
Killzone 2 - LagswitcherS
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- =Crusader=
- Beiträge: 11591
- Registriert: 19.05.2007 20:04
- Persönliche Nachricht:
- Auf-den-Punkt
- Beiträge: 3408
- Registriert: 06.11.2007 17:18
- Persönliche Nachricht:
Die eine Sache ist sich der Herausvorderung zustellen und sowas zu erforschen, die eine Sache ist es sowas zu benutzen.myn3 hat geschrieben:es is wie der PS3 hack, einerseits eine frage ob mans echt drauf hat technisch und ob mans nötig hat.
bsp PS3 hack: wer die PS3 hackt ist sicher nicht drauf angewiesen es zu müssen um alle games spielen zu können, der verdient geld in der sicherheitsabteilung von großkonzernen.
hab mir auch schon überlegt ob ich in GH einen hardware hack einbau der die abfolge einprogramiert hat und 100% spielt, am besten über optische erkennung wenn das lied startetfür mich technisch absolut interessant, von gaming her natürlich 0
Nur weil ich weiss wie man eine Bombe baut, muss ich sie ja nicht benutzen.
- Ugly Old Hurgs
- Beiträge: 2765
- Registriert: 27.05.2009 10:45
- Persönliche Nachricht:
Eigentlich sollte man den Leuten, die sowas bauen, dankbar sein. Denn eigentlich zeigen sie damit nur den mangelhaften Netcode, der diesen Spielen zugrunde liegt, auf.
Ich finde Schummeln im Multiplayer unfair, aber wenn es mit so einfachen Mitteln wie einem Lichtschalter geht, dann hat der Entwickler was falsch gemacht.
Ich versuche das mal mit einem anderen Spielgenre zu erklären:
World of Warcraft und GuildWars
Ich denke, viele haben schon was von den sogenannten WoW-Speedhacks gelesen/gehört. Vor Allem im PvP versuchen da immer wieder Leute Punkte zu machen, in dem sie sich ein Programm installieren, mit dem sie schneller laufen können als andere.
Hintergrund der Sache ist, daß WoW die Charakterposition quasi clientseitig berechnet und in einem gewissen Intervall mit dem Server abgleicht. Eine Ermittlung, ob die zurückgelegte Strecke realistisch ist, findet nicht statt.
Feststellen kann man das, wenn man während des Spielens beispielsweise seinen Rechner vom Netzwerk trennt. So kann man nach wie vor (~20 sec bzw. bis es der Server merkt, daß man offline ist) in der Welt herumlaufen. Andere Spieler sind zwar "eingefroren", aber bewegen kann man sich. Steckt man den Rechner rechtzeitig wieder an, ist man entweder a.) zurückversetzt an die Position zur Zeit der Trennung oder b.) an der neuen Position. Je nachdem, wie die lange die Trennung war.
Bei GuildWars hingegen wird die komplette Bewegungserfassung sozusagen serverseitig erledigt. Hat man einen Disconnect, kann man sich nicht mehr bewegen. Umschauen geht zwar noch, aber die Position ist eingefroren. Damit sind auch solche Spielereien wie Speedhacks unmöglich, da der Server sozusagen die Positionsbestimmung übernimmt.
Ich finde diese Herangehensweise wesentlich fairer. In diesem Fall hat nämlich nur derjenige, der den Verbindungsabbruch/Lag/oder eben Cheat hat, den Nachteil. Und nicht alle unbeteiligten Anderen!
Was ich damit sagen will:
Mir ist klar, daß man MMOs nicht 1:1 mit Shootern vergleichen kann.
Aber:
Rein technisch ist es - entsprechenden Netcode vorausgesetzt - durchaus möglich, bestimmte Schummeleien von vorneherein zu unterbinden. Und gerade die Tatsache, daß ein Cheat mit so simplen Mitteln zu bewerkstelligen ist, spricht eigentlich dafür, daß der Entwickler gerade in diesem Bereich (Netcode) nur halbherzige Arbeit abgeliefert hat.
Ich finde Schummeln im Multiplayer unfair, aber wenn es mit so einfachen Mitteln wie einem Lichtschalter geht, dann hat der Entwickler was falsch gemacht.
Ich versuche das mal mit einem anderen Spielgenre zu erklären:
World of Warcraft und GuildWars
Ich denke, viele haben schon was von den sogenannten WoW-Speedhacks gelesen/gehört. Vor Allem im PvP versuchen da immer wieder Leute Punkte zu machen, in dem sie sich ein Programm installieren, mit dem sie schneller laufen können als andere.
Hintergrund der Sache ist, daß WoW die Charakterposition quasi clientseitig berechnet und in einem gewissen Intervall mit dem Server abgleicht. Eine Ermittlung, ob die zurückgelegte Strecke realistisch ist, findet nicht statt.
Feststellen kann man das, wenn man während des Spielens beispielsweise seinen Rechner vom Netzwerk trennt. So kann man nach wie vor (~20 sec bzw. bis es der Server merkt, daß man offline ist) in der Welt herumlaufen. Andere Spieler sind zwar "eingefroren", aber bewegen kann man sich. Steckt man den Rechner rechtzeitig wieder an, ist man entweder a.) zurückversetzt an die Position zur Zeit der Trennung oder b.) an der neuen Position. Je nachdem, wie die lange die Trennung war.
Bei GuildWars hingegen wird die komplette Bewegungserfassung sozusagen serverseitig erledigt. Hat man einen Disconnect, kann man sich nicht mehr bewegen. Umschauen geht zwar noch, aber die Position ist eingefroren. Damit sind auch solche Spielereien wie Speedhacks unmöglich, da der Server sozusagen die Positionsbestimmung übernimmt.
Ich finde diese Herangehensweise wesentlich fairer. In diesem Fall hat nämlich nur derjenige, der den Verbindungsabbruch/Lag/oder eben Cheat hat, den Nachteil. Und nicht alle unbeteiligten Anderen!
Was ich damit sagen will:
Mir ist klar, daß man MMOs nicht 1:1 mit Shootern vergleichen kann.
Aber:
Rein technisch ist es - entsprechenden Netcode vorausgesetzt - durchaus möglich, bestimmte Schummeleien von vorneherein zu unterbinden. Und gerade die Tatsache, daß ein Cheat mit so simplen Mitteln zu bewerkstelligen ist, spricht eigentlich dafür, daß der Entwickler gerade in diesem Bereich (Netcode) nur halbherzige Arbeit abgeliefert hat.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 26.06.2009 14:13
- Persönliche Nachricht:
- vienna.tanzbaer
- Beiträge: 922
- Registriert: 27.02.2008 11:33
- Persönliche Nachricht:
ich kann es einfach nicht glauben!?!?!?KeeT4Life hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=5gE-ihY_EG0
Sagt mal, welche gehirnamputierten Menschen machen sowas?
leute gibts....

- Obscura_Nox
- Beiträge: 3988
- Registriert: 18.01.2010 15:00
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 6138
- Registriert: 01.08.2007 14:25
- Persönliche Nachricht:
ich kanns auch nicht glauben! da muss doch ein fußschalter her sonst muss man immer den controller aus der hand nhemen um zum switch zu greifen ^^vienna.tanzbaer hat geschrieben:ich kann es einfach nicht glauben!?!?!?KeeT4Life hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=5gE-ihY_EG0
Sagt mal, welche gehirnamputierten Menschen machen sowas?
leute gibts....
- Ugly Old Hurgs
- Beiträge: 2765
- Registriert: 27.05.2009 10:45
- Persönliche Nachricht:
Fußschalter? In welchem Zeitalter lebst du bitte?myn3 hat geschrieben:ich kanns auch nicht glauben! da muss doch ein fußschalter her sonst muss man immer den controller aus der hand nhemen um zum switch zu greifen ^^
Sowas geht mittlerweile per USB-Relais, welches man treibergestützt auf einen Mousebutton oder Taste legen kann.

Wie schon gesagt, meines Erachtens in erster Linie dickes Fail vom Entwickler, sowas überhaupt möglich zu machen. Sowas zu verhindern, wäre technisch absolut machbar.
-
- Beiträge: 6138
- Registriert: 01.08.2007 14:25
- Persönliche Nachricht:
ja besser als der alte oma schalter ausm video allemalhurgan hat geschrieben:Fußschalter? In welchem Zeitalter lebst du bitte?myn3 hat geschrieben:ich kanns auch nicht glauben! da muss doch ein fußschalter her sonst muss man immer den controller aus der hand nhemen um zum switch zu greifen ^^
Sowas geht mittlerweile per USB-Relais, welches man treibergestützt auf einen Mousebutton oder Taste legen kann.
Wie schon gesagt, meines Erachtens in erster Linie dickes Fail vom Entwickler, sowas überhaupt möglich zu machen. Sowas zu verhindern, wäre technisch absolut machbar.


wärs ned einfacher die verbindung permanent alle 1000ms zu unterbrechen für weitere 1000ms? so sollte man eigentlich permanent durchs level ruckeln?
- Obscura_Nox
- Beiträge: 3988
- Registriert: 18.01.2010 15:00
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 6138
- Registriert: 01.08.2007 14:25
- Persönliche Nachricht:
- pacekillah
- Beiträge: 1231
- Registriert: 15.05.2007 12:39
- Persönliche Nachricht: