Seite 1 von 1

welcher Fernseher zum Zocken?

Verfasst: 12.03.2011 00:03
von Nero Angelo
Hallo zusammen!

Ich habe mir Heute einen FULL HD Fernseher bestellt! Bisher hab ich auf einer 16:9 Röhre mit 60cm Diagonale gezockt, nun wollte ich aber endlich mal alles in FULL HD genießen^^
jetzt stellt sich mir nur folgende Frage: Ich habe folgende Fernseher zur Auswahl gehabt:

Philips 32PFL5405H
und
Samsung LE32C530


Bei dem Samsung scheint ja alles Super zu sein, der hat durchweg nur gute bis sehr gute Bewertungen! Beim Philipps sind die Bewertungen eher gemischt. Manche sollen wohl arge Probs mit dem haben. Dennoch habe ich mich für den Philipps entschieden.
Grund: Die Herzzahl!

Der Philipps läuft mit 100Hz, der Samsung nur mit 50.
Jetzt wollte ich wissen: WIE VIEL Hz SOLLTE EIN TV HABEN DAMIT ICH MIT IHM GUT SPIELEN KANN???

ich habe gehört das bei 50Hz oft die PS3 Games nicht flüssig dargestellt werden, allerdings soll bei 100Hz wohl auch mal der ein oder andere Nacheffekt auftreten, was auch störend sein soll.
Meine Frage ist: 50, 60 oder 100 Hz zum zocken? Hätte ich auch ruhig zum Samsung greifen können oder war es doch besser den Philipps genommen zu haben?
Hat jemand selbst Erfahrungen damit gemacht? Kann vielleicht einer der 4P Redaktion da aushelfen?

Hoffe ihr könnt mir helfen, will mir einfach nicht das falsche Gerät kaufen xD

Gruß

Nero Angelo

Verfasst: 12.03.2011 09:03
von RotaRex86
Ich verstehe nicht genau was du willst, du hast geschrieben, dass du dir einen Fernseher bestellt hast und im nachhinein fragst du welcher besser ist, damit du dir nicht das falsche Gerät kaufst. Irgendwie doch total unlogisch.

Hast du die 2 Fernseher mal live gesehen, oder nur im Internet Bewertungen durchgelesen?

Ich für mich hätte keinen von beiden gekauft, weil die schon über ein Jahr alt sind, da gibts bessere/neuere.

Verfasst: 12.03.2011 09:33
von 24BitOldschoolGamer
Full HD kannst Du bis auf wenige Spiele wie Gran Turismo 3, Whipe Out HD Fury und einzelne andere Titel vergessen. 1080p wird wohl erst in der kommenden Genration Standard...

Verfasst: 12.03.2011 10:08
von Fialldarg
FULL HD sollte man trotzdem jetzt schon auf jeden Fall drinnen haben...
gibt doch Fernsehr mit bis zu 400 Hertz wenn ich mich nicht irre?
Ist nicht nur bei Spielen sichtbar, sondern auch bei filmen/normalen fernsehen, das wirkt alles flüssiger....nächstesmal vorher fragen, dann bestellen

Verfasst: 12.03.2011 10:17
von HanFred
Fialldarg hat geschrieben:FULL HD sollte man trotzdem jetzt schon auf jeden Fall drinnen haben...
gibt doch Fernsehr mit bis zu 400 Hertz wenn ich mich nicht irre?
Ist nicht nur bei Spielen sichtbar, sondern auch bei filmen/normalen fernsehen, das wirkt alles flüssiger....nächstesmal vorher fragen, dann bestellen
Das sind keine echten 400Hz, genauso wie es keine Plasmas mit echten 600Hz gibt. Da bezieht sich der Hersteller auf andere Sachen (wie z.B. die Hintergrundbeleuchtung), vermischt alles und heraus kommt eine Zahl, die den Kunden eher täuscht als informiert. Das ist also reines Marketing-Gewäsch.

Verfasst: 12.03.2011 15:51
von Nero Angelo
schonmal dran gedacht das man den Artikel auch stornieren / zurück schicken kann :roll:

Klar, nicht viele Games laufen auf 1080p, aber dennoch. Warum eine HD-Ready Glotze kaufen, wenn ich für das selbe geld eine FULL-HD Glotze kaufen kann, mit der ich dann auch Blu-Ray Filme in FULL HD schauen kann?

Ich habe die beiden leider nicht Live gesehen, und das mit dem "die sind ja schon ein jahr alt" ist ein blödes Argument... klar gibts bessere, aber nicht jeder kann sich die Leisten!

Meine Frage wurde da auch noch nicht richtig beantwortet: sind 100Hz okay oder zuviel? Sind 50Hz zu wenig oder genau richtig? Hätte ich vielleicht sogar eine Gotze mit 60Hz nehmen sollen?

Verfasst: 13.03.2011 13:26
von ciner
Auf 32 Zoll bringt Full HD doch eh nichts, erst ab 40" oder so.

Verfasst: 13.03.2011 14:48
von studentenkopp
Das stimmt. Bei 32" (habe ich auch) ist es eigentlich egal, ob du Full HD hast, oder nicht. Schau doch mal im www.hifi-forum.de und lies dir mal die FAQs in der Kaufberatung durch. Dort kannst du auch lesen, dass eine hohe Herzzahl nicht zwingend besser ist, sondern auch negative Bildartefakte mit sich bringen kann.

Ich habe übrigens n´32" Zoll Full HD (Philips 5604 H). Das ist scheinbar derselbe, den du kaufen möchtest - allerdings sogar mit nur 50Hz. Vielleicht bin ich besonders anspruchslos - aber ich habe bei keinem meiner Spiele Probleme damit.

Verfasst: 13.03.2011 15:47
von pcj600
Ciner hat geschrieben:Auf 32 Zoll bringt Full HD doch eh nichts, erst ab 40" oder so.

wenn du ne bluray anschaust machts sehr wohl nen unterschied ob die glotze nur 720p kann oder full hd, natürlich merkt man da nen unterschied :roll:

es sei denn du sitzt 10 meter weit weg von deinem gerät o_u

Verfasst: 13.03.2011 16:01
von studentenkopp
Du hockst wohl mitm Fernglas davor ;)

Verfasst: 13.03.2011 16:19
von ciner
pcj600 hat geschrieben: wenn du ne bluray anschaust machts sehr wohl nen unterschied ob die glotze nur 720p kann oder full hd, natürlich merkt man da nen unterschied :roll:

es sei denn du sitzt 10 meter weit weg von deinem gerät o_u
Ja ich hab es jedenfalls immer so gehört, deswegen.

Und hier auch ein :roll: lol

Verfasst: 18.03.2011 09:20
von Bela22
So, um die Frage des Threaderstellers zu beantworten.
100Hz sind gut.

50Hz wären zu wenig.

MfG Bela22

Verfasst: 18.03.2011 13:24
von studentenkopp
So ein Quark. Das sind keine Röhrenfernseher. Auch bei 50 Hz gibt es kein Problem, weil die LCD (Flüssigkristallanzeige) das Bild stehen lässt, bis das nächste kommt.
100Hz Geräte produzieren selbst Zwischenbilder. Die bekommen die nicht von der Quelle. Und das Prouduzieren dieser Zwischenbilder wird u.U. mit Bildartefakten erkauft.

Du kannst nicht pauschal sagen, dass 50hz, oder 100hz besser sind.

Verfasst: 18.03.2011 14:29
von Melcor
pcj600 hat geschrieben: wenn du ne bluray anschaust machts sehr wohl nen unterschied ob die glotze nur 720p kann oder full hd, natürlich merkt man da nen unterschied :roll:
Kann ich bestätigen, ein Unterschied ist bei feineren Details deutlich. Auch bei 32 Zoll.