Die Mastercard ist die kostenlose Karte, wenn man sie nur virtuell nutzt.
Wenn man sie jedoch auch als Plastikkarte haben will fallen jährlich 25€ Grundgebühr usw an (wie bei einer normalen Kreditkarte halt).
Also schön das virtuelle Teil ohne Plastikkarte nutzen und mit den 1€ pro Aufladung vom Bankkonto glücklich sein.
Da kostet das Einzahlen per Überweisung nichts. Andere Einzahlmöglichkeiten kosten geringe Gebühren. Einmalig 4,95€ für die Karte und der Rest kostet nücht. Keine Monatsgebühr, keine Jahresgebühr. Nur wenn 6 Monate lang nichts von der Karte abgehoben wird, kostets 99 Cent Kontoführungsgebühr. Wird aber (angeblich) 14 Tage vorher bescheid gesagt. So weit kams bei mir aber noch nie.
Einziger kleiner Nachteil - die Karte hat keine Hochprägung, aber bei dem Preis...
Da müssen die Leute nun wirklich schauen ob sie die Kreditkarte, wie z.B. ich, nur 1-4x pro Jahr brauchen oder ob sie damit am laufenden Band was kaufen.
Wenn man die Karte nur selten nutzt ist Wirecard günstiger, aber wenn man die Karte sehr oft nutzt ist Kalixa günstiger.
Man sollte vielleicht noch erzgänzen, dass die (virtuelle!) Wirecard zwar ein klein wenig günstiger ist/sein kann, man bei der Kalixa aber eben eine "richtige" Karte bekommt, was bei der Wirecard wieder 25€ Jahresgebühr kosten würde.
Mit der Kalixa kann man so eben auch ganz normal im Laden bezahlen - außer vllt. bei Autovermietungen, aber das sind Probleme die man mit jeder Prepaid-KK haben dürfte.
Wenn man nur im Internet bezahlt dürft man mit der Wirecard ein klein wenig besser wegkommen.
(Ja, ich bin irgendwie ein wenig Pro-Kalixa, da ich momentan sehr zufrieden mit meiner bin..)