Microsoft legt Fokus auf Europa / Was wird aus Japan?

Hier geht es um alles rund um Microsofts Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Microsoft legt Fokus auf Europa / Was wird aus Japan?

Beitrag von unknown_18 »

Edit: kleine Berichtigung für alle die hier nicht alle Kommentare lesen:

Die News auf Gamefront war inhaltlich nicht ganz korrekt, MS hat nicht vor sich vom Japan Markt zurück zu ziehen.
Nachdem Microsoft in Japan durch einen einjährigen Vorsprung vor Sony und Nintendo weiterhin erfolglos in dem Territorium ist, will sich das Unternehmen ab sofort mehr auf europäische Videospieler konzentrieren.

'Das Nr. 1 Ziel ist, auf einer weltweiten Basis zu gewinnen. Und das könnte heißen, einige Märkte zu gewinnen und andere zu verlieren', sagt Aaron Greenberg, Microsofts Group Product Manager für das Xbox-Geschäft in einem Interview auf der Tokyo Gamw Show. 'Europa ist jetzt unser vorrangiger Schwerpunkt.'

Die Kommenatre lassen nach Ansicht von Bloomberg vermuten, dass Microsoft die Ideen in Japan ausgehen, die Spieler für die Xbox 360 zu begeistern. Selbst nach Preissenkungen und einer Erhöhung des Spieleangebots verkauft sich Nintendos Wii im Verhältnis 8:1 zur Xbox 360, während die PS3 von Sony sich 3:1 zur Xbox 360 verkauft.

'Nach zwei Jahren auf dem japanischen Markt ist der Stand der Xbox 360 so, dass man sich fragen muss, ob er noch weitere Anstrengungen wert ist', meint Analyst Hiroshi Kamide von KBC Securities Japan.
Gamefront.de


Naja, mal gespannt was das für uns Europäer nun wirklich bedeutet. Aber ich finde es traurig, dass MS Japan scheinbar endgültig aufgeben will. Ich hoffe das heißt nicht, das wir in Zukunft weniger japanische Spiele kriegen werden, denn das würde ebenfalls dem Westen schaden, die solche Spiele nämlich auch haben wollen.

Eigentlich hat MS es in Japan ganz allein verbockt, sie könnten deutlich besser da stehen, hätten sie sich mehr um den japanischen Markt gekümmert. Ich denke MS hätte durchaus problemlos in Japan richtig Fuß fassen können, wenn sie mehr auf die Bedürfnisse der Japaner eingegangen wären und sich auf den japanischen Markt angepasst hätten. Sakaguchi (FF Vater und Gründer von Mistwalker - Blue Dragon/Lost Odyssey) hat ja schon min. zwei mal MS wegen ihrem Japan Auftritt heftig kritisiert. Hätte MS mal auf Sakaguchi gehört und ich wette da waren auch noch genug Andere die kritisiert haben.

Man hat ja schon genug aus Japan gehört, z.B. dass die XBox360 oft irgendwo in der Ecke in den Läden steht, wo sie kaum Jemand sah. Hier hätte MS garantiert auch etwas dagegen machen können. Geld genug hat MS ja. Wenn man sich den japanischen Marktplatz ansieht, der sieht noch leerer aus als unserer und vor allem findet sich darauf größtenteils das Gleiche wie bei uns, viel zu wenig Japan spezifisches Material.

Von daher, würde MS behaupten sie hätten alles für die XBox360 in Japan getan, ich würde sie nur auslachen und ihnen in den Hintern treten. :P
Zuletzt geändert von unknown_18 am 30.09.2007 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jackdaniel1987
Beiträge: 677
Registriert: 11.07.2007 16:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von jackdaniel1987 »

Hotohori du hast sicher recht aber irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen wo es sich nit mehr lohnt die 360 in Japan zu pushen.

Ich habe das auch schon kommen sehen und finde es eigentlich gut dass man sich jetzt aus dem Japanischen Markt rauszieht.
Man hat es ziemlich verbockt und sollte jetzt in die Analyse gehen.

MS sollte sich aber sicherlich ein Paar Fragen zum Japanischen Markt stellen und versuchen die nächste Generation richtig zu platzieren.

Gegen die Heimkonsolen hat man es sicher nicht leicht in Japan aber das man so kläklich scheitert...naja...waiting of next gen.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Ach auf Sakaguchi hätte Microsoft hören sollen… hat der Mann nicht nur einfach das festgestellt was auch jedem 3 Jährigen aufgefallen wäre?
Ich meine ich sehe in seinen Statements (kann sein das ich nicht alle kenne) keine konstruktive Kritik sondern nur Kritik, wie soll man auf so jemand hören wenn der selber keine Ahnung hat was man wie besser machen könnte?

Zum Beispiel hat er den Werbeslogan „Jump in“ kritisiert, damit könnten Japaner nichts anfangen. Ja und was wäre besser?
Wenn er ein konkretes Beispiel gegeben hätte was man wie besser machen könnte dann könnte ich zustimmen und sagen: „Hätten sie mal besser auf ihn gehört.“ Aber nur leeres allgemeines Gerede alla „You have to really think about the market, market needs and demands, and then really tailor it to that audience” bringt Microsoft auch nicht weiter, das wissen die nämlich selber.

Microsoft ist eben auch nicht in der Lage sich einfach so „japanische Spiele“ aus dem Allerwertesten zu ziehen und dass sie sich nicht bemüht hätte kann man ihnen wohl kaum unterstellen oder wer hat den z.B. das neue Studio von Sakaguchi bezahlt?
Mit Koei, Bandai/Namco, Square-Enix, Capcom, Team Ninja, Mistwalker und anderen entwickeln schon viele Japaner, auch mit gutem Namen, für die Xbox 360 und die haben auch einige potentielle Blockbuster im Portofilo.

Mag schon sein das Microsoft seine Fehler im Marketing hat, hey ich schau mir keine japanischen TV-Spots an und lebe auch nicht da drüben.
Aber für mich sind die Japaner einfach blind oder auch, um eine dumme Floskel zu verwenden, Entwicklungsresistent gegenüber „westlicher“ Software.

Was soll man machen wenn die Leute lieber eine PS3 kaufen und Nichts spielen oder eine Wii und Schrott* spielen anstatt hochwertiger Unterhaltung auf der Xbox 360 zu genießen? (Wobei Schrott* hat Microsoft sogar noch genügend auf dem Marktplatz liegen…)

Beim Marktplatz kannst du Recht haben. Aber gibt es da nicht einfach ein Lokalisierungsproblem?
Wie gesagt lebe ich nicht in Japan aber wenn ich nach denn in Animes übermittelten Klischees gehe dann spricht der Durchschnittsjapaner so viel Englisch wie eine Tomate…

Microsoft sollte sich auf keinen Fall aus dem japanischen Markt zurückziehen. Sie müssen Beständigkeit demonstrieren, welcher Käufer vertraut schon einer Firma die gleich die weiße Flagge zeigt wenn es mal schlechter läuft?
Die haben schon die Xbox zu früh abgeschossen wenn sie es jetzt mit der Xbox 360 wiederholen hinterlässt das keinen guten Eindruck, besonders bei den Japanern wo die Xbox besonders kurz und ruhmlos am Markt war.
Sie müssen schon jetzt das Marketing richten um in der nächsten Runde mitspielen zu dürfen, wenn sie es jetzt nicht tun werden sie bei der nächsten Konsole genauso dastehen.

*Schrott = Spiel mit simpler Spielmechaniker, einfachen Regeln, kurzweilig, mieser Technik, keiner erzählerischen Tiefe usw. etc. kurz: Casualgame.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Ne, ganz zurück ziehen dürfen sie sich nicht, ansonsten brauchen sie die nächste Konsole erst gar nicht mehr in Japan auf den Markt bringen. Denn würden sie sich jetzt zurück ziehen, dann würden sie es sich endgültig mit den Japanern verscherzen, vor allem mit den XBox360 Besitzern, aber wohl auch mit den japanischen Entwicklern.

Ich mein wenn Entwickler wie Sakaguchi MS kritisiert und sogar klar sagen, was MS falsch macht, dann scheint mir MS nicht wirklich mal die Entwickler/Publisher gefragt zu haben, was sie besser machen könnten um in Japan besser anzukommen. Sakaguchi meinte ja, dass die Werbung in Japan für XBox360 schlecht und unpassend für Japan wäre und ich denke nicht, dass Sakaguchi damit total falsch liegt.

Für mich sieht es einfach so aus, als hätte sich MS nicht wirklich darum bemüht herauszufinden wie sie die Japaner genau erreichen können. Mir scheint MS ist hier mit einer total falschen Strategie für Japan gefahren.

Eigentlich ist es ja lächerlich anzunehmen, dass eine Firma wie MS so unfähig ist mit den richtigen Mitteln in Japan zu landen. Eine Firma wie MS müsste doch eigentlich ganz genau wissen, was sie tun müssen. Aber genau das Gefühl hab ich hier, dass MS einfach unfähig ist herauszufinden, was die japanischen Spieler wollen.

Natürlich hat es MS nicht leicht in Japan gegen zwei Konsolen anzukommen, die von japanischen Firmen sind. Das sollte man hier natürlich auch mal erwähnen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das der alleinige Grund sein soll.


@Arkune: ein Sakaguchi hat auch besseres zu tun als MS die Arbeit abzunehmen und zu überlegen, wie MS es besser machen könnte. Ich wette er hätte Vorschläge gehabt, wenn MS danach gefragt hätte. Die ganze Japan Sache ist auch keine kleine Sache, in der man mal eben in 30 Minuten eine Lösung ausarbeitet. Damit aber überhaupt erstmal etwas verbessert werden kann, muss Kritik da sein, die klar macht wieso man was ändern muss.

Zuerst kritisiert man eben und danach überlegt man sich wie man es besser machen könnte. Und meist macht man ersteres und letzteres erst wenn man gefragt wird.

Ja, in Sachen Entwickler hat sich MS bemüht, aber um in Japan anzukommen, reicht es nicht sich ein paar japanische Entwickler zu angeln. Da muss auch das drum rum passen. MS muss es einfach schaffen im Gesamtkonzept zu überzeugen und die XBox360 sozusagen als die ultimative Konsole hinzustellen. Dazu gehört dann aber eben auch ein für Japan angepasster Slogan, der dort voll rein haut. Man kann wohl kaum erwarten, dass man mit einem US Slogan in Japan punkten kann. Für ein Land, bei dem man eh schon einen schweren Stand hat, brauch man einfach einen passenderen Slogan.

Ich hab eher so das Gefühl als wollte MS die Japaner an ihre Konsole anpassen, als die Konsole und ihr Marketing an die Japaner. Gut möglich, dass den Japanern die XBox360 bei ihnen einfach zu amerikanisch rüber kommt.
General Talos
Beiträge: 12
Registriert: 29.08.2007 23:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von General Talos »

Ist doch richtig, Europa wird sowieso wichtiger als Japan - also her mit den japanischen Preisen :> Davon abgesehen liegt auch vieles an den Spielen und wenn Japaner z.B. mehr auf 2d-Shooter stehen - da kann man mit der Xbox nun mal nicht viel anfangen.
Darth Nihilus
Beiträge: 5236
Registriert: 28.01.2007 20:01
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Darth Nihilus »

Endlich haben sies gecheckt. In Japan ist es als westliche Firma einfach so gut wie unmöglich Fuss zu fassen, solabnge es eine Japanische Alternative gibt. Das sieht man nicht nur bei Konsolen, sondern z.B. auch bei Automarken. Das einzige was sie hätten tun können, wäre Square Enix aufgkaufen aber das hätte sich wohl kaum gelohnt :(
Benutzeravatar
dont_panic
Beiträge: 136
Registriert: 28.03.2007 19:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dont_panic »

Ich finde Gamefront interpretiert die Bloomberg-Meldung falsch. Das klingt ja gerade so, als wolle sich MS aus Japan zurückziehen. Das ist aber nicht der Fall. Japan ist der zweitwichtigste Markt der Welt für Videospiele, den lässt man nicht links liegen. Und das weiß auch Microsoft. Hat jemand die Original-Meldung auf Bloomberg gelesen? Da kommt das ganz plötzlich anders rüber, als auf Gamefront.

Der MS-Typ hat nur gesagt, dass MS hart daran arbeitet, dass man auch ohne Japan Marktführer werden kann(schwer vorzustellen), weil es in Japan eben gewisse Probleme gibt, bei denen MS sich die Zähne ausbeißt. Dennoch hat dieser Vetreter bestärkt, dass viele japanische Firmen die 360 unterstützen - auch mit exklusiven Inhalten - und dies definitiv Auswirkungen auf die Verkaufszahlen haben wird. So wird Lost Odyssey wesentlich besser ankommen - da in ich mir sicher - , als Blue Dragon, da man Sakaguchi vor allem für eben diesen Stil verehrt. Zu hoffen bleibt dies auch für sein nächstes Spiel Cry On, von dem leider noch nicht so viel zu sehen war. :-(

Auch das Square Enix jetzt mit MS bei Infinite Undiscovery kooperiert wird nicht einfach so an japanischen Augen und Ohren vorbeigehen. Das ist gewiss. Desweiteren steht noch die Plattformangabe für Star Ocean 4 aus. Einige Magazine waren der Meinung, dass Spiel als PS3-Exklusiv auszurufen zu müssen, ohne die geringste Bestätigung dafür zu haben. Denn weder Square Enix noch Tri-Ace haben sich darüber in irgendeiner Form geäussert. Also besteht die Chance, dass es auch für die 360 kommt. Unmöglich scheint dies nicht, da Tri-Ace auch an Infinite Undiscovery arbeitet. Das alles sind große Namen in Japan. LO, IU, NG 2 und TLR - um mal ein paar Abkürzungen zu bemühen - müssen in Japan rocken, sonst könnte MS in der Tat aufgeben - was aber nicht deren Stil ist. Das MS-Konzept lautet, solange mit einem Produkt Geld zu verbrennen, bis es läuft. Das wird also hier nicht anders sein.

Am Hauptkritikpunkt von Sakaguchi des schlechten Marketings wegen, arbeitet MS anscheinend kräftig. So hat man einen besseren Slogan gewählt und hat das bescheuerte "Jump in", was in Japan eh keinen Sinn macht, weggestrichen. Da werden also Fortschritte gemacht. Es gibt dennoch zwei Probleme, denen MS sich gegenüber sieht. Eines davon betrifft auch die PS3.

Ich habe eine japanische Freundin. Sie ist sehr spielbegeistert und zockt den ganzen Tag mit ihrem PSP. :-) Sie studiert hier. Sie konnte mir deshalb einiges über den japanischen Markt, wie sie ihn beurteilt, sagen. Das Hauptproblem ist, bei dem MS mit noch so guten Marketing und noch so guten Spielen wenig ausrichten kann. Sony und Nintendo sind japanische Institutionen. Jeder kennt die Namen. Sony ist ein Vorzeigeobjekt des japanischen "Wirtschaftswunders" in den 50ern. Das hat sich im Bewusstsein der Japaner verankert. Loyal gegenüber heimischen Marken zu sein, kann sich also auszahlen. Und Nintendo hat sogar eine noch längere Tradition. Im Prinzip hat Nintendo aus Japan, DAS Videospielland gemacht. Andere wie Sega,Sony und Co. folgten natürlich. Der NES bzw. SNES und der GameBoy waren weltweite Verkaufsschlager und haben so viel Gutes für die Volkswirtschaft getan. Das wird nicht einfach so vergessen. Aktuell sind der DS und der Wii internationale Verkaufsschlager.

Die Frage lautet also: Was hat Japan davon, wenn MS dort gewinnt? Abgesehen von ein paar guten Spielen mehr? Wohingegen wenn man Sony und Nintendo-Waren kauft, unterstützt man heimische Institutionen und schützt somit Traditionen. MS ist in Japan keine Institution und hat in Japan keine Tradition. Das liegt einfach daran, das MS keine japanische Firma ist. Ein Beispiel: Die Tante meiner japan. Freundin. Sie hat sich einen Wii geholt. Das hat mich erstaunt, da ich doch weiß, dass sie keine Spiele mochte. Dennoch stellt die sich das Teil hin. Spielt nichtmal richtig damit. Es steht nur da. Aber die Tante lebt in dem Bewusstsein, Nintendo so unterstützt zu haben. Ich hab gedacht, dass mich meine Freundin veräppeln will. Doch es entspricht der Realität! Anscheinend gibt es eine nicht ausser acht zu lassende Zahl von japan. Menschen die eben danach Produkte kauft, ob sie damit eine heimische Firma unterstützen. Selbstverständlich würden dies nur die Leute machen, die auch das nötige Kleingeld dafür haben. Zu beachten gilt aber, das Konsolen und Spiele - allgemein Unterhaltungselektronik - in Japan wesentlich billiger sind.

Dennoch scheint in Japan zumindest bei der Masse der jungen Leute dieses Bewusstsein zu schwinden. Weil auch Japan´s Firmen immer globaler strukturiert sein müssen, sonst fallen sie am Markt zurück - und das geht nicht. Sony hat den Löwenanteil seiner Hauptsitze mittlerweile in New York. Sony´s Chef ist seit 2006 kein Japaner mehr, sondern ein Engländer, der in Amerika aufgewachsen ist. Usw. Usv.

MS kann hier nur hartnäckig bleiben. Sie haben eine realistische Chance gute Zahlen zu erzielen, weil gutes Angebot und gute Spiele. Aber dennoch, gewinnen können sie nicht. Denn auch andere haben gute Spiele und sind dazu noch von traditionelle jap. Unternehmen hergestellt. Japaner die jetzt eine 360 kaufen sind Hardcorezocker.

Das zweite Problem ist weniger eines, dass nur MS betrifft. Sondern auch Sony. Nintendo hat den Trend der jap. Gesellschaft erkannt und reagiert und hat damit auch im Rest der Welt erfolg. Wie der MS-Manager auf Bloomberg sagte, geht der Trend in Japan ganz stark ins Mobile Gaming. Deshalb ist der DS sowie PSP dort erfolgreich. Dazu kommen aber noch Handys. NTT DoCoMo und wie sie alle heissen, bringen dort Handys auf den Markt, von denen Amis und Europäer nur träumen. Die auch dafür explizit ausgelegt sind, die abgefahrenen Spielbedürfnisse zu befriedigen. Die Zahl derer, die sich eine klobige Konsole (das betrifft 360 und PS3 gleichermaßen) ins Haus stellen schwindet. Das ist auch ein Grund warum die PS3 in Japan ein Miserfolg ist. Denn das ist sie! Zwar steht sieht noch viel besser als die 360 dar.Zweifellos. Aber wenn man sich überlegt, dass sich die PS3 innerhalb fast eines Jahres gerade mal soviel in Japan verkauft hat, wie die PS2 in den ersten 2 Wochen, kann man die PS3 für jap. Sony-Verhältnisse nur als Miserfolg ansehen. Eben aus diesen Gründen, weil die Zahl der Heimkonsolis in Japan im Moment schwindet. Aber das kann sich ändern....
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Danke, toller Beitrag, sowas lese ich selbst bei der Länge bis zum Ende interessiert durch (na gut, ich gebs zu, es liegt auch daran weil mich persönlich Japan sehr interessiert).

Gut, dann wäre diese Sache mit Japan in Zukunft vernachlässigen vom Tisch. Und gut zu wissen, das MS sich auch um das Marketing etwas mehr bemüht.

Das Japaner ihren eigenen Firmen sehr treu sind, wusste ich bereits, aber das es so extrem ist wusste ich dann doch nicht. Aber von Marktführerschaft in Japan kann bei MS eh nie die Rede gewesen sein, weil das ist so oder so unmöglich und ich denke das weiß auch MS. Daher wird es MS nur darum gehen ein bestimmtes großes Stück vom Kuchen abzubekommen.

Dann lag ich mit meiner Kolumne gar nicht so falsch. Auch wenn diese bei den PS3 Fans wohl eher wie ein typischer reiner Bashing Versuch klingen mag, an dem garantiert nichts dran ist. ;)

P.S. man sollte halt doch lieber die original Quelle lesen. Hab ich diesmal nicht gemacht, da ich wegen meinen nicht so guten englisch Kenntnissen keinen Bock hatte. :roll: Aber nicht so wild, kam ja trotzdem eine schöne Diskussion bei raus. :)
Benutzeravatar
Don. Legend
Beiträge: 7694
Registriert: 16.02.2006 15:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Don. Legend »

Microsoft hat es denke ich schwer, einfach mal so in den Japanischen Markt reinzuplatzen und große Erfolge zu feiern, aber sie bessern sich, immerhin kommen mehr Japano games als auf der Xbox 1 (denke ich mal) und ist doch ein guter schritt, alles geht langsam aber sicher, mit Lost Odysee wird die xbox 360 sicher wieder neue Käufer finden, ich weiß jetzt nicht ob Ace Combat sehr beliebt ist in Japan, aber auch der Titel könnte der Xbox in Japan helfen

Dazu kommt noch wie oben erwähnt, das Japaner ihren Firmen sehr treu sind, aber ehrlich gesagt ist auch Sony mit der PS3 in Japan bisher nicht wirklich erfolgreich
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Ja, definitiv, die PS3 Verkaufszahlen in Japan sind ziemlich enttäuschend.

Wer weiß, vielleicht hängen Japaner nicht nur mehr an ihren eigenen Marken sondern verzeihen auch weniger, wenn diese Mist bauen und das hat Sony ja bei der PS3 zur genüge getan. Ich denke nicht das arrogante Aussagen und leere Versprechen in Japan beliebter sind als bei uns.
Benutzeravatar
dont_panic
Beiträge: 136
Registriert: 28.03.2007 19:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dont_panic »

Don. Legend hat geschrieben:ich weiß jetzt nicht ob Ace Combat sehr beliebt ist in Japan, aber auch der Titel könnte der Xbox in Japan helfen
Ace Combat ist sehr beliebt in Japan. Aber um klare Verhältnisse zu schaffen: der Erfolg der Reihe ist weit von Final Fantasy entfernt. Aber die FF Verkaufszahlen in Japan sind sowieso überirdisch. :) Aber dennoch ein erfolgreiches Spiel in Japan!

Das Japaner ihren eigenen Firmen sehr treu sind, wusste ich bereits, aber das es so extrem ist wusste ich dann doch nicht. Aber von Marktführerschaft in Japan kann bei MS eh nie die Rede gewesen sein, weil das ist so oder so unmöglich und ich denke das weiß auch MS. Daher wird es MS nur darum gehen ein bestimmtes großes Stück vom Kuchen abzubekommen.
Es gibt noch eine Komponente, die ich leider vergessen habe, mit in meinem Text einfließen zu lassen. Japaner sind allgmeinhin neugierig auf Dinge die aus dem Ausland kommen. So gibt es zum Beispiel einen recht erfolgreichen Fleischer in Tokyo, der sein Handwerk in Deutschland gelernt hat, und dort drüben nun mit großem Erfolg deutsche Wurst und Fleischspezialitäten an den Mann bringt. Da z.B. Sony immer globaler wird oder ist, kann das auch auf die "Loyalität" Auswirkungen haben. Und die Neugier könnte dafür sorgen, dass man sich auch MS mal näher anguckt :-) Aber wer weiß.

Aus globalwirtschaftlicher Sicht ist Sony genauso amerikanisch wie Microsoft. Und Microsoft ist genauso japanisch wie Sony.
Benutzeravatar
Schaeffi
Beiträge: 450
Registriert: 18.08.2007 20:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Schaeffi »

Dazu kommt noch, das 80% der Japaner potentiell schon alles von Nintendo in der Bude stehen haben.
Irgendwann ist der Markt halt abgeschöpft und die "Alternativen" wie die PSP ringen sich nach vorn durch.
Immerhin muss man ja was haben, was die andern vielleicht noch nicht haben :wink:
Nintendo ist eben noch der "einheimische" Konzern, wobei Sony eher global gesehen wird.
Benutzeravatar
Bela22
Beiträge: 1682
Registriert: 04.04.2007 20:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bela22 »

Schaeffi hat geschrieben:Dazu kommt noch, das 80% der Japaner potentiell schon alles von Nintendo in der Bude stehen haben.
Irgendwann ist der Markt halt abgeschöpft und die "Alternativen" wie die PSP ringen sich nach vorn durch.
Immerhin muss man ja was haben, was die andern vielleicht noch nicht haben :wink:
Nintendo ist eben noch der "einheimische" Konzern, wobei Sony eher global gesehen wird.
Naja, der einheimische Konzern hat aber Weltweit so ziemlich alles weggeballert, was ihm in den weg kommt :D
Benutzeravatar
Nevermind91
Beiträge: 529
Registriert: 06.10.2006 14:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nevermind91 »

Wenn Europa, wo ist dann die Halo 3 Werbung? ;)
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Halo 3 ist USK18, somit erübrigt sich die Frage wo die Halo 3 Werbung ist.