Der Punkt ist, dasselo1411 hat geschrieben:wenn man wegen so kleinen sachen wie glitchen oder beleidigungen gebannt werden kann...dann will ich nicht wissen was passiert wenn SONY jezt wirklich die sache in die hand nimmt und jetzt die meisten fake accounts bannt.
Es verstoßt nunmal gegen die AGBs daher ist es möglich dass sie diese 60% nutzer löschen.
- die das mit Sicherheit gar nicht wollen, da sie dadurch ne Menge Kunden verlieren
- das gar nicht so leicht durchfuehren koennen - es gibt zum Beispiel in USA gar keine Meldepflicht (ganz davon abgesehen, dass die auch in D nicht einfach an die Daten vom Meldeamt kommen), die muessten jede einzelne Adresse ueberpruefen indem sie an der Tuer klingeln. Anders sieht es aus, wenn man auf die bloede Idee kommt und ne Kreditkarte mit falscher Adresse angibt - so doof muss man aber auch erstmal sein. Das kommt naemlich zwangsweise raus, wenn man nicht ne totale Deppenbank hat - und dann kann ich mir gut vorstellen, dass ein account gesperrt wird.
Ich hatte zudem letztens Mal gegooglet, als ich das erste Mal von deinem Problem las. Da gab es einige Aussagen, dass solche permanenten Sperrungen von Konsolen nur bei Hackern, Glitchern, Cheatern durchgefuehrt wuerden
Ich frag mich aber, ob sowas einer gerichtlichen Pruefung stand halten wuerde. Wenn du Rechtsschutzversichert bist, wuerde ich das ausprobieren. Die mindern dadurch ja den Wert deiner Konsole, da du sie nichtmal weiterverkaufen kann.
Fennec