Stellt sich die Frage, wie lange dieses Konzept noch funktioniert. Man muss dabei bedenken, dass die Verbreitung von HD-Abspielgeräten mit der Zeit deutlich zunehmen wird, und damit auch die Nachfrage nach dementsprechendem Input._steve hat geschrieben: Nö... Nintendo wird das Wii-Konzept erst einmal ausschlachten bis es nicht mehr geht. Aber am Beispiel M$/Sony sieht man gut, dass HighEnd nur von einer recht kleinen Käuferschicht gewünscht wird.
Alle Konsolenhersteller werden mit Sicherheit zig Marktanalysen am laufen haben um herauszufinden, wie schnell diese Umstellung auf HD als Standard in den meisten Haushalten geschehen wird. Die nächste Nintendo-Generation mag noch ohne eine HD-Grafik funktionieren, spätestens die übernächste wird es nicht mehr tun.
Wobei man dazu sagen muss, dass das Wii-Konzept letztlich hauptsächlich auf einem innovativem Gameplay-Konzept und einem Niedrigkostenansatz beruht. Auch HD-Inhalte werden mit der Zeit immer günstiger zu produzieren sein.
Zum Thema Sony:
Dass sich Sony den Verlauf der Markteinführung der PS3 ganz anders vorgestellt hat, dürfte kein Geheimnis sein.
Der Return on Investments (oha, jetzt wird wieder tief in die BWL-Kiste gegriffen

D.h. es wird langfristig geplant, und bei dieser Planung wird davon ausgegangen, dass zukünftige Konsolen einen höheren Gewinn erzielen können, als Sony durch die aktuelle Generation verliert. Wichtig dabei ist allerdings, dass der Marktanteil und der Markenname erhalten bleibt, da ein Markteintritt immer wesentlich schwieriger als ein Verbleib ist.
Insofern wird sich die Investition PS3 langfristig wohl lohnen, zumindest ist davon die Sony-Financing Abteilung überzeugt, ansonsten würde - wie Steve richtig gesagt hat - das Projekt "Playstation" schneller gestoppt werden, als man xbox schreiben kann
