AEV-Fan hat geschrieben:Ohne jetzt völlig in OT abzudriften kurz ne Frage, wo schon einige Western-Fans hier am Werke sind:
Ist da was dran, dass einige(?) Bud Spencer& Terence Hill Western eigentlich "ernstere" Filme waren (wo eben auch Leute erschossen wurden) und wo die Dialoge auch derb und ernst waren? Ein Kumpel von mir meinte neulich, dass die später lediglich ne andere Tonspur draufbekommen hätten mit lustigeren Dialogen...
Kanns mir nicht so recht vorstellen, aber hab letztens mal bei einem Film drauf geachtet und gepasst hätte seine behauptung schon irgendwie

Ja ist so.
Es gibt :
Gott vergibt - Django nie! (Originaltitel: Dio perdona … io no!), auch unter Gott vergibt - wir beide nie! oder Zwei vom Affen gebissen
Vier für ein Ave Maria - nicht neu Synchronisiert, aber stark gekürzt.
Ital. Orig. 132 min ab 18, Deutsch gek. ab 18, dann nochmal gekürzt ab 16.
Die letzte Rechnung zahlst du selbst. Die gekürzte deutsche Fassung hatte am 30. August 1968 Kinostart.
Heute ich … morgen Du!, alternativ auch Der Dicke ist nicht zu bremsen oder Stoßgebet für einen Hammer. Neuer Synchron und gekürzt.
Hügel der blutigen Stiefel (Originaltitel: La collina degli stivali), auch unter Zwei hau´n auf den Putz, oder Hügel der Stiefel bekannt, ist ein Film aus dem Jahr 1969. Neuer Synchron und etliche male geschnitten und gekürzt.
Die rechte und die linke Hand des Teufels, auch unter Der Kleine und der müde Joe bekannt (Originaltitel: Lo chiamavano Trinità). Von diesem Film gibt es zwei verschiedene Synchronfassungen mit unterschiedlichen Synchronsprechern. Diese Fassungen unterscheiden sich auch im teilweise geänderten Text. Oft wurde sogar mehr Text untergebracht, indem weitergesprochen wird, während die Schauspieler mit dem Rücken zum Zuschauer stehen. Gekürzt.
Vier Fäuste für ein Halleluja (Originaltitel: …continuavano a chiamarlo Trinità) ist eine Westernparodie mit Bud Spencer und Terence Hill und eine Fortsetzung von Die rechte und die linke Hand des Teufels (Lo chiamavano Trinità). Der Film kam 1972 zunächst in einer anderen Fassung ins Kino, als man den Film heute kennt. Diese Fassung wurde vom gleichen Team wie Die rechte und die linke Hand des Teufels (Hartmut Reck für Terence Hill und Wolfgang Hess für Bud Spencer) gesprochen und enthielt auch die aus dem Vorgänger bekannten Namen Der müde Joe und Der Kleine für die beiden Protagonisten. Diese Version wurde als Bonus-DVD einer Compilation veröffentlicht, da die Mutterkopie dieser Film-Fassung verschollen ist, musste der Verleiher auf eine Kino-Kopie zurückgreifen, die unter anderem Laufspuren aufweist. Diese wurde für die DVD-Ausgabe umfassend digital restauriert.
Anfang der 80er wurde der Film im Zuge des großen Bekanntheitsgrads des Duos Spencer/Hill neu synchronisiert. Diese – uns heute bekannte – Fassung bietet mehr Klamauk und wurde um ca. acht Minuten - durch das Straffen langer Szenen, aber nicht handlungsrelevant - gekürzt. Zudem wurden die Namen der Hauptfiguren denen aus dem italienischen Original angenähert: Trinity (Original: Trinità) und Bambi (Bambino), wobei der Synchonisationsregie selbst hier ("Trinity" vs. "Trinita") Flüchtigkeitsfehler unterlaufen sind.
Der Dicke in Mexiko. Neue Synchro und gekürzt.
Eine Faust geht nach Westen (Occhio alla penna). Neue Synchro.
Es gibt noch mehr...
Ich hab die meisten Italienischen Originale und die Deutschen comedy Fassungen.
Ich finde beide sehr unterhaltend, kommt immer auf die Stimmung an.