Externe Festplatte auf FAT32 formatieren

Hier geht es um alles rund um Sonys Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
GhostRecon
Beiträge: 599
Registriert: 03.09.2006 14:20
Persönliche Nachricht:

Externe Festplatte auf FAT32 formatieren

Beitrag von GhostRecon »

nabend leute!

ich bin bald am ende mit meinem latein. ich hab mir ne externe festplatte gekauft und möchte diese in FAT32 formatieren, damit die ps3 diese auch lesen kann. jetzt bin ich soweit, dass das wohl nicht so einfach ist, vor allem nicht unter vista. ich habe noch einen alten xp-rechner. aber hier funktionierte die formatierung auch nicht. ich hab auch schon das programm Fat32 Formatter probiert. aber auch das funktioniert nicht.

wer kann helfen? wer hat bereits eine festplatte für die ps3 in FAT32 formatiert?
danke vorab! :wink:
Benutzeravatar
Auf-den-Punkt
Beiträge: 3408
Registriert: 06.11.2007 17:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Auf-den-Punkt »

Ich hab es einmal mit Partition Magic 10 unter XP gemacht.
Das war sehr umständlich, erst musste ich mehrere kleine Partitionen machen und die am Ende zu einer grossen zusammenfügen.
Seitdem kaufe ich nur noch die WD my Book 1TB, die ist schon formatiert.
Die grossen Hersteller haben meist die passenden Tools auf ihrer Homepage zum runterladen.
Benutzeravatar
jloh24
Beiträge: 757
Registriert: 11.02.2009 14:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von jloh24 »

Ich zitiere mal aus einem anderen Thread:
Suinized hat geschrieben:
Bee_Maja hat geschrieben:Also ich mach regelmäßig backups... unter erschwerten Bedingungen, da ich 500GB drinn stecken hab.

Also... die PS3 hat eine Backupsfunktion für Backups auf USB-Drives.
Muß man hinstecken und im Systembereich Backup (habs grad nicht vor augen) machen. Geht gut und einspielen funktioniert auch.

Jetzt kommt das Problem: Die PS3 kennt nur FAT32-Dateisystem! Wird also USB-Platten über 32 GB nicht erkennen, weil die NTFS o.ä. drauf haben. Unter Windoofs kannst du keine Platten größer 32 GB FAT32 formatieren. Das liegt aber nicht am Dateisystem, sondern an M$, die das einfach nicht zulassen.
Kurz: Du musst die USB-Platte (>32GB) unter Linux o.ä. FAT32 Formatieren. Dann erkennt sie die PS3 und du kannst das Backup drauf machen.

PS: Trophäen können nicht gebackupt werden. Die liegen auf dem Server und man muß vorher synchronisieren.

[edit] Man sichert also alles, außer die Trophies.[/edit]
Das stimmt so nicht ganz, es geht auch unter Windows mit nem kleinen Programm:

h2format.exe
H2format ist ein Programm für die Kommandozeile von Windows 2000 und
XP. Es formatiert eine unformatierte Partition mit dem
FAT32-Dateisystem, wobei sich die Clustergröße auf Wunsch manuell
einstellen lässt.

Aus Sicherheitsgründen formatiert H2format nur unformatierte
Partitionen (genauer: solche, bei denen die letzten Bytes des
Bootsektors nicht 55 AA lauten). Solche lassen sich in der
Datenträgerverwaltung leicht anlegen, indem man auf der Seite mit der
Nachfrage nach dem gewünschten Dateisystem "Partition nicht
formatieren" wählt.

Beim Anlegen der Partition müssen Sie einen Laufwerksbuchstaben
vergeben und sich diesen merken, beispielsweise "X:". Zum Formatieren
geben Sie auf der Kommandozeile dann einfach

H2format X:

ein. H2format legt die Clustergröße normalerweise automatisch fest
(bei Platten über 32 GByte auf 32 KByte = 64 Sektoren pro Cluster).
Sie können die gewünschte Anzahl der Sektoren pro Cluster als zweites
Argument auf der Kommandozeile angeben, zulässige Werte sind 1, 2, 4,
8, 16, 32 oder 64 Sektoren. Beispielsweise formatiert der Befehl

H2format X: 32

das angegebene Laufwerk mit 32 Sektoren pro Cluster, also einer
Clustergröße von 16 KByte.

VORSICHT: Zu kleine Clustergrößen führen zu einer großen Anzahl von
Clustern und damit einer größeren FAT. Wenn man das bei großen Platten
übertreibt, kann das allerlei Nebenwirkungen haben, von teilweise
nicht funktionierenden (Scandisk unter Windows XP) bis hin zu
abstürzenden Betriebssystemen (Mac OS X).

Die Formatierung durch H2format ist grundsätzlich eine
"Schnellformatierung", d.h. es werden nur Bootsektor(en), FATs und
Root Directory geschrieben. Eine Oberflächenanalyse findet nicht
statt, da man bei heutigen Platten davon ausgehen kann, dass diese
durch ihr integriertes Defekt-Management vollständig fehlerfrei
erscheinen. Sollten Sie trotzdem Zeit und Lust haben, eine
vollständige Oberflächenanalyse durchzuführen, so können Sie dies nach
der Formatierung mit Scandisk erledigen.



Fragen und Anregungen zu H2format richten Sie bitte in deutscher oder
englischer Sprache per E-Mail an hwb@heise.de (Harald Bögeholz).


Bekannte Einschränkungen
------------------------

* H2format unterstützt nur Medien mit 512 Byte pro Sektor. Mit
anderen Sektorgrößen wurde es nicht einmal getestet, keine Ahnung,
was passiert, wenn man es probiert. Ich rate vom Versuch ab.

* H2format benötigt einen Laufwerksbuchstaben; Partitionen, die über
einen Mount Point ins NTFS eingebunden sind, unterstützt es nicht.

* H2format formatiert nur Partitionen mit ungültigem Bootsektor.
Nein, es gibt tatsächlich keine Geheimoption, um dies zu umgehen.
Wer das partout will, muss halt mit einem Diskeditor die letzten
beiden Bytes des Bootsektors löschen.

* H2format wurde bisher nur mit FireWire-Platten bis 200 GByte und
hauptsächlich unter Windows XP getestet, sollte aber auch mit
größeren Platten sowie mit USB- oder fest eingebauten Laufwerken
sowie unter Windows 2000 funktionieren.
Kann aus eigener erfahrung Sprechen, dass es damit funzt. Achtung bei Vista und Win 7 muss das Prog als Administrator ausgeführt werden!
Steht alles drin, was du wissen musst, hat auch bei mir sehr gut geklappt.
johndoe452118
Beiträge: 1548
Registriert: 26.03.2005 08:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe452118 »

Oder einfach unter Linux mit FAT32 formatieren.

Für Backup empfehle ich allerdings: Einfach PS3-HD ausbauen und mit Ghost, Acronis oder andere ein komprimiertes Image zu machen. Geht viel schneller :-)
Zwolch
Beiträge: 1048
Registriert: 21.11.2006 18:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zwolch »

datenträgerverwaltung??? soweit ich das noch weiß müsste man dort die partitionen bzw festplatten entweder in ntfs oder fat32 formatieren können (leider ist bei mir xp schon ne weile her von daher keine garantie)
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

MS hat 'ne Sperre bei 32GB eingebastelt in Sachen Fat32, das nervt halt in solchen Fällen. Für MS ist FAT32 halt nurnoch da, um maximale Kompatibilität mit allem möglichen zu gewährleisten und dafür ist diese Grenze wohl durchaus sinnvoll, aber die PS3 kann mehr, also warum nicht mehr nutzen ;)