Ich habe heute mal wieder zum 121201921029 mal Silent Hill 2 beendet. Und ich hatte Tränen in den Augen als der Abspann lief. Nicht nur, weil die Geschichte mich immer noch emotional flasht, sonder auch (vor allem) weil mir bewusst wurde, dass ich wohl nie mehr ein solche gutes (horror-)spiel spielen werde. Die Silent Hill - Serie ist meine absolute Lieblingsserie. Ich besitze alle Spiele und habe sie alle (bis auf SM) mehrfach durchgespielt. Während die Teile 1-3 selbstverständlich unangetastet bleiben werden, spürte man ab dem 4. Teil schon einen ziemlichen Qualitätsverlust.
Während Homecoming eindeutig der bisherige Tiefpunkt der Serie ist (obwohl es für mich noch gerade so akzeptabel war), habe ich mit SM für die Wii wieder neue Hoffnung gefasst, was du qualität angeht. Leider wollte sich bei SM einfach nicht das richtige Silent Hill - Gefühl einstellen und ich begann vor kurzem damit die Teile chronologisch nach zu spielen (wie gesagt jetzt ist der 2. zu ende gebracht).
Während ich mich durch Teil 1 und 2 gekämpft habe, war ich einmal mehr restlos begeistert. Diese Atmosphäre, diese Storyverbundenheit, diese Symbolik und diese ganz besondere Emotionalität der Geschichten. Wahnsinn. Unerreicht. Und das wird es allen Anschein nach auch bleiben. Silent Hill wird mittlerweile herumgereicht wie ein Wanderpokal, jeder darf es einmal verschandeln (so hat man den eindruck), mittlerweile ist es bei einem unbekannten Team irgendwo in Osteuropa angelangt. Die Gerüchte von einem first-person Silent Hill mit Action-Anteil kursieren schon im Internet und ich kann mir nur an den Kopf packen und aufschreien. Was denken sich Konami eigentlich? Nach Teil 3 legen sie einen durchschnitts-titel nach dem anderen aufs Parkett und jetzt geben sie einen der bedeutendsten Horror-franchises an einen noname-entwickler?!
Natürlich kann man sagen, dass Silent Hill schon tot ist seitdem team silent sich nicht mehr um die serie kümmert, aber es muss doch irgendjemanden geben, der die serie wenigstens wieder in ähnliche Sphären katapultieren kann.
Warum wird Silent Hill in den Westen gegeben? Man hat doch schon an Origins und Homecoming gesehen, dass das nicht wirklich funktioniert. Die Japaner haben einfach bei Suspense und Horror die Nase vorn. Und dann geben sie ihre wichtigste Horror-Serie weg. Bin gespannt, wann sie anfangen die klasse Fatal Frame- Reihe an den westlichen Markt anzupassen. Das ganze Survival-Horror Genre mutiert mittlerweile zu einem Terror-Action-Blut&Gedärme-Schnelligkeit-Overkill, der nichts mehr von seinen Wurzeln beibehält. Bestes Beispiel ist natürlich Resident Evil 5, welches ein gutes Spiel ist - keine Frage - aber einfach nichts mehr mit der Serie zu tun hat.
Dead Space ist ein schöner Horror-Shooter, aber nun wollen die Entwickler auch mehr Action reinbringen (erst heute im Eurogamer-Interview gelesen).
Condemned war richtig schön gruselig, Condemned 2 hatte nur noch wenige Momente und war hauptsächlich Gekloppe und gegen ende sogar nur Geballer.
Alan Wake gruselt mich zur Zeit partiell ganz gut und lässt durch lange unheilvolle Ruheperioden ein wenig unterschwelligen Horror aufkommen, aber auch das ist nur ein guter Ansatz, auch wenn ich das Spiel sonst genial finde.
Ich könnte jetzt noch eine ganze Reihe von Serien nennen, die mal im Horror-Genre begonnen haben und sich immer mehr zu Action mit minimalem Grusel-Anteil entwickeln oder Spiele, die diese alte Intensität nur im Ansatz packen.
Das ist eine Entwicklung, die ich einfach nicht wahrhaben möchte. Minutenlange , unheilvolle Ruhe, die in einen Schockeffekt mündet, der einen fassungslos macht (Silent Hill 2 hat massig davon) wird gegen Jump-Scare-Orgien und Gewaltdarstellung getauscht. Nichts gegen Gewaltdarstellung, denn sie passt in einigen überdrehten Action-Titeln einfach perfekt, aber warum kann es nicht wenigstens im Horror-Genre subtil bleiben?
Ich möchte gar nicht mehr an Titel wie Resident Evil 6 oder Silent Hill 6 denken. Wahrscheinlich wird Resident Evil bald mit Bullet-Time und Massenschlachten (in gewisser weise gibt es die ja schon) und Silent Hill mit Egoperspektive und Geisterbahn-Charme daherkommen.
Der Survival-Horor stirbt langsam aus und wird durch den neuen "Survival-Terror" ersetzt. Gefällt euch das? Gibt es da Leute, die sich ähnlich wie ich fühlen? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
ahja eines noch: dieser text beruht auf MEINER Meinung und nicht auf eurer

