Port-freigabe für zwei Xboxen ???

Hier geht es um alles rund um Microsofts Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Dr.Schnaggels
Beiträge: 23
Registriert: 06.04.2009 16:27
Persönliche Nachricht:

Port-freigabe für zwei Xboxen ???

Beitrag von Dr.Schnaggels »

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Die Portfeigabe an sich (für eine Xbox) ist überhaupt kein Problem.
Ich spiele öfter mit Freunden zusammen in meinem Haus. Leider unterstützen ja immer weniger Spiele System-Link/LAN und man ist gezwungen online zu gehen.

Viele Spiele benötigen jedoch die Portfreigabe, um fehlerfrei zu funktionieren.

Nun kann ich jedoch auf meinem Router (fritz-box 7112) die Ports nur für EINE Xbox freigeben. Gibt es eine Möglichkeit die freigegebenen Ports für beide Xboxen zu benutzen?
Ugchen
Beiträge: 2226
Registriert: 26.02.2010 11:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugchen »

Geb für die zweite Box die Ports 7110-7113 frei, dann sollte es klappen.

Wenn nicht ist die Fritz-Box Müll. :D
Benutzeravatar
MostBlunted
Beiträge: 2708
Registriert: 26.01.2009 04:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MostBlunted »

Und was soll das bringen wenn man die Ports 7110-7113 auf die 360 weiterleitet?

Im Netz finde ich nichts dazu das Xbox Live diese als alternativ Ports nutzt.
Xbox LIVE erfordert das Öffnen folgender Ports:

Port 88 (UDP)
Port 3074 (UDP und TCP)
Port 53 (UDP und TCP)
Port 80 (TCP)
http://support.microsoft.com/kb/908874/de
# 7108-7120 Unassigned
http://www.iana.org/assignments/port-numbers

Wüsste nicht was das bringen sollte. Und bei den Standardroutern dürftest du keine Möglichkeiten haben für beide Boxen die selben Ports zu öffnen.

Normal sollt es auch reichen wenn bei einer Box die Ports offen sind, diese wird dann als Host genutzt. Hast du das schon probiert?
Benutzeravatar
Oshikai
Beiträge: 3970
Registriert: 10.04.2007 09:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oshikai »

Hab das selbe Problem, dass ich immer nur mit einer Box gleichzeitig on gehen kann.. aber da ich nur wenig Dunst von Ports etc. (war schon stolz, als ich das mit der Wii hinbekommen hab^^) habe und im Internet nur Anleitung für Pros stehen, habs ichs aufgegeben und demnächst wenn ich ne neue Leitung hab such ich mir nen Teil das dass direkt unterstützt.
Aber die Vodafone Easy Box 802 is auch mist..
Ugchen
Beiträge: 2226
Registriert: 26.02.2010 11:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugchen »

Hatte die Ports jetzt nicht im Kopf, sondern wollte ihm nur ne Möglichkeit geben, wie er die Ports trotzdem freikriegt.

Ich habe meine XBox einfach in eine demilitarisierte Zone gesetzt (oder wie das heißt) und hab dadurch keine Probleme mit Ports. ;)
Benutzeravatar
MostBlunted
Beiträge: 2708
Registriert: 26.01.2009 04:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MostBlunted »

Bei einer Xbox gibt es auch keine Probleme, aber eben bei mehr als einer.

Da bringt es dann auch nichts irgendwelche x-beliebigen Ports auf die 360 weiterzuleiten ;) .
Ugchen
Beiträge: 2226
Registriert: 26.02.2010 11:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugchen »

Dann stellt man eben 2 XBoxen in die DMZ. :D

Ich hatte zeitweise auch 2 XBoxen und die PS3 in der DMZ und ich hatte kein einziges Problem mehr.
Benutzeravatar
MostBlunted
Beiträge: 2708
Registriert: 26.01.2009 04:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MostBlunted »

Das funktioniert eben nicht. Klar Xbox und PS 3 sind kein Problem, die benötigen auch verschiedene Ports logischerweise.

2 Boxen werden aber beide kein offenes NAT in einer DMZ haben, nur eine.
Ugchen
Beiträge: 2226
Registriert: 26.02.2010 11:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugchen »

Hmmm.... Ich hatte die nie gleichzeitig an. Jetzt wo du es sagst...

Ich verstehe trotzdem nicht warum das nicht gehen soll. Die Konsolen haben schließlich 2 verschiedene MAC-Adressen. Ein ordentlicher Router sollte das doch auf die Reihe kriegen.
Das mit den Ports ist etwas unlogisch. Webbrowser z.B. verwenden auch den Port 80 und du kannst problemlos mit verschiedenen PCs gleichzeitig surfen.
Benutzeravatar
MostBlunted
Beiträge: 2708
Registriert: 26.01.2009 04:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MostBlunted »

Webbrowser benötigen keine eingehenden Verbindungen sondern der entsprechende Webserver! Dein Browser baut ja die Verbindung zum Server auf und nicht der Webserver zum Browser.

Simpel (!) ausgedrückt läuft das so:

1. Xbox meldet sich bei Xbox Live mit der IP des Routers an, denn nur der hat eine öffentliche IP.

2. Xbox Live will eine Verbindung zur Xbox aufbauen (Party Chat, Spielersuche, ect.) kennt aber nur die IP/Mac vom Router.

3. Der Router bekommt die Anfrage auf Port X von Xbox Live. Nun kommt es auf die NAT Regeln an, gibt es keine für Port X wird die Anfrage einfach verworfen (NAT strikt). Kennt er eine für Port X wird diese angewendet und an die entsprechende interne IP weitergeleitet (NAT offen).

Bei ausgehenden Verbindungen (Web Browser z.B.) läuft das grundsätzlich anders. Dein Router weiß ja dann welches Gerät die Verbindung aufgebaut hat, deswegen ist es kein Problem mit mehreren Rechnern gleichzeitig im Web zu surfen.

Probier aber mal auf 2 Rechnern einen FTP Server zu installieren, welcher über das Internet erreichbar ist, und auf Port 21 läuft, also auf beiden Rechnern gleichzeitig. Das wirst du nicht hin bekommen.

Beim PC ist das nur kein Problem da man dort die Ports manuell vergeben kann, da lässt du dann eben einen FTP Server auf 21 laufen und den anderen auf XXXXX. Dafür müsste jemand der auf den zweiten Zugreifen will aber auch explizit den Port bei der Verbindung angeben, also ftp://beispieladdresse.de:XXXXX . Wenn er das XXXXX weglässt würde der Browser von Port 21 ausgehen weil das der festgelegte Standport für FTP ist.
Ugchen
Beiträge: 2226
Registriert: 26.02.2010 11:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugchen »

Ah ok.

Bin immer davon ausgegangen, dass die XBox auch wie ein Webbrowser die Anfragen sendet und dann die Antworten kriegt.

Danke für die Aufklärung. :)
Benutzeravatar
sYntiq
Beiträge: 2729
Registriert: 02.12.2008 08:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYntiq »

Hmm... Doofe Frage, aber wie genau macht sich das Problem bemerkbar? Ist das nur auf Voicechat bezogen? Weil: Ich habe hier 2 Xboxen über einen Router im Netz und auch schon auf beiden gleichzeitig via Xbox live gezockt. Allerdings hatten wir auf beiden Konsolen keinerlei Headset/Voicechat etc. benutzt.

Habe ich hier jetzt also irgend ein merkwürdiges "Wundersettting" oder klappt bei mehreren XBoxen in einem Netz einfach alles bis auf Sprachkommunikation?
Benutzeravatar
claudiaca
Beiträge: 2285
Registriert: 13.03.2007 13:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von claudiaca »

Also, bei mir funktioniert es auch wunderbar, zwei Boxen gleichzeitig über einen Router laufen zu lassen. Spiele mit meinem Mann öfters über Live, und damit wir nicht durchs ganze Haus brüllen müssen, auch mit Headset.
Benutzeravatar
MostBlunted
Beiträge: 2708
Registriert: 26.01.2009 04:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MostBlunted »

Nein, das gibt auch keine größeren Probleme.

Nur bei der Box mit striktem NAT könnte es Schwierigkeiten geben wenn die Box als Host für den Partychat genutzt wird. Oder aber wenn die Box als Host für ein Spiel dient.

Ihr könnt ja mal überprüfen ob beide Boxen NAT offen haben wenn beide gleichzeitig Online sind. Dürfte eigentlich nicht der Fall sein, sondern nur bei einer.

Eventuell könnte es mit aktivierten UPNP beim Router klappen das beide NAT offen haben, das habe ich aber noch nie getestet und dürfte sich auch von Router zu Router unterscheiden. Wobei ich von aktivierten UPNP aus Sicherheitsgründen, bezogen auf die Rechner hinter dem Router, abraten würde.
Ugchen
Beiträge: 2226
Registriert: 26.02.2010 11:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugchen »

Gibt Spiele, wo das sehr ärgerlich ist.
Burnout-Paradise z.B. ist nahezu gar nicht online spielbar, weil er dann keine Verbindungen zu den anderen Spielern herstellen will.