Den Pc an dvi anschliessen geht irgendwie bei mir nichtIlove7 hat geschrieben:Die meisten monitore haben zwei anschlüsse (dvi und vga) also falls du auch zwei hast, einfach pc > dvi, xbox360 über avi anschließen, geht problemlos (habe ich selbst so anschlossen).
Wo ich mir eher die frage stellen würde, woher bekommst du dann sound ; D
Zwischen xbox und pc umschalten (falls beide an sind) sollte auch kein problem sein, zumindest bei mir ist es keins. Einfach im monitor menu schauen :wink:
X360 VGA HD AV Cable
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Houzze-Player
- Beiträge: 139
- Registriert: 17.07.2007 12:42
- Persönliche Nachricht:
- Houzze-Player
- Beiträge: 139
- Registriert: 17.07.2007 12:42
- Persönliche Nachricht:
- Houzze-Player
- Beiträge: 139
- Registriert: 17.07.2007 12:42
- Persönliche Nachricht:
hey Leute
Langsam Bin ich echt am Verzweifeln.
Ich hab dieses Kabel jetzt Gekauft mit extra Lautsprechern dazu. Dachte am Anfang ich könne dann den PC bei DVI und die Box bei VGA einstecken. Doch als ich das Kabel dan bekam und ich die Xbox anschloss habe ich gemerkt das es bei meinem Rechner keinen DVI anschluss hat, musste die Kabel also immer wider umschrauben. Heute hab ich mir dan ein solches ding gekauft:
http://www.amazon.com/Tripp-Lite-P126-0 ... B000067SFN
Dieser STecker macht aus dem VGA DVI. Ich hab das Ding dann in den VGA anschluss gesteckt und daran mein DVI kabel angehängt und dan mit dem Monitor verbunden.
Jetzt dachte Ich man kann einach über das Menü des Monitors zwischen VGA und DVI anschluss wechseln. Eigentlich sollte das doch auch gehen??
Nur wie? Kann mir vlt Jemand helfen der auch nen Acer al2216w hat helfen.
Vlt gehts aber auch nicht weil es ein dvi-d anschluss ist.
Hab nähmlich gerade bei Wikipedia das gelesen:
„DVI auf VGA“-AdapterEin DVI-A-Stecker hat 12+5 Kontakte. In der Praxis wird DVI-A nur als Adapter-Kabel zu VGA eingesetzt. DVI-A-Kabel können auch in DVI-I-Anschlüssen verwendet werden, da diese ebenfalls die analoge Datenübertragung ermöglichen.
Ein passiver VGA-zu-DVI-A-Adapter übergibt die analogen Signale der Grafikkarte analog in das DVI-Kabel zum Monitor. Dieser muss einen DVI-A Eingang besitzen, damit er die Signale darstellen kann. Der passive Adapter kann also keine analog-digital Wandlung des analogen VGA-Signals durchführen; eine Qualitätsverbesserung des (schlechteren) analogen Signals durch eine „Umleitung“ in das (an sich bessere) digitale DVI-Kabel wird nicht erreicht.
Da DVI-A rein analog arbeitet, lässt sich nur die maximale Auflösung von WUXGA (1920 × 1200 Pixel) erreichen.
Ich verstehs zwar nicht ganz aber es klingt sehr danach das man ein DVI-A anschluss benötigt um den monitor am DVi anschluss anschliessen zu können. da frage ich mich doch für was ist den jetzt der DVI-Danschluss ??!
Also wenn ihr den überblick noch behaltet dann helft mir doch bitte :wink:
Langsam Bin ich echt am Verzweifeln.
Ich hab dieses Kabel jetzt Gekauft mit extra Lautsprechern dazu. Dachte am Anfang ich könne dann den PC bei DVI und die Box bei VGA einstecken. Doch als ich das Kabel dan bekam und ich die Xbox anschloss habe ich gemerkt das es bei meinem Rechner keinen DVI anschluss hat, musste die Kabel also immer wider umschrauben. Heute hab ich mir dan ein solches ding gekauft:
http://www.amazon.com/Tripp-Lite-P126-0 ... B000067SFN
Dieser STecker macht aus dem VGA DVI. Ich hab das Ding dann in den VGA anschluss gesteckt und daran mein DVI kabel angehängt und dan mit dem Monitor verbunden.
Jetzt dachte Ich man kann einach über das Menü des Monitors zwischen VGA und DVI anschluss wechseln. Eigentlich sollte das doch auch gehen??
Nur wie? Kann mir vlt Jemand helfen der auch nen Acer al2216w hat helfen.
Vlt gehts aber auch nicht weil es ein dvi-d anschluss ist.
Hab nähmlich gerade bei Wikipedia das gelesen:
„DVI auf VGA“-AdapterEin DVI-A-Stecker hat 12+5 Kontakte. In der Praxis wird DVI-A nur als Adapter-Kabel zu VGA eingesetzt. DVI-A-Kabel können auch in DVI-I-Anschlüssen verwendet werden, da diese ebenfalls die analoge Datenübertragung ermöglichen.
Ein passiver VGA-zu-DVI-A-Adapter übergibt die analogen Signale der Grafikkarte analog in das DVI-Kabel zum Monitor. Dieser muss einen DVI-A Eingang besitzen, damit er die Signale darstellen kann. Der passive Adapter kann also keine analog-digital Wandlung des analogen VGA-Signals durchführen; eine Qualitätsverbesserung des (schlechteren) analogen Signals durch eine „Umleitung“ in das (an sich bessere) digitale DVI-Kabel wird nicht erreicht.
Da DVI-A rein analog arbeitet, lässt sich nur die maximale Auflösung von WUXGA (1920 × 1200 Pixel) erreichen.
Ich verstehs zwar nicht ganz aber es klingt sehr danach das man ein DVI-A anschluss benötigt um den monitor am DVi anschluss anschliessen zu können. da frage ich mich doch für was ist den jetzt der DVI-Danschluss ??!
Also wenn ihr den überblick noch behaltet dann helft mir doch bitte :wink:
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Ja geht das geht (oft).Houzze-Player hat geschrieben:Jetzt dachte Ich man kann einach über das Menü des Monitors zwischen VGA und DVI anschluss wechseln. Eigentlich sollte das doch auch gehen??
Das hängt von dem Hersteller und dem Modell deines TFTs ab.Houzze-Player hat geschrieben:Nur wie?
Ich hab keinen Acer. Bei Samsung schaltet man über die Exit-Taste die Eingänge um.Houzze-Player hat geschrieben:Kann mir vlt Jemand helfen der auch nen Acer al2216w hat helfen.
Ob es geht und wie man das bei deinem Modell macht steht im Handbuch.
Wenn du keines mehr hast wende dich an den Support von Acer.
-
- Beiträge: 581
- Registriert: 03.11.2007 06:04
- Persönliche Nachricht:
naja, es reicht im grunde wenn man sich ein HDMI-Kabel kauft, dort sind in den meisten fällen auch DVI-Adapter mit dabei.
und warum microsoft geld schenken? einfach die plastikummantelung des normalen componenten-kabels runtermachen, dann passt auch das HDMI kabel noch problemlos in den anschluss, und das ohne probleme oder ohne irgendwas kaputt zu machen.
und warum microsoft geld schenken? einfach die plastikummantelung des normalen componenten-kabels runtermachen, dann passt auch das HDMI kabel noch problemlos in den anschluss, und das ohne probleme oder ohne irgendwas kaputt zu machen.