Hotohori hat geschrieben:Wenn sie soooo falsch, wieso hat sich dann überhaupt eingebürgert das 1kb = 1024 Byte sind? Da hätte man doch leicht von Anfang an auf die Idee kommen können deswegen einen eigenen Begriff zu nehmen. Statt dessen darf man jetzt online rätseln ob eine Webseite nun bei 1kb 1000 Byte oder 1024 Byte meint, schöne tolle neue Regelung.
Das Problem ist, dass es bis 1996 keine Einheitenvorsätze für 2er Potenzen gab. Die Einheitenvorsätze wie kilo, mega, etc. beziehen sich auf die Zehnerpotenzen. Damals hat man daher einfach die Einheitenvorsätze der Zehnerpotenzen genommen auf die 2er Potenzen übertragen. Das war ein Fehler, da wohl keiner daran gedacht hat, welche Bedeutung diese Einheitenvorsätze eigentlich haben und jetzt haben wir den Schlamassel.
Hotohori hat geschrieben:Nur weil etwas offensichtlich falsch ist muss man nicht nach 2 Jahrzehnten ankommen und das mich ach und krach korrigieren wollen. Vor allem regen mich aber auch die neuen Bezeichnungen auf, bei der man sich schon fast schämen muss, wenn man sie laut ausspricht... kilibyte, gigibyte... OMG klingt das peinlich! XD
Genau das ist das Problem was auch viele ältere Menschen haben, die sich grundsätzlich nicht mit der Technik auseinandersetzen wollen oder einfach nicht von gewohnten Sachen ablassen wollen. Genau aus dem selben Grund haben es andere Betriebssysteme auch so schwer, sich auf dem Markt durchzusetzen.
Ist man erst einmal an eine Sache gewohnt, die einem auch nicht missfällt, dann ist es schwer, wieder von dieser abzulassen und sich auf neue Dinge einzulassen. Siehe neue Rechtschreibreform, siehe Linux, siehe Euro, siehe Kibibyte.
Alles Beispiele dafür, wo Veränderungen vom Gewohnten überwiegend negativ bewertet werden.
Im Falle der Kibibytes kommt noch hinzu, dass sich sogut wie niemand mit den wirklich dämlich klingenden Worten abfinden will. Obwohl die Bezeichung vom logischen Aspekt gar nicht mal so verkehrt ist:
Ki-Bi-Bytes = Kilobinärbytes = Tausend Binärbytes.
Naja dennoch hätte man sich etwas ausdenken sollen, dass "besser" klingt. Nur muss man sich auf eine Bezeichnung nun einigen, da sonst keiner mehr weiß, wovon man eigentlich redet. Tja und ob es einem passt oder nicht: Diese Entscheidung wurde bereits von der Internationalen Elektrotechnische Kommission getroffen und die Kibibytes sind nun Standard.