Das iPhone funktioniert auch recht gut in einer Windows Umgebung, habe einen Win 7 Desktop Rechner und noch ein Win 7 Laptop. Dank iCloud werden alle 3 Geräte synchron gehalten ohne das man irgendwas tun muss. Also Kontake, Kalender und ToDo´s. Finde ich wirklich praktisch und es funktioniert halt einfach. Legt man einen Kontakt unter Outlook an erscheint dieser innerhalb von 5 Sekunden auch auf dem iPhone, umgekehrt natürlich das gleiche. Man muss keine Apple Umgebung nutzen um das iPhone sinnvoll nutzen zu können.Oynox Slider hat geschrieben:Um Mal das Argument reinzuwerfen, da bedient man sich auch an dem Erfolg Apples. Schließlich haben die mit der iCloud und dem OSx Lion auch eine sehr gleiche und komfortable Synchronisation aller Apple Geräte ermöglicht.
Und das ein iPod/iPhone jedem MP3 Player in Sachen Klangqualität unterlegen ist halte ich für ein Gerücht, als wenn ein 10€ Ebay China Mp3 Player besser klingt, richtig ist das es nur für den Zweck eindeutig bessere Geräte gibt. Aber man muss da auch mal die Kirche im Dorf lassen, Schrott ist ein iPod jedenfalls nicht. Aber bei Apple gibt es eben nur Schwarz/Weiß...ähh falsch...gibt natürlich nur Schwarz/Schwarz!
Einzig in einer Linux Umgebung ist man mit dem iPhone falsch beraten.
Und mal ehrlich, als ob sich jemand ein WP7 Phone holt _nur_ weil dort die beste Xbox integration vorhanden ist. Ja, ich hätte gerne die offizielle MS App, aber deshalb werde ich nicht umsteigen, und das wird wohl auch den meisten Android Usern so gehen. Deshalb der Thread...