PS3-Firmware V3.21b mit OtherOS/Linux für Firmenkunden
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Obscura_Nox
- Beiträge: 3988
- Registriert: 18.01.2010 15:00
- Persönliche Nachricht:
Du verstehst nicht viel von dem Aufbau einer Ps3 und eines PC´s oder? Die Ps3 arbeitet komplett anders als ein PC, was glaubst du warum es Spieleentwicklern anfangs schwerer fiel Ps3 Spiele zu entwickeln als Xbox 360 Spiele? Was glaubst du, wofür die Technik der Ps3 genutzt wird? Um 1-2 Tools auf Linux laufen zu lassen? Nein, um die Videospiele spielen zu können. Die Power der Ps3 wird für Linux garnicht effektiv genutzt. Also nix mit hochkomplexen Arbeiten, viel mehr als Emails checken und Texte erstellen geht nicht. Das führt dazu, das die Ps3 - spieltechnisch - mit weniger mehr erreichen kann, weil sie im Gegensatz zu einem PC nicht noch 5-7 andere Programme und 10 andere Prozesse braucht, um überhaupt ein Spiel zu starten. Da es hier aber nicht um Videospiele geht, sondern um das Arbeiten mit einem OS, braucht man keinen High End Prozessor oder ähnliches. Man braucht ein stabiles System für IT Arbeiten, eine recht gute Grafikkarte für GFX Arbeiten, und ein bekanntes OS um die entsprechenden Tools nutzen zu können. Und all das, erreicht man mit einem 300 Euro PC mehr als locker, und kann damit besser arbeiten als mit der Linux Ps3.
-
- Beiträge: 872
- Registriert: 27.04.2009 17:42
- Persönliche Nachricht:
Ich glaub hier will niemand Photoshop oder 3D-Rendering auf der PS3 betreiben. Die PS3 war einfach ein günstiger Weg um an eine PowerPC/Cell Plattform zu kommen. Gerade für Studenten die sich für parallele Programmierung usw. interessieren oder an irgendwelchen Cross-Platform-Entwicklungen beteiligt sind.
- Obscura_Nox
- Beiträge: 3988
- Registriert: 18.01.2010 15:00
- Persönliche Nachricht:
Das Argument hier war, das man nicht mehr "arbeiten" kann, und unter Arbeiten fällt für mich :
Photoshop
Webdesign
Tabellen erstellen
EMails verwalten
Online Konten verwalten
C++
Referate & Vorführungen bearbeiten
usw.
Und all das, kann man mit einem 300-400 Euro PC besser, effektiver, einfacher und schneller bewerkstelligen. Um mich in web.de einzuloggen und meine Mails zu checken brauche ich keine Next Gen Konsole, oder wie du es nennst "Power PC / Cell Plattform". Dafür reicht im Grunde mittlerweile schon ein Handy. Zumal ich die Bezeichnung "Power PC" für Linux auf Ps3 mehr als lächerlich finde. Wie bereits geschrieben wurde, nutzt die Ps3 wenn sie unter Linux läuft nicht ihre gesamte Power, da die hauptsächlich für die Spiele "zurückgelegt" ist, und man - wie gesagt - nicht viel mehr machen kann als Emails abrufen und eventuell den ein oder anderen Text zu schreiben. Nennt das wie ihr wollt, aber "arbeiten" ist das ganz sicher nicht.
Photoshop
Webdesign
Tabellen erstellen
EMails verwalten
Online Konten verwalten
C++
Referate & Vorführungen bearbeiten
usw.
Und all das, kann man mit einem 300-400 Euro PC besser, effektiver, einfacher und schneller bewerkstelligen. Um mich in web.de einzuloggen und meine Mails zu checken brauche ich keine Next Gen Konsole, oder wie du es nennst "Power PC / Cell Plattform". Dafür reicht im Grunde mittlerweile schon ein Handy. Zumal ich die Bezeichnung "Power PC" für Linux auf Ps3 mehr als lächerlich finde. Wie bereits geschrieben wurde, nutzt die Ps3 wenn sie unter Linux läuft nicht ihre gesamte Power, da die hauptsächlich für die Spiele "zurückgelegt" ist, und man - wie gesagt - nicht viel mehr machen kann als Emails abrufen und eventuell den ein oder anderen Text zu schreiben. Nennt das wie ihr wollt, aber "arbeiten" ist das ganz sicher nicht.
-
- Beiträge: 872
- Registriert: 27.04.2009 17:42
- Persönliche Nachricht:
Das musst du mit denen Bereden, die das auf der PS3 machen wollen. Ich wills nich.Obscura_Nox hat geschrieben:Das Argument hier war, das man nicht mehr "arbeiten" kann, und unter Arbeiten fällt für mich :
Photoshop
Webdesign
Tabellen erstellen
EMails verwalten
Online Konten verwalten
C++
Referate & Vorführungen bearbeiten
Das ist falsch. Man hat Zugriff auf die CPU und SPUs. Lediglich der Zugriff auf die GPU wird vom Hypervisor unterbunden. Die PS3 ist an Universitäten nich umsonst sehr beliebt als Number-Cruncher.Und all das, kann man mit einem 300-400 Euro PC besser, effektiver, einfacher und schneller bewerkstelligen. Um mich in web.de einzuloggen und meine Mails zu checken brauche ich keine Next Gen Konsole, oder wie du es nennst "Power PC / Cell Plattform". Dafür reicht im Grunde mittlerweile schon ein Handy. Zumal ich die Bezeichnung "Power PC" für Linux auf Ps3 mehr als lächerlich finde. Wie bereits geschrieben wurde, nutzt die Ps3 wenn sie unter Linux läuft nicht ihre gesamte Power, da die hauptsächlich für die Spiele "zurückgelegt" ist, und man - wie gesagt - nicht viel mehr machen kann als Emails abrufen und eventuell den ein oder anderen Text zu schreiben. Nennt das wie ihr wollt, aber "arbeiten" ist das ganz sicher nicht.
Ich sags jetzt nochmal deutlich. Ich behaupte nicht, dass die PS3 ein guter Ersatz für einen Heim-PC ist. Aber sie war eben ein sehr günstiges Stück Hardware für Experimente und Forschung. Und gerade Studenten spielen ja auch mal gerne, aber das hat sich ja jetzt erledigt.
- Bloody Sn0w
- Beiträge: 5838
- Registriert: 10.02.2007 23:13
- Persönliche Nachricht:
hans-detlef's Argument ist schon nachvollziehbar, aber eher für Firmen, Forschungseinrichtungen etc. interessant, wo wir wieder beim Thema wäre (hey, endlich
). Wie uns playedstation.de ja lehrt, was aber auch schon vorher bekannt war, haben eben diese Sonderfälle keine Probleme mit dem Wegfall, da sie Linux weiterhin nutzen können.
Studenten und Jungprogrammierer sind ein Sonderfall. Eine Zielgruppe, der sich die Leute hier aber weder bewusst zu sein scheinen, noch die Erwähnung findet, oder gar hier Angehörige hätte und somit eigentlich irrelevant ist.
Man möge mich eines besseren belehren, aber gerade diese spezielle Zielgruppe, die sich absichtlich eine günstige "Cell-Plattform" kauft, kann es sich vermutlich leisten diese nicht zu updaten. Eine alternative Hardware wäre ja scheinbar deutlich kostspieliger?
Zu diskutieren was für diese Leute hypothetisch gut oder schlecht ist halte ich aber für etwas übers Ziel hinausgeschossen. Zumal man sich hier eigentlich über dieses "Schlupfloch" pikiert?
Bleiben wir doch lieber bei dem, was wir alle hier sind, nämlich gewöhnliche Heimanwender. :wink:

Studenten und Jungprogrammierer sind ein Sonderfall. Eine Zielgruppe, der sich die Leute hier aber weder bewusst zu sein scheinen, noch die Erwähnung findet, oder gar hier Angehörige hätte und somit eigentlich irrelevant ist.
Man möge mich eines besseren belehren, aber gerade diese spezielle Zielgruppe, die sich absichtlich eine günstige "Cell-Plattform" kauft, kann es sich vermutlich leisten diese nicht zu updaten. Eine alternative Hardware wäre ja scheinbar deutlich kostspieliger?
Zu diskutieren was für diese Leute hypothetisch gut oder schlecht ist halte ich aber für etwas übers Ziel hinausgeschossen. Zumal man sich hier eigentlich über dieses "Schlupfloch" pikiert?
Bleiben wir doch lieber bei dem, was wir alle hier sind, nämlich gewöhnliche Heimanwender. :wink:
-
- Beiträge: 872
- Registriert: 27.04.2009 17:42
- Persönliche Nachricht:
Deswegen hab ich ja auf Studenten hingewiesen. Die sind froh wenn sie ne Konsole haben die auch gleich noch was nützliches kann. Das bringt eben nen enormen Vorteil gegenüber der Xbox.
Parallelisierung ist gerade extrem auf dem Vormarsch. Das merkt man auch an den Universitäten, die spezielle Vorlesungen anbieten. Da wurde zum Teil sogar speziell auf den Cell eingegangen, weil er durch die PS3 so gut verfügbar war.
Parallelisierung ist gerade extrem auf dem Vormarsch. Das merkt man auch an den Universitäten, die spezielle Vorlesungen anbieten. Da wurde zum Teil sogar speziell auf den Cell eingegangen, weil er durch die PS3 so gut verfügbar war.
- PonySlaystation
- Beiträge: 113
- Registriert: 20.12.2008 20:31
- Persönliche Nachricht:
Für Studenten, die gerne spielen, gibt es wohl einen kleinen Chip (das sagt zumindest google) mit dessen Hilfe sich ein Firmwaredowngrade durchführen lässt. Dann wieder upgraden sollte kein Problem sein.
Problem gelöst: Spielen und spielen funktioniert.
Und man lernt sogar noch ein bisschen über die Hardware dabei - win, win, win.
Problem gelöst: Spielen und spielen funktioniert.
Und man lernt sogar noch ein bisschen über die Hardware dabei - win, win, win.
- _steve
- Beiträge: 1138
- Registriert: 20.10.2007 12:19
- Persönliche Nachricht:
Dafür braucht's keine PS3. Ich habe meine Progrämmchen für den Cell auch nicht auf der PS3 geschrieben, sondern ganz normal am PC.hans-detlef hat geschrieben: Parallelisierung ist gerade extrem auf dem Vormarsch. Das merkt man auch an den Universitäten, die spezielle Vorlesungen anbieten. Da wurde zum Teil sogar speziell auf den Cell eingegangen, weil er durch die PS3 so gut verfügbar war.
Das Cell SDK von IBM stellt eine Cell VM zur Verfügung. Mit wunderbaren Tools zur Analyse deines Codes, wo du bspw. wie viele Pipelinestalls erzeugst etc.
Geht also wesentlich besser am PC als direkt an der PS3. Nur der Nachweis, dass es dann tatsächlich auf einem echten Cell läuft, der fällt weg. Schade, aber verschmerzbar.
- SK3LL
- Beiträge: 16334
- Registriert: 23.05.2006 15:45
- Persönliche Nachricht:
...ich bezweifle ernsthaft das auch nur ein einziger Student seine Arbeiten auf der PS3 schreibt und verwaltet, aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.hans-detlef hat geschrieben:Deswegen hab ich ja auf Studenten hingewiesen. Die sind froh wenn sie ne Konsole haben die auch gleich noch was nützliches kann. Das bringt eben nen enormen Vorteil gegenüber der Xbox.
Parallelisierung ist gerade extrem auf dem Vormarsch. Das merkt man auch an den Universitäten, die spezielle Vorlesungen anbieten. Da wurde zum Teil sogar speziell auf den Cell eingegangen, weil er durch die PS3 so gut verfügbar war.
- ColdFever
- Beiträge: 3262
- Registriert: 30.03.2006 14:54
- Persönliche Nachricht:
Was mich an großen Teilen der Diskussion verblüfft:
Viele Leute meinen, da sie OtherOS/Linux nicht genutzt haben, würde sie die Entfernung dieses Merkmals durch Sony nicht betreffen. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall:
ALLE Käufer der klassischen PS3 "Fat" erleiden mit der Entfernung dieser Funktion einen deutlichen Werteverlust ihres Gerätes.
Die einmals teuren Boliden können jetzt (bis auf die 60GB-Generation) nur noch genausoviel wie die kleine PS3 "Slim". Diese ist aber deutlich stromsparender. Zuvor hatte die PS3 "Fat" mit den Zusatzfunktionen noch einen Mehrwert gegenüber der PS3 "Slim", ohne die entfernten Mehrfunktionen ist nun dagegen eindeutig das neue Modell die bessere Wahl, und die alten Modelle sind nun quasi entwertet.
Auffällig ist, dass Sony die "Entwertung" der klassischen PS3 "Fat" genau zu dem Zeitpunkt vornimmt, wo die Geräte nun von Handel abverkauft sind. Vorher hätten die Händler wohl sonst deutlich Preisabschläge gewähren müssen.
Besonders ärgerlich ist die Entwertung durch Sony für Kunden, die im letzten Jahr vor der Entscheidung "Fat mit mehr Funktionen oder Slim mit weniger Stromverbrauch?" standen. Hätten diese Kunden gewusst, dass Sony die Zusatzfunktionen abschaltet, hätte NIEMAND mehr die alten Modelle gekauft, sondern nur noch die Slim. Sony wusste dieses natürlich- und beließ genau solange die alten Funktionen noch im OS, bis auch die alten Fats alle im Handel verkauft wurden.
Also: Sony hat ALLE Käufer der "PS3 Fat" geschädigt. Unsere einstmals geliebte und teure "Fat" ist jetzt nur noch ein kastrierter stromfressender Ladenhüter..
Viele Leute meinen, da sie OtherOS/Linux nicht genutzt haben, würde sie die Entfernung dieses Merkmals durch Sony nicht betreffen. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall:
ALLE Käufer der klassischen PS3 "Fat" erleiden mit der Entfernung dieser Funktion einen deutlichen Werteverlust ihres Gerätes.
Die einmals teuren Boliden können jetzt (bis auf die 60GB-Generation) nur noch genausoviel wie die kleine PS3 "Slim". Diese ist aber deutlich stromsparender. Zuvor hatte die PS3 "Fat" mit den Zusatzfunktionen noch einen Mehrwert gegenüber der PS3 "Slim", ohne die entfernten Mehrfunktionen ist nun dagegen eindeutig das neue Modell die bessere Wahl, und die alten Modelle sind nun quasi entwertet.
Auffällig ist, dass Sony die "Entwertung" der klassischen PS3 "Fat" genau zu dem Zeitpunkt vornimmt, wo die Geräte nun von Handel abverkauft sind. Vorher hätten die Händler wohl sonst deutlich Preisabschläge gewähren müssen.
Besonders ärgerlich ist die Entwertung durch Sony für Kunden, die im letzten Jahr vor der Entscheidung "Fat mit mehr Funktionen oder Slim mit weniger Stromverbrauch?" standen. Hätten diese Kunden gewusst, dass Sony die Zusatzfunktionen abschaltet, hätte NIEMAND mehr die alten Modelle gekauft, sondern nur noch die Slim. Sony wusste dieses natürlich- und beließ genau solange die alten Funktionen noch im OS, bis auch die alten Fats alle im Handel verkauft wurden.
Also: Sony hat ALLE Käufer der "PS3 Fat" geschädigt. Unsere einstmals geliebte und teure "Fat" ist jetzt nur noch ein kastrierter stromfressender Ladenhüter..
- Obscura_Nox
- Beiträge: 3988
- Registriert: 18.01.2010 15:00
- Persönliche Nachricht:
1) Bezeichne mich gefälligst nicht als Fanboy, schreib dir das endlich mal hinter die Ohren du Troll
2) Ein großer Wertverlust? Höchstens für 1% der Ps3 User.
3) Niemand hätte sie mehr gekauft? Mach dich nicht lächerlich. Der Hauptkaufgrund für den Großteil ist gewesen, Spiele spiele zu können. Punkt.
2) Ein großer Wertverlust? Höchstens für 1% der Ps3 User.
3) Niemand hätte sie mehr gekauft? Mach dich nicht lächerlich. Der Hauptkaufgrund für den Großteil ist gewesen, Spiele spiele zu können. Punkt.
- Erdferkl
- Beiträge: 1049
- Registriert: 23.05.2005 14:05
- Persönliche Nachricht:
Ach bitte Wertverlust so ein Blödsinn. Ein Auto verliert innerhalb des ersten Jahres ein Drittel bis die Hälfte an Wert selbst wenn du das Auto 12 Monate in der Garage stehen lassen würdest. Glaubst du wirklich dass deine 3 Jahre alte PS3 wegen dem fehlenden Linux jetzt nur noch 99 statt 100 €uro wert ist? Der einzige Mehrwert den die alte PS3 gegenüber den "etwas neueren" Modellen jemals hatten war die Abwärtskompabilität. Kein Mensch mit Verstand hätte für die PS3 auch nur einen €uro mehr wegen Linux gezahlt. Ganz im Gegenteil, hätte Linux auch nur Ansatzweise Mehrkosten verursacht wäre es als erstes noch vor der Abwärtskompabilität gestrichen worden. Du kannst mir nicht erzählen, dass man mit dem PS3 Linux auch nur ansatzweise sinnvoll arbeiten konnte ganz im Gegenteil. Firefox und Emails schreiben das soll jetzt der Mehrwert gewesen sein? Ganz toll bin noch immer davon Beeindruckt. Da kann ich mit meinem Eierphone sinnvoller arbeiten als es mit Linux auf der PS3 jemals möglich war.
-
- Beiträge: 872
- Registriert: 27.04.2009 17:42
- Persönliche Nachricht:
Ich will dich nicht vom Gegenteil überzeugen, weil ich einfach nie behauptet habe, dass ein BWL, Geschichts- oder Theologiestudent sich mit ner Bluetooth-Tastatur vor seine 32" Glotze setzt und anfängt seine Diplomarbeit zu tippen.SK3LL hat geschrieben:...ich bezweifle ernsthaft das auch nur ein einziger Student seine Arbeiten auf der PS3 schreibt und verwaltet, aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.hans-detlef hat geschrieben:Deswegen hab ich ja auf Studenten hingewiesen. Die sind froh wenn sie ne Konsole haben die auch gleich noch was nützliches kann. Das bringt eben nen enormen Vorteil gegenüber der Xbox.
Parallelisierung ist gerade extrem auf dem Vormarsch. Das merkt man auch an den Universitäten, die spezielle Vorlesungen anbieten. Da wurde zum Teil sogar speziell auf den Cell eingegangen, weil er durch die PS3 so gut verfügbar war.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 01.03.2010 15:00
- Persönliche Nachricht:
Stimmt. Für die Leute die auf der PS3 Linux nutzten war dies bestimmt keines der Kaufgründe und für sie war die Funktion bestimmt nicht so wichtig wie für die paar Tausend Leute die noch eine funktionierende 60GB Version haben und bestimmt ständig ein alten PS2 Klassiker im Lauf stecken haben.Obscura_Nox hat geschrieben:Nein, so fühlen sie sich nicht. Die Abwärtskompatibilität war einer der großen Kaufgründe. Auserdem basiert das auf Hardware, nicht auf Software. Von daher würde eine Firmware keinen Sinn machen.
Übrigens, ganz nett wie du ein Vergleich -aufgrund fehlendem Vorstellungsvermögen- dadurch abtust, indem du drauf hinweist das es zwischen Hardware und Software ein Unterschied gibt.
- PonySlaystation
- Beiträge: 113
- Registriert: 20.12.2008 20:31
- Persönliche Nachricht:
Bitte hier entlang: http://infokrieg.tv/ColdFever hat geschrieben:Was mich an großen Teilen der Diskussion verblüfft:
Viele Leute meinen, da sie OtherOS/Linux nicht genutzt haben, würde sie die Entfernung dieses Merkmals durch Sony nicht betreffen. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall:
ALLE Käufer der klassischen PS3 "Fat" erleiden mit der Entfernung dieser Funktion einen deutlichen Werteverlust ihres Gerätes.
Die einmals teuren Boliden können jetzt (bis auf die 60GB-Generation) nur noch genausoviel wie die kleine PS3 "Slim". Diese ist aber deutlich stromsparender. Zuvor hatte die PS3 "Fat" mit den Zusatzfunktionen noch einen Mehrwert gegenüber der PS3 "Slim", ohne die entfernten Mehrfunktionen ist nun dagegen eindeutig das neue Modell die bessere Wahl, und die alten Modelle sind nun quasi entwertet.
Auffällig ist, dass Sony die "Entwertung" der klassischen PS3 "Fat" genau zu dem Zeitpunkt vornimmt, wo die Geräte nun von Handel abverkauft sind. Vorher hätten die Händler wohl sonst deutlich Preisabschläge gewähren müssen.
Besonders ärgerlich ist die Entwertung durch Sony für Kunden, die im letzten Jahr vor der Entscheidung "Fat mit mehr Funktionen oder Slim mit weniger Stromverbrauch?" standen. Hätten diese Kunden gewusst, dass Sony die Zusatzfunktionen abschaltet, hätte NIEMAND mehr die alten Modelle gekauft, sondern nur noch die Slim. Sony wusste dieses natürlich- und beließ genau solange die alten Funktionen noch im OS, bis auch die alten Fats alle im Handel verkauft wurden.
Also: Sony hat ALLE Käufer der "PS3 Fat" geschädigt. Unsere einstmals geliebte und teure "Fat" ist jetzt nur noch ein kastrierter stromfressender Ladenhüter..