Das Problem ist, dass in den Elektronikmärkten alle Geräte, über einen meist ziemlich miesen Verteiler, an einer Quelle hängen. Da ist das Signal , das am Gerät ankommt schon von so schlechter Quali, dass es egal ist, ob es jetzt ein Medion für 399 Euro oder ein 50.000 Euro Studio-Referenzplasma ist. Der Fernseher kann aus dem schlechten Signal einfach nichts mehr rausholen. Wenn du aber an die Geräte mal einen ordentlichen BluRay Player, die PS3 oder die 360 mit einem anständigen Kabel anschließt, wirst du sehr wohl Unterschiede erkennen können.Hypnotized hat geschrieben:Jetzt hab ich aber mal eine Frage. Und zwar wird einem immer geraten das man sich die Geräte selbst anschauen soll, da der eigene Eindruck am wichtigsten ist. Nun bin ich schon zum 4-5x im Saturn gewesen und habe mir entsprechende Modelle angeguckt. Was mir auffällt ist das z.B. ein 32'' einer "Billigmarke" für 499.- kaum merkbare Unterschiede zu einem 32" von Phillips o. Panasonic aufweißt. Ich mein wenn man genau hinschaut sieht man schon das die Farben ein wenig satter sind und das Bild ein klein bisschen besser aussieht, aber dafür teilweise 30-40% mehr zahlen? Ich rede natürlich von Modellen die die gleichen Features aufweißen u. sich eben nur im Bild unterscheiden.
Genauso wie Bildfehler, zum Beispiel BlackCrush, Banding, Clouding, Tearing oder ein schlechter Schwarzwert und so weiter dir unter Umständen erst zuhause im abgedunkelten Wohnzimmer eine böse Überraschung bereiten können, und nicht im strahlend hell beleuchteten Elektrosupermarkt, wo jedes Bild gleich aussieht.
Wenn du wirklich Gewissheit vor dem Kauf haben willst, dann solltest du wohl zu einem richtigen Fachhändler gehen, der ein eigens eingerichtetes Hifi-Studio hat und dir auch mal das Licht dimmt oder ne PS3 anschließt.