Hallo,
leider Gottes weiß ich keinen Rat mehr. Meine XBox htte vor einiger Zeit ja einen kleinen Defekt und ich musste sie einschicken. Sie kam heute zurück und funktioniert wieder einwandfrei und alles könnte Super sein.
Aber:
Auf einmal baut die XBox keine W-Lan Verbindung mehr auf. Es ist derselbe Adapter, der vor der Reperatur noch einwandfrei funktionierte. Doch jedes mal wenn ich ihn jetzt einstecken, wird das Licht hinten am Adapter gleich rot, blinkt nur einmal für eine Millisekunde grün und wenn ich eine Verbindung aufbauen will, scheitert er sofort.
Die Hinweise die er mir gibt, dass der WPA Schlüssel falsch sein könnte, helfen nicht. Ich hab ihn mehrmals eingeben, er stimmt definitiv. Er findet den Router seltsamerweise manchmal auch gar nicht.
Hat es etwas damit zu tun das ich außerversehen als ich die XBox wieder neu angeschlossen habe, als Region England angegeben habe? (Hab zu schnell gedrückt)? Weil ich bereits mehrmals die Region umstellte, das Anfangssetup nochmal durchführte und es trotzdem nichts half.
Mit dem Lan-Kabel verbindet er völlig normal und alles stimmt. Nur eben mit dem Adapter nicht. Weiß vielleicht jemand Rat?
Gruß,
TM
Probleme mit W-Lan nach Reperatur
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Two-Face
- Beiträge: 4458
- Registriert: 11.07.2008 23:57
- Persönliche Nachricht:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
also an der region dürfte es nicht liegen. die bestimmt nämlich nur die uhrzeit (zeitzone).
also ich habe nur 2 erklärungen:
entwerde ist es ähnlich wie mit arcade games. der adapter ist ab dem ersten gebrauch an die konsole gebunden. (glaub ich aber weniger)
oder die hintere usb-buchse ist defekt. probier mal probehalber den wlan-adapter an einen der vorder usb-buchsen anzuschließen. ist ja das selbe nur in grün.
also ich habe nur 2 erklärungen:
entwerde ist es ähnlich wie mit arcade games. der adapter ist ab dem ersten gebrauch an die konsole gebunden. (glaub ich aber weniger)
oder die hintere usb-buchse ist defekt. probier mal probehalber den wlan-adapter an einen der vorder usb-buchsen anzuschließen. ist ja das selbe nur in grün.
- Hendrick101
- Beiträge: 207
- Registriert: 20.10.2007 19:24
- Persönliche Nachricht:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
mhhh, naja wenn er es NICHT manuell eingegeben hat, sondern der router die ip's via UPnP bereitstellt, müssten die daten eigentlich automatisch eingetragen werden.
ich weiß aus eigener erfahrung, das der router eine reparierte 360 als neue erkennt, weil sie ja ein neues mainboard hat. folglichdessen auch eine andere mac-adresse.
@mercenarie: falls du weißt wie die ip deiner xbox vor der reperatur war, würde ich diese mal manuell eingeben.
andernfalls kann es sein, dass in deinem router UPnP deaktiviert ist. dadurch wird für die xbox keine ip-adresse bereitgestellt, und die xbox kann sich nicht verbinden.
ich empfehle sowieso die daten IMMER manuell einzugeben, eben um solche probleme zu vermeiden.
ich weiß aus eigener erfahrung, das der router eine reparierte 360 als neue erkennt, weil sie ja ein neues mainboard hat. folglichdessen auch eine andere mac-adresse.
@mercenarie: falls du weißt wie die ip deiner xbox vor der reperatur war, würde ich diese mal manuell eingeben.
andernfalls kann es sein, dass in deinem router UPnP deaktiviert ist. dadurch wird für die xbox keine ip-adresse bereitgestellt, und die xbox kann sich nicht verbinden.
ich empfehle sowieso die daten IMMER manuell einzugeben, eben um solche probleme zu vermeiden.