Hi Leute, hab ne Frage bezüglich des PSN Plus Abos.
Nämlich würde sich dieser Dienst für mich rein rechnerisch lohnen, wenn ich jährlich 50€ zahlen müsste, aber die Frage, die sich mir stellt ist, was mit den Spielen passiert wenn das PSN für die PS3 irgendwann abgeschaltet wird, wie es bei der Xbox 1 der Fall war.
Das ist ne spannende Frage. Nicht nur die Spiele - auch die Onlinefestplatte für Spielstände. Dem Prinzip nach wären die Spiele dann nicht mehr verfügbar ohne PS+.
Aber ich glaube nicht das Sony der PS3 allzu schnell den Saft abdrehen wird. Die Situation ist anders als bei der xbox damals. Im Shop werden auch Spiele verkauft. Und da die PS4 nicht abwärtskompatibel ist, lassen sich diese Spiele nicht dort verkaufen. Journey wäre damit nicht mehr verfügbar. Genau wie Wipeout Fury. Dann ist da noch der Filmdienst. Oder Music Unlimited. Alles Dienste und Güter, mit denen Sony Geld macht.
Vielleicht bin ich da etwas blauäugig, aber ich hoffe das diese Dienste noch dauerhaft laufen werden. Die PSP ist auch trotz Vita noch online. Man kann immer noch Spiele dafür online kaufen.
seh ich ähnlich, es wäre für sony sicher ein verlustgeschäft das aktuelle psn ersatzlos zu ersetzen. ich tippe ganz schwer drauf dass es zur PS4 einfach erweitert wird.
realistisch betrachet lebt die PS3 sicher noch einige jahre weiter, war bei der PS2 auch so.
Die xbox hatte auch keinen Marketplace. Zumindest erinner ich mich nicht.
Dann sind da auch noch Sachen wie DLCs. Alles noch potenziell verscherbelbare Güter.
Ich erwarte das Sony entweder PSN+ für immer verfügbar hält oder mir die Spiele für immer freischalten wenn sie doch abschalten.
Insgeheim hoffe ich ja noch das ich mein Account zur PS4 mitnehmen darf.
Darin sehe ich auch kein Problem. Außer die Spiele. Aber Trophies und der Level 8ß9 werden mitgenommen. Genau wie die angemeldeten Dienste. Music Unlimited sollte zum Launch verfügbar sein. Ich bin gespannt ob und wann die PS+ umsetzen. Gratis Launchspiele für die frühen Vögel?
Im schlimmsten Fall gibts Neuauflagen der PSN (PS3) SPiele für die 4, damit man die Klassiker in neuer Pracht erleben kann...
Ansonsten könnte es aus fiskalpolitischer Sicht einfach klug sein, solange es geht mit dem Port zu warten. Wenn Gaikai PS3 Spiele streamen soll, wieso kann die PS4 dann keine digitalen PS3 Daten auf Anhieb erkennen können (Ich muss aber auch leider zugeben, dass das einfach aus der Beziehung heraus geshclossen wird, ohne jetzt groß im Blick über technische Spezifikationen Bescheid zu wissen^^)
Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Mein misstrauisches Gehirn sagt mir, dass das PSN für die PS3 vielleicht noch lange existieren wird, aber ob PS Plus sich dann über die Jahre lohnt (wenn für die PS3 einfach nichts mehr kommt) ist die andere Frage.
Das mit den digitalen Inhalten kommt mir auch suspekt vor, das klingt, als wolle man das wir bei der PS2/PS3 machen (abgesehen von der 60GB Version).
Warum macht Sony es nicht einfach so, dass man jetzt ein PS+ Abo machen kann und es auf der PS4 weiterläuft und man dort auch schon alle Inhalte hat und abspielen kann, das würde denen eine Menge Misstrauen, wie ich es jetzt habe, ersparen. Wahrscheinlich ist der Aufwand zu groß...
Es lohnt sich alleine schon für den Erhalt der Spiele, die man bereits in Anspruch genommen hat. Und für den Online Speicher. Darüber hinaus wird Sony mit Sicherheit c versuchen, den Dienst attraktiv zu halten. Das ist einfaches Abo Geld. Die brauchen das. Die wollen das.
Newo hat geschrieben:Wenn Gaikai PS3 Spiele streamen soll, wieso kann die PS4 dann keine digitalen PS3 Daten auf Anhieb erkennen können
Weil bei Gaikai die Spiele nicht auf der PS4 berechnet werden, sondern du sozusagen einen Videostream übers Internet fernsteuerst - deine Controllereingaben werden an einen Server gesendet, auf dem das Spiel läuft und du bekommst dann ein komprimertes Video vom Server zurück.
Newo hat geschrieben:Wenn Gaikai PS3 Spiele streamen soll, wieso kann die PS4 dann keine digitalen PS3 Daten auf Anhieb erkennen können
Weil bei Gaikai die Spiele nicht auf der PS4 berechnet werden, sondern du sozusagen einen Videostream übers Internet fernsteuerst - deine Controllereingaben werden an einen Server gesendet, auf dem das Spiel läuft und du bekommst dann ein komprimertes Video vom Server zurück.
Jo, und meiner Laienmeinung nach sollte dann bei DSL6k möglichst alle anderen "Verbeucher" abgeschaltet werden (Smartphones, Tablets, PCs etc etc). Dass das flüssig läuft mit dem Gaikai und DSL6k glaub ich erst, wenn ich es in meinem Wohnzimmer seh.
Du kannst es zumindest auf dem PC probieren.
Ich habe damals The Witcher gespielt. Klappte gut. Aber mit schnellen Rennen und Ballern wird das wohl eine andere Geschichte sein.