4Players FIFA WM 2010
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- jloh24
- Beiträge: 757
- Registriert: 11.02.2009 14:44
- Persönliche Nachricht:
- Zeata
- Beiträge: 866
- Registriert: 03.11.2009 12:06
- Persönliche Nachricht:
Niederlande : Mexiko
Um 17:45 fiel der Anpfiff zur mit Spannung erwarteten Partie zwischen den Niederlanden und Mexiko. Im Vorfeld gab es fiele Diskussionen ob es wirklich zu diesem Spiel kommen könne, da das Spiel zuvor des öfteren Verschoben wurde.
Die Anfangsphase des Spiel war immer wieder durch schöne Spielzüge der Oranje geprägt und so wurde schnell klar wer in diesem Aufeinandertreffen der Favorit ist. Diese Niederländische Drangphase hielt ca. das erste Viertel des Spiels an und wurde durch das 1:0 für die Niederlande beendet. Das Tor wurde über den rechten Flügel eingeleitet und wurde von Huntelaar abgeschlossen, dieser Köpfte den Ball aus nächster Distanz durch die Hosenträger des Keepers, dieser versuchte den Ball noch mit einem Hechtsprung nach hinten vor der Linie zu klären, was aber misslang.
Danach schien die Luft bei den Niederlanden raus zu sein und so tapste die Abwehr von einer in die nächste Verlegenheit. In der Phase bis zur Pause machte besonders Carlos Vela einen sehr guten eindruck auf der Seite der Mexikaner. Jedoch konnte Stekelenburg immer wieder eindrucksvoll den Vorsprung festhalten. So ging es dann mit 1:0 in die Kabine.
In der zweiten Hälfte bekamen die Zuschauer ein ausgeglicheneres Spiel zu sehen, dennoch ging Niederlande in der 60. Minute durch ein Kopfballtor von Van der Vaart in Führung. Danach ging es bis zum Ende hin und her. Die Niederländer versuchten immer wieder durch Kunstschüsse die Führung auszubauen, war meist schön anzusehen führte aber nicht zum Erfolg, so zum Beispiel ein Volleyschuss mit dem Aussenrist von Robben der vom Eck des 16er mit Wucht an den kurzen Winkel knallte. Bei den Mexikanern wurde weiter nur Vela richtig auffällig konnte die wenigen Chancen die sich ihm boten aber nicht nutzen. In der 90. Minute setzte Huntelaar den Schlusspunkt und baute die Führung auf 3:0 aus. Unter Strich ein verdientes Ergebnis.
Die Fans der Oranje sehnen sich jetzt nach dem Viertelfinalspiel gegen Italien und hoffen das der Siegeszug vortgeführt werden kann.
Statistiken:
Niederlande : Mexiko
Tore: 3 : 0
Schüsse: 15 : 8
aufs Tor: 11 : 5
Ballbesitz: 53 : 47
Tore:
(1:0) 27. Huntelaar
(2:0) 60. Van der Vaart
(3:0) 90. Huntelaar
Um 17:45 fiel der Anpfiff zur mit Spannung erwarteten Partie zwischen den Niederlanden und Mexiko. Im Vorfeld gab es fiele Diskussionen ob es wirklich zu diesem Spiel kommen könne, da das Spiel zuvor des öfteren Verschoben wurde.
Die Anfangsphase des Spiel war immer wieder durch schöne Spielzüge der Oranje geprägt und so wurde schnell klar wer in diesem Aufeinandertreffen der Favorit ist. Diese Niederländische Drangphase hielt ca. das erste Viertel des Spiels an und wurde durch das 1:0 für die Niederlande beendet. Das Tor wurde über den rechten Flügel eingeleitet und wurde von Huntelaar abgeschlossen, dieser Köpfte den Ball aus nächster Distanz durch die Hosenträger des Keepers, dieser versuchte den Ball noch mit einem Hechtsprung nach hinten vor der Linie zu klären, was aber misslang.
Danach schien die Luft bei den Niederlanden raus zu sein und so tapste die Abwehr von einer in die nächste Verlegenheit. In der Phase bis zur Pause machte besonders Carlos Vela einen sehr guten eindruck auf der Seite der Mexikaner. Jedoch konnte Stekelenburg immer wieder eindrucksvoll den Vorsprung festhalten. So ging es dann mit 1:0 in die Kabine.
In der zweiten Hälfte bekamen die Zuschauer ein ausgeglicheneres Spiel zu sehen, dennoch ging Niederlande in der 60. Minute durch ein Kopfballtor von Van der Vaart in Führung. Danach ging es bis zum Ende hin und her. Die Niederländer versuchten immer wieder durch Kunstschüsse die Führung auszubauen, war meist schön anzusehen führte aber nicht zum Erfolg, so zum Beispiel ein Volleyschuss mit dem Aussenrist von Robben der vom Eck des 16er mit Wucht an den kurzen Winkel knallte. Bei den Mexikanern wurde weiter nur Vela richtig auffällig konnte die wenigen Chancen die sich ihm boten aber nicht nutzen. In der 90. Minute setzte Huntelaar den Schlusspunkt und baute die Führung auf 3:0 aus. Unter Strich ein verdientes Ergebnis.
Die Fans der Oranje sehnen sich jetzt nach dem Viertelfinalspiel gegen Italien und hoffen das der Siegeszug vortgeführt werden kann.
Statistiken:
Niederlande : Mexiko
Tore: 3 : 0
Schüsse: 15 : 8
aufs Tor: 11 : 5
Ballbesitz: 53 : 47
Tore:
(1:0) 27. Huntelaar
(2:0) 60. Van der Vaart
(3:0) 90. Huntelaar
- mitzi
- Beiträge: 107
- Registriert: 29.09.2008 16:14
- Persönliche Nachricht:
Tschechien-Kamerun 6:1
Tore:
1:0 Baros
2:0 Rosicky
Halbzeit
3:0 Sverkos
4:0 Rosicky
4:1 Webo
5:1 Rosicky
6:1 Baros
Spielbericht:
Auch wenn das Ergebnis ziemlich hoch ausfiel war Kamerun nicht chancenlos. Von Anfang an übte man Druck auf die tschechen aus, die dann auch prompt einen Fehler machten, aber dafür nicht bestraft wurden. Doch dann kam 2-3 Mal gefährlich vors Tor und legte mal wieder eine unglaubliche Effiziens an Tage. So stand es nach 45 Minuten schon 2:0 obwohl Tschechien nicht oft vors Tor gekommen war. In der 2. Halbzeit boten sich dann mehr Räume, die man dann auch ausnutzte und somit, das am ende klare, Ergebnis nach Hause brachte.
Tore:
1:0 Baros
2:0 Rosicky
Halbzeit
3:0 Sverkos
4:0 Rosicky
4:1 Webo
5:1 Rosicky
6:1 Baros
Spielbericht:
Auch wenn das Ergebnis ziemlich hoch ausfiel war Kamerun nicht chancenlos. Von Anfang an übte man Druck auf die tschechen aus, die dann auch prompt einen Fehler machten, aber dafür nicht bestraft wurden. Doch dann kam 2-3 Mal gefährlich vors Tor und legte mal wieder eine unglaubliche Effiziens an Tage. So stand es nach 45 Minuten schon 2:0 obwohl Tschechien nicht oft vors Tor gekommen war. In der 2. Halbzeit boten sich dann mehr Räume, die man dann auch ausnutzte und somit, das am ende klare, Ergebnis nach Hause brachte.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14.03.2007 14:56
- Persönliche Nachricht:
Schweden - Ukraine
Es versprach eine spannende und hochklassige Partie zu werden. Und die Fans wurden nicht enttäuscht. Von Anfang an war das Spiel WELTKLASSE! Beide Teams standen eher tief, spielten aber auch fleissig nach vorne. Man sah spielerisch und taktisch allerhöchstes Niveau. Mein Puls lag über das ganze Spiel etwa bei 120, meine Hände zitterten teilweise von Nervosität und Anspannung. Zum Spiel:
Wie schon gesagt war es eine Partie auf einem sehr hohen Level. Die ersten Minuten waren beide auf Sicherheit bedacht. "Nur kein frühes Gegentor", hiess das Motto.Doch schon in der 16. Minute die Ukrainer mit viel Platz. Milevskyy bekam den Ball von Voronin zugespielt. Er war in einer ungünstigen Positon. Aus recht spitzen Winkel stand er mit dem Rücken zum Tor. Er zog aus der Drehung ab und der Ball flog ganz oben an den Pfosten und von da ... von da ins TOOOOR! Selbst Milevskyy war überrascht, dass dieser Schuss den Weg ins Tor fand! Doch die Ukrainer Freude sollte nicht allzu lange wahren. Nur 6 Minuten später die Schweden mit schönem Passspiel. Elmander tauchte ganz alleine vor Keeper Piatow auf und versenkte den Ball flach und unhaltbar in der linken Ecke. Doch wie vorhin sollte es auch hier nicht allzu lange bei diesem Resultat bleiben. Die Ukrainer hatten Anstoss. Der Ball wurde zuerst sicher in den eigenen Reihen gehalten und fand nur langsam den Weg nach vorne. Doch dann kam über rechts Husyev und spielte einen schönen Pass richtung Mitte. Dort stand Voronin, der auf Aliyev weiterspielte. Dieser nahm den Ball nicht mal an sondern versenkte die Kugel trocken und humorlos im unteren Eck. Wieder waren alle Beteiligten überrascht, dass dieser Ball den weg ins Tor fand zumal Aliyev nicht für seinen guten Abschluss bekannt war.(Abschluss: 69) Diese Führung konnten die Ukrainer nun zumindest etwas länger halten. Aber auch nicht viel. In der 37. erzielte Källström nach Vorbereitung von Ibrahimovic den Ausgleich. Das war es dann für die erste Hälfte. (Ich habe hier nun nicht alle Chancen genannt und werde das auch nachher nicht tun weil ich einfach nicht mehr alle weiss. ) Zu Beginn der 2. Hälfte war noch alles offen. Man merkte, dass sich die beiden Trainer nun besser auf den Gegner eingestellt hatten und wussten mit exzellenter Defensivarbeit zu glänzen sodass nicht mehr allzu viele Chancen zugelassen wurden. Die wenigen Guten, die sich ergaben wurden von beiden Seiten nicht genutzt. Die Partie lebte in der zweiten Hälfte vor allem von ihrer Spannung. Beide Seiten wussten, dass jeder noch so kleine Fehler zu einem Gegentor und damit quasi fast zu einer Niederlage führen könnte. Als nach 90 Minuten kein Sieger fest stand, war verlängerung angesagt. Auf Seiten der Ukrainer kamen Shevchenko und noch so einer. Gehen musste Milevskyy und Aliyev, die beiden Torschützen. Bei den Schweden blieben es die selben 11 Mann. Weiterhin war die Begegnung geprägt von guten Offensivaktionen und noch besserem Verteidigen. In der 105. Minute kamen die Ukrainer wiedereinmal über rechts mit dem starken Husyev. Der passt wie schon beim 2:1 flach und scharf in die Mitte. Wiederum ist es Voronin der verlängert, aber diesmal spektakulär mit der Hacke. Der Ball rollt also weiter und kommt zu ... Andrey Shevchenko. Der eben erst eingewechselte Altstar steht nun wenige Meter vor dem Torhüter. Er nimmt zieht mit seinem etwas schwächeren linken Fuss ab und trifft ins kurze Eck. GOLAZO schreit der spanische Kommentator in sein Mikrofon. Doch das kriegt auf Seiten der Ukrainer keiner so richtig mit weil sie selbst noch viel lauter schreien. Das war dann auch der Schlusspfiff der ersten Verlängerung. Doch es war klar, dass dieses Spiel nun nochmal so richtig losgehen würde. Und so war es dann auch: Schweden war nun sehr offensiv ausgerichtet, die Ukraine stand auf Sehrdefensiv und versuchte wann immer möglich Zeit zu gewinnen. Schweden drückte nun. Zlatan Ibrahimovic kam fast alleine auf Piatow zu doch konnte er im letzten Moment von Chygrinski (wie schreibt man den?) gehindert werden. Doch es war kein Grätschenfoul also gab es nicht einmal eine Verwarnung. Ibrahimovic trat selbst an. Mit seinem Schuss traf er, wie Tymoschuk in der ersten Hälfte allerdings "nur" das Aluminium. Erleichterung beim ukrainischen Trainer. Schweden blieb hartnäckig. Und hatten sie im ersten Durchgang mit taktischen Fouls den einen oder anderen vielversprechenden Angriff der Ukrainer unterbunden so waren es nun diese die aus Angst und Nervosität häufiger zu unfairen Mittel griffen. Slyusar(110) und Chygrinski(116) sahen deshalb Gelb. Da Schweden alles nach vorne warf, ergaben sich so Räume für die Ukrainer. So tauchte Andrey Voronin in der Schlussminute alleine vor dem gegnerischen Tor auf. Ein Schuss wie ein Strich, 4:2, das Spiel war aus. Ein Stein fiel mir vom Herzen.
Stats:
Schweden Ukraine
Tore 2 4
Schüsse 6 18
aufs Tor 4 11
Ballbesitz 44% 56%
Zk 16 26
Fouls 6 7
Gelb 2 3
Pässe 74% 87%
Tore:
Milevskyy (16)
Elmander (22)
Aliyev (24)
Källström (37)
Shevchenko (105)
Voronin (120)
PUUH. Ich bin jetzt noch nervös. WAHNSINNSPIEL. Wie Diego sagte: "Dieses Spiel hätten beide gewinnen können."
Und es hätte eigentlich 2 Sieger verdient geahbt. Am Ende hatte ich etwas mehr Glück. Und genau für solche Spiele liebe ich Fifa manchmal eben doch. Ich reg mich so häufig über dieses Spiel auf, doch jetzt für den Moment liebe ich es wieder. Wie schon gesagt. Ich habe womöglich nicht einmal die Hälfte der Chancen und guten Aktionen geschrieben, aber dafür gab es einfach viel zu viele. GROSSES Kompliment an Diego. Du hättest es genauso verdient gehabt. Mein Bericht ist viel zu schlecht für dieses Spiel. Ihr hättet es einfach sehen müssen. Beim 4-2 von Voronin fiel mir so ein Stein vom Herzen, dass die Erde bebte. Das waren 120 Minuten Kampf! Ganz bitter so eine Niederlage für Diego.
LG
Es versprach eine spannende und hochklassige Partie zu werden. Und die Fans wurden nicht enttäuscht. Von Anfang an war das Spiel WELTKLASSE! Beide Teams standen eher tief, spielten aber auch fleissig nach vorne. Man sah spielerisch und taktisch allerhöchstes Niveau. Mein Puls lag über das ganze Spiel etwa bei 120, meine Hände zitterten teilweise von Nervosität und Anspannung. Zum Spiel:
Wie schon gesagt war es eine Partie auf einem sehr hohen Level. Die ersten Minuten waren beide auf Sicherheit bedacht. "Nur kein frühes Gegentor", hiess das Motto.Doch schon in der 16. Minute die Ukrainer mit viel Platz. Milevskyy bekam den Ball von Voronin zugespielt. Er war in einer ungünstigen Positon. Aus recht spitzen Winkel stand er mit dem Rücken zum Tor. Er zog aus der Drehung ab und der Ball flog ganz oben an den Pfosten und von da ... von da ins TOOOOR! Selbst Milevskyy war überrascht, dass dieser Schuss den Weg ins Tor fand! Doch die Ukrainer Freude sollte nicht allzu lange wahren. Nur 6 Minuten später die Schweden mit schönem Passspiel. Elmander tauchte ganz alleine vor Keeper Piatow auf und versenkte den Ball flach und unhaltbar in der linken Ecke. Doch wie vorhin sollte es auch hier nicht allzu lange bei diesem Resultat bleiben. Die Ukrainer hatten Anstoss. Der Ball wurde zuerst sicher in den eigenen Reihen gehalten und fand nur langsam den Weg nach vorne. Doch dann kam über rechts Husyev und spielte einen schönen Pass richtung Mitte. Dort stand Voronin, der auf Aliyev weiterspielte. Dieser nahm den Ball nicht mal an sondern versenkte die Kugel trocken und humorlos im unteren Eck. Wieder waren alle Beteiligten überrascht, dass dieser Ball den weg ins Tor fand zumal Aliyev nicht für seinen guten Abschluss bekannt war.(Abschluss: 69) Diese Führung konnten die Ukrainer nun zumindest etwas länger halten. Aber auch nicht viel. In der 37. erzielte Källström nach Vorbereitung von Ibrahimovic den Ausgleich. Das war es dann für die erste Hälfte. (Ich habe hier nun nicht alle Chancen genannt und werde das auch nachher nicht tun weil ich einfach nicht mehr alle weiss. ) Zu Beginn der 2. Hälfte war noch alles offen. Man merkte, dass sich die beiden Trainer nun besser auf den Gegner eingestellt hatten und wussten mit exzellenter Defensivarbeit zu glänzen sodass nicht mehr allzu viele Chancen zugelassen wurden. Die wenigen Guten, die sich ergaben wurden von beiden Seiten nicht genutzt. Die Partie lebte in der zweiten Hälfte vor allem von ihrer Spannung. Beide Seiten wussten, dass jeder noch so kleine Fehler zu einem Gegentor und damit quasi fast zu einer Niederlage führen könnte. Als nach 90 Minuten kein Sieger fest stand, war verlängerung angesagt. Auf Seiten der Ukrainer kamen Shevchenko und noch so einer. Gehen musste Milevskyy und Aliyev, die beiden Torschützen. Bei den Schweden blieben es die selben 11 Mann. Weiterhin war die Begegnung geprägt von guten Offensivaktionen und noch besserem Verteidigen. In der 105. Minute kamen die Ukrainer wiedereinmal über rechts mit dem starken Husyev. Der passt wie schon beim 2:1 flach und scharf in die Mitte. Wiederum ist es Voronin der verlängert, aber diesmal spektakulär mit der Hacke. Der Ball rollt also weiter und kommt zu ... Andrey Shevchenko. Der eben erst eingewechselte Altstar steht nun wenige Meter vor dem Torhüter. Er nimmt zieht mit seinem etwas schwächeren linken Fuss ab und trifft ins kurze Eck. GOLAZO schreit der spanische Kommentator in sein Mikrofon. Doch das kriegt auf Seiten der Ukrainer keiner so richtig mit weil sie selbst noch viel lauter schreien. Das war dann auch der Schlusspfiff der ersten Verlängerung. Doch es war klar, dass dieses Spiel nun nochmal so richtig losgehen würde. Und so war es dann auch: Schweden war nun sehr offensiv ausgerichtet, die Ukraine stand auf Sehrdefensiv und versuchte wann immer möglich Zeit zu gewinnen. Schweden drückte nun. Zlatan Ibrahimovic kam fast alleine auf Piatow zu doch konnte er im letzten Moment von Chygrinski (wie schreibt man den?) gehindert werden. Doch es war kein Grätschenfoul also gab es nicht einmal eine Verwarnung. Ibrahimovic trat selbst an. Mit seinem Schuss traf er, wie Tymoschuk in der ersten Hälfte allerdings "nur" das Aluminium. Erleichterung beim ukrainischen Trainer. Schweden blieb hartnäckig. Und hatten sie im ersten Durchgang mit taktischen Fouls den einen oder anderen vielversprechenden Angriff der Ukrainer unterbunden so waren es nun diese die aus Angst und Nervosität häufiger zu unfairen Mittel griffen. Slyusar(110) und Chygrinski(116) sahen deshalb Gelb. Da Schweden alles nach vorne warf, ergaben sich so Räume für die Ukrainer. So tauchte Andrey Voronin in der Schlussminute alleine vor dem gegnerischen Tor auf. Ein Schuss wie ein Strich, 4:2, das Spiel war aus. Ein Stein fiel mir vom Herzen.
Stats:
Schweden Ukraine
Tore 2 4
Schüsse 6 18
aufs Tor 4 11
Ballbesitz 44% 56%
Zk 16 26
Fouls 6 7
Gelb 2 3
Pässe 74% 87%
Tore:
Milevskyy (16)
Elmander (22)
Aliyev (24)
Källström (37)
Shevchenko (105)
Voronin (120)
PUUH. Ich bin jetzt noch nervös. WAHNSINNSPIEL. Wie Diego sagte: "Dieses Spiel hätten beide gewinnen können."
Und es hätte eigentlich 2 Sieger verdient geahbt. Am Ende hatte ich etwas mehr Glück. Und genau für solche Spiele liebe ich Fifa manchmal eben doch. Ich reg mich so häufig über dieses Spiel auf, doch jetzt für den Moment liebe ich es wieder. Wie schon gesagt. Ich habe womöglich nicht einmal die Hälfte der Chancen und guten Aktionen geschrieben, aber dafür gab es einfach viel zu viele. GROSSES Kompliment an Diego. Du hättest es genauso verdient gehabt. Mein Bericht ist viel zu schlecht für dieses Spiel. Ihr hättet es einfach sehen müssen. Beim 4-2 von Voronin fiel mir so ein Stein vom Herzen, dass die Erde bebte. Das waren 120 Minuten Kampf! Ganz bitter so eine Niederlage für Diego.
LG
- T00l00l
- Beiträge: 2564
- Registriert: 01.12.2008 18:10
- Persönliche Nachricht:
wow... diego draußen
das spiel hätte ich echt gerne gesehen, auch wenn die stats (6 zu 18 schüsse! wtf und 44 zu 56 % ballbesitz :/) nicht ganz den von seize beschriebenen ausgeglichen charakter des spiels unterstreichen können^^ aber wenn zwei giganten aufeinandertreffen muss es ja fast schon ein spitzenspiel werden!

-
- Beiträge: 278
- Registriert: 16.10.2009 01:45
- Persönliche Nachricht:
T00l00l hat geschrieben:wow... diego draußendas spiel hätte ich echt gerne gesehen, auch wenn die stats (6 zu 18 schüsse! wtf und 44 zu 56 % ballbesitz :/) nicht ganz den von seize beschriebenen ausgeglichen charakter des spiels unterstreichen können^^ aber wenn zwei giganten aufeinandertreffen muss es ja fast schon ein spitzenspiel werden!
die vielen schüsse von ihm wurden oft von meinen Spielern geblockt, da ich mit libero gespielt habe, denke deshalb die hohe zahl
- jloh24
- Beiträge: 757
- Registriert: 11.02.2009 14:44
- Persönliche Nachricht:
- Critical_Acclaim
- Beiträge: 1450
- Registriert: 23.03.2008 10:07
- Persönliche Nachricht:
Frankreich 0:10 Belgien (oder so)
stand 0:4 und ich hab aufgegeben. Hab besseres zu tun, als mir den ganzen tag reinzuziehen, wie meine spieler einfach nur da stehen während vogelfrei durch meine abwehr joggen kann.... ich lauf ja nur zum spaß neben her.... außerdem hat frankreich auf einmal ein komplett anderes system nach dem update und da ging gar nichts...
stand 0:4 und ich hab aufgegeben. Hab besseres zu tun, als mir den ganzen tag reinzuziehen, wie meine spieler einfach nur da stehen während vogelfrei durch meine abwehr joggen kann.... ich lauf ja nur zum spaß neben her.... außerdem hat frankreich auf einmal ein komplett anderes system nach dem update und da ging gar nichts...
- Zeata
- Beiträge: 866
- Registriert: 03.11.2009 12:06
- Persönliche Nachricht:
Italien : Niederlande
Anpfiff zum Viertelfinale in der 4P-WM. Heute treffen zwei Top Mannschaften aufeinander. Die Trainer kennen sich bereits aus anderen Turnieren und dort blickte meistens Zeata, Trainer der Niederlande, in die Röhre. Diesmal schwor er beim gemeinsamen Abendessen am Vorabend das es anders ausgehen werde, und so sah es zu Anfang auch aus.
Die Niederländer legten einen Blitzstart hin bei dem Kuyt in der 6. und der 11. Minute bereits erfolgreich war. So stand es bereits nach 11 Minuten schon 2:0 für die Niederlande. Doch die Niederlande war noch nicht satt und versuchte nachzulegen, musstem hinten aber immer wieder nach gefährlichen Kontern zittern.
Trotz fieler Torraumszenen war das Spiel im Mittelfeld kaum ansehnlich. Auf beiden Seiten führten viele Zufallsprodukte zu Chancen. Italiens Abwehr wirkte nach den ersten verschlafenen 15 Minuten jetzt Wach und verhinderte immer wieder großchancen, während die Niederländer hinten zu wackeln anfingen.
Trotzdem war es wieder Kuyt der in der 30. Minute zum 3:0 verwandeln konnte, nachdem dieser frei vor Buffon auftauchte.
Italiens Trainer maschierte in der Coachingzone seine Kilometer und schrie immer wieder erboste Befehle. Die elf der Italiener wirkte nun angestachelt und kam immer besser ins Spiel. Es dauerte aber bis zur 45. Minute bis Rossi das 1:3 aus sich der Italiener erzielen konnte. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Kabine. Wachposten in den Stadion-Katakomben ließen nach Spielende verlauten das es im Umkleideraum der Italiener alles andere als leise zu ging, sie seien "verwundert das jloh24 nach spielende nicht heiser war.".
Und so verhielten sie sich auch auf dem Platz. Denn der Anfang der zweiten 45 Minuten war das komplette Gegenteil des Spielbeginns, denn die Italiener legten nun den Blitzstart hin.
In der 47. und 53. Minute sorgten Pirlo, mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze, und Gilardino für den 3:3 Ausgleich, welcher mittlerweile auch verdient war.
Danach entwickelte sich ein Spannendes und ausgeglichenes Spiel. Man sah beiden Mannschaften an, dass sie nach dieser Kräftezehrenden Partie nicht in die Verlängerung wollten.
In der 64. Minute konnte Robben einen von Buffon zur Seite abgeklatschten Ball aus spitzem Winkel verwandeln. Somit gingen die Niederlande wieder in Führung.
In folge hatten die Italiener einige Chancen die aber immer wieder vom starken Stekelenburg oder vom eigenen Unvermögen verhindert wurden. Die Italiener konnten immer wieder den letzten Pass der Niederländer verhindern, nicht aber in der 86. Minute als Van der Vaart durchgeschickt wurde und frei vor Buffon verwandelte und damit das 5:3 Endergebnis für die Niederlande besiegelte.
So ging ein Spannendes und Torreiches Spiel an das sich die Fans sicher noch lange erinnern werden zuende. Die Niederländer feierten noch bis tief in die Nacht ihren Halbfinaleinzug.
Statistiken: Italien : Niederlande
Tore: 3 : 5
Schüsse: 12 : 12
aufs Tor: 7 : 10
Ballbesitz: 54 : 46
Torschützen:
(0:1) 6. Kuyt
(0:2) 11. Kuyt
(0:3) 30. Kuyt
(1:3) 45. Rossi
(2:3) 47. Pirlo
(3:3) 53. Gilardino
(3:4) 64. Robben
(3:5) 86. Van der Vaart
Anpfiff zum Viertelfinale in der 4P-WM. Heute treffen zwei Top Mannschaften aufeinander. Die Trainer kennen sich bereits aus anderen Turnieren und dort blickte meistens Zeata, Trainer der Niederlande, in die Röhre. Diesmal schwor er beim gemeinsamen Abendessen am Vorabend das es anders ausgehen werde, und so sah es zu Anfang auch aus.
Die Niederländer legten einen Blitzstart hin bei dem Kuyt in der 6. und der 11. Minute bereits erfolgreich war. So stand es bereits nach 11 Minuten schon 2:0 für die Niederlande. Doch die Niederlande war noch nicht satt und versuchte nachzulegen, musstem hinten aber immer wieder nach gefährlichen Kontern zittern.
Trotz fieler Torraumszenen war das Spiel im Mittelfeld kaum ansehnlich. Auf beiden Seiten führten viele Zufallsprodukte zu Chancen. Italiens Abwehr wirkte nach den ersten verschlafenen 15 Minuten jetzt Wach und verhinderte immer wieder großchancen, während die Niederländer hinten zu wackeln anfingen.
Trotzdem war es wieder Kuyt der in der 30. Minute zum 3:0 verwandeln konnte, nachdem dieser frei vor Buffon auftauchte.
Italiens Trainer maschierte in der Coachingzone seine Kilometer und schrie immer wieder erboste Befehle. Die elf der Italiener wirkte nun angestachelt und kam immer besser ins Spiel. Es dauerte aber bis zur 45. Minute bis Rossi das 1:3 aus sich der Italiener erzielen konnte. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Kabine. Wachposten in den Stadion-Katakomben ließen nach Spielende verlauten das es im Umkleideraum der Italiener alles andere als leise zu ging, sie seien "verwundert das jloh24 nach spielende nicht heiser war.".
Und so verhielten sie sich auch auf dem Platz. Denn der Anfang der zweiten 45 Minuten war das komplette Gegenteil des Spielbeginns, denn die Italiener legten nun den Blitzstart hin.
In der 47. und 53. Minute sorgten Pirlo, mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze, und Gilardino für den 3:3 Ausgleich, welcher mittlerweile auch verdient war.
Danach entwickelte sich ein Spannendes und ausgeglichenes Spiel. Man sah beiden Mannschaften an, dass sie nach dieser Kräftezehrenden Partie nicht in die Verlängerung wollten.
In der 64. Minute konnte Robben einen von Buffon zur Seite abgeklatschten Ball aus spitzem Winkel verwandeln. Somit gingen die Niederlande wieder in Führung.
In folge hatten die Italiener einige Chancen die aber immer wieder vom starken Stekelenburg oder vom eigenen Unvermögen verhindert wurden. Die Italiener konnten immer wieder den letzten Pass der Niederländer verhindern, nicht aber in der 86. Minute als Van der Vaart durchgeschickt wurde und frei vor Buffon verwandelte und damit das 5:3 Endergebnis für die Niederlande besiegelte.
So ging ein Spannendes und Torreiches Spiel an das sich die Fans sicher noch lange erinnern werden zuende. Die Niederländer feierten noch bis tief in die Nacht ihren Halbfinaleinzug.
Statistiken: Italien : Niederlande
Tore: 3 : 5
Schüsse: 12 : 12
aufs Tor: 7 : 10
Ballbesitz: 54 : 46
Torschützen:
(0:1) 6. Kuyt
(0:2) 11. Kuyt
(0:3) 30. Kuyt
(1:3) 45. Rossi
(2:3) 47. Pirlo
(3:3) 53. Gilardino
(3:4) 64. Robben
(3:5) 86. Van der Vaart