Balmung hat geschrieben:
Diesen Spot kann man eigentlich vergessen, der beruhte noch auf dem ersten Entwurf der als Natal gezeigt wurde, Kinect ist aber deutlich abgespeckt und kann wegen der geringeren Auflösung der Kameras deutlich weniger erkennen. Von daher fällt einiges schon mal direkt weg, wie das Skateboard einscannen, das ginge zwar irgendwie, aber das Resultat würde ziemlich jämmerlich aussehen. Gegenstände selbst müssen dadurch auch groß genug für Kinect sein, womit die Mindestgröße gegenüber Natal deutlich angestiegen ist (darum werden bei Kinect auch keine Finger erkannt).
Servus,
danke für die Infos, mir sind aber schon bekannt, mir ging es aber nicht um das einscannen (wobei es interressant ist, dass die Spielcharaktere in Adventures zumindest farblich die gleiche Kleidung bekommen wie der Spieler?) sondern um die Möglichkeit die Bewegung von Gegenständen, eben besagtem Schwert zu erkennen. Letzten Endes ist das einfach nur ein großer Wunsch von mir aber auch in den zahlreichen Tests der bisherigen Kinect-Games der ersten Generation wird klar, dass die Qualität der Erkennung eindeutig mit der Qualität des Spiels zu steigen und zu fallen scheint.
Wenn man jetzt mal dazu rechnet, dass in technologischer Hinsicht oftmals Welten zwischen den Titeln der ersten Generation, sprich direkt zum Release der Hardware (siehe Wii, Xbox360, PS3) und später folgenden Titeln liegen, könnte uns eben in der Zukunft noch einiges erwarten. Aber ich hoffe hier ist klar, dass ich kein "Kienct ist ja nur geil" Hyper bin! Hab ja geschreiben das Coregamer warten sollten bis die Games da sind, wenn sie überhaupt kommen. Aber für mich als Fan von Titeln wie der Guitar Hero/RockBand Reihe und von Tanzmatten spielen und Singtar gefällt Kinect, eben absolut im Casualbereich zu sehen, bisher wirklich gut.
P.S: Ich will mit Schwertern spielen!!!
