe sekunde dem bildschirminhalt nachrennt. bei schnellen hell / dunkel szenen bemerkt man es auf jeden fall. die frage ist nun is es störend und wenn ja wie schlimm is es ... :/ technisch gehts aber vermutlich nicht schneller für den heimbastler. zumindest hat er auch keine idee bisher.

nach nem prototyp bin ich hoffenltich schlauer und kann über die verzögerung urteilen und darüber ob es sich lohnen könnte ^^
Benutzeravatar
Gamefreakk
Beiträge: 358
Registriert: 15.09.2008 10:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Gamefreakk »

Ich hab auch mal so ein Thread aufgemacht und da hat jemand auf so was hingewiesen. Zwar eintönig aber auch ganz nett.

http://www.alunovo.de/product_info.php/ ... 3wod9TzMGg
BluMemory
Beiträge: 14
Registriert: 17.11.2008 16:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BluMemory »

hol dir doch gleich einen tv von philips :D
also ich habe einen von Philips mit Ambilight 42 zoll….bin super zufrieden damit und finde das Bild z.B. besser als von so manchem anderen TV den ich bei bekannten oder im laden gesehen habe ^^
sooooo teuer sind die ja auch nicht mehr :P
Benutzeravatar
daddyprime
Beiträge: 30
Registriert: 18.03.2010 16:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von daddyprime »

Er hat doch gesagt, er will sich nicht von seinem Sony trennen - was ich sehr gut verstehen kann.
BluMemory
Beiträge: 14
Registriert: 17.11.2008 16:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BluMemory »

daddyprime hat geschrieben:Er hat doch gesagt, er will sich nicht von seinem Sony trennen - was ich sehr gut verstehen kann.
kann ich nicht verstehen hahaha^^
aber ich kann mich von meinem philips auch nicht trennen :P
Benutzeravatar
sYntiq
Beiträge: 2729
Registriert: 02.12.2008 08:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYntiq »

BluMemory hat geschrieben:aber ich kann mich von meinem philips auch nicht trennen :P
Ich mich auch nicht. ;)

OnTopic: Es gibt eine grosse Community die sich nur mit Ambilight-Nachbauten beschäftigt. Inkl. freier Baupläne usw. Auch ganz ohne "Signal durch den PC schleifen" (Das wird einen so üblen LAG verursachen, den WIRST du merken)

Ich habe leider die Links nicht mehr, da ich dank Phillips-TV keinen Nachbau mehr benötige. Aber einfach mal googlen! Die Ergebnisse die dort präsentiert wurden waren teilweise einfach grossartig.
johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe571688 »

BluMemory hat geschrieben:hol dir doch gleich einen tv von philips :D
also ich habe einen von Philips mit Ambilight 42 zoll….bin super zufrieden damit und finde das Bild z.B. besser als von so manchem anderen TV den ich bei bekannten oder im laden gesehen habe ^^
sooooo teuer sind die ja auch nicht mehr :P
wie gesagt bleib ich bei meinem sony, der hat über 2000€ gekostet. den wegen ambilight gegen nen anderen zu "tauschen" wär schon enorme geldverschwendung.
erstens: wohin mit dem "alten"? verkaufen is nicht, inzwischen bekomm vll 60% des kaufpreises.
zweitens: die qualität is selbst heut mmernoch spitzenklasse
drittens: wird mein nächster TV die 50" grenze nicht unterschreiten, somit wirds da auch richtig teuer

ausserdem treibt mich ja auch der basteltrieb das ganze umzusetzen.


@sYntiq: vielen dank für den tip, gezielt nach einer community hab ich noch nicht mal gesucht sondern eher aus hifi-foren und berichten infos zusammengetragen!


UPDATE: holy cow! der neueste VLC player hat das ambilight von oben/unten/links/recht erweitert man kann nun sagen in wievielen abschnitten je seite die berechnet wird :> komtm also meinem idealbild immer näher :>

*tanz* *freu*