leifman@work hat geschrieben:wenn irgendwann im internet der easy for all hack auftaucht oder die ersten shops umbauten anbieten (du weisst ja, der infectus ist bestellt), wird das system so offen sein, dass es für alle ein risiko darstellt!
Wie bereits geschildert, kann es keinen "Easy for all hack" geben, da die Hardwareverschlüsselung der PS3 nicht mit Softwaremitteln geknackt werden kann. Deshalb basiert GeoHots "Hack" ja auch auf einem Hardwareumbau. Hardwareumbauten sind m.W. aber nichts Neues, selbst nicht für die PS3. Mit der Begründung eines möglichen Hardwareumbaus könnte Sony wohl auch jedes andere Feature der PS3 abschalten, denn wohl kein System der Welt ist gegen hardwarebasierte Angriffe geschützt.
Deshalb ist Sony auch schlau genug, keine konkrete Begründung für die Entfernung des OtherOS/Linux zu nennen. Denn diese dürfte sofort zeigen, das entweder
a) Sony diese nur Gründe vorschoben hat, um weitere Supportkosten für die ungeliebte Linuxoption zu sparen.
oder
b) Sony nicht gewillt ist, den Hypervisor über ein Systemupdate weiter abzusichern (das wäre möglich), wiederum um Kosten zu sparen.
Möglicherweise bringt das Gerichtsverfahren hierüber Klarheit, möglicherweise aber auch nicht. Denn in dem Gerichtsverfahren geht es primär ja
nicht um eine Begründung für Sonys Verhalten, sondern allein um dessen
Rechtmäßigkeit gegen über den geschädigten Kunden.
Und allein das ist ja auch Thema dieses Threads.